Beschreibung des Unternehmens Honeywell International Inc.
Honeywell International Inc. ist ein weltweit tätiges Technologie- und Produktionsunternehmen. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen für die Luft- und Raumfahrt, Steuerungs-, Sensor- und Sicherheitstechnologien für gewerbliche Gebäude, Sicherheits- und Produktivitätslösungen, Spezialchemikalien, fortschrittliche Werkstoffe, Verfahrenstechnik für Raffinerie und Petrochemie sowie energieeffiziente Produkte und Lösungen.
Zum 31.12.2019 hatte Honeywell weltweit 113.000 Mitarbeiter.
Honeywell ist in vier berichtspflichtige Segment unterteilt: Aerospace, Building Technologies, Performance Materials and Technologies und Safety und Productivity Solutions.
Der Bereich Aerospace ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten, Software und Dienstleistungen für Flugzeuge, die sie an Originalausrüstungshersteller (OEM) und andere Kunden in einer Vielzahl von Endmärkten verkauft, darunter: Lufttransport, Regional-, Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt, Fluggesellschaften, Flugzeugbetreiber sowie Verteidigungs- und Raumfahrtunternehmen.
Honeywell Building Technologies ist ein weltweit führender Anbieter von Produkten, Software, Lösungen und Technologien, mit denen Gebäudeeigentümer und -nutzer sicherstellen können, dass ihre Anlagen sicher, energieeffizient, nachhaltig und produktiv sind. Zu den Produkten und Dienstleistungen von Honeywell Building Technologies gehören fortschrittliche Softwareanwendungen für die Gebäudesteuerung und -optimierung, Sensoren, Schalter, Steuersysteme und Instrumente für das Energiemanagement, Zugangskontrolle, Videoüberwachung, Feuerlöschprodukte, Patientenfernüberwachungssysteme sowie Installation, Wartung und Upgrades von Systemen.
Performance Materials and Technologies entwickelt und stellt hochwertige Hochleistungschemikalien und -materialien, Prozesstechnologien und Automatisierungslösungen, einschließlich verbundener Lösungen von Honeywell Forge her. Das Segment umfasst Process Solutions, UOP und Advanced Materials.
Safety and Productivity Solutions bietet Produkten und Software an, die die Produktivität, die Sicherheit am Arbeitsplatz und die Leistung von Anlagen für Kunden auf der ganzen Welt verbessern. Zu den Sicherheitsprodukten gehören persönliche Schutzausrüstung, Bekleidung, Ausrüstung und Schuhe für Arbeit, Spiel und Outdoor-Aktivitäten, Gasmesstechnik sowie wolkenbasierte Benachrichtigung und Notfallmeldungen.
Die Honeywell Aktie ist im S&P500 Index gelistet. Die wichtigsten Eckdaten zur Honeywell Aktie:
- WKN: 870153
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 144,95 USD
- Dividende je Aktie für 2019 : 3,36 USD
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug -1,2%. Das Wachstum des Net Income 6,5%.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von Honeywell in den vergangenen 5 Jahren betrug 8,8%. Darüber hinaus konnte Honeywell im Durchschnitt eine Net Margin von 14,9% und eine Gross Margin von 31,0% erwirtschaften.
Das durchschnittliche ROE betrug 15,8% und das ROTA 99,8%.
Bewertung der Honeywell Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 123,17 USD |
KGV 5 Jahre | 18,08 |
KGV 3 Jahre | 19,21 |
KGV Aktuell (2019) | 16,56 |
KBV 5 Jahre | 2,83 |
KBV 3 Jahre | 3,04 |
KBV Aktuell (2019) | 2,42 |
Graham Value Adjusted 2019 | 154,46 USD |
Graham Value Adjusted 2020 | 155,99 USD |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 6,787%
- Wachstumsfaktor 5 Jahre: -2,97%
- Wachstumsfaktor TV: 1%
- Taxrate: 27%
Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 7,37 USD und einem Buchwert je Aktie von 64,53 USD prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.
Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 85%, zum GVA 2019 107% und zum GVA 2020 107%.
Erläuterungen zur Honeywell Aktie Aktienanalyse
Honeywell hat in den vergangenen Jahren einen Umbruch durchgeführt und sich von verschiedenen Unternehmensteilen getrennt. In 2019 bspw. von „Honeywell Homes and Global Distribution Services“ und „Transportation Systems“. Dadurch kann sich das Unternehmen auf die profitablen Segmente konzentrieren. So konnte man durch die Umstrukturierung die Net Margin von 12,6% in 2015 auf 17% in 2019 steigern. Im Q1 2020 betrug diese sogar 19%.
Das Problemkind ist im Moment der Bereich Safety and Productivity Solutions, wo Honeywell mit stark sinkenden Umsätzen und Profiten zu kämpfen hat. Die Segmente Aerospace, Building Technologies und Performance Materials weisen dagegen organisches Umsatzwachstum aus. In den letzten Jahren wurde dieser aufgrund ungünstiger Wechselkursentwicklungen jedoch teilweise zu Nichte gemacht.
In Q1 2020 ist das Unternehmen von der Coronakrise betroffen. Der Umsatz ist insgesamt um 4,7% gesunken. Nur der Bereich Aerospace konnte noch 1% wachsen. Dagegen konnte das Net Income um 11,8% gesteigert werden.
Q1 2020 | Q1 2019 | Rel. Differenz | |
---|---|---|---|
Umsatz | 8.463 | 8.884 | -4,7% |
Net Income | 1.606 | 1.436 | 11,8% |
Nichtsdestotrotz hat auch Honeywell die Prognose für das Jahr 2020 zurückgenommen und verweist auf die Unsicherheiten aufgrund der COVID-19 Pandemie.
Für unser DCF Verfahren haben wir für 2020 einen Umsatz von 34,9 Mrd. USD prognostiziert und einen Gewinn von ca. 5,2 Mrd. USD. Das würde einer Net Margin von 14,95% entsprechen. Anschließend steigt der Umsatz bis 2023 auf 36 Mrd. USD. Für das Ergebnis schätzen wir somit bis 2023 ein durchschnittliches Gewinnwachstum von -3,6% im Jahr. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 1% gesetzt. Daraus ergibt sich ein Fair Value je Aktie von 123,17 USD.
Die Analyse des KGV und KBV ergibt einen Graham Value für 2019 von 154 USD, für 2020 von 155 USD. Das durchschnittliche KGV der vergangenen 5 Jahre betrug 18,08 das KBV 2,83. Momentan wird die Aktie zu einem KGV (2019) von 16,56 gehandelt. Das Ergebnis der Analyse der Multiplikatoren für die Alphabet Aktie ist eine faire Bewertung der Aktie. Das DCF Verfahren führt ebenfalls im Ergebnis zu einer momentan fairen bis leichten Überbewertung der Aktie.
Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt -1,2%, das Gewinnwachstum 6,5%. Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Das ist bei Honeywell der Fall.
Profitabilität
Die FCF Marge liegt bei 17,3% bzw. 8,8% im Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre. Das liegt jedoch auch unter anderem an den Desinvestitionen der vergangenen Jahre.
Die Net Margin von 17,0% lag im GJ 2019 über dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 14,1%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert. Dieses ist mehr als erfüllt.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt 14,4%. Der ROTA betrug 45,5%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 15,8% und bei ROTA 99,8%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%. Für einen Industriekonzern ist der ROTA besonders stark.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Die Analyse der Kapitalstruktur ergibt, dass Honey in 2019 einen Verschuldungsgrad von 67% hatte. Die Debt/Op.CF Ratio betrug sehr gute 1,81. Die zinstragenden Verbindlichkeiten in 2019 betrugen ca. 9,0 Mrd. USD. Der Cashbestand 119 Mrd. USD.
Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:
Kennzahl | 2019 | langfristiger Durchschnitt | Kriterium |
---|---|---|---|
Net Margin | 17,0% | 14,1% | >10% |
Verschuldung | 67% | 63% | <150% |
Debt/Op CF. | 1,81 | 1,90 | <5 |
ROE | 14,6% | 15,8% | >15% |
ROTA | 117,0% | 99,8% | >25% |
Gewinnwachstum | -8,8% | 6,5% | >5% |
Prognose und Fazit
Das Unternehmen erfüllt 6 von 6 Kriterien zu unserer Zufriedenheit. Die Strategie des Konzerns der vergangenen 5 Jahre scheint aufzugehen. Die Rentabilität und Profitabilität des Konzerns sind sehr gut und wurden starken verbessert. Bezüglich des Wachstums sehen wir noch Fragezeichen, die wir momentan nur schwer einschätzen können. Grundsätzlich hat das Gewinnwachstum der vergangenen Jahre jedoch überzeugt, was auch für die Fähigkeiten des Managements spricht!
Unserer Meinung nach ein super Unternehmen, dass momentan fair bewertet ist.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse