Kurzes Vorwort
Willkommen zum wöchentlichen Aktien Watchlist Update. In dieser Woche haben wir weiterhin keine neuen Aktien hinzugefügt, da noch zahlreiche Fair Value Updates in der Watchlist fällig sind. In dieser Woche haben wir die Aktien von „Royal Bank of Canada“ und „Salesforce“ neubewertet.
Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.
Die Aktien Watchlist
Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:
Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:
info@kroker-financial-markets-research.de
Änderungen im Vergleich zur Vorwoche
In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:
- KEINE
Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:
- Royal Bank of Canada
- Salesforce
Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:
- KEINE
Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:
- Zillow
Neue und aktualisierte Bewertungen
Royal Bank of Canada
- Fair Value neu: 104,00 CAD (15.01.2023)
- Fair Value alt: 119,75 CAD (07.11.2021)
Die Royal Bank of Canada ist Kanadas größte Bank und hat ihren Hauptsitz in Montreal, Kanada. Das Unternehmen beschäftigt rund 95.000 Mitarbeiter, hat etwa 17 Millionen Kunden und ist in 29 Ländern tätig. Im zum 30.11. abgelaufenen Geschäftsjahr hat die Royal Bank of Canada Erträge in Höhe von 48,5 Mrd. CAD und einen Gewinn von 15,8 Mrd. CAD erwirtschaftet.
Seit unserem letzten Blick auf die Royal Bank of Canada Aktie hat sich so einiges getan. Die Inflation ist deutlich gestiegen und im gleichen Zug die Zinsen. Auch die kanadische Notenbank hat den Leitzins inzwischen auf 4,25% erhöht. Die Inflation lag zuletzt bei 6,8%. Das Wirtschaftswachstum ist zwar noch positiv, jedoch sehr schwach.
Das Jahr 2022 war zwar etwas schwächer als 2021, doch die Ergebnisse sind dennoch sehr gut. Der ROE beträgt rund 15,3%, die CET1 Ration solide 12,6%. Die Dividende wurde um ca. +3% auf 1,32 CAD je Aktie pro Quartal angehoben.
Im November hatte zudem die RBC bekannt gegeben, dass sie das Kanadageschäft von HSBC für etwa 13 Mrd. CAD übernehmen wollen. Da die RBC jedoch schon Marktführer in Kanada ist und der Markt dort eh schon ziemlich konzentriert ist, werden die Regulatoren einen genauen Blick auf den Deal werfen.
Auf Basis der momentanen Schätzungen der künftigen Entwicklungen und des zurzeit eher unsicheren und risikoreicherem Umfelds halten wir die Aktie für überbewertet.
Salesforce
- Fair Value neu: 130,00 USD (15.01.2023)
- Fair Value alt: 226,00 USD (09.01.2022)
Salesforce ist ein U.S.-amerikanisches Softwareunternehmen mit Fokus auf CRM-Lösungen (Customer Relationship Management). Das Unternehmen beschäftigt rund 74.000 Mitarbeiter, hat 150.000 Kunden weltweit und hat in den letzten 12 Monaten einen Umsatz von 30,2 Mrd. USD und einen Gewinn in Höhe von 0,3 Mrd. USD erzielt.
Salesforce hat eine sehr interessante Gründungsgeschichte und Unternehmenskultur. Die Idee zur Gründung des Unternehmens kam Marc Benioff auf Hawaii. Von dort importiert hat er auch die Idee des „Ohana“ in die Unternehmenskultur, die grob gesagt, die Familie im einem weiten Sinne definiert.
Seit der Gründung hat Salesforce den CRM Markt quasi überrannt und als erstens SaaS Unternehmen hohe Marktanteile gewinnen können. Dieser liegt zurzeit bei ca. 24%.
Die langjährige sehr erfolgreiche Wachstumsstory kriegt jedoch langsam einen Knicks, denn das Wachstum pro Quartal YoY nimmt nun immer weiter ab.
Das Management selbst hat als mittelfristiges Ziel einen Umsatz von 50 Mrd. USD in 2026 gesetzt. Das ist, angesichts der leicht aufkommenden Wachstumsschwäche, sehr ambitioniert.
Was wir bei Salesforce besonders skeptisch sehen, sind die sehr hohen Vertriebs- und Marketingkosten, die über 50% des Umsatzes wieder wettmachen. Darüber hinaus gibt es sehr üppige aktienbasierte Vergütungen, die sehr teuer sind. In 2022 beläuft sich der Aufwand auf fast 2,5 Mrd. USD, rund 11% der Umsatzerlöse.
Positiv ist die Cash-Conversion bei Salesforce, da die Kunden in der Regel Vorauszahlungen leisten. Das Geld wird eingenommen, da aber noch keine Leistung erbracht wurden, werden diese als „Remaining Perfomance Obligations (RPO)“ in der Bilanz auf der Passivseite geparkt. Diese betrugen zuletzt über 11 Mrd. USD.
Insgesamt hat sich der Blick auf Salesforce getrübt. Die teuren Akquisitionen der Vergangenheit scheinen bisher noch nicht erfolgreich integriert zu sein und die wirtschaftlichen Herausforderungen drücken auf das Wachstum. Zudem sorgt ein höherer WACC, dass wir den Fair Value je Aktie deutlich reduzieren müssen. Das angekündigte Aktienrückkaufprogramm hilft zunächst auch nicht weiter. Die Salesforce Aktie ist unserer Einschätzung nach zurzeit überbewertet.
Sonstige Bewertungen
Zillow
Zillow ist ein durchaus interessantes Unternehmen, aber wir werden es künftig nicht mehr bewerten.
Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!
Unser Social Media
Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:
Unsere letzten Beiträge
Unser Newsletter
- Kostenloser Newsletter
- Jederzeit kündbar
- Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Royal Bank of Canada investiert.
Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.