Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Jahresrückblick 2020 und Ausblick 2021

Rückblick auf 2020

Seit Mai 2020 ist dieser Blog online und hatte seitdem über viereinhalb Tausend Seitenaufrufe. Wir hoffen, dass wir dem einen oder anderen Investor mit unseren Aktienanalysen helfen konnten. Das Jahr 2020 war nicht nur der Start unserer Website, sondern ein Jahr, das durchaus in die Geschichtsbücher eingehen wird. Die COVID-19 Krise hat schlagartig die Welt und unsere Lebensweise verändert. So ein Ereignis ist ein großes Risiko, bietet jedoch auch neue Chancen.

Besonders an der Börse ging es in 2020 teilweise sehr verrückt zu. Angst und Gier waren selten so eng beieinander. Nach dem schweren Crash im März und April des Jahres ist davon, vor allem in den USA, nicht mehr viel übrig. Die US-Indizes haben schon wieder neue Allzeithochs erreicht. Auch in Deutschland gab es schon wieder ein neues Hoch.

Aktien 2021 2020 Rückblick Ausblick

Neben dem Virus, von dem wir alle hoffen, dass es bald wieder Geschichte ist, und allem was damit zusammenhängt, haben viele weitere Ereignisse das Börsenjahr 2020 geprägt. Dazu gehört die US-Wahl, der Wirecard Skandal, die Geldpolitik der EZB und FED, sowie zahlreiche sehr eindrucksvolle Börsengänge.

Wir haben in diesem Jahr sehr viele Aktien analyisert, Updates nach Earningsreports erstellt und versucht, unsere Website, die Artikel und die Analysen selbst stetig zu verbessern und zu optimieren. Wer die ersten Artikel kennt und die letzten daneben legt, erkennt diese Entwicklung sehr deutlich. Wir möchen auch im kommenden Jahr an die ersten kleinen Erfolge anknüpfen und Investoren im deutschsprachigen Raum mit vielen wertvollen und hoffentlich hilfreichen Analysen bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.

Ausblick auf 2021

Es gibt zahlreiche Anlagestrategien und Analyseansätze. Wir sind zwar überzeugte Value Investoren, jedoch auch der Meinung, dass sich das Value Investing weiterentwickeln muss. Nur nach geringen KGV´s oder KBV´s zu suchen, ist heutzutage nicht mehr zielführend. Das liegt nicht nur an steigenden Bewertungen und niedrigen Zinssätzen, sondern auch an der Entwicklung und Veränderung vieler neuer Geschäftsmodelle.

Einige Ideen von Graham, wie bspw. die Sicherheitsmarge, sind durchaus zeitlos und bieten eine gute Orientierung für jede rationale Entscheidung. Doch sind andere Kennzahlen, wie eben genannt, heute nicht mehr unbedingt zeitgemäß. Wir möchten versuchen, diese weiterzuentwickeln und werden diese auf heutige moderne Unternehmen übertragen. Ein erster Schritt in diese Richtung ist der Graham Value Adjusted.

„Those who keep learning, will keep rising in life.“

Charles Munger

Im Vordergrund steht bei unserer Bewertung dennoch das DCF Verfahren. Wir versuchen stetig, unsere Prognosen zu verbessern und so viele Informationen wie nötig zu berücksichtigen. Die Bewertung eines Unternehmens oder von Aktien muss kein Hexenwerk sein. Und wir möchten unsere Bewertungsmodelle und Analysen möglichst einfach halten. Wir sind davon überzeugt, dass für eine sinnvolle Analyse keine höhere Mathematik oder künstliche Intelligenz nötig ist. Am wichtigsten ist der gesunde Menschenverstand, ein grundlegendes Verständnis des Unternehmens und einige mathamatische Grundlagen.

People calculate too much and think too little.“

Charles Munger

Wir werden weiterhin auch in 2021 zu den vielen Aktien, die wir schon analysieren, regelmäßige Updates schreiben und auch viele neue Aktien hinzufügen. Darüber hinaus sind einige Verbesserungen geplant, um unsere Analysen transpartenter und besser zu machen. Zudem wollen wir unsere Übersichtsseite mit allen Aktienanalysen übersichtlicher gestalten.

Wir freuen uns sehr auf das neue Jahr und wünschen allen ein frohes neues Jahr, Glück, Gesundheit und viele gute Investitionen.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.