Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Munich RE Aktie

Beschreibung des Unternehmens Munich RE

Allgemeines

Die Munich RE ist ein deutscher Versicherungskonzern mit Hauptsitz in München. Die Münchener Rück wurde im April 1880 gegründet und ist seit dem, im weitesten Sinn mit Ausnahme der Kriegsjahre, weltweit führend im Bereich der Rückversicherung. Heute bildet die Münchener Rückversicherung gemeinsam mit ERGO die Munich RE Gruppe. Sie ist der größte Rückversicherer der Welt. Zurzeit beschäftigt das Unternehmen rund 39.600 Mitarbeiter weltweit.

Geschäftsmodell

Der Munich RE Konzern ist in der Erstversicherung und in der Rückversicherung tätig. Erstversicherung bedeutet hierbei, dass direkte Risiken von Kunden versichert werden. Die Rückversicherung übernimmt Risiken eines Erstversicherers.

Der Versicherte zahlt der Munich RE (dem Versicherer) Bruttobeiträge für die Übernahme eines gewissen Risikos. In der Regel versichern Erstversicherung das Risiko von Großschäden, wie bspw. Naturkatastrophen, bei Rückversicherern. Die Munich RE bewertet dieses Risiko und stellt dafür einen Betrag X zurück, die sogenannten versicherungstechnischen Rückstellungen.

Die vereinnahmten Beträge abzüglich der gezahlten Schäden und der Kosten für den Versicherungsbetrieb stellt das „versicherungstechnische Ergebnis“ dar. Es gibt Auskunft inwiefern die Versicherung die übernommenen Risiken korrekt bewertet, einpreist und den Versicherungsbetrieb organisiert.

Im Schadensfall leistet der Rückversicherer eine Zahlung an den Versicherten. In der Zwischenzeit steht der Versicherung die gezahlte Prämie zur Verfügung und kann diese investieren.

Der „Ertrag aus den Kapitalanlagen“ ist in der GuV einer Versicherung ein wichtiger Bestandteil und wird separat ausgewiesen. Es stellt den Ertrag dar, den die Versicherung mit seinen Kapitalanlagen erwirtschaftet. Die Kapitalanlagen werden mit den Beiträgen finanziert.

Die Munich RE vereint die Erst- und Rückversicherung. Die ERGO Versicherungsgruppe stellt die Erstversicherung dar und die Münchener Rückversicherungsgesellschaft die Rückversicherungssparte.

Geschäftsbereiche und Segmente

Der Konzern ist in fünf Segmente unterteilt. Zwei davon bilden die Rückversicherung, die in die Geschäftsfelder „Leben/Gesundheit“ und Schaden/Unfall untergliedert ist. Die ERGO Erstversicherung ist in erstmal in Deutschland und International aufgegliedert. Das Geschäft in Deutschland wird zudem auch auf die Geschäftsfelder „Leben/Gesundheit Deutschland“ und „Schaden/Unfall Deutschland“ unterteilt.

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose

Das Asset Management der Munich RE Gruppe übernimmt die MEAG, die Munich ERGO AssetManagement GmbH.

Marktüberblick, Branche und Wettbewerb

Das Marktumfeld von Erst- und Rückversicherern ist sehr vielfältig und komplex. Als potenzieller Investor in ein Versicherungsunternehmen sollte zumindest ein Überblick vorhanden sein.

Einflussfaktoren auf die Branche

Die Versicherungs- und Rückversicherungsbranche ist sehr stark reguliert. In Europa sind vor allem die Solvabilität II Regelungen (ähnlich Basel Regelungen im Bankenbereich) relevant. Diese regeln Eigenkapitalanforderungen für Versicherungen, Anforderungen an das Risikomanagement sowie spezielle Rechnungslegungsvorschriften.

Die Bilanzierungsregelungen in der Versicherungsbranche sind sehr komplex und unterscheiden sich stark von den „normalen“ regeln. In einigen Jahren wird der neue IFRS 17 die Bilanzierung von Versicherungsverträgen einheitlich regeln. Die Umsetzung dieser Regelung ist für die Versicherungswirtschaft so komplex und herausfordernd, dass der Erstanwendungszeitpunkt schon einige mal nach hinten verlegt wurde.

Neben diesen haben auch gesellschaftlich aktuelle Themen einen großen Einfluss auf die Versicherungsbranche. Die Digitalisierung ist eine große Herausforderung, aber auch Möglichkeit für die Versicherungswirtschaft, die auf Unmengen von Daten sitzt, die, korrekt ausgewertet, einen Wettbewerbsvorteil bedeuten können. Daneben sind das Risiko des Klimawandels, der demographische Wandel und technologische Innovationen die großen Herausforderungen für die Branche.

Wettbewerb

Neben Munich RE gehören Swiss RE, Berkshire Hathaway und Hannover Rück zu den größten Rückversicherern der Welt.

NameGebuchte Bruttobeiträge 2020
Munich RE54,9 Mrd. EUR
Swiss RE42,9 Mrd. CHF (39,6 Mrd. EUR)
Berkshire Hathaway19,8 Mrd. USD (16,7 Mrd. EUR)
Hannover Rück24,8 Mrd. EUR

Marktausblick

Erstversicherer sichern bei Rückversicherern vor allem Naturkatastrophen. Laut einer Auswertung der Munich RE treten diese, auch bedingt durch den Klimawandel und die fortschreitende Bewirtschaftung durch die Menschheit, immer öfter auf. Das führt zwar zu höheren Prämien, aber auch zu immer höheren Schäden.

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose
Quelle: Statista

Daneben gibt es den Trend als Rückversicherer nicht nur als Risikoträger zu agieren sondern auch als Dienstleister, der Erstversicherer mit diversen Serviceleistungen unterstützt. Dieser Trend wird durch die Digitalisierung vorangetrieben.

Eckdaten zur Munich RE Aktie

AktieDaten
ISINDE0008430026
WKN843002
TickerXFRA:MUV2
Kurs zum Bewertungszeitpunkt (08.07.2021)225 EUR

Fundamentale Analyse Munich RE

Bilanz und GuV von Munich RE

Die Bilanz und GuV einer Versicherung unterscheidet sich sehr von denen eines Industrie- oder Technologieunternehmen. Wir haben uns in diesem Fall darauf beschränkt die wichtigsten Kennziffern der vergangenen zwei Geschäftsjahre darzustellen.

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose

In 2020 sind vor allem die Bruttobeiträge stark anstiegen. Dennoch war aufgrund der COVID-19 Krise das versicherungstechnische Ergebnis eher angeschlagen. Das Ergebnis aus Kapitalanlagen ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gesunken. In Summe betrug das Konzernergebnis 1,2 Mrd. EUR nach 2,7 Mrd. EUR in 2019.

Der Kern von Munich RE ist weiterhin das Rückversicherungsgeschäft. Rund 2/3 der gebuchten Bruttobeiträge stammen aus dieser Sparte. Das Erstversicherungsgeschäft ERGO verbucht rund 1/3 der Bruttobeiträge.

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose

In 2020 war auch das Bereich der Rückversicherung wesentlicher Treiber des Konzernüberschusses in Höhe von rund 1,2 Mrd. EUR.

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose

Fundamentale Kennzahlen für die Aktienanalyse

Für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz-, und Ertragslage von Munich RE haben wir uns für Kennzahlen entschieden, die bei einem Versicherungsunternehmen am sinnvollsten sind. An diesen ist zu erkennen, dass das Unternehmen zwar profitabel ist, aber das Ergebnis, je nach Schadensereignissen in den spezifischen Jahren, sehr stark schwanken kann. In 2020 war das Ergebnis unter anderem durch COVID-19 belastet.

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose

Ein wichtiger Faktor für die Messung der Profitabilität ist neben dem versicherungstechnischen Ergebnis die Kapitalanlagerendite. Da Versicherungen jedoch auch stark reguliert sind und die sogenannten Solvenzkapitalanforderungen erfüllen müssen, ist die Kapitalanlage von Versicherung auch regulatorisch geprägt.

Aktuelle Entwicklung Q1 2021 von Munich RE

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose

Nach dem schwierigen Jahr 2020 hat sich im Q1 2021 besonders das versicherungstechnische Ergebnis verbessert. Dieses ist um +309% auf 0,5 Mrd. EUR gestiegen. In Summe ist auch daher das Konzernergebnis um 166,4 auf 0,6 Mrd. EUR gestiegen. Einzig das Ergebnis aus Kapitalanlagen mit 1,7 Mrd. EUR lag mit -11,9% deutlich unter dem Vorjahreszeitraum.

Dividende und Aktienrückkäufe

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose

Munich RE zahlt seit Jahren eine stabile Dividende und kauft regelmäßig eigene Aktien. Die momentane Dividendenrendite beträgt ca. 4,16% und liegt damit etwas unter dem langfristigen Durchschnitt von 4,38%. In den letzten 5 Jahren wurde die Dividende durchschnittlich um 3,3% erhöht.

Bewertung der Munich RE Aktie

Excess Returns Verfahren

Da es sich bei Munich RE um ein Unternehmen aus der Versicherungsbranche handelt und bei diesen bekanntermaßen die Ermittlung freier Cashflows sich schwieriger gestaltet, greifen wir auf das Excess Returns Verfahren zurück, wie wir es auch schon bei einigen Analysen bei Banken getan haben.

Beim Excess Return Verfahren schätzen wir die erwirtschaftete Überrendite auf das eingesetzte Eigenkapital. Für die Eigenkapitalkosten haben wir ca. 7,0% unterstellt. Wir schätzen die Entwicklung der Eigenkapitalrendite wie folgt.

20212022202320242025
ROAE Baseline7,4%7,9%8,4%8,9%7,9%
ROAE Up10,6%11,1%11,6%12,1%11,1%
ROAE Down4,2%4,7%5,2%5,7%4,7%

Übersicht Ergebnisse

Die ermittelten Fair Values sind nach Quantilen der folgenden Tabelle zu entnehmen.

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose
Rote Markierung bei einem Wert unter dem Aktienkurs zum Analysezeitpunkt, grüne Markierung für einen Wert über dem Aktienkurs zum Analysezeitpunkt.
Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose
Rote Markierung für MoS <100%, gelb für 100% bis 125% und grün für >125%

Hinweis: Die Margin of Safety wird wie folgt berechnet: Fair Value / Aktienkurs. Ist die Margin of Safety kleiner als 100% so ist von einer Überbewertung der Aktie auszugehen. Ist die Margin of Safety dagegen größer als 100%, kann von einer Unterbewertung der Aktie gesprochen werden.

Das 50% Quantil bedeutet, dass die Hälfte der Ergebnisse zu einem höheren Wert geführt hat und die andere Hälfte zu einem niedrigeren. Das 10% Quantil würde aussagen: 10% der Prognosen führen zu einem Fair Value unter 141 EUR und 90% zu einem höheren. Das 90% Quantil sagt aus, dass 90% aller Ergebnisse niedriger als 360 EUR sind und nur in 10% der Fälle der Wert höher ist.

Im Baseline Szenario, dass das Szenario mit der höchsten Wahrscheinlichkeit darstellt, beträgt der Fair Value heute ca. 251 EUR und in 2 Jahren etwa 258 EUR. Somit beträgt die Sicherheitsmarge ca. 107%, bzw. 109%. Das bedeutet, dass die Aktie momentan eher fair bewertet ist.

Risiken der Munich RE Aktie

Hohe Schäden durch Klimawandel

Das Risiko von Naturkatastrophen steigt mit fortschreitendem Klimawandel immer weiter voran. Nicht nur die Anzahl und Häufigkeit dieser wächst, sondern auch die Stärke und die damit verbundenen Schäden. Zwar kann mit jeder Katastrophe eine Preiserhöhung durchgesetzt werden, dennoch muss hier Vorsicht geboten sein.

Niedrigzinsumfeld

Ein Ende des Niedrigzinsumfeldes ist nicht in Sicht und die Kapitalanlagerendite leidet darunter. Als Versicherer, der streng reguliert wird, hat Munich RE nicht die Freiheit wie ein Privatinvestor in jede beliebige Anlageklasse zu investieren und dabei jedes beliebige Risiko einzugehen.

Wettbewerbsdruck

Auf dem Markt für Rückversicherungen gibt es durchaus einige große Spieler, die den Preisdruck erhöhen können. Dazu kommt der Trend von Erstversicherern, immer mehr Risiken durch eine stärkere eigene Kapitaldeckung zu tragen und weniger Risiken und somit Beiträge an die Rückversicherer zu übertragen, bzw. zu zahlen.

Ergebnis der Munich RE Aktie Aktienanalyse

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose

Insgesamt ist Munich RE ein sehr spannendes Unternehmen, denn die Versicherungsbranche an sich ist schon sehr interessant. Der Konzern macht einen relativ soliden Eindruck, aber mehr auch nicht. Seit einigen Jahren ist das Wachstum nicht mehr so stark und auch die Profitabilität und Rentabilität hat sich eher tendenziell verschlechtert. Dazu gab es in der Vergangenheit einige Großschäden, die den Gewinn schon fast regelmäßig stark nach unten drücken.

Prognose zur Munich RE Aktie und Fazit

Grundsätzlich ist Munich RE solide und profitabel, mehr aber auch nicht. Für einen Dividendeninvestor kann eine Investition in die Aktie durchaus sinnvoll sein, da die Dividende stabil ist und die Rendite attraktiv ist.

Das Management von Munich RE hat für 2025 neue Ziele ausgegeben. Die finanziellen Ziele haben wir aus der Analystenpräsentation extrahiert und hier dargestellt.

Munich RE Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse Fair Value Excess Returns Q1 2021 Prognose
Quelle: Q1 2021 Analystenpräsentation

Unter anderem soll die Eigenkapitalrendite auf 12-14% gesteigert werden. Im Analysezeitraum der letzten 6 Jahre konnte das nicht mal annähernd erreicht werden. Wir haben daher auch Zweifel daran, ob dies ein realistisches Ziel ist. Eher möglich scheint es die Earnings per Share und die Dividend per Share jährlich um 5% oder mehr zu steigern. Dazu können auch Aktienrückkäufe beitragen. Dennoch scheinen die Zielvorgaben sehr ambitioniert. Wir sind eher skeptisch.

Für unser Excess Returns Verfahren waren wir deutlich vorsichtiger rechnen mit geringen ROE und weniger Wachstum. Hier ist unsere Divise lieber etwas vorsichtiger zu sein. Auf Basis unserer momentanen Einschätzungen kommen wir zum Ergebnis, dass die Aktie etwa fair bewertet ist.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs Lesen!

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die Aktien-Watchlist. Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.

Bildquellen: CANVA, Pixabay, Munich RE Presseseite