Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Netflix Aktie

Update zum Q2, Q3 und Q4 2020 sind verfügbar!

Beschreibung des Unternehmens Netflix Inc.

Netflix Inc. ist ein US-Amerikanisches Medienunternehmen mit Hauptsitz in Los Gatos, Kalifornien, USA. Netflix bietet einen kostenpflichtigen Streamingdienst an und produziert Filme und Serien (Originals).

Netflix wurde 1997 als Online Videothek gegründet, dass Anfangs noch DVD´s und Blu-Rays auf dem Postweg versendet hat. Seit 2007 bietet Netflix einen Video-On-Demand Service an.

In 2019 hat Netflix einen Umsatz von 20,1 Mrd. USD erwirtschaftet und ca. 8.600 Mitarbeiter beschäftigt.

Netflix bedient mit seinem Streaming Service Kunden in 190 Ländern weltweit. Zum März 2020 hatte Netflix 182 Millionen Kunden.

Q1 2020 Netflix Region

Die Anzahl der Abonnenten ist für Netflix und für Analysten eine entscheidende Kennzahl. Die meisten Abonnenten mit fast 70 Mio. hat Netflix in seinem Heimatmärkten USA und Kanada. Mit 59 Mio. Kunden ist EMEA mit Europa die zweitgrößte Region. Latin America und Asia Pacific folgen mit 34 bzw. knapp 20 Mio. zahlenden Abonnenten. Wichtig ist allerdings auch der Umsatz, der mit jedem Abo im Monat erzielt wird und da ist die Region UCAN mit 12,88 USD am stärksten. In LATAM beträgt diese Kennzahl nur 7,71 USD.

Netflix Abos

Die Anzahl der Abonnenten ist seit 2015 bis zum Q1 2020 um 158% von knapp 71 Mio. auf fast 183 Mio. gestiegen. Das Abonnentenwachstum hatte sich zwischenzeitlich verlangsamt, wurde aber durch die COVID-19 Krise wieder angeheizt. So konnte Netflix im ersten Quartal 2020 15,8 Mio. neue Abos verzeichnen.

Die eigenen Produktionen von Netflix (Originals), darunter Serien wie Stranger Things, Riverdale oder Dark und Filme wie Bright, Marriage Story oder The Irish Man sind auch in den vergangenen Jahren bei diversen Preisverleihungen sehr erfolgreich gewesen. Eine ausführliche Liste der Gewinner gibt es hier. So konnten Netflix Produktionen 54 Oscars gewinnen und 12 Golden Globes.

Die Netflix Aktie ist unter anderem im NASDAQ Index gelistet. Die wichtigsten Eckdaten zur Netflix Aktie:

  • WKN: 552484
  • ISIN: US64110L1061
  • Ticker: Nasdaq NFLX
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 476,89 USD
  • Aktuelle Dividende je Aktie: 0,00 USD

Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre

Netflix Bilanz
Bilanz von 2015 bis 2019

Die Content Assets (Filmrechte) sind der wesentliche Bestandteil der Assets. Da diese bisher in der Regel über Anleihen fremdfinanziert werden, sind die Verbindlichkeiten entsprechend hoch.

Netflix GuV
GuV von 2015 bis 2019
Netflix Cashflow
Cashflow von 2015 bis 2019

Unsere Darstellung des Cashflows von Netflix unterscheidet sich etwas von der, die Netflix selbst gewählt hat. Das Unternehmen weist die Auszahlungen für die Filmrechte im operativen Cashflow aus, wir haben diese dem Investitionscashflow zugeordnet. Wir sehen diese Investitionen wie Investitionen in Anlagevermögen, dass langfristig Rendite erwirtschaften soll und kein Working Capital darstellt. In der Berechnung des ROTA sind dann auch die Content Assets berücksichtigt.

Unabhängig von der Darstellung im op. oder Investitionscashflow ist aber deutlich ersichtlich, dass der FCF in den vergangenen Jahren deutlich negativ ist. Das liegt daran, dass Auszahlungen für die Filmrechte in einem Zeitpunkt anfallen und diese sich erst über die Laufzeit amortisieren. Im Moment ist das jedoch für Netflix ein großes Problem, da der Konzern somit kein FCF verdient.

Zur ausführlichen Erklärung des „Content Accounting“ verweisen wir auf die Dokumenation von Netflix.

Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug 31,3%. Das Wachstum des Net Income 97,5%.

Kennzahlen für die Aktienanalyse

Netflix Proftabilität
Profitabilität von 2015 bis 2019
Netflix Rentabilität
Rentabilität von 2015 bis 2019
Netflix Verschuldungsgrad
Verschuldung von 2015 bis 2019

Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von Netflix in den vergangenen 5 Jahren betrug -16,0%. Darüber hinaus konnte Netflix im Durchschnitt eine Net Margin von 5,1% und eine Gross Margin von 34,1% erwirtschaften.

Das durchschnittliche ROE betrug 15,2% und das ROTA (inkl. Filmrechte) 5,2%.

In den vergangenen 5 Jahren hat Netflix durchschnittlich 85% des Umsatzes in neue Sachanlagen und Filmrechte investiert.

Bewertung der Netflix Aktie

BewertungskennzahlWert
DCF Fair Value213,77 USD
KGV 5 Jahrek.A.
KGV 3 Jahrek.A.
KGV Aktuell (2019)112,23
KBV 5 Jahrek.A.
KBV 3 Jahrek.A.
KBV Aktuell (2019)27,63
Graham Value Adjusted 2019k.A.
Graham Value Adjusted 2020k.A.
Übersicht Bewertungsergebnis

Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:

  • WACC: 5,207%
  • Schätzung Owners Earnings 2020: 43,8 Mio. USD
  • Schätzung Owners Earnings 2024: 2.806 Mio. USD
  • Wachstumsfaktor TV: 3,0%
  • Taxrate: 27%

Für eine Wachstumsaktie aus dem Technologiesektor ist die Anwendung von Multipliern wie KGV und KBV nicht sinnvoll, daher haben wir für Netflix keinen Graham Value Adjusted ermittelt.

Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 44,83%.

Erläuterungen zur Netflix Aktie Aktienanalyse

Netflix ist ein Service, der heutzutage nicht mehr aus dem Leben der Menschen wegzudenken ist. Das Fernsehkonsumverhalten der Menschen hat sich im letzten Jahrzehnt deutlich verändert. Das traditionelle Fernsehen verliert, besonders bei jungen Menschen, immer mehr an Bedeutung und Streaming und Video-On-Demand Service gewinnt immer mehr an Bedeutung. Netflix hat mit seinem Erfolg dazu beigetragen.

Die Serien und Filme von Netflix erfreuen sich einer großen Beliebtheit und können mit großen Hollywood Produktionen schon mehr als nur Mithalten. Sie gewinnen reihenweise Preise und treiben das Kinogeschäft langsam aus dem Markt.

Diese Entwicklung ist auch an der Börse angekommen. Die Netflix Aktie hat sich seit ca. 2013 sehr gut entwickelt und bewegt sich zurzeit in der Nähe des Allzeithochs von 492 USD.

Netflix Kursentwicklung

Wie jedes andere Unternehmen auch hat die COVID-19 Krise auch Auswirkungen auf Netflix. Anders als bei vielen anderen Unternehmen profitiert jedoch Netflix von dieser, wie die Analyse zeigt.

Q1 2020Q1 2019Rel. Differenz
Umsatz5.767.6914.520.99227,6%
Net Income709.067344.052106,1%
Net Margin12,37,6k.A.
Q1 Meldung

Der Konzern ist sowieso in einer starken Wachstumsphase, die jedoch durch die vielen Lockdowns nochmal angetrieben wurde. So ist der Umsatz im Vergleich zum Vorjahresquartal um 27,6% gestiegen und die Anzahl der Abonnenten im Vergleich zum Jahresabschluss 2019 um 15,8 Millionen.

Erstaulicherweise hat Netflix im Q1 2020 zum ersten Mal einen positiven Free Cashflow erwirtschaftet. Nach Aussage des Managements lag dies nicht nur an der COVID-19 Krise. Jedoch wird für das gesamte Jahr 2020 noch mit einem negativen FCF gerechnet. Jedoch geht das Management auch davon aus, dass 2019 mit einem FCF von ca -3 Mrd. USD die Spitze war und es in Zukunft dieses Defizit aufholen wird. Einen genauen Zeitpunkt, wann Netflix dauerhaft positiven Cashflow erwirtschaftet nennt es nicht. Analysten gehen davon aus, dass der Break Even etwa 2022 oder 2023 erreicht wird, abhängig von Abonnentenwachstum. Wir erwarten einen signifikanten positiven FCF ab 2022 .

Netflix Prognose
Prognose Aktienanalyse

Für unser DCF Verfahren haben wir für 2020 einen Umsatz von 25,7 Mrd. USD prognostiziert und einen Gewinn von ca. 3,1 Mrd. €. Das würde einer Net Margin von 12,29% entsprechen. Anschließend steigt der Umsatz bis 2024 auf 37,1 Mrd. USD. Für 2024 haben außerdem ein Ergebnis von 6,1 Mrd. USD prognostiziert. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 3,0% gesetzt. Daraus ergibt sich ein Fair Value je Aktie von 213,77 USD.

Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.

Wachstum

Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 31,3%, das Gewinnwachstum 97,5%. Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist.

Profitabilität

Die FCF Marge in 2019 liegt bei -16,2% bzw. -16,0% im Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre. In Q2 2020 beträgt diese +2,8%.

Die Net Margin von 9,3% lag im GJ 2019 unter dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 5,1%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert. In Q2 2020 12,3%.

Rentabilität

Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt 24,6%. Der ROTA (inkl. Content Assets) betrug 7,4%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 15,2% und bei ROTA 5,2%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%. Zum Q2 2020 betrug der ROE 8,4% und der ROTA 2,7%.

Kapitalstruktur und Verschuldung

Die Analyse der Kapitalstruktur ergibt, in 2019 der Verschuldungsgrad 195% beträgt. Die Debt/Op.CF Ratio betrug 1,34. Im Durchschnitt betrug die Ratio 0,82. Die zinstragenden Verbindlichkeiten in 2019 betrugen ca. 14,8 Mrd. USD. Der Cashbestand 5,0 Mrd. USD.

Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:

Kennzahl2019langfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin9,3%5,1%>10%
Verschuldung195%161%<150%
Debt/Op CF.1,340,82<5
ROE24,6%15,2%>15%
ROTA7,4%5,2%>25%
Gewinnwachstum54,1%97,5%>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Prognose und Fazit

Die Analyse der Aktie ergibt zunächst, dass sie im Moment stark überbewertet ist. Diese Ansicht hängt aber auch sehr davon ab, was für ein Wachstum im DCF Modell im Terminal Value erwartet wird. Die Sensitivitätsanalyse zeigt auf, wie stark das Ergebnis schwanken kann.

Netflix Sensitivitätsanalyse

Diese Aktie ist wirklich keine Value Aktie, jedoch ist eine reine Unterscheidung zwischen „Value“ und „Growth“ nicht immer sinnvoll. Wichtiger ist es, „großartige Unternehmen“ zu „guten“ oder „großartigen“ Preisen zu kaufen. Hier handelt es sich zweifelsfrei um ein Unternehmen mit dem Potential ein „großartiges“ zu werden. Doch im Moment passen weder die Bewertung (Stichwort Margin of Safety) noch die fundamentalen Kennzahlen mit unseren Kriterien überein. Wir beobachten die Entwicklung weiterhin gespannt.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.