Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Microsoft Aktie 2020

Beschreibung des Unternehmens Microsoft Corporation

Die neuste Analyse zu Microsoft ist kein Quartalsupdate, da es sich um einen Jahresabschluss handelt. Unter anderem aus diesem Grund gibt es eine vollständig überarbeitete Analyse zu Microsoft. Der andere Grund ist, dass unsere Microsoft Analyse die allererste war, die wir auf unserem Blog veröffentlicht haben und sich unsere Analysen im Vergleich zu damals deutlich verändert haben.

Die Microsoft Corporation entwickelt, fertigt, lizenziert, verkauft und unterstützt Softwareprodukte. Das Unternehmen bietet Betriebssystemsoftware, Serveranwendungssoftware, Software für Unternehmens- und Verbraucheranwendungen, Softwareentwicklungstools sowie Internet- und Intranetsoftware an. Microsoft entwickelt auch Videospielkonsolen und digitale Musikunterhaltungsgeräte. Das Unternehmen wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet.

Die wichtigstens Produkte von Microsoft sind heute:

ProduktSegment
Office Commercial products and cloud servicesProductivity and Business Processes
Office 365 CommercialProductivity and Business Processes
Office Consumer products and cloud servicesProductivity and Business Processes
LinkedInProductivity and Business Processes
Dynamics products and cloud servicesProductivity and Business Processes
Dynamics 365Productivity and Business Processes
Server products and cloud servicesIntelligent Cloud
AzureIntelligent Cloud
Enterprise ServicesIntelligent Cloud
Windows OEMMore Personal Computing
Windows Commercial products and cloud servicesIntelligent Cloud
Xbox content and services More Personal Computing
SurfaceMore Personal Computing
Microsoft Produkte – Quelle Q4 2020 Report

Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Microsoft einen Umsatz i.H.v. 143 Mrd. USD erwirtschaftet und hat in 2019 ca. 144 Tausend Mitarbeiter beschäftigt. Die Mitarbeiterzahl für 2020 wurde noch nicht veröffentlicht.

Microsoft ist in drei operative berichtspflichtige Segmente unterteilt: Productivity and Business Processes, Intelligent Cloud und More Personal Computing.

Microsoft Aktie Umsatz Segmente

Die Umsatzverteilung zwischen den Segmenten ist relativ ausgeglichen. Wobei besonders der Bereich „Intelligent Cloud“ mit dem wichtigen Cloudservice Azure der Wachstumstreiber ist und sich im Vergleich zu den anderen Segmenten besser entwickelt.

Microsoft Wachstum Segmente Aktie

Das unterschiedliche Umsatzwachstum wird anhand der oben genannten Grafik deutlich. Es ist deutlich zu erkennen, dass das Segment Intelligent Cloud seit Q1 2019 die anderen Segmente überholt hat. Im Durchschnitt ist der Umsatz bei Intelligent Cloud in den letzten acht Quartalen um 6,6% pro Quartal gewachsen und um jeweils 2,7% bei den anderen Segmenten.

Microsoft Aktie Operatives Ergebnis Segmente

Der Beitrag zum operativen Konzernergebnis ist ebenfalls relativ gleichverteilt, mit einem starken Wachstum im Bereich Intelligent Cloud.

Microsoft Operative Marge Segmente Aktie

Jedes Segment ist sehr profitabel mit Margen zwischen 33% und 40%. Viele Produkte von Microsoft, wie z.B. das Windows Betriebssystem, Microsoft Office, Skype und neuerdings Microsoft Teams sind auf Milliarden Computersystemen weltweit installiert und absolute Marktführer. Einen tieferen Burggraben kann es fast nicht geben.

  • WKN: 870747
  • ISIN: US5949181045
  • Ticker: Nasdaq MFST
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 211 USD
  • Aktuelle Dividende je Aktie: 0,51 USD im Quartal

Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre

Microsoft Bilanz Aktie
Bilanz von 2015 bis 2020

Microsoft hat einen sehr hohen Anteil eigener Aktien, die das Eigenkapital reduzieren. Im Jahr 2020 waren das rund 91 Mrd. USD. Somit beträgt das „echte“ Eigenkapital ca. 210 Mrd. USD.

Microsoft GuV Aktie
GuV von 2015 bis 2020

Microsoft galt zwischenzeitlich als angeschlagen und aus der Mode gekommen. Mit dem neuen CEO Satya Nadella, der seit 2014 das Unternehmen führt, kam die Wende. Er änderte die Strategie des Konzerns und setzte das Cloud Geschäft in den Fokus. An der Trendlinie ist der seit 2016 stark ansteigende Umsatz sehr gut erkennbar.

Microsoft Cashflow Aktie
Cashflow von 2015 bis 2020

Microsoft hat in den Jahren 2015 bis 2017 größere Akquisitionen getätigt. Das ist am hohen negativen Investitionscashflow ersichtlich. Dazu gehört bspw. Linkedin für 26 Mrd. USD und GitHub für 7,5 Mrd. USD. Dazu gesellen sich viele weitere kleinere Akquisitionen.

Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug 13,8%. Das durchschnittliche Wachstum des Net Incomes betrug 25,4%.

Kennzahlen für die Aktienanalyse

Microsoft Profitabilität Aktie
Profitabilität von 2015 bis 2019
Microsoft Rentabilität Aktie
Rentabilität von 2015 bis 2019
Microsoft Verschuldung Aktie
Verschuldung von 2015 bis 2019

Die Net Margin von Microsoft betrug in 2020 31,0%. Durchschnittlich betrug diese 29,22%. Das ist ein sehr starker Wert. Unternehmen mit einer Net Margin über 25% haben einen herausragende Marktstellung.

Die Gross Margin betrug in 2020 67,8%, im Durchschnitt der vergangenen 6 Jahre 64,95%.

Der Verschuldungsgrad von Microsoft ist seit 2017 signifikant von 77% auf 30% gesunken. In absoluten Zahlen gesprochen wurden die zinstragenden Verbindlichkeiten von 86 Mrd. USD auf 63 Mrd. USD in 2020 reduziert. Die Nettoverschuldung beträgt -61 Mrd. USD, da der Bestand an flüssigen Mitteln 136 Mrd. USD beträgt.

In den vergangenen 6 Jahren hat Microsoft durchschnittlich 9,5% des Umsatzes in neue Sachanlagen investiert und rund 13,4% in Forschung und Entwicklung.

Bewertung der Microsoft Aktie

BewertungskennzahlWert
DCF Fair Value206,43 USD
KGV 5 Jahre26,15
KGV 3 Jahre28,15
KGV Aktuell (2019)35,40
KBV 5 Jahre6,01
KBV 3 Jahre6,90
KBV Aktuell (2019)7,48
Graham Value Adjusted 2020149,80 USD
Graham Value Adjusted 2021161,20 USD
Übersicht Bewertungsergebnis

Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:

  • WACC: 5,07%
  • Schätzung Owners Earnings 2021: 6,792 Mrd. USD
  • Schätzung Owners Earnings 2025: 9,479 Mrd. USD
  • Wachstumsfaktor TV: 2,5%
  • Taxrate: 27%

Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 99%. Die Margin of Safety beim GVA 2020 beträgt 73% und beim GVA 2021 78%.

Erläuterungen zur Microsoft Aktie Aktienanalyse

Das Geschäftsjahr von Microsoft endet Ende Juni, sodass wir die Möglichkeit bekommen die Aktie neu zu bewerten. Das abgelaufene Geschäftsjahr war für Microsoft, trotz oder wegen Corona ein voller Erfolg.

Der Gewinn ist um 12,8 % auf 44 Mrd. USD gestiegen, der Umsatz um 13,6% auf 143 Mrd. USD. Der Konzern hat einen Free Cashflow i.H.v. 48 Mrd. USD erwirtschaftet. Das entspricht eine FCF Marge von unglaublichen 33,9%. Die Aktionäre wurden üppig mit Dividenden und Aktienrückkäufe in Höhe von 38 Mrd. USD verwöhnt.

Darüber hinaus hat Microsoft von der COVID-19 Krise und der daraus folgenden Beschleunigung der Digitalisierung stark profitiert.

“ We delivered record results this fiscal year, powered by our commercial cloud, which surpassed $50 billion in revenue for the first time – up 36 percent year over year. The last five months have made it very clear that digital tech intensity is key to business resilience. Organizations that build their own digital capability will recover faster and emerge from this crisis stronger.“

Q4 Report Microsoft

Das Wachstum im Cloud Segment ist ungebrochen und Microsoft kann weiterhin viele große Kunden gewinnen:

„Customer commitment to our cloud continues to grow. In FY20, we closed a record number of multi-million dollar commercial cloud agreements, with material growth in the number of $10 million plus Azure contracts. And on a strong prior year comparable, commercial bookings growth was ahead of expectations, increasing 12 percent year-over-year driven by consistent renewal execution and an increase in the number of large, long-term Azure contracts.“

Q4 Report Microsoft

Auch andere Tools, wie z.B. Microsoft Teams erleben durch die Krise einen Boom. So hieß es im Investoren Call:

„Teams users generated more than 5 billion meeting minutes in a single day this quarter, and we are seeing increased usage intensity across the platform as people communicate, collaborate, and co-author content in Teams. Sixty-nine organizations now have more than 100,000 users of Teams, and over 1800 organizations have more than ten thousand users of Teams.“

Q4 Report Microsoft

Als „soziales“ Netzwerk sollte Linkedin auch nochmal benannt werden, da dieses inzwischen 706 Millionen Nutzer hat.

Nichtsdestotrotz merkt auch Microsoft einige Auswirkungen der COVID-19 Krise, insbesondere bei kleineren und mittleren Unternehmen.

„We also saw weakness in small and medium business purchasing, which primarily impacted our transactional Office and Windows OEM-Pro businesses, and drove some moderation to our Office 365 commercial paid seat growth. And in our Search business, though rates stabilized through the quarter, we saw a continued reduction in advertising spend on our platform.“

Q4 Report Micorosft.

Das Management gibt auch einen Ausblick auf das Q1 des GJ 2021. In Summe wird weiteres Wachstum ist strategischen Kerngeschäft Cloud Plattform erwartet, sowie im Consumer Business aufgrund der Tatsache, dass viele Menschen zuhause bleiben müssen. Darüber hinaus wird weiterhin mit einer schwäche bei kleineren und mittleren Unternehmen gerechnet.

„In our commercial business, given our differentiated position in growth markets, we expect continued commitment to our cloud platform, as well as strong usage and consumption growth. In our consumer business, we expect some continued benefit from work, learn, and play from home scenarios in Gaming and Surface, though at a more moderated rate as stay at home guidelines ease in many places around the world

However, we expect the small and medium business weakness we saw in Q4 to continue, which will impact transactional sales, primarily in Office and Windows OEM.

In commercial bookings, growth should again be healthy, but will be impacted by the strong prior year comparable and low growth in the Q1 expiry base. Commercial cloud gross margin percentage will increase approximately 4 points year-over-year from the accounting estimate change noted earlier. Excluding this impact, continued improvement in Azure IaaS and PaaS gross margin percentage will be mostly offset by revenue mix shift to Azure. And, on a dollar basis, we expect capital expenditures to be roughly in line with last quarter to support growing usage and demand for our cloud services.“

Q4 Report Microsoft

Basierend auf diesen Aussagen und statistischen Analysen haben wir unsere Prognose modelliert.

Microsoft Prognsose Aktie
Prognose Aktienanalyse

Für unser DCF Verfahren haben wir für 2021 einen Umsatz von 154,6 Mrd. USD prognostiziert und einen Gewinn von ca. 45,2 Mrd. USD. Anschließend steigt der Umsatz bis 2025 auf 203 Mrd. USD. Für 2024 haben außerdem ein Ergebnis von 59 Mrd. USD prognostiziert. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 2,5% gesetzt. Daraus ergibt sich ein Fair Value je Aktie von 206 USD.

Somit scheint die Aktie im Moment fair bewertet zu sein.

Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.

Wachstum

Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 13,8%, das Gewinnwachstum sogar 25,4%. Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Wir schätzen die Marktposition von Microsoft sehr stark ein, sodass wir bei unsere Analyse davon ausgehen, dass das Wachstum weiterhin auf hohem Niveau bestehen bleibt.

Profitabilität

Die FCF Marge betrug in 2020 33,9%. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre beträgt diese jedoch 17,94%. Das liegt insbesondere an den teuren Akquisitionen in den Vorjahren.

Die Net Margin betrug im Durchschnitt in den vergangenen 5 Jahren 29,2%, in 2020 sogar 31,0%.

Rentabilität

Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt 21,0%. Der ROTA betrug 83,7%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 23,86% und bei ROTA 117,44%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%. Bei der Ermittlung des ROE wurde das um die eigenen Anteile angepasste Eigentkapital berücksichtigt.

Kapitalstruktur und Verschuldung

Der Verschuldungsgrad betrug in 2020 30%. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre betrug diese ca. 49%. Die Debt/Op CF Ratio beträgt in 2020 1,04 und im 5 Jahres Durchschnitt 1,52. Aufgrund des hohen Cashbestands von 133 Mrd. USD besteht keine Nettoverschuldung.

Dividende

Die Quartalsdividende pro Aktie beträgt momentan 0,51 USD. In 2021 würden somit 2,04 USD ausgezahlt werden. Momentan beträgt die Dividendenrendite der Aktie somit 0,99%. Die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen 5 Jahre beträgt 1,56%. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten Jahre betrug 10,5% pro Jahr.

Microsoft Dividende

Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:

Kennzahl2020langfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin31,0%29,22%>10%
Verschuldung30%49%<150%
Debt/Op CF.1,041,52<5
ROE21,1%23,9%>15%
ROTA83,7%117,4%>25%
Gewinnwachstum12,8%25,4%>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Prognose und Fazit

Die Microsoft Aktie kann all unsere Kriterien zu unserer Zufriedenheit erfüllen. Das Unternehmen hat mit seinen Produkten und seiner Bekanntheit Wettbewerbsvorteile, die in einem fast uneinnehmbaren Burggraben resultieren.

Die Strategie des CEO´s Sadya Natella den Fokus auf die Cloud zu setzen geht auf und das schon fast abgeschrieben, aus der Mode gekommenen Unternehmen, blüht seit einigen Jahre völlig zu Recht auf. Unglaublich sind schon fast die hohen freien Mittel, die das Unternehmen in den vergangenen Jahren erwirtschaftet hat und weiterhin bereithält.

Laut unseren Berechnungen ist die Aktie momentan fair bis leicht überbewertet. Wir erwarten weiterhin ein starkes Wachstum in den innovativen Bereichen und hohe Free Cashflows, die das Unternehmen erwirtschaften sollte. Unserer Meinung nach eines der besten Unternehmen der Welt. Wer keinen großen Wert auf eine hohe Dividendenrendite legt, der kann mit Microsoft, vorausgesetzt der Preis ist gut, nichts falsch machen.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse