Netflix Fair Value Update
In unserem zweiten Fair Value Update des Jahres 2022 haben wir die Aktie von Netflix neubewertet. Einige werden sich vielleicht wundern, denn das letzte Update zu Netflix ist erst im September erschienen, damals auf Basis der Zahlen des zweiten Quartals. Wir haben uns vorgenommen zumindest auch immer im Jahresabschluss unsere Bewertung zu überprüfen und unsere Schätzungen und Annahmen für das DCF Verfahren, also die Cashflows und Zinssätze ggf. anzupassen. Bei größeren wesentlichen Änderungen veröffentlichen wir dann ein „Fair Value Update“.
WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.
Im Übrigen sind in unserer Aktien-Watchlist zahlreiche Unternehmen enthalten, für die es auf dieser Website noch keine Analyse gibt, aber wir schon einen Fair Value ermittelt und unsere Einschätzung zu den fundamentalen Kennzahlen getroffen haben. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter (siehe unten) anmelden, dann erhalten sie diese Liste einmal die Woche jeden Montagmorgen.
Netflix Q4 2021
Netflix hat die Zahlen für das viertel Quartal 2021 und damit für das gesamte Jahr 2021 berichtet. Die Anzahl der Abonnenten ist im Geschäftsjahr von ca. 201 Mio. auf 222 Mio. weltweit um +9,4% angestiegen. Der durchschnittliche Preis ist um +7,1% auf 10,84 USD pro Abo gestiegen. Der Umsatz ist dadurch insgesamt um +18,8% auf 29,7 Mrd. USD gestiegen.
We achieved several milestones in 2021: we had the biggest TV show of the year (Squid Game), our two biggest film releases of all time (Red Notice and Don’t Look Up) and Netflix was the most Emmy-winning and most nominated TV network and the most Oscarwinning and nominated movie studio of 2021.
Shareholderletter Q4 2021
Die operative Marge liegt bei 20,9% und damit deutlich über dem Vorjahr. Das Nettoergebnis ist um +85,3% auf 5,1 Mrd. USD gestiegen, was einer Nettomarge von 17,2% entspricht.
Was natürlich noch interessanter ist, ist die Entwicklung des Cashflows. Der operative Cashflow beläuft sich auf 0,4 Mrd. USD. Allerdings ist hier zu beachten, dass Netflix die Ausgaben für Content im operativen CF darstellt und nicht im Investitionscashflow. Die Auszahlungen für neuen Content betrugen immerhin 17,7 Mrd. USD nach etwas über 11 Mrd. USD im Vorjahr. Somit ist auch der Free Cashflow in diesem Geschäftsjahr wieder negativ.
Der Ausblick auf 2022 hat viele Analysten und Investoren enttäuscht. Für das erste Quartal werden rund 2,5 Mio. neue Abonnenten erwartet.
Zudem geht das Management davon aus, dass die operative Marge im kommenden Jahr etwas unter diesem Jahr liegen wird.
Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Für das Jahr 2022 rechnen wir mit einem Umsatzanstieg (+12,5%) auf 33,4 Mrd. USD und positive Owners Earnings in Höhe von ca. 2,8 Mrd. USD. In den kommenden Jahren steigt der Umsatz in unserem Basisszenario dann bis 2026 auf ca. 47,3 Mrd. USD und die Owners Earnings auf 7,42 Mrd. USD. In unserem alten Szenario stieg der Umsatz auf 47,9 Mrd. USD und die Owners Earnings auf 8,7 Mrd. USD.
Anmerkung: Im Übrigen sind wir an dieser Stelle sogar sehr konservativ. Offizielle Analystenschätzungen gehen von einem Umsatz von 51,8 Mrd. USD und einem Free Cashflow von über 9,8 Mrd. USD aus.
Den WACC haben wir leicht von 5,919% auf 6,254% erhöht.
Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Netflix Aktie:
Fair Value Netflix Aktie Q4 2021 | Wert je Aktie |
---|---|
Fair Value heute (Alt) | 468 USD |
Fair Value heute (Neu) | 413 USD |
Fair Value in 2 Jahren | 485 USD |
Aktueller Kurs | 371 USD |
Unsere letzte Analyse zur Netflix Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit erstmalig unterbewertet, obwohl sich der faire Wert je Aktie verringert hat.
Fazit und Ausblick
Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen ist die Aktie regelrecht abgestürzt. Das lag vor allem am eher schwachen und vorsichtigen Ausblick des Managements. Wir sehen das jedoch durchaus positiv und sehen lieber ein konservatives Management, dass keine übertriebenen Wachstumsprognosen ausspricht und eher etwas zurückhaltend ist.
Der Blick auf die reinen finanziellen Kennzahlen ist dabei überaus positiv zu bewerten. Die Margen sind sehr ordentlich, der Return on Assets ist mit 11,5% sehr gut. Für uns etwas unverständlich sind die Aktienrückkäufe in 2021 in Höhe von rund 600 Mio. USD. Das Geld hätte man sinnvoller verwenden können.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Geschäftsmodell von Netflix funktioniert und der Break Even zum positiven freien Cashflow kurz bevorsteht. Denn letztendlich ist das das Entscheidende für jeden Investor. Das Zitat von Alfred Rappaport passt zu Netflix wie kaum zu einem anderen Unternehmen.
„Profits are an opinion, cash is a fact“
Alfred Rappaport
Interessant ist natürlich, wie das künftige Wachstum von Netflix sich entwickeln wird. Man sollte nie vergessen, dass neben dem Nutzerwachstum auch Preissteigerung und sogar neue Umsatzquellen die operativen Zahlen des Unternehmens verbessern und einen Mehrwert schaffen können.
Wir schätzen das Unternehmen und das Produkt sehr. Für alle Netflix Fans sehr interessant zu wissen: Netflix veröffentlich zahlreiche Statistiken zum Nutzerverhalten. Diese können hier aufgerufen werden. Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.
Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.
Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, Netflix Media