Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update CAT-APPL-OR-5/2022

Fair Value Update

Im fünften Fair Value Update des Jahres haben wir die Aktien von drei Unternehmen neubewertet. Einmal der Maschinenhersteller Caterpillar, der Kosmetikkonzern L’Oréal und den Technologiekonzern Apple.

WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.

Caterpillar Q4 2021 / FY 2021

Übersicht Quartalszahlen Caterpillar

Über die Quartalsergebnisse von Caterpillar haben wir schon im Beitrag Quartalsergebnisse 2.2022 berichtet. Für diejenigen Leser, die den Artikel nicht kennen haben wir den Text aus dem Artikel wiedergegeben. Dieser ist mit einem roten Streifen am linken Rand gekennzeichnet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Der Maschinenbauer Caterpillar hat das Geschäftsjahr 2021 beendet und kann einen Umsatzanstieg von 22,1% von 41,8 Mrd. USD auf 50,9 Mrd. USD verbuchen. Der Anstieg resultiert zum Großteil aus höheren Verkaufsvolumina und im geringeren Umfang auch aus Preissteigerungen. Am stärksten konnten die Geschäftsbereiche Construction und Resource Industries (jeweils +27% im Q4 y/y) wachsen, während Energy & Transportation einen Umsatzanstieg von +19% verzeichnet.

Das operative Ergebnis konnte vor allem durch den Umsatzanstieg profitieren und ist um +51,1% auf 6,9 Mrd. USD gestiegen, was einer Marge von rund 13,5% entspricht.

Das deutlich höhere Nettoergebnis ist begründet durch einerseits das verbesserte operative Ergebnis und andererseits durch positive Effekte bei den Pensionsverpflichtungen und Steuereffekten.

Aufgrund des verbesserten Ergebnisses ist der operative Cashflow ebenfalls im Vergleich zum Vorjahr um 13,8% gestiegen. Der Anstieg ist verhältnismäßig geringer als beim Ergebnis, da relativ hohe Forderungsbestände zum Stichtag bestehen.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert.

Fair Value Berechnung für die Caterpillar Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 53,6 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 57,7 Mrd. USD steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 5,5 Mrd. USD. Diese würden bis 2026 auf 6,1 Mrd. USD steigen.

Den WACC haben wir von 6,206% auf 5,989% angepasst.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Caterpillar Aktie:

Fair Value Caterpillar Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)185 USD
Fair Value heute (Neu)204 USD
Fair Value in 2 Jahren211 USD
Aktueller Kurs203 USD

Die Aktie ist somit eher fair bewertet.

Fazit und Ausblick zur Caterpillar Aktie

Für das Geschäftsjahr 2020 erwartet das Management etwas Gegenwind durch die Inflation und Lieferkettenprobleme, die sich aber im zweiten Halbjahr normalisieren sollte. Gegenläufig sollen Preiserhöhung diese Kosten decken.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Auszug Q4 2021 Präsentation

Insgesamt betrachtet ein sehr ordentliches Ergebnis für Caterpillar. Das Unternehmen profitiert sehr stark von der Erholung der Weltwirtschaft und der hohen Nachfrage nach entsprechenden Maschinen, besonders in den Segmenten Construction Industries und Resource Industries.

Für Investoren ist sicherlich auch die Tatsache interessant, dass die Serviceumsätze auf etwa 19 Mrd. USD gestiegen sind. Das Management hatte sich vorgenommen, die Serviceumsätze bis 2026 auf 28 Mrd. USD zu steigern.

Der Blick in die nähere Zukunft ist daher erstmal positiv zu bewerten. Das Unternehmen hat klasse fundamentale Kennzahlen, eine sehr geringe Verschuldung (ohne Finance Division) und einen hohen Auftragsbestand (ca. 23 Mrd. USD).

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Die Aktie von Caterpillar ist im Moment eher fair bewertet, aber bitte berücksichtigen sie bei einer Investition auch immer die Sicherheitsmarge!

Apple Q4 2021 / FY 2021

Übersicht Quartalszahlen Apple

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Apple hat die Zahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht. Der Umsatz ist im Vergleich zum Vorjahr um +11,2% auf fast 124 Mrd. USD gestiegen, was das beste Quartal in der Unternehmensgeschichte darstellt.

Der iPhone-Umsatz ist trotz Lieferengpässen im Jahresvergleich um 9 % auf 71,6 Mrd. USD gestiegen. Der Umsatz von Mac erreichte mit 10,9 Mrd. USD einen neuen Rekord und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 25 %.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
10-Q Apple Q1 2022

Das iPad erzielte einen Umsatz von 7,2 Mrd. USD, was einem Rückgang von 14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, der auf erhebliche Lieferengpässe zurückzuführen ist.

Wearables, Home und Zubehör haben mit 14,7 Mrd. USD ebenfalls einen neuen Rekord aufgestellt, ein Plus von 13 % im Vergleich zum Vorjahr.

Auch die Services konnten einen neuen Umsatzrekord von 19,5 Milliarden US-Dollar verzeichnen, ein Plus von 24 %. Apple kann mehr als 785 Millionen bezahlte Abonnements für alle Dienste auf der Plattform aufweisen.

Die Loyalität der Apple Kunden und die Stärke des Ökosystems haben die derzeitige installierte Basis aktiver Geräte auf einen neuen Allzeitrekord von 1,8 Milliarden Geräten gebracht.

Aufgrund des Produktmixes ist die operative Marge auf 33,5% gestiegen. Das operative Ergebnis entspricht 41,5 Mrd. USD und ist im Vergleich zum Vorjahr um +23,7% gestiegen. Entsprechend haben sich das Nettoergebnis und auch der Cashflow entwickelt.

Im Q1 2022 hat Apple Aktien für 23,3 Mrd. USD zurückgekauft. Das sind in Summe schier unglaubliche Zahlen.

Fair Value Berechnung für die Apple Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 378 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 462 Mrd. USD steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 91 Mrd. USD. Diese würden bis 2026 auf 112 Mrd. USD steigen.

Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes auf von 5,85% auf 7,167% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Apple Aktie:

Fair Value Apple Aktie Q1 2022Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)116 USD
Fair Value heute (Neu)108 USD
Fair Value in 2 Jahren118 USD
Aktueller Kurs171 USD

Die Aktie ist somit überbewertet.

Fazit und Ausblick zur Apple Aktie

Apple ist ein absolut unglaubliches Unternehmen. Viel mehr braucht man dazu eigentlich nicht sagen. Rund um Apple wird viel berichtet und erzählt und so gut wie jedem, der diesen Text lesen wird, wird die Welt rund um die Apple Produkte und Dienstleistungen bekannt sein.

Rein fundamental betrachtet sind die Kennzahlen von Apple überragend. Das Unternehmen generiert so viel Cash, dass es in einem einzigen Quartal für über 20 Mrd. USD Aktien zurückkaufen kann.

Wir sind bei unserem DCF Verfahren deutlich konservativer als die Analysten, die für 2026 Umsätze in Höhe von rund 542 Mrd. USD (8,2% CAGR) prognostizieren. Wir kommen „nur“ auf 462 Mrd. USD (5,8% CAGR). Das sind immerhin rund 80 Mrd. USD Unterschied. Es ist natürlich schwer zu sagen, ob dies so der Fall sein wird. Da wir eher konservativ sind und lieber auch mal zu einer Aktie „zu teuer“ sagen, als sie „zu teuer“ zu kaufen, gehen wir im Moment davon aus, dass die Apple Anteilsscheine überbewertet sind.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

L’Oréal Q4 2021

Übersicht Quartalszahlen L’Oréal

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Auch der französische Kosmetikkonzern L’Oréal hat ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 beendet. Die Umsatzerlöse sind um +15,3% gestiegen. Im Vergleich zu 2019 entsprich der Anstieg etwa +11%. Das Segment L’Oréal Luxe hat dabei, gemessen am Umsatz, den Bereich Consumer Products überholt und ist nun mit 12,3 Mrd. EUR das größte Segment. Doch auch die anderen Segmente konnten stark zulegen und sind allesamt auch im Vergleich zum Pre-COVID-19 Jahr 2019 wieder im Plus.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
FY 2021 Präsentation

Entsprechend hat sich auch das operative Ergebnis positiv entwickelt und beträgt rund 6,2 Mrd. EUR. Das entspricht einer operativen Marge von etwa 19,1%. Das Nettoergebnis ist gegenüber dem Vorjahr um +29% auf 4,6 Mrd. EUR angewachsen.

Der operative und freie Cashflow sind ebenfalls gestiegen, jedoch bei weitem nicht so stark wie Umsatz und Ergebnis. Das liegt an der Entwicklung des Working Capitals.

Der Ausblick des Managements von L’Oréal ist, dass der Kosmetikmarkt in 2022 um 4-5% wächst. Gleichzeitig erwartet man Kostensteigerungen, denen man mit Preissteigerungen und weiteren Maßnahmen entgegenwirken möchte.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
FY 2021 Präsentation

Interessant ist auch der Aktienrückkauf von Nestlé. Es wurden über 22 Millionen Aktien für 400 EUR pro Aktie zurückgekauft. Der Schweizer Konzern besitzt immer noch ca. 20,1% an L’Oréal.

Fair Value Berechnung für die L’Oréal Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 33,8 Mrd. EUR, die bis 2026 auf ca. 39,5 Mrd. EUR steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 5,7 Mrd. EUR. Diese würden bis 2026 auf 6,6 Mrd. EUR steigen.

Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes leicht von 4,458% auf 4,990% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die L’Oréal Aktie:

Fair Value L’Oréal Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)286 EUR
Fair Value heute (Neu)291 EUR
Fair Value in 2 Jahren308 EUR
Aktueller Kurs359 EUR

Die Aktie ist somit überbewertet.

Fazit und Ausblick zur L’Oréal Aktie

Neben den sehr starken fundamentalen Daten hat L’Oréal mit seinem Marken einen tiefen Burggraben, der dem Unternehmen Wettbewerbsvorteile verleiht. Es ist erstaunlich zu sehen, wie schnell und machtvoll sich der Konzern nach dem schwierigen Jahr 2020 wieder erholt hat und weiterwachsen kann. Insgesamt ein sehr positiver Eindruck.

L’Oréal ist ein klasse Value Investment, allerdings auch im Moment sehr teuer. Die Aktie ist unserer Meinung nach überbewertet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Caterpillar Q4 2021 - Apple Q1 2022 - L'Oréal Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Starbucks und Northrop Grumman investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.