Fair Value Update
In unserem achten Fair Value Update haben wir die Aktien von JPMorgan Chase, Bank of New York Mellon und Bank of America neubewertet. Zur Einordnung: JP Morgan Chase ist die größte Bank der USA, die Bank of America die zweitgrößte. Die Bank of NY Mellon ist zwar eine Bank, aber nicht so stark im klassischen Sinne im Kreditgeschäft tätig, sondern bietet vielmehr Bankdienstleistungen an und ist der größte Wertpapierverwahrer der Welt.
An dieser Stelle soll auch nochmal darauf hingewiesen werden, dass Banken, Versicherungen und Finanzdienstleister in der Regel nicht mit dem DCF Verfahren, sondern mit dem Excess Returns Verfahren bewertet werden. Aufgrund der Art ihrer Geschäfte ist es schwierig, sowohl Schulden als auch Reinvestitionen zu definieren, was die Schätzung der Cashflows erheblich erschwert.
Im Übrigen sind in unserer Aktien-Watchlist zahlreiche Unternehmen enthalten, für die es auf dieser Website noch keine Analyse gibt, aber wir schon einen Fair Value ermittelt und unsere Einschätzung zu den fundamentalen Kennzahlen getroffen haben. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter (siehe unten) anmelden, dann erhalten sie diese Liste einmal die Woche jeden Samstagmorgen.
Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.
JPMorgan & Chase
Die Gewinnmaschine von JPMorgan Chase läuft wieder rund. Das im Vorjahr noch stark durch die Erhöhung der Kreditrisikovorsorge belastete Ergebnis wird nun durch die Auflösung dieser entlastet. Nahezu der gesamte operative Ergebnisanstieg ist auf diesen Effekt zurückzuführen (im Vorjahr -19,4 Mrd., im aktuellen Jahr +7,7 Mrd. EUR). Auf der Erlösseite sticht vor allem das Investment Banking mit +41% Umsatz (9,7 Mrd. vs. 6,9 Mrd. im Vorjahr) heraus.
Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das Excess Returns Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die JPMorgan Chase Aktie:
Fair Value JPMorgan Chase Aktie Q3 2021 | Wert je Aktie |
---|---|
Fair Value heute (Alt) | 154 USD |
Fair Value heute (Neu) | 166 USD |
Fair Value in 2 Jahren | 184 USD |
Aktueller Kurs | 166 USD |
Unsere letzte Analyse zur JP Morgan Chase Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit fair bewertet.
Die fundamentalen Kennzahlen von JP Morgan Chase sind einfach klasse. Dazu kommt eine attraktive Dividendenrendite von momentan ca. 2,4%.
Bank of New York Mellon
Die Bank of New York Mellon hat im Großen und Ganzen solide Zahlen berichtet. Ähnlich wie bei den anderen Banken sind die Non-Interest Erlöse von 9,67 auf 9,98 Mrd. USD gestiegen. Das der Umsatz in Summe etwas geringer ausfällt liegt am stark eingebrochenen Net interest revenue (also das Zinseinkommen), dass von 3,3 Mrd. USD im Vorjahr auf 2,1 Mrd. USD gesunken ist. Das bessere Ergebnis resultiert wie bei den anderen US-Banken im Wesentlichen durch den Abbau der Kreditrisikovorsorge.
Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das Excess Returns Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Bank of NY Mellon Aktie:
Fair Value BNY Aktie Q3 2021 | Wert je Aktie |
---|---|
Fair Value heute (Alt) | 65 USD |
Fair Value heute (Neu) | 71 USD |
Fair Value in 2 Jahren | 77 USD |
Aktueller Kurs | 60 USD |
Unsere letzte Analyse zur Bank of New York Mellon Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit unterbewertet.
Unserer Meinung nach ein unterschätztes Unternehmen. Warren Buffett hat allerdings von Wert erkannt und hält 9% mit einem Wert von ca. 4,5 Mrd. USD.
Bank of America
Die Bank of America hat eine ähnliche Entwicklung wie JPMorgan vorzuweisen. Während das Zinsergebnis durch niedrige Zinsen belastet ist, sind vor allem die Noninterest-Erlöse gestiegen. Hervorzuheben sind hier insbesondere die Asset Management Fees, die von 7,9 Mrd. USD im Vorjahr auf 9,4 Mrd. gestiegen sind. Auch das Investment Banking läuft wieder besser und konnte einen Erlösanstieg von 5,3 Mrd. USD auf 6,5 Mrd. USD erzielen. Der Ergebnisanstieg ist dennoch wie bei der größeren Bank JPMorgan auf die Entwicklung der Kreditrisikovorsorge zurückzuführen.
Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das Excess Returns Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Bank of America Aktie:
Fair Value BoA Aktie Q1 2022 | Wert je Aktie |
---|---|
Fair Value heute (Alt) | 34 USD |
Fair Value heute (Neu) | 45 USD |
Fair Value in 2 Jahren | 48 USD |
Aktueller Kurs | 47 USD |
Unsere letzte Analyse zur Bank of America Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit leicht überbewertet.
Die Bank of America ist etwas kleiner und ein wenig weniger rentabel als JPMorgan Chase. Sie ist mehr auf Consumer Banking und kleine Unternehmen spezialisiert. JPMorgan ist dafür stärker im Investment Banking und Asset- und Wealth Management.
Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.
Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in JPMorgan Chase und Bank of America investiert.
Quelle Beitragsbild: CANVA