Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update NOC – SBUX – AXP – 4/2022

Fair Value Update

Das vierte Fair Value Update des Jahres 2022 und diesmal sind die Namen der Unternehmen so lang, dass wir im Titel auf die Tickersymbole zurückgreifen mussten. In diesem Update veröffentlichen wir die aktualisierten fairen Werte (Fair Values) der Aktien von Starbucks (SBUX), American Express (AXP) und Northrop Grumman (NOC). Für diese drei Unternehmen haben wir auf diesem Blog schon ausführliche Analysen veröffentlicht. Die Bewertung der Aktien liegt aber schon einige Monate in der Vergangenheit, daher ist es nun Zeit diese zu überprüfen und falls nötig, anzupassen.

WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.

Northrop Grumman Q4 2021 / FY 2021

Übersicht Quartalszahlen Northrop Grumman

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Der Umsatz des U.S. amerikanischen Rüstungskonzerns Northrop Grumman ist im Geschäftsjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um -3,1% gesunken. Das hat unterschiedliche Gründe. Ein wichtiger ist der Verkauf der IT Service Sparte aus dem Segment Defense Systems. Bereinigt um diese Devestition ist der Umsatz organisch um +3% gewachsen.

Doch auch aufgrund von Lieferkettenproblemen in der Folge der Pandemie kam es zu Umsatzrückgängen, vor allem im Segment Aeronautics. Besonders stark ist der Umsatz im Segment Space Systems gestiegen, unter anderem aufgrund von Geheimprojekten, die nicht genauer erläutert werden dürfen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Das operative Ergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Das liegt im Wesentlichen am Verkauf des IT Service Geschäfts. Auf Segmentebene hat sich die operative Marge von 11,4% auf 11,8% verbessert.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Besonders interessant ist der relativ detaillierte Ausblick des Managements auf 2022, aber auch auf die weiteren Jahre. Der Umsatz soll auf 36,2 Mrd. USD bis 36,6 Mrd. USD steigen und die operative Marge rund 11,7% bis 11,9% betragen. Der Free Cashflow soll bei etwa 2,5 bis 2,8 Mrd. USD liegen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Bei Ausblick auf den Cashflow geht das Management noch weiter und schau sogar bis ins Jahr 2024. Bis dahin soll der freie Cashflow um jährlich rund +11% auf 3,25 Mrd. USD steigen. Dieser soll in Form von Aktienrückkäufe und Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert.

Fair Value Berechnung für die Northrop Grumman Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 36,6 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 45,9 Mrd. USD steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 3,7 Mrd. USD. Diese würden bis 2026 auf 4,6 Mrd. USD steigen.

Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes auf von 5,813% auf 6,090% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Northrop Grumman Aktie:

Fair Value Northrop Grumman Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)487 USD
Fair Value heute (Neu)473 USD
Fair Value in 2 Jahren519 USD
Aktueller Kurs379 USD

Die Aktie ist somit unterbewertet.

Fazit und Ausblick zur Northrop Grumman Aktie

Northrop Grumman ist ein sehr interessantes Unternehmen und unabhängig von der moralischen Frage der Investition in Rüstungsunternehmen erstmal objektiv betrachtet eine durchaus interessante Aktie.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Das Unternehmen hat mit seinem Knowhow und der besonderen Stellung in der U.S. Waffenindustrie einen sehr tiefen Burggraben. Dazu sind die Auftragsbücher mit einem Bestand von ca. 76 Mrd. USD sehr gut gefüllt.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
10-K Annual Report 2021

Darüber hinaus ist nicht damit zu rechnen, dass die USA, die der Hauptkunde von Northrop Grumman ist, ihre Verteidigungsausgaben in absehbarer Zeit kürzen werden.

American Express Q4 2021 / FY 2021

Übersicht Quartalszahlen American Express

Über die Quartalsergebnisse von American Express haben wir schon im Beitrag Quartalsergebnisse 1.2022 berichtet. Für diejenigen Leser, die den Artikel nicht kennen haben wir den Text aus dem Artikel wiedergegeben. Dieser ist mit einem roten Streifen am linken Rand gekennzeichnet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

American Express hat die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Nachdem von COVID-19 gebeuteltem Jahr 2020 hat sich das Unternehmen wieder erholt und konnte wieder ein sehr ordentliches Umsatz- und Ergebniswachstum verzeichnen. Besonders die Kartenprovisionen sind vom starken Konsum um +26% gestiegen. Das Nettozinseinkommen ist dagegen leicht um -3% gesunken.

Wie auch bei einigen Banken wurde bei AMEX die Kreditrisikovorsorge um 1,4 Mrd. USD gesenkt, nachdem sie im Vorjahr um +4,7% Mrd. USD erhöht wurde. Die befürchteten hohen Kreditausfälle sind ausgeblieben.

Für die Schätzung unserer Szenarien schauen wir noch etwas detaillierter in die Zahlen und haben hierfür noch einige interessante Folien aus der Präsentation für den Analysten Call hier abgebildet.

Ein entscheidender und wichtiger Faktor ist die Entwicklung der Transaktionsvolumina. Im nächsten Diagramm ist deutlich zu erkennen, dass das Volumen sich erholt haben und wieder das vor COVID-19 Niveau erreicht haben. Angesicht der Tatsache, dass AMEX auch sehr stark im Geschäftsreisesegment ist, das sich aufgrund der Pandemie noch nicht mal annähernd wieder normalisiert hat, ist das sehr eindrucksvoll.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Vor allem Banken und Finanzinstitute hatten die Befürchtung, die COVID-19 Pandemie wird zu hohen Kreditausfällen führen. Dies war nicht der Fall und daher konnten hohe Kreditrisikorückstellungen wieder aufgelöst werden. So auch bei American Express. Im folgenden Diagramm sind die Ausfälle und Überfälligkeiten bei den Darlehen und Forderungen ggü. den Karteninhabern dargestellt. Es gab zwar in 2020 etwas mehr Ausfälle und überfällige Salden, aber insgesamt blieb es noch im Rahmen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Die Pandemie scheint mehr und mehr in den Hintergrund zu geraten und das Leben normalisiert sich allmählich. So kann das Management von einer guten Startposition einen ambitionierten Wachstumsplan vorlegen, der unserer Meinung nach erreichbar scheint. So erwartet man für 2022 ein Umsatzwachstum von 18%-20% und für die Jahre 2024 und danach noch über 10% Wachstum.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Diese Informationen haben wir natürlich in unserem Bewertungsmodell berücksichtigt und einen neuen fairen Wert für die American Express Aktie berechnet.

Fair Value Berechnung für die American Express Aktie

Die Ermittlung des Fair Values der AMEX Aktie erfolgt mit der Excess Returns Methode, da es ein Finanzdienstleister ist und ein DCF Verfahren nicht geeignet ist.

Für 2022 schätzen wir einen Return on Equity von 33,1%, der bis 2026 auf rund 35,1% steigen wird.

Die Eigenkapitalkosten haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes von 7% auf 8% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die American Express Aktie:

Fair Value American Express Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)153 USD
Fair Value heute (Neu)162 USD
Fair Value in 2 Jahren170 USD
Aktueller Kurs192 USD

Die Aktie ist somit überbewertet.

Fazit und Ausblick zur American Express Aktie

American Express wird unserer Meinung nach nicht so stark beachtet, wie es eigentlich sollte. Neben VISA und Mastercard ist American Express eines der größten Zahlungsnetzwerke der Welt. Darüber hinaus hat AMEX noch etwas sehr besonderes. Eine sehr gute Reputation, eine sehr starke Marke und Millionen von loyalen Kunden, die auch noch mit einem sehr attraktiven Kundenbindungsprogramm bei Laune gehalten werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Starbucks Q1 2022

Übersicht Quartalszahlen Starbucks

Über die Quartalsergebnisse von Starbucks haben wir schon im Beitrag Quartalsergebnisse 2.2022 berichtet. Für diejenigen Leser, die den Artikel nicht kennen haben wir den Text aus dem Artikel wiedergegeben. Dieser ist mit einem roten Streifen am linken Rand gekennzeichnet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Bei Starbucks ist das erste Quartal 2022 beendet worden. Im ersten Quartal hat Starbucks insgesamt 484 neue Filialen eröffnet. Insgesamt ist die Anzahl nun auf 34.317 weltweit angewachsen.

Die Umsatzerlöse sind ggü. dem Vorjahreszeitraum um +19,3% auf etwa 8 Mrd. USD gestiegen. Der Anstieg resultiert vor allem aus dem Segment North America, wo die Geschäfte mit dem Abflachen des pandemischen Zustandes schon wieder deutlich besser laufen. Der Umsatzanstieg hier beträgt +23%, während im Segment International die Umsätze „nur“ um +12% gestiegen sind. Der große Unterschied liegt vor allem bei den „Comparable Store Sales“, also ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen. In Nordamerika betrug der Umsatzanstieg in diesem Fall +18% und im Segment International gab es einen Umsatzrückgang von -3%, bedingt durch Effekte in China.

Das operative Ergebnis ist um +28,9% auf 1,2 Mrd. USD gestiegen, was einer operativen Marge von 14,6% entspricht. Das Nettoergebnis liegt ebenfalls mit 0,8 Mrd. USD rund +31,2% über dem Vorjahr. Der operative und der freie Cashflow bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums.

Im Transskript aus dem Analysten Call ist uns noch eine Sache aufgefallen, die CEO Kevin Johnson gesagt hat. Diese Aussage betrifft nur die USA.

„Starbucks Rewards grew 21% to a record 26.4 million 90-day active members.”

CEO Kevin Johnson

In China sind es rund 18 Mio. aktive Mitglieder. Wir haben immer wieder beobachtet, wie wichtig gute Kundenbindungsprogramme für Unternehmen sein können und auch Starbucks, das eh schon eine starke Marke ist, hat inzwischen eine beachtliche Anzahl an Mitgliedern in ihrem Programm.

Fair Value Berechnung für die Starbucks Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 32,8 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 38,7 Mrd. USD steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 3,9 Mrd. USD im Baseline Szenario und 3,2 Mrd. USD im schlechtesten Szenario. Diese würden bis 2026 auf 8,9 Mrd. USD, bzw. 6,4 Mrd. USD steigen.

Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes leicht von 5,640% auf 6,023% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Starbucks Aktie:

Fair Value Starbucks Aktie Q1 2022Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)80 USD
Fair Value heute (Neu)91 USD
Fair Value in 2 Jahren97 USD
Aktueller Kurs96 USD

Die Aktie ist somit überbewertet.

Fazit und Ausblick zur Starbucks Aktie

Insgesamt gesehen eine solide Entwicklung von Starbucks. Das Unternehmen wächst stetig weiter und erholt sich immer besser von der COVID-19 Pandemie. Im Analysten Call wurde auch das Thema Inflation und Kostendruck angesprochen. Dabei hat das Starbucks Management klar gemacht, dass man versucht Kosten weiterhin zu optimieren und aber auch eine Preisstrategie verfolgt. Basierend auf Datenmodellen und künstlicher Intelligenz werden Preise optimiert und angepasst.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Starbucks bleibt ein solides Investment mit positiven Zukunftsaussichten. Die Marke bildet einen Burggraben, der es sogar ermöglicht Preissteigerungen durchzusetzen für teilweise schon relativ teure Produkte. Das einfache Geschäftsmodell und sehr guten fundamentalen Daten sollten jeden Value Investor erfreuen.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Starbucks und Northrop Grumman investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay