Beschreibung des Unternehmens BASF
Die BASF SE ist ein deutscher Chemiekonzern mit Hauptsitz in Ludwigshafen. Die Badische Anilin- und SodaFabrik wurde 1865 von Friedrich Engelhorn gegründet. Heute ist das Werk in Ludwigshafen Europas größter zusammenhängender Industriekomplex. BASF hat 2019 117.628 Mitarbeiter weltweit beschäftigt und dabei einen Umsatz von 59,3 Mrd. € erwirtschaftet.
BASF ist in sechs Geschäftssegmente eingeteilt, Chemicals, Materials, Industrial Solutions, Surface Technologies, Nutrition & Care und Agricultural Solutions.
Das Segment Chemicals besteht aus den Bereichen Petrochemicals und Intermediates. Dieser produziert Basischemikalien, die auch in den anderen Segmenten verwendet werden, aber auch an externe Dritte verkauft werden. In 2019 betrug der Umsatz des Segements 9,5 Mrd. €. Die EBIT Marge betrug 6,5%.
Das zweite Segment Materials setzt sich aus den Bereichen Performance Materials und Monomers zusammen. Das Produktportfolio von Materials umfasst moderne Werkstoffe und deren Vorprodukte für neue moderne Anwendungen und Systeme. In 2019 hat Materials einen Umsatz von 11,4 Mrd. € mit einer EBIT Marge von 8,5% beigetragen.
Im Segment Industrial Solutions, bestehend aus den Unternehmensbereichen Dispersions & Pigments und Performance Chemicals, entwickelt und vermarktet BASF Inhalts- und Zusatzstoffe für industrielle Anwendungen, zum Beispiel Kraftstoff- und Schmiermittellösungen, Elektronikmaterialien, Ölfeld-Chemikalien und Mineralverarbeitungs- und hydrometallurgische Chemikalien. Dieser Bereich hat 8,4 Mrd. € Umsatz erwirtschaftet und eine EBIT Marge von 10,6%.
Das Segment Surface Technologies umfasst die Bereiche Catalyst und Coatings. Zu den Produkten gehören im wesentlichen chemische Lösungen für Oberflächen, wie z.B. Lacke oder Batteriematerialien. 2019 wurde ein Umsatz von 13,1 Mrd. erwirtschaftet und eine EBIT Marge von 5,4%.
Nutrition & Care umfasst die Bereiche Care Chemicals mit Inhaltsstoffen für die Kosmetik und Wasch- und Reinungsmittelindustrie, sowie den Bereich Nutrition & Health, der Produkte für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie bereitstellt. Der Umsatz in 2019 betrug 6,1 Mrd. € bei einer EBIT Marge von 10,6%.
Das letzte Segment von BASF ist Agricultural Solutions. Das Segment unterteilt sich in die Bereiche Fungizide, Herbizide, Insektizide, Saatgutbehandlung und Saatgut & Traits. Der Umsatz in 2019 betrug 7,8 Mrd. € und die EBIT Marge 11,9%.
Grundsätzlich sind in alle Segmente profitabel, allerdings weisen diese, wie im Bild ersichtlich, unterschiedliche Wachstumsraten aus. Das liegt aber u.a. auch an zahlreichen Akquisitionen und Desinvestitionen durch eine strategische Neuausrichtung des Konzerns.
Regional verteilt ist der Umsatz zu 24% in Asien, 40% in Europa, 27% in Nordamerika und 9 in übrigen Märkte.
Die BASF SE Aktie ist im DAX gelistet. Die wichtigsten Eckdaten zur BASF Aktie:
- WKN: BASF11
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 55,68 €
- Dividende je Aktie für 2019 : 3,30 €
Die momentane Dividendenrendite beträgt somit ca. 6%. Die durchschnittliche Steigerung der Dividende in den vergangenen 5 Jahren betrug 3%.
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Assets | 86.950 | 86.556 | 78.768 | 76.496 | 70.836 |
Equity | 42.350 | 36.109 | 34.756 | 32.568 | 31.545 |
Liabilities | 44.600 | 50.447 | 44.012 | 43.928 | 39.291 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Revenue | 59.316 | 60.220 | 64.475 | 57.550 | 70.449 |
Gross Income | 16.255 | 17.306 | 20.536 | 18.285 | 19.077 |
Net Income | 8.491 | 4.979 | 6.342 | 4.255 | 4.301 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Op. CF | 7.474 | 9.393 | 8.785 | 7.717 | 9.446 |
Inv. CF | -1.190 | -11.804 | -3.958 | -6.490 | -5.235 |
Fin. CF | -6.405 | -52 | 394 | -2160 | -3.673 |
Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug -4,2%. Das Wachstum des Net Income 18,5%.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Free CF | 6.284 | -2.411 | 4.827 | 1.227 | 4.211 |
Gross Margin | 27,4% | 28,7% | 31,9% | 31,8% | 27,1% |
Net Margin | 14,3% | 8,3% | 9,8%% | 7,4%% | 6,1%% |
FCF Marge | 10,6% | -4,0% | 7,5% | 2,1% | 6,0% |
Verschuldungsgrad | 43% | 58% | 52% | 50% | 48% |
Debt/OP CF | 2,46 | 2,22 | 2,05 | 2,11 | 1,61 |
ROE | 20,0% | 13,8% | 18,2% | 13,1% | 13,6% |
ROTA | 39,0% | 24,0% | 25,1% | 16,1% | 17,0% |
Die Umsatz- und Gewinnentwicklung, sowie der CF wird in folgenden Diagramm dargestellt.
Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von BASF in den vergangenen 5 Jahren betrug 4,4%. Darüber hinaus konnte BASF im Durchschnitt eine Net Margin von 9,2% und eine Gross Margin von 29,4% erwirtschaften.
Bewertung der BASF Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 44,86 € |
KGV 5 Jahre | 13,18 |
KGV 3 Jahre | 10,57 |
KGV Aktuell (2019) | 6,02 |
KBV 5 Jahre | 1,99 |
KBV 3 Jahre | 1,81 |
KBV Aktuell (2019) | 1,21 |
Graham Value Adjusted 2019 | 70,46 € |
Graham Value Adjusted 2020 | 68,62 € |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 8,177%
- Wachstumsfaktor 5 Jahre: 0,11%
- Wachstumsfaktor TV: 1,5%
- Taxrate: 30%
Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 3,74 € und einem Buchwert je Aktie von 47,92 € prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.
Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 81%, zum GVA 2019 126% und zum GVA 2020 123%.
Erläuterungen zur BASF Aktie
Die Aktienanalyse zu BASF ist unsere neuste DAX Aktienanalyse. Die BASF Aktie ist eine der beliebtesten Aktien deutscher Anleger. Das ist auch nur allzu verständlich bei den stattlichen Dividenden und dem sehr soliden Geschäftsmodell der BASF SE. In den vergangenen Jahren ist bei BASF im Produktportfolio sehr viel getan worden. Im Zuge der Übernahme von Monsanto durch Bayer in 2019 wurden Teile von Bayers Agrargeschäft an BASF veräußert, die sich sehr positiv entwickeln.
Das erste Quartal in 2020 hat sich vom Umsatz her sehr erfreulich entwickelt mit einer Steigerung ggü. dem Vorjahr von 7,4%. Der Ausblick für 2020 wurde zwar zurückgenommen, jedoch scheint das Geschäftsmodell bisher noch recht robust, auch in Zeiten der Coronakrise.
Q1 2020 | Q1 2019 | Rel. Differenz | |
---|---|---|---|
Umsatz | 16.753 | 15.596 | 7,4% |
Net Income | 903 | 1.449 | -37,4% |
Für unsere Prognose fürs DCF Verfahren haben wir daher folgende Entwicklung unterstellt.
Wir erwarten einen leichten Umsatzanstieg und einen mäßigen Gewinneinbruch in 2020. Im Schaubild ist der Gewinn aus 2019 „normalisiert“, da hier insbesondere der Gewinn aus nicht mehr fortgeführten Bereichen mit über 5 Mrd. € wesentlich war.
Den Fair Value je Aktie haben mit ca. 44 € ermittelt. Die Bewertung lässt momentan darauf schließen, dass die Aktie im Wesentlichen etas überbewertet ist. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Prognose der zukünftigen Entwicklung uns bei BASF sehr schwer fällt. Daher legen wir in diesem Fall mehr Gewicht auf die Aktienanalyse mittels KGV, KBV und Graham Value Adjusted.
Das Durchschnitts- KGV der Aktie der letzten 5 Jahre betrug 13,18 der letzten 3 Jahre 10,57. Das KBV 1,99 bzw. 1,21. Momentan wird die Aktie zu einem KGV 6,21 (13,59 bei normalisierten Gewinn 2019) und einem KBV von 1,21 gehandelt. Der Graham Value Adjusted für 2019 wäre ca. 70 €. Für 2020 haben einen Graham Value Adjusted (GVA) von ca. 68 € prognostiziert. Dieser weist eher auf eine leichte Unterbewertung der Aktie hin.
Neben der Bewertung der Aktie sollte natürlich auch die auf Kennzahlen basierende fundamentale Aktienanalyse durchgeführt werden. Diesen führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt -4,2%, das Gewinnwachstum 18,5%, bzw. -5,5% bei normalisiertem 2019er Gewinn. Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Das ist bei BASF nicht der Fall.
Profitabilität
Die FCF Marge ist bei BASF von 10,6% bzw. 6% im Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre ist solide. Die Net Margin von 14,3% lag im GJ 2019 deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 9,2%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert. Wir sehen im Moment keine Situation, in der der Konzern diese Kriterien erfüllen wird.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt relativ solide 20,0% (Normalisiert 8,9%). Das ROTA betrug 39,0% (Normalisiert 17%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 15,8% und bei ROTA 24,2%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Der Verschuldungsgrad ist bei BASF sehr positiv. Er betrug in 2019 lediglich 43 % und somit weit weniger als unsere maximal akzeptierten 150%. Das Verhältnis von Debt zu op. CF beträgt nur 2,46.
Fazit
Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:
Kennzahl | 2019 | langfristiger Durchschnitt | Kriterium |
---|---|---|---|
Net Margin | 8,9% | 9,2% | >10% |
Verschuldung | 43% | 50% | <150% |
Debt/Op CF. | 2,46 | 2,09 | <5 |
ROE | 8,9% | 15,8% | >15% |
ROTA | 17,0% | 24,2% | >25% |
Gewinnwachstum | negativ | negativ | >5% |
Die Aktienanalyse zeigt, dass BASF in 2019 nur 2 von 6 Kriterien erfüllen konnte. Insbesondere das Wachstum ist nicht gut. Die Profitabilität und Rentabilität sind grundsätzlich sehr solide und die Verschuldung überragend. Wer eine grundsolide Value Aktie mit netten Dividenden haben möchte, sollte sich bei BASF keine Sorgen machen. Wir würden die BASF Aktie grundsätzlich nicht verschmähen und ein Investment bei ausreichender Sicherheitsmarge in Betracht ziehen. Insbesondere im langfristigen Durchschnitt sind die Kennzahlen nicht weit weg von unseren Kriterien.
Vielen Dank für Ihr Interesse und fürs lesen!