Beschreibung des Unternehmens Deere & Company
Allgemeines
Deere & Company ist ein Land-, Forst- und Baumaschinenhersteller aus den USA mit Sitz in Molaine, Illinois. Das Unternehmen wurde durch John Deere, dessen Name auch heute noch die Hauptmarke repräsentiert, im Jahr 1837 gegründet und geht auf die Erfindung eines Stahlpfluges und eines neuen Polier- und Schärfeverfahrens zurück.
„I will never put my name on a product that does not have in it the best that is in me.“
Leitsatz des Gründers John Deere
Heute hat das Unternehmen rund 69.600 Mitarbeiter weltweit. Das Unternehmen produziert seine Maschinen in 23 Fabriken in Nordamerika und 47 Fabriken im Rest der Welt. Das Geschäftsjahr von Deere & Company verläuft bis Ende Oktober/Anfang November.
Geschäftsmodell
Deere & Company ist ein führender Hersteller von Land-, Forst- und Baumaschinen. Das Maschinengeschäft des Unternehmens erwirtschaftet Umsatzerlöse und Cashflow in erster Linie aus dem Verkauf von Maschinen an John Deere Händler und Distributoren. Das Maschinensegment produziert und vertreibt ein komplettes Sortiment an landwirtschaftlichen Geräten (z.B. Traktoren, Mähdrescher), eine Vielzahl von Geräten für den gewerblichen und privaten Gebrauch (z.B. Rasenmäher) sowie eine breite Palette von Geräten für den Bau, den Straßenbau (z.B. Bagger) und die Forstwirtschaft (z.B. Vollernter).
Die Finanzdienstleistungen des Unternehmens bieten in erster Linie Kreditservices an, die vor allem den Verkauf und das Leasing von Maschinen durch John Deere Händler sowie den Ankauf von Forderungen aus Lieferungen und Leistungen durch die Maschinenbetriebe finanzieren. Darüber hinaus bietet der Finanzdienstleistungsbereich erweiterte Maschinengarantien an.
Geschäftsbereiche und Segmente
Deere & Company hat seine Geschäftsbereiche in drei Segmente unterteilt; „Agriculture and Turf„, „Construction and Forestry“ und „Financial Services“.
Agriculture and Turf
Das John Deere Landwirtschafts- und Rasensegment produziert und vertreibt ein komplettes Sortiment an Landwirtschafts- und Rasentechnik sowie die dazugehörigen Serviceprodukte. Dazu gehören:
- große, mittlere und kleine Traktoren und die dazugehörigen Anbaugeräte
- Traktorlader
- Mähdrescher
- Baumwollpflücker
- Zuckerrohrerntemaschinen und die dazugehörigen Frontgeräte für die Ernte
- Zuckerrohrlader und gezogene Schaber;
- Rasen- und Nutzfahrzeuge, einschließlich Aufsitzrasengeräte
- kommerzielle Mähmaschinen
- Golfplatzausrüstungen
- Nutzfahrzeuge
- Geräte zum Mähen, Fräsen, Schneeräumen, Vertikutieren und für viele andere Anwendungen im privaten, kommerziellen, Golf- und Sportrasenbereich sowie andere Motorgeräte für den Außenbereich;
- Heu- und Futtermaschinen, einschließlich selbstfahrender Feldhäcksler und Anbaugeräte
- Ballenpressen und Mähmaschinen
- sowie Bodenbearbeitungs-, Aussaat- und Ausbringungsgeräte einschließlich Sprühgeräte, Nährstoffmanagement- und Bodenbearbeitungsmaschinen.
John Deere kauft auch bestimmte Produkte von anderen Herstellern zum Weiterverkauf. Das Unternehmen hat einen Systemansatz entwickelt, der darauf abzielt, die Rentabilität, Produktivität und Nachhaltigkeit der Kunden zu verbessern. Dieser Ansatz umfasst präzise globale Satellitennavigationssysteme, fortschrittliche Konnektivität und Telematik, On-Board-Sensoren und Rechenleistung, Automatisierungssoftware, digitale Werkzeuge sowie Anwendungen und Analysen, die zusammen eine Integration von Informationen ermöglichen, um die Entscheidungsfindung der Kunden und die Ausführung der Arbeiten zu verbessern. Die Telematiksysteme von John Deere verbinden Besitzer von Landmaschinen, Betriebsleiter und Händler per Fernzugriff mit den landwirtschaftlichen Geräten auf dem Feld und liefern Echtzeitwarnungen und Informationen über den Standort, die Nutzung, die Leistung und die Wartung der Geräte.
Neben der Marke John Deere erwirbt und vertreibt das Segment eine Vielzahl von Anbaugeräten unter den Markennamen Frontier, Kemper und Green Systems. Das Segment produziert und verkauft außerdem Sprühgeräte unter den Markennamen Hagie und Mazzotti, Pflanzmaschinen und Kultivatoren unter dem Markennamen Monosem, Sprühgeräte und Pflanzmaschinen unter dem Markennamen PLA sowie Sprühgestänge aus Kohlefaser unter dem Markennamen King Agro. Das Segment vertreibt auch Ersatzteile für Zuckerrohrerntemaschinen unter dem Markennamen Unimil.
Die Landwirtschafts- und Rasenmaschinen werden hauptsächlich über unabhängige Einzelhändler verkauft. Rasenprodukte werden auch Großhändler wie The Home Depot und Lowe’s verkauft.
Construction and Forestry
Die Bau- und Forstmaschinen von John Deere umfassen eine breite Palette von
- Baggerladern
- Planierraupen und Laderaupen
- Allradladern
- Baggern
- knickgelenkten Muldenkippern
- Landschaftsladern
- Kompaktladern
- Asphaltieranlagen
- Holzschleppern
- Fällmaschinen
- Holzladern
- Holzerntemaschinen
- und einer Vielzahl von Anbaugeräten.
Die Bau- und Forstmaschinen werden unter dem Markennamen John Deere vertrieben, mit Ausnahme der Produkte der Wirtgen Group, die unter sechs Markennamen hergestellt und vertrieben werden: Wirtgen, Vögele, Hamm, Kleeman, Benninghoven und Ciber. Forstanbaugeräte werden unter den Markennamen John Deere und Waratah vertrieben. Zusätzlich zu den vom Segment Bau- und Forstmaschinen hergestellten Geräten kauft John Deere bestimmte Produkte von anderen Herstellern zum Wiederverkauf.
Das Segment bietet außerdem Konnektivitäts- und Telematiklösungen an, die die Produktivität, Effizienz und das Baustellenmanagement der Kunden durch den Zugang zu Informationen über Standort, Nutzung, Leistung und Wartung der Flotte verbessern sollen.
Financial Services
Das Segment Finanzdienstleistungen bietet und verwaltet in erster Linie Finanzierungen für Einzelhandelskäufe von John Deere-Händlern von neuen Maschinen, die von den John Deere-Segmenten Agriculture and Turf sowie Construction and Forestry hergestellt werden, sowie von gebrauchten Maschinen, die im Tausch gegen diese Maschinen erworben werden.
Die John Deere Capital Corporation (Capital Corporation), eine US-amerikanische Finanzdienstleistungstochter, erwirbt in der Regel Ratenkauf- und Darlehensverträge (retail notes) von den Vertriebsgesellschaften.
Darüber hinaus bietet das Finanzdienstleistungsgeschäft Großhandelsfinanzierungen für Lagerbestände von John Deere Landwirtschafts- und Rasenbaumaschinen sowie Bau- und Forstmaschinen an, die sich im Besitz von Händlern dieser Produkte befinden (Großhandelswechsel).
In den USA und Kanada bieten bestimmte Tochtergesellschaften des Finanzdienstleistungssegments verlängerte Gerätegarantien an.
Marktüberblick, Branche und Wettbewerb
Einflussfaktoren auf die Branche
Der Verkauf von Landmaschinen wird von den gesamten landwirtschaftlichen Einnahmen beeinflusst, die die Höhe der Preise für landwirtschaftliche Rohstoffe, die Anbauflächen, die Ernteerträge und die Regierungspolitik, einschließlich der globalen Handelspolitik und der Höhe und des Zeitpunkts von Regierungszahlungen, widerspiegeln.
Die Umsätze werden auch von der allgemeinen Wirtschaftslage, den Preisen für landwirtschaftliche Nutzflächen, der Verschuldung der Landwirte und dem Zugang zu Finanzmitteln, den Zinssätzen und Wechselkursen, den Trends in der Landwirtschaft, einschließlich der Produktion von und der Nachfrage nach erneuerbaren Kraftstoffen, der Verfügbarkeit und den Kosten von Arbeitskräften, den Energiekosten, der Steuerpolitik und anderen mit der Landwirtschaft verbundenen Kosten beeinflusst.
Weitere wichtige Faktoren, die sich auf den Verkauf von neuen Landmaschinen auswirken, sind der Wert und das Niveau von gebrauchten Maschinen, einschließlich Traktoren, Erntemaschinen, selbstfahrenden Spritzen, Heu- und Futtermaschinen und Sämaschinen.
Auch Wetter- und Klimabedingungen und natürlich Innovationen bei Maschinen und Technologien können die Kaufentscheidungen von Landtechnikkäufern beeinflussen.
Der Verkauf von Bau-, Erdbewegungs-, Straßenbau-, Materialtransport- und Forstwirtschaftsmaschinen wird unter anderem durch das vorherrschende Niveau im Wohnungsbau, der gewerblichen und öffentlichen Bautätigkeit, die Investitionen in die Infrastruktur und der Zustand der Forstindustrie beeinflusst. Die allgemeine Wirtschaftslage, die Höhe der Zinssätze, die Verfügbarkeit von Krediten und bestimmte Rohstoffpreise wie Öl und Gas sowie die Preise für Zellstoff, Papier und Sägeholz beeinflussen ebenfalls den Absatz.
Wettbewerb
Deere & Company ist in einer Vielzahl von wettbewerbsintensiven globalen und regionalen Märkten tätig. Zu den wichtigsten Wettbewerbsfaktoren in allen Märkten gehören Produktleistung, Innovation und Qualität, Vertrieb, Kundenservice und Preis. In Nordamerika und vielen anderen Teilen der Welt ist der Bekanntheitsgrad der Marke John Deere ein Wettbewerbsfaktor und auch ein kleiner Burggraben.
Das Wettbewerbsumfeld für das Segment „Agriculture and Turf“ umfasst einige globale Wettbewerber, darunter AGCO Corporation, CLAAS KGaA mbH, CNH Industrial N.V., Kubota Tractor Corporation, Mahindra und The Toro Company sowie viele regionale und lokale Wettbewerber. Diese Wettbewerber haben eine unterschiedliche Anzahl von Produktlinien, die mit den Produkten des Segments konkurrieren, und jeder hat einen unterschiedlich starken regionalen Fokus.
Zu den globalen Wettbewerbern des Segments „Construction and Forestry“ gehören Caterpillar Inc., CNH Industrial N.V., Doosan Infracore Co, Ltd, die Fayat-Gruppe, Komatsu Ltd, Kubota Tractor Corporation, Ponsse Plc, SANY Group Co., Ltd., Terex, Tigercat Industries Inc., Volvo Construction Equipment (Teil der Volvo Group AB) und XCMG.
Marktausblick
Der Markt für Landwirtschaftsmaschinen hatte in 2020 ein Volumen von ca. 156 Mrd. USD. Es wird geschätzt, dass dieser bis 2025 auf 244 Mrd. USD anwachsen werden, was einer CAGR von 8,9% entspricht. Leider ist es schwierig hierfür weitere frei verfügbare Informationen zu erhalten, dennoch sollte im Fokus bleiben, dass es sich hierbei um einen Wachstumsmarkt handelt.
Eckdaten zur Deere & Company Aktie
Deere & Company Aktie | Daten |
---|---|
ISIN | US2441991054 |
WKN | 850866 |
Ticker | NYSE:DE |
Kurs zum Bewertungszeitpunkt (14.04.2021) | 387,76 USD |
Aktuelle Dividende pro Quartal | 0,90 USD |
Dividendenrendite (pro Jahr) | 0,95% |
Fundamentale Analyse Deere & Company
Gewinn- und Verlustrechnung
Bei jeder Aktienanalyse sollte auch ein Blick auf die Bilanz, GuV und Kapitalflussrechnung eines Unternehmens geworfen werden. Im Geschäftsjahr 2020 wurde ein Umsatz von 35,5 Mrd. USD erzielt. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser um ca. -9,5% gesunken. Ursächlich hierfür waren die COVID-19 Pandemie sowie negative Währungseffekte. Das Operating Income ist -7,6% auf 5,1 Mrd. USD gesunken. Das entspricht einer Marge von ca. 14,4%. Durch die niedrigen Umsätze ist das Net Income um -15,5% auf 2,8 Mrd. USD gesunken. Die Net Margin ist dadurch um 0,6pp auf 7,7% gefallen.
Cashflow / Kapitalflussrechnung Deere & Company
Der operative Cashflow ist im Vergleich zum Vorjahr um ca. +4,1 Mrd. USD auf 7,5 Mrd. USD gestiegen. Ursächlich hierfür ist insbesondere eine günstige Working Capital Entwicklung (+2,9 Mrd. USD)
Der freie Cashflow ist (Operativer Cashflow abzgl. PPE Investitionen) ist daher ebenfalls stark auf 6,7 Mrd. USD gestiegen. Der Anteil der PPE Investitionen am Umsatz beträgt im Durchschnitt ca. 2,4% und ist relativ konstant.
Bilanz Deere & Company
Die Bilanzsumme von Deere & Company beträgt etwa 75,1 Mrd. USD. In den Intangible Assets ist ein Goodwill in Höhe von 3,1 Mrd. USD enthalten. Das ist im Vergleich zu anderen Unternehmen jedoch sehr gering.
Das Eigenkapital beträgt nur 12,9 Mrd. USD, daher ist die Eigenkapitalquote mit 17,2% auch relativ niedrig. Grund hierfür sind auch die Treasury Stocks, die rund 18 Mrd. USD betragen.
Der Anteil der zinstragenden Verbindlichkeiten ist mit 61,3% (Debt Longterm + Shortterm Debt) sehr hoch. In den other Non-Current Assets sind die Forderungen aus Finanzierungen enthalten. Diese betragen zum Stichtag ca. 29,8 Mrd. USD.
Ergebnisse des Q1 2021
Inzwischen hat Deere & Company auch schon die Ergebnisse für das erste Quartal 2021 veröffentlicht. Das erste Quartal ist durch eine deutliche wirtschaftliche Erholung gekennzeichnet. Die COVID-19 Krise zieht sich langsam zurück und die geldpolitischen und fiskalischen Maßnahmen tragen zu einem Boom bei. Die Umsatzerlöse sind daher um +19% gestiegen.
„Industry sales of agricultural machinery in the U.S. and Canada are forecast to be up 15 to 20 percent in 2021. Industry sales in Europe are forecast to be up about 5 percent in 2021.
Industry sales of turf andutility equipment in the U.S. and Canada are expected to be up about 5 percent in 2021. Construction industry sales in U.S.and Canada for 2021 are expected to increase about 5 percent,while compact construction industry sales in the U.S. and Canada are expected to increase about 10 percent in 2021.
In forestry, global industry sales are expected to be 5 to 10 percenthigher. The Company’s financial services operations are expected to benefit from income earned from a higher averageportfolio, lower losses on lease residual values, and favorable financing spreads.“
Q1 Bericht Deere & Company
Durch diese Entwicklung sind zudem das operative und das Nettoergebnis sehr stark gestiegen. Dazu beigetragen haben höhere Verkaufsvolumen und höhere Preise, die am Markt durchgesetzt werden konnten.
Die Cashflow Entwicklung spiegelt diesen positiven Trend noch nicht ganz wider. Der operative Cashflow hat etwas gelitten, da unter anderem höhere Bestände an Vorräten aufgebaut wurden.
„John Deere started 2021 on a strongly positive note,“ said John C. May, chairman and chief executive officer. „Our results were aided by outstanding performance across our business lineup and improving conditions in the farm and construction sectors. In addition, our smart industrial operating strategy is making a significant impact on the company’s results while it also helps our customers be more profitable and sustainable.“
Q1 News Announcement Deere & Company Website
Der Ausblick des Managements für 2021 ist durchaus positiv. Es wird mit einem Ergebnis zwischen 4,6 Mrd. USD und 5,0 Mrd. USD gerechnet. Das ist unserer Einschätzung nach sehr optimistisch.
Überblick Deere & Company Segmente
Zur Übersichtlichkeit und Vollständigkeit sind im Folgenden die Umsätze und Ergebnisse der Segmente dargestellt.
Fundamentale Kennzahlen für die Aktienanalyse
Profitabilität von Deere & Company
Die Profitabilität von Deere & Company ist in den vergangenen Jahren sehr konstant und unterliegt nur kleinen Schwankungen. Die operative Marge betrug im Durchschnitt 13,3% und weist eine geringe Standardabweichung von 1,2% auf. Die Net Margin betrug 7,0% und die dazugehörige Standardabweichung 0,9%. Die Free Cashflow Margin ist mit 9,1% im Durchschnitt bei einer Standardabweichung von 5,3% deutlich volatiler und unsicher.
Für unser DCF Modell sind wir davon ausgegangen, dass die normalisierten Gewinne eine Net Margin von 7,0% erreichen werden. Wir gehen davon aus, dass es sich in einer Range zwischen 6,2% (Worst Case) und 7,9% (Best Case) bewegen wird.
Rentabilität von Deere & Company
Der Return on Equity (ROE) von Deere & Company beträgt im Durchschnitt ca. 24,2%. Aufgrund der geringen EK Quote von rund 14,4% ist dies nicht sehr verwunderlich. Etwas aussagekräftiger sind daher der Return on Invested Capital (ROIC) und der Return on Assets (ROA), die sich mit 5,1% und 3,5% im Durchschnitt der letzten 6 Jahre auf eher niedrigem Niveau bewegen.
Kapitalstruktur und Verschuldung Deere & Company
Die Analyse der Kapitalstruktur von Deere & Company ergibt, dass das Unternehmen zwar relativ hohe Schulden hat, diese allerdings auf die Finanzierungssparte zurückzuführen sind.
Analyse des Wachstums von Deere & Company
Deere & Company’s Umsatz wächst in unserem gesamten Analysezeitraum, mit der Ausnahme des COVID-19 Jahres 2020, sehr ordentlich. Bis 2019 betrug die CAGR 8,0%. Auch das Net Income und das Operating Income sind sehr gut gewachsen.
Leider ist der operative und freie Cashflow in den Jahren 2019-2015 nicht wirklich gewachsen. Deere & Company hat hier noch sehr viel Potential und muss versuchen, den operativen Cashflow stärker zu steigern.
Dividende und Aktienrückkäufe
In den letzten 6 Jahren hat das Unternehmen eigene Aktien im Wert von 5,9 Mrd. USD zurückgekauft und damit die Anzahl der ausstehenden Aktien von 333,6 Mio. auf 313,5 Mio. reduziert.
Deere & Company hat seine Dividende im Analysezeitraum durchschnittlich jährlich um 3,2% erhöht. In 2015 wurde noch 816 Mio. USD an die Aktionäre ausgezahlt, in 2020 956 Mio. USD.
Die letzte von Management festgelegte Quartalsdividende beträgt 0,90 USD pro Aktie. Das entspricht momentan einer Dividendenrendite von ca. 0,95%.
ESG / Nachhaltigkeit
Deere & Company hat eine sehr ausführliche und detaillierte ESG Berichterstattung, die hier zu finden ist. Ein paar Highlights daraus sollen hier dargestellt werden.
Besonders die Landwirtschaft hat einen enormen Einfluss auf Umweltaspekte. Deere & Company entwickelt hierfür Maschinen und digitale Lösungen, die einen sparsamen und ökologischen Umgang mit den entsprechenden Ressourcen ermöglichen sollen. Dabei sollen nicht nur die eigenen Maschinen umweltverträglich sein, sondern auch die Arbeit der Landwirte ökologisch verbessern und optimieren. Dadurch sollen nicht nur Kosten für Landwirte gespart werden, sondern auch umweltschädliche Faktoren, wie ein reduzierter Verbrauch von Betriebsstoffen, Sprühmitteln und Saatgut.
Wir möchten das Thema ESG Kriterien in unseren Analysen immer mehr berücksichtigen und versuchen die wichtigsten Themen hier kurz zusammenzufassen. Wir schätzen ein, dass für einen langfristigen Value Investor sich die Berücksichtigung von ESG Themen positiv auf die Rendite auswirken sollte. Die weiteren Details können dem Nachhaltigkeitsbericht entnommen werden.
Bewertung der Deere & Company Aktie
Basierend auf den Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell aufgebaut. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf unser Baseline Szenario. Das ist das mittlere Ergebnis aus 25 verschiedenen Szenarien, das von diesen die höchste Eintrittswahrscheinlichkeit hat.
Baseline Szenario
Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir auf 1,63% gesetzt. Der WACC beträgt für unsere Berechnungen 5,363%.
Wir gehen von einem Umsatz in 2021 von 42,2 Mrd. USD aus, der bis 2025 auf 51,8 Mrd. USD steigen wird. Das entspricht einer CAGR von 7,9%. Für 2021 schätzen wir für Deere & Company nun Owners Earnings i.H.v. 3,0 Mrd. USD und für 2025 i.H.v. 3,9 Mrd. USD.
Diese Prognose führt zu einem Equity Wert i.H.v. 84,7 Mrd. USD. Somit beträgt der Fair Value je Aktie 270,16 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie unserer Einschätzung nach überbewertet.
Wert | Betrag |
---|---|
Fair Value Q4 2020 (t+0) | 270,16 USD |
Fair Value in 1 Jahr (t+1) | 289,45 USD |
Fair Value in 2 Jahren (t+2) | 308,40 USD |
Aktienkurs aktuell (01.04.2021) | 387,76 USD |
Die Margin of Safety beträgt zum Analysezeitpunkt ca. 71%. Für den Zeitpunkt in einem Jahr beträgt sie 76% und in zwei Jahren 81%.
Hinweis: Die Margin of Safety wird wie folgt berechnet: Fair Value / Aktienkurs. Ist die Margin of Safety kleiner als 100% so ist von einer Überbewertung der Aktie auszugehen. Ist die Margin of Safety dagegen größer als 100%, kann von einer Unterbewertung der Aktie gesprochen werden.
DCF Szenarien Übersicht
Zur Übersicht über die anderen Szenarien möchten wir kurz die Bandbreite der Prognosen und die Quantile für den Fair Value darstellen.
Übersicht Ergebnisse
Die ermittelten Fair Values sind nach Quantilen der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Das 50% Quantil bedeutet, dass die Hälfte der Ergebnisse zu einem höheren Wert geführt hat und die andere Hälfte zu einem niedrigeren. Das 10% Quantil würde aussagen: 10% der Prognosen führen zu einem Fair Value unter 235,21 USD und 90% zu einem höheren. Das 90% Quantil sagt aus, dass 90% aller Ergebnisse niedriger als 305,11 USD sind und nur in 10% der Fälle der Wert höher ist.
Ergebnis der Deere & Company Aktie Aktienanalyse
Deere & Company ist ein sehr solides Unternehmen. Die landwirtschaftliche Industrie und das Baugewerbe sind beide Wachstumsbranchen, die sehr viel Potential bieten. Mit seinen qualitativ hochwertigen Maschinen hat Deer & Company eine sehr starke Position in diesem Bereich, auch wenn dieser relativ wettbewerbsintensiv ist.
Die Marke „Deer & Company“ ist sehr bekannt und bildet für das Unternehmen einen kleinen Burggraben. Das enge Händlernetz und das Serviceangebot führen zu einer gewissen Kundenbindung. Auch ist die Reparatur eines John Deeres Traktors für einen technisch affinen Landwirt selbst kaum ohne John Deer Techniker und Knowhow möglich. Dies sichert auch Reparaturaufträge und Ersatzteillieferungen. Auch die Software in den Maschinen ist hochentwickelt und bietet daher auch einen gewissen Wettbewerbsvorteil.
Kritisch für die künftige Entwicklung und Sicherung von Marktanteilen wird unter anderem auch die Innovationskraft des Unternehmens sein. Hier ist John Deere sehr aktiv und bietet schon viele digitale Lösungen an.
Die finanziellen Kennzahlen sehen ganz gut aus.
Prognose zu Deere & Company und Fazit
Deere & Company ist ein tolles Unternehmen, was qualitativ sehr hochwertige Produkte herstellt und verkauft. Das Geschäftsmodell ist sehr robust und auf lange Sicht gesehen gesichert. Die großen Land-, Forst- und Baumaschinen sorgen für Begeisterung und Staunen. Im Zuge dieser Analyse haben wir uns viele der Produkte auf der Website angeschaut, der auch einen Konfigurator, wie bei einem Autokauf, enthält. Es macht sehr viel Spaß sich dort seinen „Traum-Vollernter“ zusammen zu basteln.
Im Jahr 2020 ist der Aktienkurs geradezu explodiert. Das ist sehr schade, denn auf Basis der momentan uns zur Verfügung stehenden Informationen und unserer Einschätzungen ist die Deere & Company Aktie zum Analysezeitpunkt überbewertet.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs Lesen!
Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die Aktien-Watchlist. Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.
Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.