Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Henkel Aktie

Beschreibung des Unternehmens Henkel

Die Henkel AG & Co. KGaA aus Düsseldorf ist ein deutsches Konsumgüterunternehmen und wurde 1876 gegründet. Zur Geschichte von Henkel gibt es eine wunderbare Website, die zum 140 jährigen Unternehmensjubiläum aufgebaut wurde. Der Besuch lohnt sich. Ende 2019 hatte Henkel 52.450 Mitarbeiter weltweit.

Der Henkel Konzern ist in drei operative Bereiche unterteilt: Adhesive Technologies, Beauty Care und Laundry & Home Care.

Der Bereich Adhesive Technologies umfasst Kleb- und Dichtstoffe und Beschichtungen für Industrie, Handwerk, Bau und Konsumenten an. Besonders bekannt ist die Marke Loctite und Uhu.

Der Unternehmensbereich Beauty Care bietet Markenartikel in den Bereichen Haarkosmetik, Körper- und Mundpflege sowie für das Friseurgeschäft. Die Marken Schwarzkopf und Syoss sind Bestandteile des Henkel Portfolios.

Der Bereich Laundry & Home Care ist auf Waschmittel und Reinigungsmittel fokussiert. Hierzu gehört die weltweit bekannte Marke Persil und die Reinigungsmittel der Marke Bref.

In 2019 hat Henkel einen Umsatz von 20,1 Mrd. € erwirtschaftet.

Henkel Umsatz

In 2019 war der Anteil der Klebstoffsparte mit 47% des Konzernumsatzes am größten. Die Waschmittelsparte hat 33% und der Bereich Beauty Care 20% beigetragen. Dabei sind alle drei Bereiche von verschiedenen Renditen und Entwicklungen gekennzeichnet.

Henkel Segmente

Die Umsatzrendite (Quelle Henkel 2019 Geschäftsbericht) der Klebstoffsparte ist mit 17,2% am größten. Danach folgen Home & Laundry mit 14,6% und Beauty Care mit 10,8%. Die schwache Beauty Sparte hat außerdem auch noch mit Umsatzrückgangen zu kämpfen, wie auch die Klebstoffsparte, die im vergangenen Jahr unter den globalen Unsicherheiten gelitten hat. Umsatzsteigerungen konnte Henkel dafür in der Waschmittelsparte erreichen.

Regional verteilt ist der Umsatz zu 40% in Wachstumsregionen, insbesondere Asien, 30% in Westeuropa und 26% in Nordamerika. Die restlichen 4% verteilen sich auf Japan und Australien.

Wichtig zu wissen ist, dass Henkel ein Familienunternehmen ist und 61,54% der Stammaktien im Besitz der Familie Henkel sind.

Die Vorzugsaktien von Henkel bieten kein Stimmrecht, sind dafür aber mit einem Dividendenvorzug ausgestattet. In 2019 wurde eine Dividende von 1,83 je Stammaktie und von 1,85 je Vorzugsaktie vorgeschlagen.

Henkel hat eine Stammaktie und eine Vorzugsaktie, die zum Handel angeboten werden. Die Vorzugsaktie ist im DAX gelistet.

  • Vorzugsaktie WKN: 604843
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 86,16 €
  • Stammaktie WKN: 804840
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 86,00 €

Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre

20192018201720162015
Assets31.40329.56228.30727.95122.323
Equity18.61116.99915.65015.18313.811
Liabilities12.79212.56312.65712.7688.512
Bilanz
20192018201720162015
Revenue20.11419.89920.02918.71418.089
Gross Income9.2319.1569.3498.9728.721
Net Income2.1032.3302.5412.0931.968
GuV
20192018201720162015
Op. CF3.2412.6982.4682.8502.384
Inv. CF-1.191-1.208-2.451-4.250-893
Fin. CF-1.665-1.330-4151.678-1.555
Cashflow

Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug 2,7%. Das Wachstum des Net Income 1,7%.

Kennzahlen für die Aktienanalyse

20192018201720162015
Free CF2.0501.49017-1.4001.491
Gross Margin45,9%46,0%46,7%47,9%48,2%
Net Margin10,5%11,5%12,7%11,2%10,9%
FCF Marge10,2%7,5%0,1%-7,5%8,2%
Verschuldungsgrad21%25%28%25%6%
Debt/FCF Ratio1,932,8255,53-2,660,59
ROE11,2%13,6%16,1%13,7%14,2%
ROTA55,7%74,6%84,6%72,5%74,0%
Übersicht Kennzahlen Aktienbewertung

Die Umsatz- und Gewinnentwicklung, sowie der CF wird in folgenden Diagramm dargestellt.

Henkel GuV
Übersicht GuV
Henkel Cashflow
Übersicht Cashflow

Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von Henkel in den vergangenen 5 Jahren betrug 3,7%. Darüber hinaus konnte Henkel im Durchschnitt eine Net Margin von 11,4% und eine Gross Margin von 46,9% erwirtschaften.

Bewertung der Henkel Aktie

BewertungskennzahlWert
DCF Fair Value100,84 €
KGV 5 Jahre20,35
KGV 3 Jahre18,53
KGV Aktuell (2019)17,35
KBV 5 Jahre2,81
KBV 3 Jahre2,53
KBV Aktuell (2019)1,95
Graham Value Adjusted 2019114,07 €
Graham Value Adjusted 2020113,58 €
Übersicht Bewertungsergebnis Henkel

Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:

  • WACC: 4,991%
  • Wachstumsfaktor 5 Jahre: -0,87%
  • Wachstumsfaktor TV: 0,50%
  • Taxrate: 30%

Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 4,86 € und einem Buchwert je Aktie von 46,40 € prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.

Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 117%, zum GVA 2019 127% und zum GVA 2020 132%.

Erläuterungen zur Henkel Aktie

Die Aktienanalyse zu Henkel ist unsere neuste DAX Aktienanalyse. Henkel wird zwar als Konsumgüterkonzern betitelt, erwirtschaftet aber auch einen beträchtlichen Umsatzanteil im Klebstoffgeschäft in zyklischen Industrie, wie z.B. der Automobilindustrie. Das unterscheidet Henkel etwas von anderen klassischen Konsumgüterherstellern wie z.B. Procter & Gamble. Nichts desto trotz ist Henkel ein sehr interessantes Unternehmen mit vielen starken Marken.

Wie auf dem Chart zu sehen ist die Kursentwicklung der Henkel Aktie seit der Finanzkrise 2009 auch sehr ordentlich, hat aber seit 2018 einen Abwärtstrend. Das lässt sich durchaus auch fundamental erklären. Erst vor kurzem hat der neue CEO von Henkel, Carsten Knobel, in einem Handelsblatt Interview von Fehlern in der Vergangenheit berichtet und eine neue Strategie in Aussicht gestellt. Er hat klar gestellt, dass der Konzern zu sehr auf Effizienz aus war und das Wachstum vernachlässigt hat. Das soll sich in der Zukunft ändern.

Henkel Aktie

Die Coronakrise hat Henkel in Q1 nur wenig beeinflusst. Der Umsatz ist um 0,9% ggü. dem Vorjahresquartal gestiegen laut Mitteilung gibt es keine wesentlichen Auswirkungen auf die Ertragslage. Jedoch wurde aufgrund der großen Unsicherheit der Ausblick für 2020 gestrichen und auch kein Neuer bekannt gegeben.

Q1 2020Q1 2019Rel. Differenz
Umsatz4.9694.9270,9%
Henkel Q1 Meldung

Für unsere Prognose fürs DCF Verfahren haben wir daher folgende Entwicklung unterstellt.

Henkel DCF

Wir erwarten einen leichten Umsatzrückgang für dsa ganze Jahr und eine Verringerung und eine relativ stabile Net Margin von 10,4%.

Den Fair Value je Aktie haben mit ca. 100 € ermittelt, bei einem negativen Gewinnwachstum von ca. -0,87%. Die Bewertung lässt momentan darauf schließen, dass die Aktie im Wesentlichen fair bis leicht unterbewertet ist. Für unsere Investitionsentscheidung beharren wir jedoch auf eine Margin of Safety von mind. 125%, besser noch 150%.

Das Durchschnitts- KGV von Henkel der letzten 5 Jahre betrug 20,35 der letzten 3 Jahre 18,53. Das KBV 2,81 bzw. 2,53. Momentan wird die Aktie zu einem KGV 17,35 und einem KBV von 1,95 gehandelt. Der Graham Value Adjusted für 2019 wäre ca. 114 €. Für 2020 haben einen Graham Value Adjusted (GVA) von ca. 113 € prognostiziert. Für eine klassische Value Aktie wie Henkel sind das sehr valide Werte.

Neben der Bewertung der Aktie sollte natürlich auch die auf Kennzahlen basierende fundamentale Aktienanalyse durchgeführt werden. Diesen führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.

Wachstum

Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 2,7%, das Gewinnwachstum nur 1,7%! Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Herr Knobel hat es jedoch selbst erkannt und wir hoffen auf stärkere Wachstumsraten in der Zukunft.

Profitabilität

Die FCF Marge in 2019 betrug 10,2%, was deutlich unter dem langfristigen Durchschnitt von 3,7% liegt. Insbesondere der starke operative Cashflow hat dies in 2019 ermöglicht. Die Gross Margin ist mit 45,9% sehr gut und bewegt sich auf konstant hohem Niveau. Die Net Margin von 10,5% lag im GJ 2019 leicht unter dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 11,4%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert.

Rentabilität

Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt solide 11,2%. Das ROTA betrug 55,7% und liegt damit unter dem Durchschnitt von 72,3%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%.

Kapitalstruktur und Verschuldung

Der Verschuldungsgrad fällt bei Henkel sehr positiv auf und beträgt in 2019 21% Die Debt/FCF Ratio liegt bei 1,93. Das ist Werte, die kaum zu toppen sind und an denen man nichts aussetzen kann.

Fazit

Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:

Kennzahl2019langfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin10,5%11,4%>10%
Verschuldung21%21%<150%
Debt/FCF1,9351,64<5
ROE11,2%13,8%>15%
ROTA55,7%72,3%>25%
Gewinnwachstum1,7%1,7%>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Die Net Margin liegt zwar in 2019 über dem Kriterium von 10%, jedoch im Durchschnitt leicht darunter, das ist erstmal ok. Die Verschuldungskennzahlen meistert Henkel mit Bravour. Das ROE ist mit 11,2% deutlich unter unserem Kriterium von 15%. Das ROTA ist dafür mit 55,7% sehr stark. Das Gewinnwachstum mit 1,7% verfehlt leider unsere Grenze.

Damit wir von einer Unterbewertung einer Aktie ausgehen, müsste die Margin of Safety für den Fair Value und den GVA mindestens 125%, besser noch 150% sein. Dies ist bei Henkel leider nicht der Fall, wenn auch vermutlich eine leichte Unterbewertung vorliegt.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Henkel durchaus ein super Unternehmen ist, das auf jede Watchlist gehört. Leider ist das Wachstum nicht so stark, jedoch sind die fundamentalen Kennzahlen, insbesondere die Verschuldung insgesamt gesehen sehr gut. Für uns bei einer Margin of Safety von 150% wieder interessant für eine Investition.

Vielen Dank für Ihr Interesse und fürs lesen!

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.