Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update CompuGroup-9/2022

Fair Value Update

In diesem Beitrag möchten wir unsere aktualisierte Einschätzung zur CompuGroup Aktie mit Ihnen teilen. Das Unternehmen ist im SDAX und TecDAX gelistet.

WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.

CompuGroup Medical Aktie

Kurzvorstellung CompuGroup

Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA entwickelt und vertreibt weltweit Software- und Informationstechnologie-Lösungen für den Gesundheitssektor.

Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Ambulatory Information Systems (AIS), Pharmacy Information Systems (PCS), Hospital Information Systems (HIS) und Consumer & Health Management Information Systems (CHS).

Das Segment AIS bietet Praxisverwaltungssoftware und elektronische Krankenakten für niedergelassene Ärzte, medizinische Versorgungszentren und Ärztenetzwerke sowie ergänzende Internet- und Intranetlösungen an.

Das Segment PCS bietet verwaltungs- und abrechnungsbezogene Softwareanwendungen für Apotheken. Die Softwarelösungen bieten Informationen und Entscheidungshilfen für die Verwaltung verschiedener Aspekte der Lieferkette für Medikamente.

Das KIS-Segment bietet klinische und administrative Lösungen für den stationären Sektor. Dieser Geschäftsbereich bedient Akutkrankenhäuser, Rehabilitationszentren, Sozialdienste, Krankenhausnetzwerke mit mehreren Standorten und regionale Pflegeorganisationen sowie medizinische Labors.

Das Segment CHS bietet IT-Sicherheitsdienstleistungen, datenbasierte Produktangebote, Software-Schnittstellen für den Informationsaustausch, klinische Entscheidungshilfen und Medikations- und Behandlungsdatenbanken für Gesundheitsdienstleister sowie digitale Gesundheitsaktien, Verbraucherportale und mobile Apps. Dieses Segment bietet auch Sicherheitslösungen für Gesundheitsdienstleister an.

Das Unternehmen beliefert Pharmaunternehmen, Krankenversicherungen und andere IT-Unternehmen im Gesundheitswesen sowie Verbraucher. Die CompuGroup Medical SE & Co. KGaA wurde 1987 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Koblenz, Deutschland.

Aktuelle Entwicklungen bei CompuGroup

Geschäftsentwicklung im Q1

Das erste Quartal 2022 war für CompuGroup ein durchaus zufriedenstellender Start in das Jahr. Die Umsatzerlöse sind um +10% auf rund 252 Mio. EUR gewachsen. Dabei ist der Anteil wiederkehrender Umsätze auf 71% gestiegen. Das ist ein wichtiger Faktor, da es auch ein strategisches Ziel ist, diese Umsätze besonders zu steigern.

Organisch ist der Umsatz um +5,4% gewachsen, das übrige Wachstum ist akquisitionsbedingt. Das vor allem um M&A Projektaufwendungen und Aktienbasierte Vergütung bereinigte EBITDA ist um +11% auf rund 52 Mio. EUR gestiegen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - CompuGroup Aktie Q1 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q1 2022 Quartalsmeldung

Das Umsatz- und Ergebniswachstum kommt aus allen vier Segmenten. Bei der Entwicklung des EBITDA und der EBITDA Marge gibt es jedoch ein durchaus gemischtes Bild. Die Marge konnte nur bei CHS gesteigert werden, während sie in den anderen drei Segmenten gesunken ist.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - CompuGroup Aktie Q1 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q1 2022 Präsentation

Akquisition der Insight Health GmbH

CGM hat im März 2022 den Erwerb von 100% der Anteile an der Insight Health Gruppe mit Sitz in Waldems, Deutschland,
vereinbart. Die Insight Health bietet Lösungen zur Markt- und Versorgungsforschung im deutschen Gesundheitswesen an. Zu den Kunden zählen Unternehmen der Pharmaindustrie, Apotheken, Ärztevereinigungen, Krankenversicherungen sowie wissenschaftliche und politische Institutionen.

Fundamentale Kennzahlen CompuGroup

Die CompuGroup Medical SE konnte in der Vergangenheit Umsatz und Gewinn sehr ordentlich steigern. Das jährliche Umsatzwachstum betrug rund 11% (CAGR).

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - CompuGroup Aktie Q1 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle TIKR.com

Dementsprechend konnte auch der operative Cashflow und der freie Cashflow gesteigert werden. Der Free Cashflow hat sich im Analysezeitraum von 66 Mio. EUR auf 138 Mio. EUR mehr als verdoppelt.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - CompuGroup Aktie Q1 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle TIKR.com

Ein Blick auf die wichtigsten Kennzahlen zeigt ein sehr solides und gesundes Unternehmen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - CompuGroup Aktie Q1 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
KPI´s – Quelle: Eigene Darstellung

Investment Case CompuGroup Aktie und Fair Value

Digitalisierung im Gesundheitsbereich

Alle Segmente der CompuGroup profitieren von einer erhöhten Nachfrage durch die Gesundheitsbranche nach Digitalisierung. Fachkräfte im Gesundheitswesen müssen heute elektronische Gesundheitsakten und e-Rezepte verwalten, Medikamente- und Notfalldatensätze digitalisieren, elektronische Krankschreibungen ausstellen, Risikobewertungen für Medikamente durchführen und ihre Patientenkommunikation virtualisieren und mobilisieren.

Weltweiter Wachstumsmarkt

Für den IT-Gesundheitsmarkt wird bis 2026 ein Wachstum auf
USD 821 Milliarden gegenüber USD 326 Milliarden in 2021 erwartet, was einem durchschnittlichen Wachstum pro Jahr (CAGR) von
20,3 % entspricht. Wachstumstreiber sind vor allem staatliche Maßnahmen zur Förderung der Digitalisierung im Gesundheitswesen, die
zunehmende Nutzung von Big Data, die wachsende Nachfrage nach mHealth, Telemedizin und Patientenfernüberwachung.

Der „Burggraben“

Für neue Wettbewerber stellt die Kundenbindung eine starke Markteintrittsbarrieren dar. Das trifft vor allem auf Systeme für
Krankenhäuser zu, deren technische Umsetzung hochkomplex ist. Diese Systeme werden nur Anbietern mit der erforderlichen Expertise und Ressourcen sowie entsprechender Erfahrung in der Realisierung vergleichbarer Projekte anvertraut. Angesichts der hohen Implementierungsrisiken bezüglich technischer Änderungen und Anwenderschulungen sind die Wechselkosten für Krankenhäuser
außerdem besonders hoch.

Marktführer bei Ambulatory Information Systems (AIS)

Aufgrund der Größe des AIS-Geschäfts hat CompuGroup einen großen Kundenstamm bei niedergelassenen Ärzten. Das birgt eine Reihe wichtiger Wettbewerbsvorteile. Unter anderem gibt es hier Netzwerkeffekte.
Je größer die Mitgliederzahl in einem Netzwerk, desto attraktiver wird es für potenzielle neue Mitglieder, sich diesem Netzwerk
anzuschließen und dabei künftig kostenpflichtige Leistungen in Anspruch zu nehmen.

Das AIS-Geschäft ist außerdem stark von langfristigen Service-
und Softwarepflegeverträgen geprägt und zeichnet sich dementsprechend durch stabile wiederkehrende Umsätze aus, die eine gute Grundlage für die Finanzierung von Investitionen sowie die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen bilden.

Die Telematikinfrastruktur in Deutschland

Die Telematikinfrastruktur stellt eine langfristige Wachstumschance für CGM dar. Ein vollständiger, gesetzlich veranlasster Rollout
bietet CGM die Möglichkeit, neue Lösungen an alle Bestandskunden in Deutschland zu verkaufen. Noch wichtiger ist die Tatsache,
dass die Telematikinfrastruktur perfekt zur CGM-Strategie passt, den eigenen Kunden noch mehr Produkte und Dienstleistungen zur
Verfügung zu stellen, wie z. B. eServices, Online-Rezepte, elektronische Patientenakte, elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung,
elektronische Laborbeauftragung (eLabOrder), Ärztenetzwerke, Online-Organisation der klinischen Behandlungsabläufe, Web-Hosting-
Leistungen usw.

Gründerfamilie ist Hauptaktionär

Der Gründer von CompuGroup, Frank Gotthardt, ist bis heute Vorsitzender des Verwaltungsrates und ist gemeinsam mit Familienmitgliedern der größte Anteilseigner.

grafik 22
CompuGroup Website – Aktionärsstruktur.

Risiko Margenentwicklung

Das Wachstum von CompuGroup wurden in den vergangenen Jahren teuer erkauft. Neben dem Erwerb von Geschäften, die niedrigere Margen in ihren Bereichen erzielen ist auch die Anzahl der Arbeitnehmer von 4.287 in 2015 auf 8.598 in 2021 gestiegen, wobei in 2018 die Anzahl noch bei 4.955 lag.

Dies ist sehr in der Margenentwicklung der vergangenen Jahre zu sehen. Obwohl es sich um ein profitables Softwareunternehmen handelt, sind die Margen verhältnismäßig niedrig. Wir gehen zwar davon aus, dass diese in den nächsten Jahren wieder etwas steigen werden, aber es besteht durchaus ein Risiko, dass diese erstmal auf diesem Niveau verbleiben oder weiter unter Druck geraten.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - CompuGroup Aktie Q1 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR

Fair Value Bewertung der CompuGroup Aktie

Den Fair Value der CompuGroup Aktie haben wir mittels DCF Verfahren ermittelt. Hierfür schätzen wir auf Basis der vorhandenen Informationen die Umsatz- und Ergebnisentwicklung und leiten daraus die prognostizierten Owners Earnings, bzw. den Free Cashflow ab, der mit den gewichteten Kapitalkosten (WACC) abgezinst wird.

Wir schätzen, dass die Umsatzerlöse bis 2026 auf etwa 1,4 Mrd. EUR ansteigen werden und sich daraus Owners Earnings in Höhe von 206 Mio. EUR ergeben.

Daraus ergibt sich im Moment ein Fair Value von ca. 66 EUR. Im Verhältnis zum momentanen Aktienkurs von etwa 47 USD ergibt sich hieraus eine Sicherheitsmarge von ca. 128%. Wir schätzen, dass der Fair Value in zwei Jahren auf ca. 76 EUR steigen könnte.

Fazit und Ausblick zur CompuGroup Aktie

CompuGroup Medical ist ein Unternehmen mit sehr potential. Die Digitalisierung in der Gesundheitsbranche startet erst gerade so richtig und bietet daher sehr große Wachstumschancen. Als Pionier in diesem Bereich hat das Unternehmen einen wertvollen Vorteil. Der schon bestehende große Kundenstamm kann dazu genutzt werden weitere Produkte an diese zu verkaufen und diese damit noch enger ans Unternehmen zu binden.

In den letzten Jahren stand das Unternehmen margentechnisch stark unter Druck. Ein Grund hierfür ist das relativ starke Wachstum, dass auch immer sehr durch Akquisitionen geprägt ist.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - CompuGroup Aktie Q1 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Unserer Meinung nach ist CompuGroup ein sehr interessantes deutsches Unternehmen, mit einem zukunftsträchtigen Geschäftsmodell und einer momentan eher unterbewerteten Aktie. Das Chancen-/Risikoverhältnis sieht dementsprechend gut aus.

Aufgrund der eher geringen Dividendenrendite und des schwachen Dividendenwachstums in der Vergangenheit ist die Aktie wohl für Dividendeninvestoren nicht so gut geeignet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - CompuGroup Aktie Q1 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
CompuGroup Aktie bei Google Finanzen

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist nicht in diese Aktie investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, Pressefotos CompuGroup, TIKR

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.