Kategorien
Aktienanalyse

Analyse CISCO Aktie 2022

Vorwort zur Cisco Analyse

Das Interneturgestein aus San Diego hat zuletzt seine Quartalszahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Aufgrund der revidierten Guidance ist der Aktienkurs eingebrochen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Cisco Aktie bei Google Finanzen

Doch abgesehen von den kurzfristigen Herausforderungen und Unsicherheiten halten wir die Aktie für sehr spannend. Wir versuchen mal zu erklären, warum das so ist. Viel Spaß beim lesen!

Eckdaten zur Cisco Aktie

AktieWert
NameCISCO SYSTEMS, INC.
HauptsitzSan Diego, Kalifornien, USA
Gründungsjahr1984
Mitarbeiterca. 79.500
ISINUS17275R1023
WKN878841
TickerCSCO
Ausstehende Aktien4.140.964.000
Börsenwert189 Mrd. USD
Investor Relations WebsiteLink
Letzter GeschäftsberichtGeschäftsbericht 2021
(Geschäftsjahr endet am 31.07.)
Umsatz letztes Jahr49,8 Mrd. USD
Stand 29.05.2022

Kurzvorstellung Cisco

Cisco Systems, Inc. entwickelt, produziert und vertreibt weltweit Netzwerk- und andere Produkte für die Kommunikations- und Informationstechnologiebranche. Das Unternehmen bietet Infrastrukturplattformen an, einschließlich Netzwerktechnologien für Switching, Routing, Wireless und Rechenzentrumsprodukte, die so konzipiert sind, dass sie zusammenarbeiten, um Netzwerkfunktionen bereitzustellen und Daten zu transportieren und zu speichern.

Cisco bietet auch Produkte für die Zusammenarbeit an, darunter Unified Communications, Cisco TelePresence und Conferencing, sowie das Internet of Things und Analysesoftware. Darüber hinaus bietet es Sicherheitsprodukte wie Netzwerksicherheit, Cloud- und E-Mail-Sicherheit, Identitäts- und Zugriffsmanagement, erweiterten Schutz vor Bedrohungen und Unified-Threat-Management-Produkte.

Außerdem bietet Cisco eine Reihe von Service- und Support-Optionen für seine Kunden an, darunter technischen Support und erweiterte Dienste. Das Unternehmen beliefert Unternehmen unterschiedlicher Größe, öffentliche Einrichtungen, Behörden und Dienstanbieter.

Das Unternehmen vertreibt seine Produkte und Dienstleistungen sowohl direkt als auch über Systemintegratoren, Dienstanbieter, andere Wiederverkäufer und Distributoren. Zudem unterhält Cisco strategische Allianzen mit anderen Unternehmen.

Cisco wurde 1984 gegründet, hat seinen Hauptsitz in San Jose, Kalifornien und beschäftigt heute rund 79.500 Mitarbeiter.

Aktuelle Entwicklungen bei Cisco

Geschäftsentwicklung im FY 2022

Cisco hat kürzlich die Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal veröffentlicht. Die Situation beim Unternehmen ist wie zu erwarten sehr von der weltwirtschaftlichen und politischen Lage beeinflusst. Diese spiegeln sich vor allem in steigenden Kosten und Lieferschwierigkeiten wider.

Die Umsatzerlöse sind insgesamt fürs Quartal betrachtet ungefähr auf Vorjahresniveau. Die Umsatzkategorien haben sich jedoch unterschiedlich entwickelt.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
10-Q zum Q3 2022

Der Umsatz mit Produkten ist in Summe um etwa +3% auf 9,5 Mrd. USD gestiegen. Der Anstieg resultiert ausschließlich im Segment Americas. In Europa und Asien (EMEA, APJC) ist der Umsatz dagegen um jeweils -6% rückläufig.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
10-Q zum Q3 2022

Der Serviceumsatz ist in allen Segmenten gesunken und beträgt rund 3,4 Mrd. USD. In Summe beläuft sich das Minus auf -8%. Ursache ist unter anderem auch die Tatsache, dass das Quartal im Vorjahr eine Woche mehr hatte.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
10-Q zum Q3 2022

Cisco hat in der bereitgestellten Präsentation zu den Quartalszahlen die Einflüsse aus dem Krieg in der Ukraine und der zusätzlichen Woche im Q3 2021 separat ausgewiesen. Dies sollte unbedingt bei der Analyse der kurzfristigen Entwicklung berücksichtigt werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: Q3 2022 Präsentation

Das operative Ergebnis hat sich auf 3,6 Mrd. USD leicht verbessert. Die operative Marge beträgt somit rund 28%.

Der von Cisco erwirtschaftete operative Cashflow beträgt rund 3,6 Mrd. USD. Der Free Cashflow beläuft sich auf 3,55 Mrd. USD. Die FCF Marge beträgt damit 27,7%.

Auf 12 Monatssicht (LTM) summiert sich der Umsatz auf 51,6 Mrd. USD, das operative Ergebnis auf 14,2 Mrd. USD, das Nettoergebnis 12 Mrd. USD. Es konnte ein operativer Cashflow von rund 14 Mrd. USD erreicht werden und ein Free Cashflow von 13,5 Mrd. USD.

Trotz aller Umstände und Probleme sollte hervorgehoben werden, dass das sehr starke Zahlen sind.

Aktualisierte Guidance

Aufgrund der Lage in der Ukraine, der COVID-19 Situation in China und der weiteren weltwirtschaftlichen Herausforderungen hat das Management von CISCO seine Guidance für das Geschäftsjahr 2022 angepasst.

In der Q4 2021 Mitteilung wurde noch mit einem Umsatzwachstum von ca. +5% bis +7% gerechnet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Guidance Q4 2021

Dies wurde nach unten korrigiert, sodass nur noch mit +2% bis +3% Umsatzwachstum gerechnet wird.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Guidance Q3 2022

Aufgrund der vielen Herausforderungen keine Überraschung.

Rückzug aus Russland und Weißrussland

Wie viele andere Unternehmen hat auch Cisco angekündigt sich aus dem Geschäft in Russland und Weißrussland zurückzuziehen. In diesen Märkten wurden ca. 1% der Umsatzerlöse erwirtschaftet.

Wir gehen davon aus, dass diese Entscheidung langfristig keine wesentlichen Auswirkungen auf Cisco haben wird.

Business Transformation

Cisco hat richtigerweise erkannt, dass das Geschäft mit der Netzwerkhardware nicht ausreichen wird, um in der modernen digitalen Welt wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher hat das Management eine neue Strategie ins Leben gerufen, die unter anderem die stärkere Fokussierung auf Software beinhaltet und auf Abonnementprodukte.

Dabei hat das Unternehmen sechs Kernpunkte identifiziert, die die Kundenbedürfnisse der Zukunft adressieren.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Cisco Strategie – 6 Kernpunkte – Quelle: Annual Report 2021

Um den Erfolg und die Geschwindigkeit dieser Transformation zu messen hat das Management von Cisco zwei Kennzahlen definiert. Der Annualized Recurring Revenue (ARR) dient dazu zu ermitteln, wie hoch rechnerisch die jährlichen wiederkehrenden Umsätze auf Basis der bestehenden Kundenverträge sind.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: Q3 2022 Präsentation

Diese sind im Q3 2022 auf 22,4 Mrd. USD gestiegen.

Die zweite Kennzahl ist die Remaining Performance Obligation (RPO). Sie setzen sich aus den abgegrenzten Umsatzerlösen und den noch nicht abgerechneten Vertragserlösen zusammen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: Q3 2022 Präsentation

Auch diese Kennzahl ist im Q3 übers Jahr gesehen um +7% gestiegen. Im Vergleich zum Q2 ist es jedoch etwas gesunken.

Fundamentale Kennzahlen Cisco

Bei jeder Analyse gehört selbstverständlich auch ein Blick in die allgemeinen fundamentalen Kennzahlen eines Unternehmens, sowie deren Entwicklung in den vergangenen Jahren.

Auf dem ersten Diagramm sind die Entwicklungen der Umsatzerlöse, des operativen Ergebnisses und des Nettoergebnisses zu sehen. Zu erkennen ist, dass das Umsatzwachstum in den vergangenen Jahren etwas stagniert ist. Dagegen konnte vor allem das operative Ergebnis verbessert werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Bei der Entwicklung des Cashflows sieht es durchaus positiver aus. Der operative und freie Cashflow konnten über die Jahre hinweg gesteigert werden und die Investitionen reduziert. Insgesamt konnten in den vergangenen Jahren ein freier Cashflow von jeweils über 14 Mrd. USD erwirtschaftet werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Anhand der absoluten Zahlen lässt sich schon erkennen, dass Cisco ein sehr rentables und profitables Unternehmen ist. Die EBIT Marge und die normalisierte Nettomarge sind in den letzten Jahren gesteigert worden und liegen momentan bei sehr hohen 27,6% und 17,4%.

Der Return on Capital liegt bei rund 25% und ist in den letzten Jahren sehr stark gestiegen. Ursache hierfür sind sehr hohe Aktienrückkäufe in den Jahren 2018 und 2019. In diesen zwei Jahren hat Cisco Aktien im Wert von rund 40 Mrd. USD zurückgekauft, was das Eigenkapital drastisch reduziert hat.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Von entscheidender Bedeutung ist natürlich die Free Cashflow Marge. Und auch diese ist sehr stark und konnte im Verlauf der Jahre nach und nach gesteigert werden. Die „normal“ FCF Marge beträgt rund 29,6% und die Levered FCF Marge (nach Tilgung und Zinszahlung) rund 24,3%.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Cisco ist grundsätzlich mit einer negativen Nettoverschuldung schuldenfrei.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Die Zinsdeckung beträgt rund 36 und ist damit mehr als ausreichend. Die Debt/Equity Ratio liegt bei 30,75%. Der starke Anstieg in den Jahren 2018 und 2019 war bedingt durch die schon erwähnten Aktienrückkäufe.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Investment Case Cisco Aktie und Fair Value Ermittlung

Neben der Analyse der fundamentalen Zahlen machen wir natürlich Gedanken, was für oder gegen ein Investment in Cisco sprechen könnte.

Sehr starke Cashflowrendite und schuldenfrei

Man findet nicht oft Unternehmen mit einer FCF Marge von fast 30%. Das ist außerordentlich hoch und spricht für die Qualität des Unternehmens.

Darüber hinaus ist Cisco schuldenfrei. Diese Kombination gibt dem Management sehr viel Freiraum bei der Kapitalallokation. So können einerseits problemlos die Aktionäre bedient werden (Dividenden und Aktienrückkäufe), aber auch benötige Investitionen und Akquisitionen getätigt werden.

Dividende

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Cisco zahlt eine sehr ordentliche Dividende von momentan rund 0,38 USD im Quartal. Diese wurde in den letzten Jahren regelmäßig erhöht.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Die Dividendenrendite beträgt zurzeit rund 3,35% und liegt damit über dem Durchschnitt der letzten drei Jahre von etwa 3,03%.

Wir halten die Dividende von Cisco auf absehbare Zeit für sehr sicher, da dass Unternehmen sehr profitabel und zudem schuldenfrei ist (siehe auch den Punkt drüber).

Markt- und Technologieführer bei Netzwerktechnik

Nach eigener Aussage laufen 85% des weltweiten Internettraffics über Cisco Verbindungen. Darüber hinaus sind 98% der Fortune 500 Unternehmen Kunden des Konzerns.

Transformation zu Software

Die neue strategische Ausrichtung von Cisco bietet viel Potential. In der Vergangenheit waren die verschiedenen Netzwerktechnologien auf ihre jeweiligen Produktkategorien abgestimmt. Das Angebot von Cisco erstreckt sich jedoch zunehmend über mehrere Produktkategorien. Im Zuge der Weiterentwicklung des Kernangebots an Netzwerktechnologien sollen nun mehr gemeinsame Softwarefunktionen in die
Netzwerkplattformen hinzugefügt werden.

Dabei wird dann der Umfang der Softwareangebote und der Anteil der Abonnementsoftware erhöht.

IT- und Cybersecurity

Für viele vielleicht nicht unbedingt bekannt: Cisco ist ein sehr großer Player im Bereich IT- und Cybersecurity. Je nach Quelle werden Marktanteile zwischen 8% und 16% angegeben. In Zeiten fortschreitender Vernetzung und Digitalisierung spielt die Sicherheit der Netzwerkinfrastruktur eine immer größere Rolle. Hier gibt es viel Potential für die Zukunft und Cisco hat eine sehr starke Ausgangsbasis.

Hybride Arbeitswelt und Kollaborationstools

Spätestens mit der Coronapandemie ist die hybride Arbeitswelt und das Homeoffice für viele Angestellte zur Normalität geworden. Auch Cisco hat diesen Trend erkannt und arbeitet an Kollaborationstools, um die Möglichkeiten einer hybriden Tätigkeit zu optimieren. Mit WebEx hat das Unternehmen auch schon ein starkes Produkt am Markt, doch die Konkurrenz ist hier sehr stark (Zoom, MS Teams).

Urgestein mit Wachstumsproblemen

Auch wenn viel Potential vorhanden ist, sollten natürlich auch nicht die Risiken der Transformation verkannt werden. Cisco ist sehr breit aufgestellt und muss sich in allen Bereichen mit Wettbewerben messen. Zu sehen ist das an der Gesamtentwicklung des Konzerns in den letzten Jahren. Das Unternehmen ist zwar durchaus profitabler geworden, aber gewachsen ist es eigentlich nicht. Im Moment gibt es zwar erste Anzeichen einer Trendumkehr zu mehr Wachstum, aber das muss noch nachhaltig bestätigt werden.

Fair Value Bewertung der Cisco Aktie

Den Fair Value der Cisco Aktie haben wir mittels DCF Verfahren ermittelt. Hierfür schätzen wir auf Basis der vorhandenen Informationen die Umsatz- und Ergebnisentwicklung und leiten daraus die prognostizierten Owners Earnings, bzw. den Free Cashflow ab, der mit den gewichteten Kapitalkosten (WACC) abgezinst wird.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
DCF Verfahren – Eigene Darstellung

Wir schätzen, dass die Umsatzerlöse bis 2026 auf etwa 56,1 Mrd. USD ansteigen werden und sich daraus Owners Earnings in Höhe von 15,2 Mrd. USD ergeben.

Daraus ergibt sich im Moment ein Fair Value von ca. 56 USD. Im Verhältnis zum momentanen Aktienkurs von etwa 46 USD ergibt sich hieraus eine Sicherheitsmarge von ca. 122%. Wir schätzen, dass der Fair Value in zwei Jahren auf ca. 58 USD steigen könnte.

Fazit und Ausblick zur Cisco Aktie

Zunächst fassen wir einmal die Kernaussagen unserer Analyse zusammen:

  • Sehr profitabel
  • Sehr rentabel
  • Das Unternehmen ist schuldenfrei
  • Viel Potential mit neuer Strategie
  • Markt- und Technologieführer bei Netzwerktechnik
  • Wichtiger Player in den Zukunftsfeldern Hybrides Arbeiten und IT Sicherheit
  • Attraktive Dividende mit hoher Sicherheit
  • Aktie ist attraktiv bewertet
Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Cisco Aktie Q3 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Analyseergebnis – Quelle: Eigene Darstellung

Cisco ist ein spannendes Unternehmen und ein klassisches Value Investment. Die Aktie ist unserer Einschätzung nach leicht unterbewertet.

Kurzfristig gesehen gibt es einige Unsicherheiten, die der Transformation des Unternehmens einige Stolpersteine in den Weg legen könnten. Gewisse Risiken sind natürlich immer vorhanden, aber auf lange Sicht sehen wir jedoch viel Potential und eine eher sichere Dividendenaktie.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in die Aktie investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR, Cisco Website

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.