Kategorien
Aktienanalyse

Analyse lululemon Aktie

Beschreibung des Unternehmens lululemon athletica inc.

Lululemon athletica inc. entwirft, vertreibt und verkauft Sportbekleidung und Accessoires für Frauen und Männer. lululemon athletica inc. wurde 1998 gegründet und hat seinen Sitz in Vancouver, Kanada.

Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, den unternehmenseigenen Geschäften und Direct to Consumer. Das Unternehmen bietet Hosen, Shorts, Tops und Jacken für einen gesunden Lebensstil und sportliche Aktivitäten wie Yoga, Laufen und Training an. Lululemon bietet auch Fitness-Zubehör an. Das Unternehmen verkauft seine Produkte über eine Kette von firmeneigenen Geschäften, Verkaufsstellen und Lagerverkäufe, ein Netzwerk von Großhandelskonten wie Yogastudios, Gesundheitsclubs und Fitnesszentren, temporäre Standorte, einschließlich Saisonläden, und Lizenz- und Liefervereinbarungen, sowie direkt an den Verbraucher über mobile Anwendungen und die E-Commerce-Website lululemon.com.

Zum Stichtag 2019 betrieb lululemon 491 firmeneigene Läden unter den Marken lululemon und ivivva in den Vereinigten Staaten, Kanada, der Volksrepublik China, Australien, Großbritannien, Japan, Neuseeland, Deutschland, Südkorea, Singapur, Frankreich, Malaysia, Schweden, Irland, den Niederlanden, Norwegen und der Schweiz. In 2019 wurden 51 neue Filialen eröffnet.

Lululemon beschäftigte 2019 ca. 15.700 Mitarbeiter weltweit und erwirtschaftete einen Umsatz von ca. 3,98 Mrd. USD. Davon wurden 62% in den Geschäften und ca. 29% über Onlineverkäufe erzielt. Geographisch unterteilt lululemon seine Segmente sehr grob in Kanada, USA und Rest of World. In den USA wurden in 2019 2,8 Mrd. USD umgesetzt, in Kanada ca. 0,6 Mrd. USD und im Rest der Welt etwa 0,5 Mrd. USD.

Die lululemon Aktie ist im NASDAQ gelistet. Die wichtigsten Eckdaten zur lululemon Aktie:

  • WKN: A0MXBY
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 308 USD
  • Dividende je Aktie für 2019 : 0 USD

Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre

lululemon bilanz
Bilanz lululemon von 2015 bis 2019
Lululemon GuV
GuV lululemon von 2015 bis 2019
Lululemon Cashflow
Cashflow von 2015 bis 2019

Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug 17,9%. Das Wachstum des Net Income 24,8%.

Kennzahlen für die Aktienanalyse

Lululemon Profitabilität
Lululemon Rentabilität

Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von lululemon in den vergangenen 5 Jahren betrug 10,9%. Darüber hinaus konnte lululemon im Durchschnitt eine Net Margin von 13,3% und eine Gross Margin von 52,7% erwirtschaften.

Das durchschnittliche ROE betrug 22,8% und das ROTA 76,8%.

Zum Bewertungszeitpunkt hatte lululemon keine Verschuldung.

Bewertung der lululemon Aktie

BewertungskennzahlWert
DCF Fair Value177,80 USD
KGV 5 Jahre38,89
KGV 3 Jahre44,21
KGV Aktuell (2019)62,21
KBV 5 Jahre9,11
KBV 3 Jahre11,02
KBV Aktuell (2019)18,45
Graham Value Adjusted 2019164,63 USD
Graham Value Adjusted 202083,95 USD
Übersicht Bewertungsergebnis

Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:

  • WACC: 5,241%
  • Wachstumsfaktor 5 Jahre: 4,27%
  • Wachstumsfaktor TV: 3%
  • Taxrate: 27%

Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 1,12 USD und einem Buchwert je Aktie von 17,81 USD prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.

Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 57%, zum GVA 2019 53% und zum GVA 2020 27%.

Erläuterungen zur lululemon Aktie

Die lululemon Aktienanalyse ist besonders, da es sich hierbei um eine reine Wachstumsaktie handelt. In diesem Fall ist es schwierig eine anständige Bewertung mittels KGV und KBV zu erhalten, da diese bei Wachstumsaktien in der Regel sehr hoch sind, da zukünftige Gewinne im Kurs antizipiert werden. Auch an der Kursentwicklung seit 2017 ist zu sehen, dass die Aktie regelrecht explodiert ist. Das liegt aber auch an den hervorragenden Zahlen, die lululemon schon seit Jahren veröffentlicht.

Aus diesem Gründen werden wir für die Bestimmung des fairen Wertes in dieser Aktienanalyse insbesondere das DCF Modell nutzen.

Lululemon Kursentwicklung

Wie so viele Unternehmen hat lululemon das erste Quartal durch den Coronavirus ebenfalls Umsatzeinbußen hinnehmen müssen, sowie einen starken Rückgang des Gewinns. Wir haben diese Umsatzentwicklung und die momentane Net Margin für unser DCF Modell berücksichtigt und so die Prognose für 2020 angepasst.

Q1 2020Q1 2019Rel. Differenz
Umsatz651.952782.315-16,7%
Net Income28.63296.603-70,4%
lululemon Q1 Meldung
Lululemon Prognose

Wir erwarten einen mäßigen Umsatzeinbruch in 2020 und einen deutlichen Gewinneinbruch. Ab 2021 rechnen wir aber mit positiven Wachstumsraten, sodass wir durchschnittlich von einem Wachstum von über 4% pro Jahr ausgehen. Aufgrund dieser starken Wachstumsstory haben wir für die Wachstumsrate im TV 3% unterstellt. Sonst sind wir hier konservativer und gehen in der Regel nicht über 2% hinaus.

Den Fair Value je Aktie haben wir mit ca. 177 USD ermittelt. Anhand der Sensitivitätsanalyse ist sehr gut erkennbar, dass der Wert sehr stark, abhängig vom TV und WACC, schwankt. Setzt man Erwartet man ein höheres Wachstum in den Jahren 5 und später, so erhöht sich der Fair Value signifikant.

Lululemon Sensivitätsanalyse
Sensitivitätsanalyse

Auf die genaue Erläuterung zum Graham Value Adjusted verzichten wir hier, da er an bei dieser Aktienanalyse eine untergeordnete Rolle spielt. Wir konzentrieren uns lieber auf die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.

Wachstum

Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 17,9%, das Gewinnwachstum 24,8%. Für ein Unternehmen aus dem Sektor Sportartikel und Bekleidung sind das sehr starke Werte. Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Das ist bei lululemon der Fall.

Profitabilität

Die FCF Marge liegt bei 9,8% bzw. 10,9% im Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre. Die Net Margin von 16,2% lag im GJ 2019 deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 13,3%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert. Dieses ist mehr als erfüllt und sehen hier auch eine weiterhin positive Tendenz.

Rentabilität

Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt starke 29,7%. Das ROTA betrug 96,1%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 22,8% und bei ROTA 76,8%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%.

Kapitalstruktur und Verschuldung

lululemon hat keine zinstrangenden Verbindlichten.

Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:

Kennzahl2019langfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin8,9%13,3%>10%
Verschuldung0%0%<150%
Debt/Op CF.00<5
ROE29,7%22,8%>15%
ROTA96,1%76,8%>25%
Gewinnwachstum33,4%24,8%>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Das Unternehmen erfüllt alle Kriterien zu unserer Zufriedenheit. Das spricht für ein herausragendes Unternehmen. Leider haben das schon viele entdeckt und so spiegelt sich diese Qualität auch im aktuellen Preis für eine Aktie wieder. Diese beträgt momentan stolze 308 USD, was unserer Einschätzung nach eine Überbewertung darstellt. Für uns ist die zukünftige Entwicklung auch sehr schwer einzuschätzen. Jedoch denken wir, dass das Unternehmen noch eine starke Wachstumsphase vor sich hat und der Trend zu Fitness, Yoga und gesundem Lifestyle noch lange anhält.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.