Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Carl Zeiss Meditec AG Aktie

Beschreibung des Unternehmens Carl Zeiss Meditec AG

Die Carl Zeiss Meditec AG ist ein deutsches Medizintechnikunternehmen mit Sitz in Jena. Es ist Teil der Carl Zeiss Gruppe aus Oberkochen, die für ihre hochwertigen optischen Geräte weltweit bekannt ist. Die Carl Zeiss AG ist mit 59,1% an der Carl Zeiss Meditec AG. Die restlichen 40,9% befinden sich im Streubesitz.

Die Carl Zeiss Meditec AG entwickelt, fertigt und vertreibt medizinische Produkte und Systeme für die Augenheilkunde sowie für die Neuro- und HNO-Chirurgie. Der Konzern und seine Produkte gelten als ein weltweiter Technologie- und Innovationsführer. Im Mittelpunkt stehen Systeme zur Diagnose von Krankheiten des Auges sowie Lasersysteme zu deren Therapie. Neben Komplettlösungen zur Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten bietet das Unternehmen Implantate und Verbrauchsgüter an. Hinzu kommen Visualisierungslösungen und Zukunftstechnologien wie die intraoperative Strahlentherapie. Zu den Kunden zählen niedergelassene Ärzte und Praxisgemeinschaften, Kliniken, Laseroperationszentren und Optiker.

Die Carl Zeiss Meditec AG steuert ihr Geschäft über zwei Segmente. Sämtliche Aktivitäten im Bereich der Augenheilkunde, wie beispielsweise Intraokularlinsen, chirurgische Visualisierungslösungen sowie medizinische Laser- und Diagnosesysteme, sind der SBU „Ophthalmic Devices“ zugeordnet. Das Segment „Microsurgery“ umfasst die Aktivitäten der Neuro-, Hals-, Nasen- und Ohrenchirurgie sowie die Tätigkeiten im Bereich der Intra-operativen Strahlentherapie.

Carl Zeiss Aktie Segmente

Der Überblick über die beiden Segmente und deren Entwicklung von 2017 und 2019 macht klar, dass beide Segmente stark wachsen und überaus profitabel sind. Das Segment Microsurgery erzielt zwar weniger Umsatz, ist jedoch dafür deutlich profitabler mit einer Marge zwischen 22 und 26%.

Die Aktie der Carl Zeiss Meditec AG ist im MDAX und TECDAX notiert.

  • WKN: 531370
  • ISIN: DE0005313704
  • Ticker: XETRA AFX.DE
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 94 EUR
  • Aktuelle Dividende je Aktie: 0,65 EUR in 2020

Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre

Carl Zeiss Aktie Bilanz
Bilanz 2015 bis 2019

Im Oktober 2018 hat die Carl Zeiss Meditec, Inc., Dublin, Kalifornien, USA, 100 % der Anteile an der IanTECH, Inc., Reno, Nevada, USA, erworben. Die Gesellschaft in Carl Zeiss Meditec Cataract Technology, Inc. umbenannt. CZM Cataract ist ein Unternehmen, welches sich auf technische Lösungen für die mikroinvasive Kataraktchirurgie spezialisiert hat. Der Kaufpreis betrug ca. 101,0 Mio. €.

Durch diese Transaktion hat sich das Bilanzbild stark verändert. Zuvor war die Entwicklung sehr gleichmäßig. Die Bilanzsumme ist stetig mit dem Unternehmenswachstum gestiegen. Die Akquisition hat diese Bilanzsumme deutlich erhöht. Einerseits sind insbesondere der Goodwill (immaterielle VG), sowie die Sachanlagen deutlich angestiegen. Auf der Passivseite ist durch die Aufnahme eines Darlehens die Position „Debt longterm“ deutlich angestiegen.

Carl Zeiss Aktie GuV
GuV 2015 bis 2019

Der Umsatz von Carl Zeiss Meditec ist von 2015 bis 2019 jährlich durchschnittlich um 8,8% (CAGR) gestiegen, das Net Income ist sogar um 25,1% (CAGR) gestiegen. Die Aufwendungen für Forschung & Entwicklung sowie für Verwaltungs- und Vertriebskosten steigen gleichmäßig mit dem Umsatzwachstum. Im Durchschnitt liegt der Anteil der SGA Aufwendungen am Umsatz bei 27,9%, der Anteil der R&D Aufwendungen bei 11,7%.

Carl Zeiss Aktie Cashflow
Cashflow 2015 bis 2019

Die Carl Zeiss Meditec AG erwirtschaftet einen sehr soliden operativen Cashflow im gesamten Betrachtungszeitraum. In 2019 betrug dieser über 219,6 Mio. EUR. Die Investitionen ins PPE sind konstant auf relativ niedrigem Niveau. Sie betragen nur ca 1,2% der Umsatzerlöse. In 2017 hat das Unternehmen einen negativen Free Cashflow, da der operative Cashflow sehr niedrig war. Dies lag an der ungünstigen Konstellation des Working Capitals zum Stichtag. Es wurden hohe Forderungsbestände und Vorräte ausgewiesen und dagegen niedrige Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen.

Kennzahlen für die Aktienanalyse

Carl Zeiss Aktie Profitabilität
Profitabilität von 2015 bis 2019

Die Net Margin von Carl Zeiss betrug in 2019 11,0%. Diese lag somit über dem langfristigen Durchschnitt von 9,6%.

Die Operating Margin liegt lag 2019 bei 18,1%, was deutlich höher als der langjährige Durchschnitt von 15,0% ist.

Die Free Cashflow Marge lag in 2019 akqusitionsbedingt bei 5,1%. Der langjährige Durchschnitt liegt bei 7,1%.

Carl Zeiss Aktie Rentabilität
Rentabilität von 2015 bis 2019

Der Return on Equity (ROE) liegt im Durchschnitt bei 7,6%. Der Return on Tangible Assets (ROTA) liegt durchschnittlich bei 16,0%. Aufgrund der hohen EK Quote und hohen Anlagenintensität einiger Kernsegmente, in denen das Unternehmen tätig ist, sind diese Ergebnisse entsprechend zu bewerten.

Carl Zeiss Aktie Verschuldung
Verschuldung von 2015 bis 2019

Der Verschuldungsgrad von Carl Zeiss ist durchgehend auf einem sehr niedrigen Niveau, auch wenn diese aufgrund der oben beschriebenen Akquisition vergleichsweise stark gestiegen ist. Die Nettoverschuldung beträgt 112 Mio. EUR, was zu einem Verschuldungsgrad von 9,5% führt.

Die Debt/Op. CF Ratio beträgt im Mittel 0,23 ist damit in einem sehr gesunden Bereich. Eine Ratio über fünf sehen nicht nur wir sehr kritisch, sondern auch viele Rating Agenturen.

Bewertung der Carl Zeiss Meditec AG Aktie

BewertungskennzahlWert
DCF Fair Value70,81 EUR
KGV 5 Jahre38,39
KGV 3 Jahre44,27
KGV Aktuell (2019)52,93
KGV 2020e83,07
KBV 5 Jahre3,94
KBV 3 Jahre4,62
KBV Aktuell (2019)5,93
Graham Value Adjusted 202054,27 EUR
Übersicht Bewertungsergebnis

Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:

  • WACC: 5,719%
  • Schätzung Owners Earnings 2020: 133,5 Mio. EUR
  • Schätzung Owners Earnings 2024: 206,7 Mio. EUR
  • Wachstumsfaktor TV: 3,0%
  • Taxrate: 30%

Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 75%. Damit ist die Aktie momentan unterbewertet.

Die Sicherheitsmarge bei GVA 2020 beträgt 58%. Auch dies spricht für eine Unterbewertung der Aktie.

Erläuterungen zur Carl Zeiss Aktie Aktienanalyse

Die Carl Zeiss Gruppe und die dazu gehörige Carl Zeiss Meditec AG sind auf ihrem Gebiet weltweit Innovations- und Technologieführer. Als Medizintechnikunternehmen agiert das Unternehmen auf einem Wachstumsmarkt, der zurzeit sehr stark im Trend liegt und großes Zukunftspotential birgt, sowohl medizinisch und technologisch, als auch wirtschaftlich. Das Geschäftsmodell der Carl Zeiss Meditect AG scheint dafür bestens ausgelegt zu sein.

Die Strategie des Unternehmens „Seeing beyond“ ist langfristig darauf ausgelegt, den Kunden die innovativsten Produkte zu liefern und digitale Lösungen und Plattformen anzubieten. Diese langfristig orientierte strategische Ausrichtung hat bisher großen Erfolg. Die Geschäftsentwicklung spricht für sich.

Auch im Rahmen der COVID-19 Pandemie konnte die Carl Zeiss Meditec AG bisher relativ glimpflich durch die Krise steuern. Die Umsatzerlöse sind in den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres, dass zum 30.09. endet, nur leicht um ca. 6% gesunken. Das EBIT ist etwas stärker belastet. Es ist um 39,3% gesunken.

Carl Zeiss Meditec AG Q3 Ergebnisse Aktie

Die beiden Segmente haben sich sehr unterschiedlich entwickelt. Während Microsurgery nur einen Umsatzrückgang von 2,3% verkraften muss und das EBIT sogar um 7,0% gestiegen ist, ist im Segment Ophthalmic Devices der Umsatz um 7% gesunken und das Ergebnis um 60,9%.

Für das Geschäftsjahr 2020/2019 erwartet das Management einen Umsatz von ca. 1,3 Mrd. EUR.

Carl Zeiss Aktie Prognose
Prognose Aktienanalyse

Für unser DCF Verfahren haben wir für 2020 einen Umsatz von 1.374 Mio. EUR prognostiziert und einen Gewinn von ca. 97,4 Mio. EUR. Anschließend steigt der Umsatz bis 2024 auf 1.774 Mio. EUR. Für 2024 haben außerdem ein Ergebnis von 195,1 Mio. EUR prognostiziert. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 3,0% gesetzt. Daraus ergibt sich ein Fair Value je Aktie von 70,81 EUR.

Für die Ermittlung des Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 1,132 EUR prognostiziert und einen Buchwert je Aktie von 17,19 EUR. Das durchschnittliche KGV der vergangenen 5 Jahre betrug 38,39 und das KBV 3.94. Daraus errechnet sich ein Graham Value Adjusted von 54,27 EUR.

Somit scheint die Aktie im Moment überbewertet zu sein.

Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.

Wachstum

Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 8,8%, das Gewinnwachstum betrug 25,1%.

Carl Zeiss Meditec AG Aktie Wachstum

Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Das ist hier der Fall. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass das Umsatzwachstum und das Gewinnwachstum weiterhin auf stabil hohem Niveau verbleiben.

Profitabilität

Die FCF Marge betrug in 2019 5,1%. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre beträgt diese adjustiert 7,1%.

Die Operating Margin betrug im Durchschnitt in den vergangenen 5 Jahren 15,0%, in 2019 sogar 18,1%.

Rentabilität

Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel betrug in 2019 11,3 %. Der ROTA betrug 137,5%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 10,4% und bei ROTA 164,5%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%. Bei der Ermittlung des ROE wurde das um die eigenen Anteile angepasste Eigenkapital berücksichtigt.

Kapitalstruktur und Verschuldung

Der Verschuldungsgrad betrug in 2019 9,5%. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre betrug diese ca. 2,9%. Die Debt/Op CF Ratio betrug in 2019 0,61 und im 5 Jahres Durchschnitt 0,23. Die Nettoverschuldung in 2019 beträgt 111,9 Mio. EUR. Das Unternehmen ist somit so gut wie schuldenfrei.

Dividende

Die Dividende beträgt in 2020 0,65 je Aktie. Momentan beträgt die Dividendenrendite somit 0,69%. Die durchschnittliche Dividendenrendite beträgt 0,94%. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten Jahre betrug 17,2% pro Jahr. Die Dividende der Carl Zeiss Meditec AG ist somit nicht unbedingt attraktiv.

Kriteren für den Kauf der Aktie

Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:

KennzahlCurrentlangfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin11,0%9,6%>10%
FCF Marge5,1%7,1%>5%
Verschuldung9,5%2,9%<150%
Debt/Op CF.0,610,23<5
ROE11,3%10,4%>15%
ROTA137,5%164,5%>25%
Umsatzwachstum13,93%8,8%>5%
Gewinnwachstum27,21%25,1%>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Prognose und Fazit

Die Carl Zeiss Meditec AG Aktie kann 7 von unseren 8 Kriterien erfüllen.

Verschuldung: Bis zur Akquisition im vergangenen Jahr war Carl Zeiss praktisch schuldenfrei. Wir befürworten diese Unternehmenspolitik.

ROE: Bei einer absoluten Eigenkapitalquote von ca. 71% ist es nicht verwunderlich, dass die geforderte Rendite von 15% nicht erreicht wird. Da das Unternehmen weitestgehend EK-Mittel orientiert agiert und die Aufnahme von Schulden vermeidet, ist dies nicht zu stark zu gewichten. Ein schuldenfreies Unternehmen, das profitabel ist, ist uns lieber als ein hoch verschuldetes Unternehmen.

ROTA: Die Verzinsung des eigesetzten Sachanlagevermögens ist unglaublich hoch. Das Unternehmen ist als Medizintechnikunternehmen stark vom Knowhow der Mitarbeiter und von den Forschungs- und Entwicklungsaufwendungen geprägt, daher ist der Wert nicht so aussagekräftig wie bei einem Industrie- oder Konsumgüterunternehmen.

Insgesamt macht die Aktie einen sehr guten Eindruck. Die fundamentale Analyse des Unternehmens bestätigt uns ein profitables und rentables Unternehmen mit einer sehr gesunden und starken Bilanz. Auch die langfristig ausgelegte Unternehmensstrategie mit einem behutsamen Wachstum gefällt uns sehr gut. Leider ist die Aktie momentan unserer Einschätzung nach überbewertet. Insbesondere in den vergangenen zwei Jahren ist der Wert der Aktie seiner fundamentalen Bewertungen davon geeilt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.