Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Floor & Decor Aktie 2023

Inhalte Anzeigen

Eckdaten zur Floor & Decor Aktie

AktieWert
NameFloor & Decor Holdings, Inc.
HauptsitzAtlanta, Georgia, USA
Gründungsjahr2000
Mitarbeiter12.000
ISINUS3397501012
WKNA2DQHZ
TickerFND
Ausstehende Aktien106.442.600
Börsenwert10 Mrd. USD
Enterprise Value11,6 Mrd. USD
Investor Relations WebsiteLink
Letzter GeschäftsberichtGeschäftsbericht
Stand 17.09.2023
grafik 9
Floor & Decor Bilanz, GuV und KFR Kennzahlen – Eigene Darstellung

Kurzvorstellung Floor & Decor

Floor & Decor ist ein Einzelhandels- und Vertriebsunternehmen für Hartbodenbeläge und Zubehör, das im Jahr 2000 Vincent West gegründet wurde und sein erstes Geschäft in Atlanta, Georgia, eröffnete. Mit Stand vom 29. Dezember 2022 betreibt das Unternehmen 191 Einzelhandelsgeschäfte und sechs kleine Designstudios in 36 US-Bundesstaaten.

Floor & Decor bietet eine breite Produktpalette, darunter Fliesen-, Holz-, Laminat-, Vinyl- und Natursteinböden sowie Dekorations- und Verlegezubehör, und positioniert sich mit seinem umfangreichen Lagersortiment als One-Stop-Shop für Bodenbeläge. Der Kundenstamm ist breit gefächert und richtet sich an professionelle Verleger, Handelsunternehmen, Heimwerker und „Buy it Yourself“-Kunden, vor allem Eigenheimbesitzer. Floor & Decor unterhält eine enge Beziehung zu seinen professionellen Kunden, die für ihre Treue und ihre häufigen Einkäufe bekannt sind, wodurch die Marke effektiv gefördert wird.

Floor & Decor nutzt seine großen Warenhäuser mit einer durchschnittlichen Fläche von rund 79.000 Quadratmetern, um ein breiteres Produktsortiment als seine Konkurrenten im Bodenbelagsfachhandel anzubieten. Das Unternehmen ist stolz auf die visuelle Präsentation seiner Geschäfte, die darauf abzielt, Erstkunden mit einem breiten und tiefen Sortiment zu niedrigen Tagespreisen zu überraschen. Die Geschäfte sind so gestaltet, dass eine einfache Navigation möglich ist und eine große Auswahl an Designs und Stilen interaktiv präsentiert wird.

grafik 1

Um das Kundenerlebnis weiter zu verbessern, bietet Floor & Decor kostenlose Designdienstleistungen, Aufbewahrungsmöglichkeiten und einen engagierten Kundendienst mit geschulten Mitarbeitern und Designern, die den Kunden bei der Auswahl helfen. Das Unternehmen betreibt auch eine Website, die Produktpräsentationen, Schulungen, Designideen und E-Commerce-Dienste bietet und die Verfügbarkeit der Produkte entweder durch Abholung im Geschäft oder durch Lieferdienste sicherstellt.

Floor & Decor betreibt ein Direktbeschaffungsmodell, bei dem es direkt bei den Herstellern einkauft, um ein ausgewogenes Sortiment aus Bestsellern und trendigen Einzelstücken anbieten zu können. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass dies die Kundentreue fördert und zu seinem stetigen Wachstum beigetragen hat, das in den letzten 14 Jahren auf vergleichbarer Basis ununterbrochen gestiegen ist.

Floor & Decor arbeitet kundenorientiert und unterstützt das Filialmanagement und die regionalen Teams durch regelmäßige Schulungen und hochmoderne IT-Systeme. Das Unternehmen fördert eine Kultur der Innovation und Reinvestition und konzentriert sich darauf, seinen Kunden ein hervorragendes Erlebnis zu bieten und seine betrieblichen und finanziellen Ziele zu erreichen. Dieser Ansatz hat zu erheblichen Investitionen in Bereichen wie Produktinnovation, Lieferkette, E-Commerce, Technologie und Personal geführt, um das Wachstum zu fördern und sich von der Konkurrenz abzuheben, mit dem Ziel, weitere Marktanteile zu gewinnen. Das Unternehmen sieht seine starken finanziellen Ergebnisse als Ausdruck seiner disziplinierten Unternehmenskultur und seines differenzierten Geschäftsmodells in der Kategorie Hartbodenbeläge.

Geschäftsmodell von Floor & Decor

Floor & Decor skizziert seine Wettbewerbsstärken, die seinen Erfolg auf dem Einzelhandelsmarkt für Hartbodenbeläge begünstigen sehr ausführlich im Geschäftsbericht. Die wichtigsten Punkte sind hier zusammengefasst:

Unübertroffener Kundennutzen

  • Große Produktvielfalt und hoher Lagerbestand
    Maßgeschneidertes Produktsortiment: Floor & Decor passt das Produktsortiment in den Märkten den lokalen Marktpräferenzen an.
  • Trendgerechtes Sortiment: Durch die kontinuierliche Überprüfung des Sortiments können neue Produkte schnell identifiziert und eingeführt werden.
    Wettbewerbsfähige Preise
  • Täglich niedrige Preise: Verfolgt die Strategie, täglich niedrige Preise anzubieten, setzt auf Direktbeschaffung, um Kosten zu senken, und vermeidet häufige Werbeaktionen, was das Vertrauen der Kunden stärkt.
  • Umfassendes Produktsortiment: Bietet eine Reihe von Bodenbelagsprodukten zusammen mit neuen verwandten Kategorien an, um komplette Bodenbelagsprojekte zu erleichtern.
    Sofortige Verfügbarkeit:
  • Große Lagerbestände und schnelle Lieferung durch regionale Distributionszentren.

Einzigartige und inspirierende Einkaufsatmosphäre

  • Ladengestaltung und -design: Klare Beschilderung, helle Beleuchtung und übersichtliche Abteilungen erleichtern die Navigation und Entscheidungsfindung.
  • Interaktive und lehrreiche Displays: Ermutigt die Kunden, mit den Waren zu interagieren, und bietet kostenlose Designberatung.

Umfassende Serviceangebote für Profikunden

Fokus auf professionelle Kunden: Rund 45 % des Umsatzes werden mit gewerblichen Kunden erzielt, die eine Reihe von auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Dienstleistungen in Anspruch nehmen, darunter Kreditangebote und Instrumente zur Geschäftsentwicklung im Rahmen eines Treueprogramms.

Dezentralisierte Kultur und Betonung auf Schulung

  • Qualifiziertes Management: Ermöglicht erhebliche Flexibilität auf Filial- und regionaler Ebene, um das Kundenerlebnis durch Lokalisierung und Trendkreation zu maximieren.
  • Schulung und Entwicklung: Investiert in die Schulung der Mitarbeiter zu verschiedenen Themen wie Produktwissen und Führung.

Ausgefeilte globale Lieferkette

  • Direkte Beschaffung: Arbeitet mit über 240 Lieferanten weltweit zusammen und umgeht so Zwischenhändler, um Kosten zu senken und die Qualität aufrechtzuerhalten.
  • Compliance: Stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften durch eine Abteilung für globale Beschaffung und Compliance sicher.

Hocherfahrenes Management-Team

  • Management mit nachweisbaren Erfolgen: Das Top-Management verfügt über umfangreiche Branchenerfahrung und legt den Schwerpunkt auf Kundenerlebnis, Merchandising und Filialexpansion.
  • Kompetenz des Teams: Die wichtigsten Teammitglieder bringen umfangreiche Erfahrungen aus renommierten Unternehmen mit und versprechen eine Führung mit fundierten Branchenkenntnissen und Fachwissen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Floor & Decor seinen Erfolg auf sein kundenorientiertes Wertversprechen zurückführt, das eine große Auswahl an trendigen Produkten zu niedrigen Preisen, ein One-Stop-Shopping in einer inspirierenden Umgebung und ein solides Serviceangebot, insbesondere für Profikunden, umfasst. Unterstützt wird dies durch eine dezentralisierte Kultur, die lokalisierte Strategien fördert, eine gut etablierte globale Lieferkette und ein erfahrenes Managementteam mit nachgewiesener Erfolgsbilanz.

Wachstumsstrategie

grafik

Im Geschäftsbericht stellt Floor & Decor eine mehrstufige Wachstumsstrategie vor, die auf eine Steigerung des Nettoumsatzes und des Gewinns abzielt. Im Folgenden werden die einzelnen Punkte der Strategie zusammengefasst:

  • Eröffnung von Geschäften im Lagerformat in neuen und bestehenden Märkten:
    • Ziel: Eröffnung von mindestens 500 Geschäften in den USA in den nächsten 8-9 Jahren mit einer jährlichen Wachstumsrate im mittleren bis hohen Zehnerbereich.
    • Vorgehensweise: Anwendung einer analytischen, forschungsbasierten Standortauswahlmethode und eines strengen Immobiliengenehmigungsverfahrens.
    • Investitionen: Verbesserung der Personal-, IT-, Lieferketten- und Kundenstrategien zur Unterstützung des Wachstums.
  • Steigerung des vergleichbaren Umsatzes:
    • Ansatz: Dynamisches, wachsendes Angebot an preisgünstigen Bodenbelägen und Zubehör sowie hohe Servicestandards.
    • Strategien: Verbesserung des Kundenerlebnisses, Optimierung der Vertriebs- und Marketingstrategien, Investitionen in Personal und Infrastruktur sowie Umgestaltung bestehender Geschäfte.
  • Erweiterung der Erfahrung des „vernetzten Kunden“:
    • Plattform: Verbesserung der Online-Plattform, um den Kunden ein bequemes Einkaufserlebnis zu bieten und sie zu informieren und zu inspirieren.
    • Initiativen: Kontinuierliche Verbesserung der CRM-Plattform, Entwicklung personalisierter Inhalte und Verbesserung der Online-Shopping-Tools.
  • Weitere Investitionen in professionelle Kunden:
    • Fokus: Betreuung der Profikunden aufgrund ihrer Loyalität und hohen Kauffrequenz.
    • Investitionen: Technologische Weiterentwicklung und Verbesserung des Einkaufserlebnisses in den Geschäften für Pro-Kunden.
  • Weitere Investitionen in Design-Dienstleistungen:
    • Ziel: Qualitativ hochwertige Designdienstleistungen anbieten, um die Kundenzufriedenheit und den Umsatz zu steigern.
    • Strategie: Rekrutierung von Spitzentalenten im Bereich Design und Einsatz von CRM-Technologie zur Optimierung von Kommunikation und Arbeitsabläufen.
  • Ausweitung des Umsatzwachstums bei gewerblichen Bodenbelägen:
    • Hintergrund: Eintritt in den gewerblichen Vertriebskanal im Jahr 2016.
    • Markt: Konzentration auf einen 16 Mrd. USD großen Inlandsmarkt, der verschiedene Interessengruppen wie Hausbesitzer, Bauherren und Architekten umfasst.
    • Expansion: Nutzt sowohl organische als auch anorganische Wachstumsstrategien, um den Markt für gewerbliche Bodenbeläge zu erschließen.
  • Verbesserung der Margen durch Erhöhung der operativen Hebelwirkung:
    • Ansatz: Investitionen in Beschaffung, Vertriebsnetz und IT-Systeme zur Verbesserung der operativen Margen nutzen.
    • Erwartung: Langfristige Realisierung von Skaleneffekten durch Filialexpansion und Wachstum des vergleichbaren Filialumsatzes.

Floor & Decor setzt zur Umsetzung seiner Wachstumsstrategie auf eine Kombination aus Filialexpansion, Verbesserung des Kundenerlebnisses in den Filialen und online sowie auf operative Effizienz. Das Unternehmen beabsichtigt, Daten und Technologien in großem Umfang zu nutzen, um das Kundenerlebnis zu personalisieren und die betrieblichen Abläufe zu rationalisieren, um die Rentabilität in den kommenden Jahren zu steigern.

Gesamtmarkt

Floor & Decor ist auf dem großen US-amerikanischen Markt für Bodenbeläge tätig, der einen Wert von ca. 25 Mrd. $ hat, mit einem adressierbaren Gesamtmarkt (TAM) von ca. 42 Mrd. $, einschließlich Verlegewerkstoffe und Werkzeuge. Dieser TAM umfasst sowohl den Wohnbereich (ca. 26 Mrd. $) als auch den gewerblichen Bereich (16 Mrd. $), und es besteht das Potenzial, weitere 8-13 Mrd. $ in angrenzenden Kategorien zu erschließen.

Es wird erwartet, dass der Markt für harte Bodenbeläge, der zwischen 2017 und 2022 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 4 % verzeichnen wird, aufgrund von Faktoren wie der Alterung des Wohnungsbestands, der Gründung von Haushalten durch Millennials, der Erhöhung des Eigenkapitals und der Substitution von Teppichböden durch harte Bodenbeläge aufgrund ihrer überlegenen Hygiene- und Langlebigkeitseigenschaften, die durch technologische Fortschritte wie den Tintenstrahldruck auf Fliesen ermöglicht werden, weiter wachsen wird. Im Jahr 2022 wird Floor & Decor etwa 10 % des TAM ausmachen, gegenüber 8 % im Jahr 2021, was auf einen positiven Wachstumspfad hindeutet und eine beträchtliche Chance bietet, den Marktanteil durch wettbewerbsfähige Preise, eine breite Produktpalette und einen hervorragenden Kundenservice zu erhöhen.

Filialmanagement und Strategie

Floor & Decor hat sich zum Ziel gesetzt, ein One-Stop-Shop für eine breite Auswahl an Bodenbelägen wie Fliesen, Holz, Laminat, Vinyl und Naturstein sowie Dekorations- und Verlegezubehör zu sein. Das Unternehmen ist weltweit aktiv auf der Suche nach innovativen und trendigen Produkten, um ein frisches und abwechslungsreiches Sortiment anbieten zu können, das sowohl modischen als auch individuellen Kundenwünschen gerecht wird.

Durch eine regionale Merchandising-Strategie geht das Unternehmen auf die lokalen Vorlieben der verschiedenen Kundengruppen ein und stellt sicher, dass jedes Geschäft einen Produktmix anbietet, der auf die lokale Nachfrage abgestimmt ist. Diese Strategie nutzt die Erkenntnisse und Daten, die auf Messen und Konferenzen gesammelt werden, sowie die ständige Kommunikation mit Lieferanten in aller Welt, so dass Floor & Decor schnell neue und innovative Produkte auf den Markt bringen kann. Dieses Engagement für Kundenzufriedenheit in Verbindung mit einer soliden Einkaufsstrategie direkt bei Herstellern und Steinbrüchen ermöglicht es dem Unternehmen, niedrige Preise anzubieten und gleichzeitig an der Spitze der Markttrends zu bleiben.

Zum 29. Dezember 2022 betrieb Floor & Decor 191 Warenhäuser in 36 Staaten und verfügte über sechs kleinformatige Designstudios. Diese Geschäfte haben eine durchschnittliche Fläche von 79.000 Quadratmetern und beherbergen einen durchschnittlichen Warenbestand im Wert von 3,3 Millionen US-Dollar, der etwa 4.400 verschiedene Produkte oder SKUs umfasst, darunter verschiedene Bodenbeläge und Zubehör.

Die Filialteams werden von einem CEM oder Filialleiter geleitet, der von einer Reihe von Managern und Teams unterstützt wird, die sich auf verschiedene Bereiche wie Betrieb, Produktkategorie, Design und Verkauf konzentrieren. Das Unternehmen investiert stark in die Aus- und Weiterbildung seiner Filialmitarbeiter und bietet das ganze Jahr über Programme an, um ihre Fachkenntnisse in allen Produktbereichen zu verbessern.

Bei der Expansion verfolgt das Unternehmen einen disziplinierten Ansatz, der sich durch eine forschungsbasierte Standortwahl auszeichnet, bei der Faktoren wie das Alter der Häuser, die Dauer des Besitzes und das Durchschnittseinkommen in der Region berücksichtigt werden, um attraktive Renditen zu prognostizieren. Vor der Eröffnung einer neuen Filiale werden erhebliche Investitionen in die Entwicklung des Standorts, die Einstellung und Schulung des Personals und die Vermarktung der Filiale in der lokalen Gemeinschaft durch Voreröffnungsveranstaltungen getätigt.

Die neuen Geschäfte sind so konzipiert, dass sie ein einfaches Einkaufserlebnis bieten, z. B. mit austauschbaren Displays auf Rädern und Design-Centern, in denen Projektideen zur Inspiration der Kunden präsentiert und kostenlose Designberatung angeboten werden. Die Geschäfte verfügen auch über spezielle Bereiche, in denen eine Reihe von Dienstleistungen für professionelle Kunden (Pro) angeboten werden.

Das zukünftige Geschäftsmodell zielt auf eine Größe von 55.000 bis 80.000 Quadratmetern mit einer anfänglichen Netto-Barinvestition von 8 bis 10 Millionen US-Dollar ab. Diese Geschäfte sollen im ersten Jahr einen durchschnittlichen Nettoumsatz von 14 bis 16 Millionen US-Dollar und ein bereinigtes EBITDA vor Eröffnungskosten von 2,5 bis 3,5 Millionen US-Dollar erwirtschaften. Der Geschäftsplan sieht eine Amortisation vor Steuern in ca. 2,5 bis 3,5 Jahren und eine Cash-on-Cash-Rendite von ca. 50% im dritten Jahr vor. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Leistung neuer Unternehmen mit Unsicherheiten behaftet ist und von vielen unkontrollierbaren Faktoren beeinflusst wird, so dass es schwierig ist, das Erreichen der angestrebten Ergebnisse zu garantieren.

Aktuelle Entwicklungen bei Floor & Decor

Geschäftsentwicklung im GJ 2023

grafik 7

Zusammenfassend zeigen die Finanzergebnisse von Floor & Decor für das zweite Quartal 2023 einen Anstieg des Nettoumsatzes und des Bruttogewinns im Vergleich zu den entsprechenden Vorjahreszeiträumen, was in erster Linie auf die Neueröffnungen und den Umsatz der Tochtergesellschaft Spartan zurückzuführen ist. Trotz eines Rückgangs der vergleichbaren Filialumsätze gelang es dem Unternehmen, dies durch höhere durchschnittliche Ticketverkäufe, verbesserte E-Commerce-, Pro- und Designinitiativen sowie höhere Einzelhandelspreise auszugleichen, um die gestiegenen Betriebs- und Produktkosten zu kompensieren.

Ausblick auf das Geschäftsjahr

Makroökonomischer Kontext

Die US-Notenbank hat die geldpolitischen Bedingungen verschärft, um die Inflation einzudämmen, und strebt langfristig eine Inflationsrate von 2 % an.

Infolge der Politik der Fed stiegen die Hypothekenzinsen im zweiten Quartal 2023 auf über 7 % und erreichten im Juli mit 7,34 % ihren Höchststand.

Die Verkäufe bestehender Häuser gingen im Juni auf 4,16 Mio. Einheiten zurück, nach einem Höchststand von 4,55 Mio. Einheiten im Februar.

Die Hauspreise bleiben hoch: Der Medianpreis für ein Einfamilienhaus lag im Juni 2023 bei 416.000 $, ein Anstieg von 39 % seit 2020, wodurch Wohnraum weniger erschwinglich wird.

Angepasste Erwartungen für 2023

Das Unternehmen geht davon aus, dass der Absatz von bestehenden Eigenheimen Ende 2023 bei 4,1 bis 4,3 Millionen Einheiten liegen wird und damit unter der bisherigen Prognose von 4,7 bis 4,9 Millionen Einheiten.
Aufgrund dieses Gegenwinds hat das Unternehmen seine Umsatz- und Gewinnprognose für das Geschäftsjahr 2023 nach unten korrigiert.

Ausblick für das Gesamtjahr 2023
  • Nettoumsatz: Es wird erwartet, dass er zwischen 4.460 Milliarden und 4.530 Milliarden US-Dollar liegen wird, was unter der vorherigen Prognose von 4.610 Milliarden bis 4.750 Milliarden US-Dollar liegt.
  • Vergleichbare Filialumsätze: Es wird ein Rückgang zwischen 7% und 5,5% erwartet, was eine Abschwächung gegenüber der bisherigen Prognose eines Rückgangs um 3% bis hin zu stagnierenden Umsätzen darstellt.
  • Gewinn je Aktie (verwässert): Erwartet zwischen 2,30 und 2,50 US-Dollar, ein Rückgang gegenüber der bisherigen Schätzung von 2,55 bis 2,85 US-Dollar.
  • Das bereinigte EBITDA wird voraussichtlich zwischen 570 und 595 Millionen US-Dollar liegen, ein Rückgang gegenüber der bisherigen Schätzung von 605 bis 650 Millionen US-Dollar.
  • Abschreibungen und Amortisation: Voraussichtlich rund 200 Millionen US-Dollar, ein Anstieg gegenüber der ursprünglichen Prognose von 190 Millionen US-Dollar.
  • Nettozinsaufwand: Wird voraussichtlich zwischen 16 und 17 Mio. USD liegen, etwas besser als die ursprüngliche Prognose von 17 bis 18 Mio. USD.
  • Steuersatz: Wird voraussichtlich bei 22% liegen, eine Verbesserung gegenüber der ursprünglichen Prognose von 23%.
  • Verwässerter gewichteter Durchschnitt der ausstehenden Aktien: Unverändert bei rund 108 Millionen.
  • Neue Läden: Der Plan, 32 neue Filialen zu eröffnen, wird beibehalten und liegt damit am unteren Ende der bisherigen Prognose von 32 bis 35 Filialen.
  • Investitionsausgaben: Erwartet zwischen 590 und 630 Millionen USD, etwas niedriger als die vorherige Prognose von 620 bis 675 Millionen USD.
Strategie und Ausblick

Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen sieht das Unternehmen langfristige Wachstumschancen im Heimwerkermarkt, die durch Faktoren wie hohes Eigenkapital, geringe Bestände an zum Verkauf stehenden Häusern und einen alternden Wohnungsbestand unterstützt werden.

Das Unternehmen plant, von der Kaufwelle der Millennials zu profitieren, seinen Marktanteil zu erhöhen und durch umsichtige Investitionen wettbewerbsfähig zu expandieren.
Das Unternehmen ist entschlossen, sein Potenzial von 500 Filialen in den USA voll auszuschöpfen und sich trotz kurzfristiger makroökonomischer Herausforderungen auf langfristige Trends im Bereich der Wohnraumverschönerung zu konzentrieren.

grafik 5

Fundamentale Kennzahlen Floor & Decor

grafik 8
KPI von Floor & Decor – Eigene Darstellung
floor decor holdings inc3
Quelle: TIKR.com
floor decor holdings inc4
Quelle: TIKR.com
floor decor holdings inc5
Quelle: TIKR.com

Investment Case Floor & Decor Aktie und Fair Value Ermittlung

Alles auf Wachstum

Floor & Decor ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen und dieser Trend soll sich weiter durchsetzen. Geplant ist ein Wachstum um 20% pro Jahr. Dazu beitragen sollen vor allem auch neue Filialen. Bis 2024 sollen 275 davon in den USA stehen. Das erfordert allerdings auch hohe Investitionen, was dazu führt, dass der Free Cashflow in der letzten Zeit auch regelmäßig negativ ausfällt.

grafik 3

Verbesserte Unit Economics

Um die Rentabilität von Floor & Decor weiter zu verbessern, müssen vor allem die neuen Niederlassungen bessere Renditen erzielen als bisher. Die Kosten für eine neue Niederlassung belaufen sich auf 8 bis 10 Mio. USD. Diese sollen im ersten Jahr einen Umsatz von ca. 14-16 Mio. USD erwirtschaften und dabei ein EBITDA von über 2,5 Mio. USD im ersten Jahr und über 5 Mio. USD im dritten Jahr erzielen. Die Investitionen sollen sich somit in ca. 2,5 bis 3,5 Jahren amortisiert haben.

grafik 4

Eher schlechtes Cashflow Profil

Das Geschäftsmodell von Floor & Decor basiert auf relativ hohen Lagerbeständen und einer langen Lagerdauer. Der Lagerumschlag ist relativ gering und die Lagerdauer sehr hoch. Das hat zur Folge, dass man zwar sehr kurze Zahlungszyklen aus Verkäufen hat, aber einen sehr langen Cash Conversion Cylce. Dieser schwankt natürlich, liegt aber regelmäßig bei etwas über 80 Tagen. Diese Tage müssen zwischenfinanziert werden, was bei höheren Zinsen natürlich auch Marge kostet. Positiv wäre, wenn sich das Management neben den Wachstumszielen auch die Erhöhung des Lagerumschlags zum Ziel setzen würde.

floor decor holdings inc

Erster Wachstumsknick

Das Management von Floor & Decor hat lange Zeit alles richtig gemacht und das Unternehmen profitabel wachsen lassen. Die Wachstumsraten waren beeindruckend. In den letzten Quartalen gibt es jedoch erste Anzeichen dafür, dass das Wachstum deutlich unter den angestrebten 20% liegen wird. Es bleibt abzuwarten, wie das Management darauf reagiert und ob es trotzdem weiterhin so stark wachsen kann.

floor decor holdings inc2

Kapitalallokation

Überblick über die Investitionspolitik:

  • 60-70% des Kapitals werden für die Eröffnung neuer Filialen aufgewendet, wobei eine Kapitalrendite von mindestens 25% erwartet wird.
  • 10-25% werden in den Ausbau des Distributionszentrums (DC) investiert, mit einer erwarteten Kapitalrendite von über 20%.
  • 5-8 % werden in die Verbesserung der Technologie investiert, insbesondere in E-Commerce- und Supply-Chain-Systeme, um das Wachstum zu fördern.
  • 15-20 % werden in die Renovierung bestehender Geschäfte investiert, wobei ein erheblicher Teil in die Verlagerung von Geschäften fließt, um den Umsatz und die Rentabilität zu steigern.
  • 4-6% sind für Instandhaltungsarbeiten vorgesehen.
  • Investitionen in bestehende Geschäfte:
    • Es wird kontinuierlich in visuelle Inspiration und Displays investiert, um die Läden frisch zu halten und neue Möglichkeiten zu schaffen.
  • Instandhaltung CapEx:
    • Die Instandhaltung macht den kleinsten Teil des CapEx aus und deckt in erster Linie notwendige Reparaturen und Wartungsarbeiten ab.
  • Kerninvestitionen und ROI:
    • Ziel ist es, eine Kapitalrendite (ROI) von mehr als 20 % auf Kerninvestitionen zu erzielen.
      Geplant ist, den Umsatz durch strategische Neueinstellungen und Investitionen in die Konstruktion zu steigern, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der Rentabilität liegt.
  • Akquisitionsstrategie:
    • Erfreut über die Übernahme von Spartan, die Teil der Strategie ist, Fusionen und Übernahmen (M&A) zu tätigen, die den strategischen Prioritäten des Unternehmens entsprechen.

Entwicklung im Gesamtmarkt und Marktposition

Marktwachstum und Marktanteil

Der Markt für Hartbodenbeläge ist um 2 Mrd. $ gewachsen, wobei das Unternehmen 40 % zu diesem Wachstum beigetragen hat, was eine erhebliche Steigerung seines Marktanteils bedeutet. Der Markt für Verlegewerkstoffe wird auf Basis einer internen Analyse auf ca. 11 Mrd. $ bzw. ca. 37 % geschätzt. Eine weitere Kategorie, die Armaturen, Waschbecken und andere Badezimmerausstattungen umfasst, wurde auf 18 bis 13 Mrd. $ geschätzt. Das gesamte Marktpotenzial aller Kategorien liegt zwischen 49 und 54 Mrd. $.

Leistung von Floor & Decor

Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen einen Anteil von 8 % am Markt für Hartbodenbeläge, gegenüber 6 % im Vorjahr. Seit 2013 hat das Unternehmen ein Wachstum von 20 % pro Einheit aufrechterhalten, das nur in der Anfangsphase der COVID-19-Pandemie unterbrochen wurde.
Das Unternehmen geht davon aus, das Wachstum von 20 % mindestens für die nächsten drei Jahre beizubehalten.
Das Unternehmen plant die Eröffnung neuer Niederlassungen in Oregon, Nebraska und Minnesota und wird damit in 33 US-Bundesstaaten vertreten sein.

Rentabilität und Strategie

Alle Niederlassungen des Unternehmens arbeiten profitabel und verfolgen eine Strategie der ausgewogenen Portfolioerweiterung, die sowohl bestehende als auch neue Märkte einbezieht. Der Schwerpunkt liegt auf dem weiteren Wachstum des Handelsgeschäfts und des vergleichbaren Umsatzes, wobei ein konservativer Planungsansatz verfolgt wird, um sicherzustellen, dass die zukünftigen Erwartungen erfüllt oder übertroffen werden.

Ausblick für die Branche

Die Branche verzeichnet ein stetiges Wachstum, wobei der Markt für harte Oberflächen seit 2016 jährlich um durchschnittlich 4 % gewachsen ist. Das Unternehmen sieht erhebliche Wachstumschancen aufgrund des Alters der amerikanischen Haushalte – 80 % sind älter als 20 Jahre, was auf einen natürlichen Zyklus von Ersatz und Renovierung hindeutet. Das Management von Floor & Decor glaubt, dass sie einen Wettbewerbsvorteil gegenüber kleineren unabhängigen Konkurrenten haben, da sie einen besseren Zugang zu Lagerbeständen und Merchandising-Fähigkeiten haben.

Fair Value Bewertung der Floor & Decor Aktie

Den fairen Wert (Fair Value) je Floor & Decor Aktie habe ich mittels DCF Verfahren ermittelt. Im Base Case, der in der Regel der wichtigste Bewertungsmaßstab darstellt, habe ich einen fairen Wert je Aktie von ca. 70 USD ermittelt. Im Vergleich zum Kurs von ca. 94 USD ist die Floor & Decor Aktie damit überbewertet und bietet eine Sicherheitsmarge von ca. 75% (70/94).

SzenarioFair Value tFair Value t+2
Base Case70 USD105 USD
Bull Case87 USD125 USD
Bear Case55 USD85 USD
Fair Value t = heutiger fairer Wert, Fair Value t+2 = Fair Value in 2 Jahren

Dividende der Floor & Decor Aktie

Floor & Decor zahlt bisher keine Dividende aus.

Fazit und Ausblick zur Floor & Decor Aktie

Das Geschäftsmodell von Floor and Decor hat sich bisher als sehr interessant und erfolgreich erwiesen, was durch die beeindruckenden Wachstumsraten der letzten Jahre untermauert wird. Auch die guten Unit Economics pro Filiale, bei denen alle Filialen profitabel arbeiten, unterstreichen die bisher positiven Geschäftsergebnisse.

In den letzten 2 bis 3 Quartalen zeichnet sich jedoch eine erste schwächere Wachstumsphase ab. Es scheint, dass die aktuellen gesamtwirtschaftlichen Probleme nun auch das Unternehmen erreichen. Es stellt sich daher die Frage, inwieweit das Unternehmen in der Lage ist, diesen Herausforderungen zu begegnen, zumal schwer einzuschätzen ist, ob ein sogenannter „Burggraben“ – ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil – vorhanden ist.

Obwohl das Geschäftsmodell einige Alleinstellungsmerkmale aufweist und das Unternehmen über starke Kunden- und Lieferantenbeziehungen verfügt, bleibt die Frage offen, ob dies einen ausreichenden Schutz vor der Konkurrenz bietet. Ein Burggraben könnte das Unternehmen vor den negativen Auswirkungen des Wettbewerbs schützen und damit die langfristige Profitabilität sichern.

Floor Decor Instagram
Eigene Darstellung

Trotz des ambitionierten Wachstumsplans von Floor and Decor, der für die Zukunft hohe Wachstumsraten erwarten lässt, ist es meines Erachtens zu optimistisch, die Aktie derzeit als attraktives Investment zu betrachten. Die eingepreisten hohen Wachstumserwartungen bergen nicht unerhebliche Risiken und könnten die Aktie derzeit überbewerten.

Dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass das Unternehmen langfristig ein attraktives Investment darstellen könnte, insbesondere wenn es seinen strategischen Plan erfolgreich umsetzt und weiterhin von seinen starken Kunden- und Lieferantenbeziehungen profitiert.

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Bewertung der Aktie berücksichtigt werden sollte, ist die Tatsache, dass das Unternehmen derzeit keine Dividenden ausschüttet. Dies könnte für Anleger, die auf regelmäßige Erträge aus ihrer Investition angewiesen sind, ein erheblicher Nachteil sein.

Alles in allem wäre ich mit einer Investition in Floor and Decor zum jetzigen Zeitpunkt vorsichtig, könnte mir aber eine langfristige Investition vorstellen, je nachdem, wie sich das Unternehmen in den kommenden Quartalen entwickelt. Es ist ratsam, die Entwicklungen genau zu beobachten und eine fundierte Entscheidung zu treffen, die auf der zukünftigen Performance und der Umsetzung der Strategie des Unternehmens basiert.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail – Kostenlos – Jederzeit abbestellbar Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in die Aktie nicht investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR, Unternehmenswebsite/Mediathek

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.