Beschreibung des Unternehmens Adobe
Adobe Inc. ist ein US-Amerikanischer Softwarekonzern mit Hauptsitz in San Jose. In 2019 hat das Unternehmen 22.634 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von ca. 11,1 Mrd. USD erwirtschaftet. Adobe bietet umfangreiche Softwarelösung für digitale Medien. Die Software reicht von der Dokumentenbearbeitung (Adobe PDF Reader), über Bildbearbeitung (Photoshop), Audiobearbeitung und Videobearbeitung. Das Hauptprodukt ist die Creative Cloud, über die auf Basis eines Abonnementmodells verschiedene Pakete gebucht und einzelne Softwarekomponenten genutzt werden. Im Bereich der digitalen Medienbearbeitung hat Adobe quasi eine Monopolstellung.
Adobe erwirtschaftet 89% seines Umsatz mit den Abonnementservices. Diese sind in drei Reportingsegmente eingeteilt, Digital Media, Digital Experience und Publishing. Digital Media beinhaltet dabei das Creative Cloud Angebot. Digital Experience Der Bereich Digital Experience bietet ebenfalls Abonnementmodelle für Marketingzwecke an. Das Segment Publishing beinhaltet unter anderem Lösungen für digitale und Printmedien.
Die Adobe Aktie ist im NASDAQ gelistet. Die wichtigsten Eckdaten zur Adobe Aktie:
- WKN: 871981
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 408 USD
- Dividende je Aktie für 2019 : 0,00 USD
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug 23,5%. Das Wachstum des Net Income 47,1%.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von Adobe in den vergangenen 5 Jahren betrug 16,6%. Darüber hinaus konnte Adobe im Durchschnitt eine Net Margin von 22,3% und eine Gross Margin von 85,7% erwirtschaften.
Das durchschnittliche ROE betrug 11,1% und das ROTA 174,6%.
Bewertung der Adobe Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 203,08 USD |
KGV 5 Jahre | 53,51 |
KGV 3 Jahre | 50,81 |
KGV Aktuell (2019) | 67,22 |
KBV 5 Jahre | 5,71 |
KBV 3 Jahre | 6,84 |
KBV Aktuell (2019) | 9,38 |
Graham Value Adjusted 2019 | 279,86 USD |
Graham Value Adjusted 2020 | 323,66 USD |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 7,356%
- Wachstumsfaktor 5 Jahre: 7,34%
- Wachstumsfaktor TV: 3%
- Taxrate: 27%
Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 6,08 USD und einem Buchwert je Aktie von 49,57 USD prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.
Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 50%, zum GVA 2019 69% und zum GVA 2020 74%.
Erläuterungen zur Adobe Aktie Aktienanalyse
Die Entwicklung von Adobe und der Aktie sind sehr eindrucksvoll. In den vergangenen 5 Jahren konnte Adobe seinen Umsatz mehr als verdoppeln und hab trotz dieses starken Wachstums seinen Gewinn sogar fast verfünffacht. Die Produkte, die Adobe im Abo anbietet, sind regelrechte Cashcows. Das Unternehmen kann diese sehr gut skalieren und somit fast ohne zusätzliche Kosten wachsen. Das ist im Prinzip der Traum jedes Unternehmens und jedes Aktionärs. Das hat der Markt jedoch auch erkannt und die Aktie bewegts sich konstant auf einem preislich sehr hohem Niveau.
Dem Geschäftsmodell gedankt, hat die Coronakrise bisher keine Auswirkungen auf die Umsatz- und Gewinnentwicklung von Adobe. Diese Erfolgsgeschichte läuft unbeirrt weiter. Die Zahlen aus der Q1 Meldung machen dies mehr als deutlich. Der Umsatz ist um weitere 18,8% gestiegen, der Gewinn sogar um 41,7% ggü. dem Vorjahresquartal.
Q1 2020 | Q1 2019 | Rel. Differenz | |
---|---|---|---|
Umsatz | 3.091 | 2.601 | 18,8% |
Net Income | 955 | 675 | 41,7% |
Für unser DCF Verfahren haben wir für 2020 einen Umsatz von 13 Mrd. USD prognostiziert und einen Gewinn von ca. 2,9 Mrd. USD. Das würde einer Net Margin von 22,28% entsprechen. Anschließend steigt der Umsatz bis 2023 auf 18 Mrd. USD. Für das Ergebnis schätzen wir somit bis 2023 ein durchschnittliches Gewinnwachstum von 7,3% im Jahr. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 3% gesetzt. Daraus ergibt sich ein Fair Value je Aktie von 203 USD.
Die Analyse des KGV und KBV ergibt einen Graham Value für 2019 von 279 USD, für 2020 von 303 USD. Das durchschnittliche KGV der vergangenen 5 Jahre betrug 53,51, das KBV 5,71. Momentan wird die Aktie zu einem KGV (2019) von 67 gehandelt. Das Ergebnis der Analyse der Multiplikatoren für die Adobe Aktie ist eine Überbewertung der Aktie. Das DCF Verfahren führt im Ergebnis auch zu einer momentan starken Überbewertung.
Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 23,5%, das Gewinnwachstum 41,8%. Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Das ist bei Adobe der Fall.
Profitabilität
Die FCF Marge liegt bei 35,5% bzw. 16,6% im Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre. Die Net Margin von 26,4% lag im GJ 2019 deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 22,3%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert. Dieses ist mehr als erfüllt. Viele Unternehmen erwirtschaften solche Traummargen nicht mal als Gross Margin. Absolut überragend diese Werte.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt 14,0%. Der ROTA betrug 228,3%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 11,1% und bei ROTA 174,6%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%. Der Return on Equity scheint auf den ersten Blick nicht besonders hoch, aber bei einer Eigenkapitalquote von 67% ist das ein guter Wert. Der ROTA ist besonders hoch, aber bei einem Softwareunternehmen nicht besonders aussagekräftig. Softwareentwicklern leben vom Humankapital um dem Knowhow ihrer Mitarbeiter und nicht von großen Maschinenparks.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Die Analyse der Kapitalstruktur ergibt, dass Adobe in 2019 einen Verschuldungsgrad von 39% hatte. Die Debt/Op.CF Ratio betrug sehr gute 0,94. Das heißt, dass Adobe nicht mal ein Jahr benötigen würde, um mit dem erwirtschafteten operativen Cashflow die zinstragenden Verbindlichkeiten zu tilgen.
Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:
Kennzahl | 2019 | langfristiger Durchschnitt | Kriterium |
---|---|---|---|
Net Margin | 26,4% | 22,3% | >10% |
Verschuldung | 39% | 32% | <150% |
Debt/Op CF. | 0,94 | 0,95 | <5 |
ROE | 14,0% | 11,1% | >15% |
ROTA | 228,3% | 174,6% | >25% |
Gewinnwachstum | 13,9% | 47,1% | >5% |
Prognose und Fazit
Das Unternehmen erfüllt 5 von 6 Kriterien zu unserer Zufriedenheit. Der ROE ist, basierend auf der Tatsache der hohen EK-Quote, ebenfalls sehr gut.
Bei der Analyse der ROE muss der sogenannte „Leverage Effekt“ beachtet werden. Unternehmen, die viel Fremdkapital aufnehmen und so ihre EK Quote drücken und sich hauptsächlich mit Fremdkapital finanzieren und damit wirtschaften weisen dann eine relativ hohen ROE aus, allein aus der Tatsache, dass Sie wenig Eigenkapital haben.
Unserer Meinung nach ein super Unternehmen, das in jedes Portfolio gehört. Momentan ist die Aktie leider zu teuer, aber eine Chance ergibt sich noch bestimmt.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse