Beschreibung des Unternehmens HeidelbergCement AG
Die HeidelbergCement AG ist ein deutscher Baustoffkonzern aus Heidelberg. Das Unternehmen ist gemessen am Absatz eines der größten integrierten Baustoffunternehmen der Welt. Die Kernaktivitäten umfassen die Herstellung und den Verkauf von Zement, Zuschlagstoffen, Transportbeton und Asphalt.
Weltweit betreibt HeidelbergCement 135 Zementwerke, 600 Steinbrüche und Kiesgruben und über 1460 Produktsstätten für Transportbeton. Der Konzern hat 2700 Standorte auf 5 Kontinenten und 2019 55.047 Mitarbeiter beschäftigt.
Aufgrund des hohen Gewichts von Beton und Zement sind die Produktionsstätten in der Regel in der Nähe der Absatzmärkte. Um die Transportkosten so niedrig wie möglich zu halten sind diese normalerweise sind diese in einem Umkreis von 100km bis 200km Entfernung. Somit sind in allen 50 Ländern, in denen HeidelbergCement aktiv ist auch Produktionsstätten vorhanden.
Der Konzern ist ein vollintegrierter Baustoffkonzern. Das bedeutet, dass die Geschäftsprozesse den Abbau von Rohstoffen, die Produktion der Baustoffe und den Vertrieb sowie den Transport der Baustoffe umfassen.
Daten zur HeidelbergCement AG Aktie, die im DAX gelistet ist:
- WKN: 604700
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 46,30 €.
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Assets | 38.589 | 35.783 | 34.783 | 37.120 | 28.374 |
Equity | 18.504 | 16.822 | 16.052 | 17.792 | 15.976 |
Liabilities | 20.084 | 18.962 | 18.506 | 19.328 | 12.398 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Revenue | 18.939 | 18.152 | 17.314 | 15.128 | 13.497 |
Gross Income | 6.772 | 6.552 | 6.434 | 5.622 | 4.979 |
Net Income | 1.242 | 1.286 | 1.058 | 831 | 983 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Op. CF | 2.664 | 1.968 | 2.038 | 1.874 | 1.449 |
Inv. CF | -906 | -1.134 | -837 | -2.321 | 493 |
Fin. CF | -873 | -348 | -922 | 1.056 | -1.827 |
Das Umsatzwachstum der letzten 5 Jahre betrug durchschnittlich (CAGR) 8,8%. Das Gewinnwachstum dagegen lag darunter mit nur 6,0%.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Free CF | 1.759 | 834 | 1.201 | -447 | 1.942 |
Gross Margin | 35,8% | 36,1% | 37,2% | 37,2% | 36,9% |
Net Margin | 6,6% | 7,1% | 6,1% | 5,5% | 7,3% |
FCF Marge | 9,3% | 4,6% | 6,9% | -3,0% | 14,4% |
Verschuldungsgrad | 65% | 65% | 67% | 62% | 42% |
Debt/FCF Ratio | 6,8 | 13,06 | 8,96 | -24,56 | 3,44 |
ROE | 6,7% | 7,6% | 6,6% | 4,7% | 6,2% |
ROTA | 8,5% | 9,9% | 8,3% | 6,0% | 10,0% |
Die Umsatz- und Gewinnentwicklung, sowie der CF wird aus folgenden Diagramm dargestellt.
In den vergangen 5 Jahren hat HeidelbergCement durchschnittlich 6,2% des Umsatzes in Investitionen in neue Anlagen gesteckt. Die Free Cashflow Marge betrug 6,4%. Darüber hinaus konnte HeidelbergCement im Durchschnitt eine Net Margin von 6,5% und eine Gross Margin von 36,6% erwirtschaften.
Bewertung der HeidelbergCement Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 74,37 € |
KGV 5 Jahre | 14,16 |
KGV 3 Jahre | 11,65 |
KGV Aktuell (2019) | 7 |
KBV 5 Jahre | 0,86 |
KBV 3 Jahre | 0,80 |
KBV Aktuell (2019) | 0,5 |
Graham Value Adjusted 2019 | 85,35 € |
Graham Value Adjusted 2020 | 39,64 € |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 5,741%
- Wachstumsfaktor 5 Jahre: -0,73%
- Wachstumsfaktor TV: 0,50%
- Taxrate: 30%
Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 1,35 € und einem Buchwert je Aktie von 95,54 € prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.
Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 161%, zum GVA 2019 185% und zum GVA 2020 86%.
Erläuterungen zur HeidelbergCement Aktienanalyse
Die zweite Aktienanalyse zu einer DAX Aktie widmet sich HeidelbergCement. Der Baustoffkonzern aus dem schönen Heidelberg hat auf den ersten Blick ein eher unspektakuläres Geschäftsmodell, aber dafür ein sehr solides. Die Baustoffe, die HeidelbergCement selbst abbaut, verarbeitet und zu den Baustellen in aller Welt transportiert werden insbesondere im Häuser- und Straßenbau verwendet. Konjunktuerell kann es zwar zu Schwankungen kommen, in denen mehr oder weniger gebaut wird, aber die Nachfrage wird immer da sein.
Die Aktie von HeidelbergCement hat insbesondere im Rahmen der Finanzkrise 2008/2009 sehr viel an Wert verloren, sich aber dann kontinuierlich bis 2018 erholt. Danach folgte eine schwächere Periode bis zum zuletzt deutlich Einbruch der Aktie aufgrund der Coronakrise. Die Entwicklung des Geschäfts in 2020 wurde in der Q1 Mitteilung bisher wie folgt dargestellt:
Q1 2020 | Q1 2019 | Rel. Differenz | |
---|---|---|---|
Umsatz | 3.930 | 4.238 | -7,3% |
Net Income | 56 | 59 | 5,4% |
Der Ausblick für 2020 ist sehr unsicher. Der Vorstand erwartet zwar negative Auswirkungen auf Umsatz und Ergebnis, können diese aber nicht abschätzen und verzichten deshalb darauf ihn zu beziffern.
Das Durchschnitts- KGV von HeidelbergCement der letzten 5 Jahre betrug 14,16, der letzten 3 Jahre 11,65. Das KBV 0,86 bzw. 0,80. Momentan wird die Aktie zu einem KGV 7 und einem KBV von 0,5 gehandelt. Das ist deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt. Basierend auf diesen Multiplikatoren müsste die HeidelbergCement Aktie bei ca. 85 € gehandelt werden. Das würde dem Graham Value Adjusted entsprechen. Für 2020 haben einen Graham Value Adjusted (GVA) von ca 39 € prognostiziert. Den Fair Value je Aktie haben mit ca. 74 € ermittelt, bei einem Gewinnrückgang von ca. 0,73%. Die HeidelbergCement Aktie wird in der Regel zu einem eher niedrigen KGV und KBV gehandelt.
Zu jeder guten Aktienanalyse gehört die Untersuchung der fundamentalen Kennzahlen.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 8,8%, in den letzten 3 Jahren schwächte sich das Wachstum aber auf 4,6% ab. Das Gewinnwachstum lag bei 6,0%.
Profitabilität
Die FCF Marge in 2019 betrug 9,3%, was über dem langfristigen Durchschnitt von 6,4% liegt. Insbesondere der starke operative Cashflow hat dies in 2019 ermöglicht. Die Gross Margin ist mit 35,8% sehr gut, jedoch im Zeitablauf leicht sinkend. In dieser Hinsicht steigen die Materialaufwendungen und Personalaufwendungen stärker als der Umsatz. Die Net Margin von 6,6% lag im GJ 2019 leicht über dem Durchschnitt der vergangen 5 Jahren von 6,5%.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzet Eigenkapitel beträgt zwar nur 6,7%, jedoch liegt das u.a. auch an der sehr hohen Eigenkapitquote von 48%. Das ROTA mit 8,5% für ein anlagenintensives Unternehmen wie HeidelbergCement in Ordnung.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Der Verschuldungsgrad beträgt seit Jahren ca. 65% Die Debt/FCF Ratio liegt bei 6,8. In diesem Fall scheint es etwas zu hoch und das Management von HeidelbergCement sollte versuchen die Verschuldung abzubauen.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die HeidelbergCement Aktie ein sehr attraktives Invesment darstellt, dass mometan auch zu einem sehr guten Preis mit einer hohen Sicherheitsmarge gehandelt wird. Das Jahr 2020 sollte man als langfristig orientierter Investor außer Acht lassen und sich auf die langfristigen Perspektiven fokussieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse und fürs lesen!