Beschreibung des Unternehmens CompuGroup Medical SE
Die CompuGroup Medical SE ist ein deutsches Softwareunternehmen mit Sitz in Koblenz. CompuGroup entwickelt und vertreibt Software für Arztpraxen, Krankhäuser, Apotheken, Labore und andere medizinische Einrichtungen.
Das Unternehmen CompuGroup unterteilt seine Geschäftsaktivitäten in vier berichtpflichtige Segmente:
Ambulatory Information Systems (AIS): Der Schwerpunkt dieses Geschäftssegments liegt auf Praxismanagementsoftware und elektronischen Patientenakten für niedergelassene Ärzte, medizinische Versorgungszentren und Ärztenetzwerke. Diese Geschäftsfeld stellt den Kern der CompuGroup dar und vereint 62% der Umsatzerlöse des Konzern. Dabei ist diese Geschäftseinheit mit einer EBITDA Marge von über 34% sehr profitabel. Ein wichtiger Faktor ist ebenfalls der hohe Antiel wiederkehrender Umsätze aus langfristigen Kundenverträgen von ca. 69%.
Pharmacy Information Systems (PCS): Der Schwerpunkt dieser Geschäftseinheit liegt auf integrierten klinischen, administrativen und abrechnungstechnischen Softwareanwendungen für Apotheken. Die Softwarelösungen und die damit zusammenhängenden Dienstleistungen bieten Informationen und Entscheidungshilfen zum Management der gesamten Arzneimittellieferkette.
Die Geschäftssegmente Ambulatory und Pharmacy Information Systems sind auf kleinere Dienstleister abgestimmt. Softwarewartung und andere wiederkehrende Umsätze stellen die hauptsächliche Ertragsquelle dar. Der Anteil wiederkehrender Erträge liegt zwischen 60 und 70 %. Bei den sonstigen Erlösen handelt es sich um (einmalige) Erlöse aus Lizenzverkäufen (über die Mindestvertragslaufzeit der Software-Wartung abgegrenzt), Schulungs- und Beratungsleistungen und sonstige Erlöse aus Softwarelizenzen von Drittanbietern sowie dazugehöriger Hardware, Equipment etc.
Hospital Information Systems (HIS): Bei diesem Geschäftssegment liegt der Schwerpunkt auf klinischen und verwaltungstechnischen Lösungen für Krankenhäuser, Rehabilitationszentren, soziale Einrichtungen, Krankenhausnetzwerke mit mehreren Standorten und regionale Pflegeorganisationen. Die Softwarelösungen und die damit zusammenhängenden Dienstleistungen erleichtern die Patientenverwaltung, das Ressourcen- und Personalmanagement, die medizinische Dokumentation und die Rechnungsstellung. Daneben unterstützt der Einsatz einiger klinischer Softwareanwendungen verschiedene Fachabteilungen und Labore.
Das Geschäftssegment Hospital Information Systems verfolgt ein projektorientiertes Geschäftsmodell. Im Vergleich zu den Geschäftssegmenten Ambulatory und Pharmacy Information Systems sind die Umsätze aus Beratungs-, Schulungs- und anderen Dienstleistungen deutlich höher.
Consumer & Health Management Information Systems (CHS): Wichtige Kundengruppen in diesem Segment sind Pharmaunternehmen, Krankenversicherungen, andere IT-Gesellschaften im Gesundheitswesen und Verbraucher. Kommunikation und Data Solutions befähigen Pharmaunternehmen, den Gesundheitsdienstleistern über Softwareschnittstellen Informationen zu liefern. Zusätzlich sammelt und übermittelt CGM anonyme klinische Daten für Marktstudien, klinische Studien usw. Weitere Beispiele für Produkt- und Dienstleistungsangebote in diesem Geschäftssegment sind klinische Entscheidungshilfesysteme sowie Arzneimittel- und Therapiedatenbanken für Gesundheitsdienstleister.
Das Unternehmen CompuGroup befindet sich mehrheitlich im Besitz der Familie Gotthardt. Rund 40,5% befinden sich im Streubesitz (Stand 31.12.2019).
Die Aktie der CompuGroup Medical SE ist im MDAX Index notiert.
- WKN: A28890
- ISIN: DE000A288904
- Ticker: XETRA COP.DE
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 77,45 EUR
- Aktuelle Dividende je Aktie: 0,50 EUR in 2020 für 2019
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
Die Wachstumsstrategie der CompuGroup Medical SE ist sehr akqusitionsgetrieben. Dies spiegelt sich unter anderem in der Bilanz dar. Insgesamt wurden in 2019 94 Mio. EUR für Unternehmenserwerbe ausgegeben, die vor allem zu einem Anstieg des Goodwills in den „intangible Assets“ geführt hat. Diese wurden fremdfinanziert, sodass die longterm und shortterm debts in 2019 einen starken Anstieg ggü. 2018 verzeichnen. der Die Eigenkapitalquote beträgt ca. 42%, nachdem das Unternehmen im Sommer diesen Jahres eine Kapitalerhöhung durchgeführt hat.
Der Umsatz von CompuGroup ist von 2015 bis 2019 jährlich durchschnittlich um 8,3% (CAGR) gestiegen, das Net Income ist sogar um 14,4% (CAGR) gestiegen. Der Anstieg des Net Incomes spricht im ersten Moment für ein profitables Wachstum.
CompuGroup erwirtschaftet einen sehr soliden operativen Cashflow, der in den vergangenen Jahren stark gewachsen ist. Der Investitionscashflow ist insbesondere in 2019 stark von größeren Akquisitionen beeinflusst und führt so zu einem etwas verzerrten Bild des Free Cashflows. Bereinigt um Effekte aus Zukäufen sieht der Free Cashflow deutlich besser aus. So ergibt sich eine Free Cashflow Marge von durchschnittlich 8,9%. Die Investitionen in PPE und Software sind sehr konstant und betragen im durchschnitt ca. 6% des Umsatzes. Im Finanzierungscashflow ist in 2018 der Rückkauf eigener Aktien zu erkennen. In 2019 und 2020 ist der deutlich positive Finanierungscashflow durch die Aufnahme von Schulden und die o.g. Kapitalerhöhung zu erklären.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
Die Net Margin von CompuGroup betrug in Q2 2020 8,0%. Diese lag somit unter dem langfristigen Durchschnitt von 8,5%.
Die Operating Margin liegt im Q2 2020 bei 13,5%, was niedriger als der langjährige Durchschnitt von 14,1% ist.
Die Free Cashflow Marge lag im Q2 2020 bei 10,7%. Der langjährige Durchschnitt liegt bei 3,9%, bereinigt um Aquisitionseffekte sogar bei 8,9% (siehe oben).
Der Return on Equity (ROE) liegt im Durchschnitt bei 19,9%. Der Return on Tangible Assets (ROTA) liegt durchschnittlich bei 65,6%.
Der Verschuldungsgrad der CompuGroup ist durchgehend auf einem eher hohen Niveau. Im Q2 2020 beträgt dieser, bedingt durch die Kapitalerhöhung, nur noch 70,9%. Die Nettoverschuldung ist ebenfalls verhältnismäßig sehr hoch.
Die Debt/Op. CF Ratio beträgt im Mittel 4,11. Eine Ratio über 5 ist durchaus kritisch und wird auch von Ratingagenturen wie Moodys sehr kritisch betrachtet. In 2016 wurde diese magische Marke einmalig gebrochen.
Bewertung der CompuGroup Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 71,60 EUR |
KGV 5 Jahre | 47,92 |
KGV 3 Jahre | 51,15 |
KGV Aktuell (2019) | 56,96 |
KGV 2020e | 65,85 |
KBV 5 Jahre | 8,47 |
KBV 3 Jahre | 8,84 |
KBV Aktuell (2019) | 10,88 |
Graham Value Adjusted 2020 | 62,98 EUR |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 4,669%
- Schätzung Owners Earnings 2020: 59,96 Mio EUR
- Schätzung Owners Earnings 2024: 87,64 Mio. EUR
- Wachstumsfaktor TV: 2,5%
- Taxrate: 31%
Der Equity Value, ermittelt mittels DCF Verfahren, beträgt somit c.a 3,5 Mrd. EUR. Das entspricht einem Wert je Aktie von 71,60 EUR. Die Sicherheitsmarge beträgt somit etwa 92%.
Die Sicherheitsmarge bei GVA 2020 beträgt 81%. Auch dies spricht für eine Unterbewertung der Aktie.
Erläuterungen zur CompuGroup Aktie Aktienanalyse
Die CompuGroup Medical SE ist in vielen Bereichen Marktführer auf dem Gebiet der Software für Arztpraxen und Krankenhäuser. Der langjährige CEO Frank Gotthardt hat in diesem Jahr sein Amt niedergelegt. Er hat das Unternehmen mehr oder weniger im Alleingang groß gemacht und hat über das Unternehmen geherrscht, an dem er persönlich 33% der Anteile hält. Der Nachfolger tritt in große Fußstapfen und wird die Erfolgsgeschichte CompuGroup weiterschreiben müssen. Das Unternehmen ist mit seinem Geschäftsmodell und seinen Produkten dafür bestens gerüstet.
Im ersten Halbjahr 2020 konnte das Unternehmen trotz COVID-19 Krise seinen Umsatz leicht steigern. Die Auswirkungen der Pandemie auf den CompuGroup Konzern und sein Geschäft sind minimal.
1. HJ 2020 | 1. HJ 2019 | rel. | |
---|---|---|---|
Umsatz | 363.023 | 361.806 | +0,3% |
Net Income | 29.091 | 34.659 | -16,1% |
Marge | 8,0% | 9,6% | – |
Durch den Vollzug von Teilen des IT-Healthcare Portfolios der Cerner Corporation rechnet das Management nun sogar mit einem stärkeren Umsatz- und Gewinnanstieg als ursprünglich geplant.
„Für das Jahr 2020 wird nun ein Umsatz im Bereich von MEUR 820 – 860 erwartet, nachdem zuvor ein Umsatz im Bereich von MEUR 765 – 815 erwartet worden war. Das organische Wachstum wird entsprechend zwischen 2 und 6 % erwartet (zuvor: 0-6 %). Der Anteil der wiederkehrenden Erlöse soll unverändert bei über 60 % liegen.“
Halbjahresbericht CompuGroup Medical SE
„Die Bandbreite für das erwartete bereinigte EBITDA wird von MEUR 195 – 215 auf MEUR 205 – 220 angehoben„
Halbjahresbericht CompuGroup Medical SE
Für unser DCF Verfahren haben wir für 2020 einen Umsatz von 820,3 Mio. EUR prognostiziert und einen Gewinn von ca. 65,7 Mio. EUR. Anschließend steigt der Umsatz bis 2024 auf 988,1 Mio. EUR. Für 2024 haben außerdem ein Ergebnis von 87,6 Mio. EUR prognostiziert. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 2,5% gesetzt. Somit ergibt sich ein Fair Value je Aktie in Höhe von 71,60 EUR.
Für die Ermittlung des Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 1,29 EUR prognostiziert und einen Buchwert je Aktie von 7,58 EUR. Das durchschnittliche KGV der vergangenen 5 Jahre betrug 47,92 und das KBV 8,47. Daraus errechnet sich ein Graham Value Adjusted von 62,98 EUR.
Somit scheint die Aktie im Moment fair bis leicht unterbewertet zu sein.
Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 8,3%, das Gewinnwachstum betrug 14,4%.
Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Das ist hier der Fall. Darüber hinaus gehen wir davon aus, dass das Umsatzwachstum und das Gewinnwachstum weiterhin auf stabil hohem Niveau verbleiben.
Profitabilität
Die FCF Marge betrug in 2019 -3,9%. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre beträgt diese adjustiert 3,9%. Bereinigt um Akquisitionen beträgt diese 8,8%, bzw. 8,9%.
Die Net Margin betrug im Durchschnitt in den vergangenen 5 Jahren 8,5%, im Q2 2020 ebenfalls 8,0%.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel betrug in 2019 19,1 %. Der ROTA betrug 50,4%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 19,9% und bei ROTA 65,6%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%. Bei der Ermittlung des ROE wurde das um die eigenen Anteile angepasste Eigenkapital berücksichtigt.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Der Verschuldungsgrad betrug im Q2 2020 70,9%. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre betrug diese ca. 136,5%. Die Debt/Op CF Ratio betrug in 2019 4,11. Die Nettoverschuldung beträgt im Q2 2020 62,5 EUR, in 2019 betrug diese 403,3 Mio EUR. Durch die Kapitalerhöhung befindet sich zum Stichtag 30.06.2020 ein relativ hoher Cashbestand in der Bilanz.
Dividende
Die Dividende beträgt in 2020 0,5 EUR je Aktie. Momentan beträgt die Dividendenrendite somit 0,65%. Die durchschnittliche Dividendenrendite beträgt 0,87%.
Kriteren für den Kauf der Aktie
Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:
Kennzahl | Current | langfristiger Durchschnitt | Kriterium |
---|---|---|---|
Net Margin | 8,0% | 8,5% | >10% |
FCF Marge | 8,8%*** | 8,9%*** | >5% |
Verschuldung | 70,9% | 136,5% | <150% |
Debt/Op CF. | 4,07 | 4,11 | <5 |
ROE | 19,1% | 19,9% | >15% |
ROTA | 50,4% | 65,6% | >25% |
Umsatzwachstum | 4,01% | 8,3% | >5% |
Gewinnwachstum | -31,34% | 14,4% | >5% |
***Adjusted
Prognose und Fazit
Die CompuGroup Medical SE Aktie kann 7 von unseren 8 Kriterien erfüllen.
Net Margin: Im Durchschnitt der vergangenen Jahre betrug die Margin 8,5%. Das ist für unsere Ansprüche etwas zu wenig.
FCF Marge: Die FCF Marge übertrifft unsere Kriterien, jedoch nur die um Akquisitionen bereinigte. Sonst würde die FCF Marge nur 3,9% sein. Es ist durchaus verständlich zu diskutieren, welche für die Investitionentscheidung maßgeblich sein soll. Immerhin baut die Wachstumsstrategie des Unternehmen auf Zukäufen auf.
Verschuldung und Debt/OP CF Ratio: Durch die Kapitalerhöhung ist rein rechnerisch der Verschuldungsgrad stark reduziert worden. Dieser betrug in 2019 noch knapp 130%, nun 71%. Die Debt/OP CF Ratio liegt bei ca. 4 und ist damit noch im Rahmen.
ROE: Unser ROE Kriterium ist mit 15% relativ hoch, vor allem für Unternehmen mit einer guten EK Ausstattung, wie es hier der Fall ist. Dafür sind die 19% sehr stark.
ROTA: Mit 65% sehr starke Rendite!
Wachstum: Im langfristigen Durchschnitt passt das Wachstum. Was uns nicht ganz gefällt ist, dass es vor allem auf Zukäufen beruht.
Kurzes Fazit: Tolles Unternehmen, dass die Stärke des deutschen Mittelstands, der im MDAX vertreten ist, widerspiegelt. Das Geschäftsmodell hat viel Zukunftspotential. Digital Healthcare ist ein Megatrend, bei dem CompuGroup vorne mit dabei ist. Die fundamentalen Kennzahlen und das Geschäftsmodell können überzeugen. Die Aktie ist unserer Meinung nach momentan allerdings überbewertet.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.