Beschreibung des Unternehmens Daimler
Die Daimler AG aus Sindelfingen ist ein deutscher Automobilkonzern. Dieser wurde von Gottlieb Daimler und Carl Benz, den Erfindern des Automobils vor über 130 Jahren gegründet. Daimler hat in 2019 über 3,34 Mio. Fahrzeuge verkauft und 298.655 Mitarbeiter beschäftigt.
Daimler hat in 2019 einen Umsatz von knapp 172 Mrd. Euro erwirtschaftet. Die fünf Geschäftsfelder Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks-, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Mobility teilen den Umsatz wie folgt auf:
Grundsätzlich sind in allen Segmenten Umsatzsteigerungen in 2019 erreicht worden. Mit 9% ist der Bereich Vans am stärksten gewachsen, ist jedoch gleichzeitig das einzige Segment, dass Verluste einfährt. Diese sind jedoch signifikant. Den größten Anteil am EBIT konnte das Segment Mercedes-Benz Cars mit dem Verkauf von Premium Fahrzeugen erreichen.
Regional verteilt ist der Umsatz zu 17% in Asien, 8% China, 18% in Europa, 11 % Deutschland, 19% in den USA und 27% auf NAFTA und übrige Märkte.
Die Daimler Aktie ist im DAX gelistet. Die wichtigsten Eckdaten zur Daimler Aktie:
- WKN: 710000
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 40,00 €
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Assets | 302.438 | 281.619 | 255.605 | 242.988 | 217.166 |
Equity | 62.841 | 66.053 | 65.314 | 59.133 | 54.624 |
Liabilities | 239.597 | 215.566 | 190.291 | 183.855 | 162.542 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Revenue | 172.745 | 167.362 | 164.330 | 153.261 | 149.467 |
Gross Income | 29.165 | 33.067 | 34.331 | 31.963 | 31.797 |
Net Income | 2.709 | 7.582 | 10.864 | 8.784 | 8.711 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Op. CF | 7.888 | 343 | -1.652 | 3.711 | 222 |
Inv. CF | -10.607 | -9.921 | -9.518 | -14.666 | -9.722 |
Fin. CF | 5.628 | 13.226 | 13.129 | 12.009 | 9.631 |
Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug 3,7%. Das Wachstum des Net Income -25,3%. Das Ergebnis 2019 ist insbesondere durch den Dieselskandal beeinflusst.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Free CF | -2.719 | -9.578 | -11.170 | -10.955 | -9.500 |
Gross Margin | 16,9% | 19,8% | 20,9% | 20,9% | 21,3% |
Net Margin | 1,6% | 4,5% | 6,6% | 5,7% | 5,8% |
FCF Marge | -1,6% | -5,7% | -6,8% | -7,1% | -6,4% |
Verschuldungsgrad | 257% | 219% | 195% | 199% | 185% |
Debt/OP CF | n/a | n/a | n/a | n/a | n/a |
ROE | 4,3% | 11,5% | 16,6% | 14,9% | 15,9% |
ROTA | 3,1% | 9,4% | 14,4% | 12,0% | 13,9% |
Die Umsatz- und Gewinnentwicklung, sowie der CF wird in folgenden Diagramm dargestellt.
Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von Daimler in den vergangenen 5 Jahren betrug -5,5%. Darüber hinaus konnte Daimler im Durchschnitt eine Net Margin von 12,6% und eine Gross Margin von 19,9% erwirtschaften.
Bewertung der Daimler Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 42,14 € |
KGV 5 Jahre | 10,22 |
KGV 3 Jahre | 10,98 |
KGV Aktuell (2019) | 15,8 |
KBV 5 Jahre | 1,11 |
KBV 3 Jahre | 0,91 |
KBV Aktuell (2019) | 0,68 |
Graham Value Adjusted 2019 | 41,05 € |
Graham Value Adjusted 2020 | 21,38 € |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 2,893%
- Wachstumsfaktor 5 Jahre: 55,66%
- Wachstumsfaktor TV: 0,75%
- Taxrate: 30%
Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 0,68 € und einem Buchwert je Aktie von 59,04 € prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.
Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 105%, zum GVA 2019 103% und zum GVA 2020 53%.
Erläuterungen zur Daimler Aktie
Die Aktienanalyse zu Daimler ist unsere neuste DAX Aktienanalyse und die erste zu einer Aktie aus der Automobilbranche. Die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen Jahren ist offen gesagt eine ziemliche Katastrophe. Abgesehen vom Dieselskandal sehen auch die operativen Zahlen miserabel aus. Sie sollten sich mal diese Zahlen vor Augen führen: Von 2015 bis 2020 hat Daimler kumulativ einen Free Cashflow von knapp -44 Mrd. Euro erwirtschaftet. Das bedeutet, Daimler hat 44 Mrd. Cash verbrannt! Darüber hinaus hat in dem gleichen Zeitraum Daimler 53 Mrd. Euro Schulden aufgenommen. Im gleichen Zeitraum hat Daimler 17 Mrd. Euro an Dividenden ausgeschüttet. Das ist betriebswirtschaftlich nicht zu erklären.
Q1 2020 | Q1 2019 | Rel. Differenz | |
---|---|---|---|
Umsatz | 37.223 | 39.698 | -6,2% |
Net Income | 168 | 2.149 | -92,2% |
Für unsere Prognose fürs DCF Verfahren haben wir daher folgende Entwicklung unterstellt.
Wir erwarten einen Umsatzeinbruch für das ganze Jahr 2020 und einen starken Rückgang des Gewinns, ehe es sich in 2021 wieder erholt.
Den Fair Value je Aktie haben mit ca. 42 € ermittelt. Die Bewertung lässt momentan darauf schließen, dass die Aktie im Wesentlichen fair bewertet ist. Für unsere Investitionsentscheidung beharren wir jedoch auf eine Margin of Safety von mind. 125%, besser noch 150%.
Das Durchschnitts- KGV der Aktie der letzten 5 Jahre betrug 10,22 der letzten 3 Jahre 10,98. Das KBV 1,11 bzw. 0,91. Momentan wird die Aktie zu einem KGV 15,8 und einem KBV von 0,68 gehandelt. Der Graham Value Adjusted für 2019 wäre ca. 41 €. Für 2020 haben einen Graham Value Adjusted (GVA) von ca. 21 € prognostiziert. Dieser weist eher auf eine Überbewertung der Aktie hin.
Neben der Bewertung der Aktie sollte natürlich auch die auf Kennzahlen basierende fundamentale Aktienanalyse durchgeführt werden. Diesen führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 3,7%, das Gewinnwachstum -25%! Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Insbesondere der Dieselskandal und teure Investitionen in die E-Mobilität haben den Gewinn sehr stark in Mitleidenschaft gezogen.
Profitabilität
Die FCF Marge ist bei Daimler ist offen gesagt eine Katastrophe. Die Net Margin von 1,6% lag im GJ 2019 deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 4,9%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert. Wir sehen im Moment keine Situation, in der der Konzern diese Kriterien erfüllen wird.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt relativ schwache 4,3%. Das ROTA betrug 3,1%. Beides liegt signifikant unter dem 5 Jahres Durchschnitt, doch auch diese liegen im 5 Jahres Durchschnitt mit 12,6% und 10,5 weit unter unseren Anforderungen. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Der Verschuldungsgrad ist bei Daimler ebenfalls katastrophal. Er betrug in 2019 257% und somit weit mehr als unsere maximal akzeptierten 150%.
Fazit
Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:
Kennzahl | 2019 | langfristiger Durchschnitt | Kriterium |
---|---|---|---|
Net Margin | 1,6% | 4,9% | >10% |
Verschuldung | 257% | 211% | <150% |
Debt/Op CF. | negativ | negativ | <5 |
ROE | 4,3% | 12,6% | >15% |
ROTA | 3,1% | 10,5% | >25% |
Gewinnwachstum | negativ | negativ | >5% |
Die Aktie kann keines unserer Kriterien erfüllen und fällt somit bei uns durch. Grundsätzlich kann bei dieser Aktie von einer Value Trap gesprochen werden. Das bedeutet, dass die Multiplikatoren der Aktie grundsätzlich auf eine Unterbewertung schließen könnten, (z.B. KBV <1) jedoch die fundamentalen Kennzahlen der Aktie sehr schlecht sind. Insbesondere die hohe Verschuldung, der negative FCF, und das negative Gewinnwachstum der vergangenen Jahre deuten sehr stark darauf hin. Für Privatinvestoren ist es oft schwer einzuschätzen, wie Integrer das Management ist. Der Dieselskandal sollte Ihnen zu denken geben. Diese Aktienanalyse ist ein gutes Beispiel dafür, dass es günstige Aktien gibt, die zu Recht vom Markt günstig gehandelt werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse und fürs lesen!