Beschreibung des Unternehmens Alphabet (Google)
Alphabet Inc. ist eine US-Amerikanische Holding, die 2015 aus Google hervorgegangen ist. Bis dahin war Google selbst börsennotiert. Die Umstrukturierung hatte dazu geführt, dass die Google LLC nun eine Tochtergesellschaft der Alphabet Inc. ist. In 2019 hat Alphabet einen Umsatz von 161,8 Mrd. USD erwirtschaftet und hat 118.899 Mitarbeiter beschäftigt. Hauptsitz ist Moutainview in Kalifornien, USA.
Alphabet verdient jedoch weiterhin sein Geld ausschließlich über Google. Über die Suchmaschine werden weltweit online Werbeanzeigen geschaltet, für die sich Google in einer Art Auktionsmodus bezahlen lässt. Dazu kommt Werbung auf Websites und Youtube.
Mit Android hat Google zudem das meistgenutzte Betriebssystem für Smartphones weltweit und einen eigenen Google Play Store, auf dem Apps und Spiele erworben werden können.
Mit Google Stadia betritt Alphabet ein neues Geschäftsfeld, dass noch in den Kinderschuhen steckt: Cloud Gaming. Hier werden Spiele über das Internet auf dem PC gestreamt. So spart sich der Nutzer teure Hardware.
Im Hardwarebereich verkauft Google Chromecast, Google Home, Google Nest und das Google Pixel (Smartphone).
Darüber hinaus bietet Google mit GSuite Unternehmenskommunikationslösungen an und eine Google Cloud.
Mit den kostenlosen Diensten Google Maps, GMail, Google Photos usw. sammelt Google weltweit von seinen Nutzern Daten. Diese nutzt das Unternehmen unter anderem um im Bereich Künstliche Intelligenz marktführend zu sein.
Der Alphabet Konzern beteiligt sich umfassend im Segment „Moonshots“ an revolutionären Projekten, die momentan in der Regel große Verluste einfahren, von denen man sich aber in Zukunft durchaus profitable Möglichkeiten erhofft. Am bekanntesten ist das Projekt „Waymo“. Hierbei wird an selbstfahrenden Autos geforscht. Waymo ist in diesem Bereich führend und hat bisher die mit Abstand meisten Testkilometer absolviert. Im Januar 2020 waren es klapp 32 Millionen Kilometer.
Die Alphabet Aktie ist im NASDAQ gelistet. Die wichtigsten Eckdaten zur Adobe Aktie:
- WKN: A14Y6F (A Aktie
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 1451,12 USD
- Dividende je Aktie für 2019 : 0,00 USD
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug 21,2%. Das Wachstum des Net Income 25,1%.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von Alphabet in den vergangenen 5 Jahren betrug 8,8%. Darüber hinaus konnte Alphabet im Durchschnitt eine Net Margin von 19,1% und eine Gross Margin von 58,9% erwirtschaften.
Das durchschnittliche ROE betrug 12,6% und das ROTA 46,4%.
Bewertung der Alphabet Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 1448,62 USD |
KGV 5 Jahre | 32,97 |
KGV 3 Jahre | 34,16 |
KGV Aktuell (2019) | 27,22 |
KBV 5 Jahre | 3,82 |
KBV 3 Jahre | 3,80 |
KBV Aktuell (2019) | 3,92 |
Graham Value Adjusted 2019 | 1.542,85 USD |
Graham Value Adjusted 2020 | 1.702,39 USD |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 5,855%
- Wachstumsfaktor 5 Jahre: 5,24%
- Wachstumsfaktor TV: 3%
- Taxrate: 27%
Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 54,19 USD und einem Buchwert je Aktie von 424,48 USD prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.
Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 99%, zum GVA 2019 106% und zum GVA 2020 117%.
Erläuterungen zur Alphabet Aktie Aktienanalyse
Der Alphabet Konzern erreicht mit seinen Google Produkten jeden Tag Milliarden Nutzer weltweit. Sei es über die Suchmaschine Google oder über Youtube, die Produkte sind aus dem heute Leben der Menschen nicht mehr wegzudenken. „Googeln“ hat sich sogar im deutschen als Verb etabliert, was sozusagen der „Heilige Gral“ der Markenbekanntheit ist.
Die Aktienanalyse zeigt uns sehr gut auf, dass Alphabet ein unglaublicher Werbegigant ist, jedoch mit seinen anderen Produkten weiterhin Probleme hat. Waymo & Co. sind sehr ambitioniert und haben durchaus potential, aber bisher bringen Sie keinen Free Cashflow, sondern verbrennen Geld. Und sowas ist für einen Aktionär erstmal nichts Gutes. Für diese Strategie steht Alphabet auch durchaus in der Kritik. Nicht nur aus diesem Grund hat Waymo nun das erste Mal auch Geld von externen Kapitalgebern eingesammelt.
Das Coronavirus hat auch Alphabet erwischt. Da viele Unternehmen stark von der Krise betroffen sind werden Kosten gespart und das erste was oft gestrichen wird sind Werbeausgaben. Der Umsatz ist zwar gestiegen, was insbesondere am Cloudgeschäft und den anderen Google Produkten liegt, aber die Cashcow Werbung hatte einen kleinen Dämpfer. Aus diesem Grund ist auch der Gewinn „eingebrochen“ und nur um 2,7% ggü. dem Vorjahresquartal in Q1 2020 gestiegen.
Q1 2020 | Q1 2019 | Rel. Differenz | |
---|---|---|---|
Umsatz | 41.159 | 36.339 | 13,3% |
Net Income | 6.836 | 6.657 | 2,7% |
Für unser DCF Verfahren haben wir für 2020 einen Umsatz von 183 Mrd. USD prognostiziert und einen Gewinn von ca. 35 Mrd. USD. Das würde einer Net Margin von 19,1% entsprechen. Anschließend steigt der Umsatz bis 2023 auf 240 Mrd. USD. Für das Ergebnis schätzen wir somit bis 2023 ein durchschnittliches Gewinnwachstum von 5,2% im Jahr. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 3% gesetzt. Daraus ergibt sich ein Fair Value je Aktie von 1448,62 USD.
Die Analyse des KGV und KBV ergibt einen Graham Value für 2019 von 1.542,85 USD, für 2020 von 1.702,39 USD. Das durchschnittliche KGV der vergangenen 5 Jahre betrug 32,97, das KBV 3,82. Momentan wird die Aktie zu einem KGV (2019) von 27,22 gehandelt. Das Ergebnis der Analyse der Multiplikatoren für die Alphabet Aktie ist eine faire Bewertung der Aktie. Das DCF Verfahren führt ebenfalls im Ergebnis zu einer momentan fairen Bewertung der Aktie.
Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 21,2%, das Gewinnwachstum 25,1%. Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Das ist bei Alphabet der Fall.
Profitabilität
Die FCF Marge liegt bei 15,5% bzw. 8,8% im Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre. Die Net Margin von 21,3% lag im GJ 2019 über dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 19,1%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert. Dieses ist mehr als erfüllt.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt 14,4%. Der ROTA betrug 45,5%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 12,6% und bei ROTA 45,5%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%. Der Return on Equity scheint auf den ersten Blick nicht besonders hoch, aber bei einer Eigenkapitalquote von 76% ist das ein guter Wert.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Die Analyse der Kapitalstruktur ergibt, dass Alphabet in 2019 einen Verschuldungsgrad von 2% hatte. Die Debt/Op.CF Ratio betrug sehr gute 0,08. Die zinstragenden Verbindlichkeiten in 2019 betrugen ca 4,5 Mrd. USD. Der Cashbestand 119 Mrd. USD.
Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:
Kennzahl | 2019 | langfristiger Durchschnitt | Kriterium |
---|---|---|---|
Net Margin | 21,3% | 19,1% | >10% |
Verschuldung | 2% | 2% | <150% |
Debt/Op CF. | 0,08 | 0,09 | <5 |
ROE | 14,4% | 12,6% | >15% |
ROTA | 45,5% | 46,4,6% | >25% |
Gewinnwachstum | 12,1% | 25,1% | >5% |
Prognose und Fazit
Das Unternehmen erfüllt 5 von 6 Kriterien zu unserer Zufriedenheit. Der ROE ist, basierend auf der Tatsache der hohen EK-Quote, ebenfalls sehr gut. Das ist uns auch schon bei Adobe aufgefallen.
Auszug Adobe Analyse (gilt hier auch): Bei der Analyse der ROE muss der sogenannte „Leverage Effekt“ beachtet werden. Unternehmen, die viel Fremdkapital aufnehmen und so ihre EK Quote drücken und sich hauptsächlich mit Fremdkapital finanzieren und damit wirtschaften weisen dann eine relativ hohen ROE aus, allein aus der Tatsache, dass Sie wenig Eigenkapital haben.
Unserer Meinung nach ein super Unternehmen, das in jedes Portfolio gehört. Momentan ist die Aktie recht fair bewertet.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse