Vorwort zur Nike Analyse
Es sind turbulente Zeiten, in den wir leben und diese spiegeln sich auch an der Börse wider. Es herrscht eine hohe Unsicherheit, die sich in einer hohen Volatilität und zahlreichen panikartigen Abverkäufen darstellt. In solchen Zeiten bieten sich allerdings auch viele Chancen, denn sonst eher teure Aktien werden zum Schnäppchen.
Als Value Investor ist man natürlich auf der Jagd nach Qualitätsunternehmen, die vor allem einfache Geschäftsmodelle haben, die auch langfristig erfolgversprechend sind. Das ist bei vielen Unternehmen nicht immer der Fall. Oft ist nicht einschätzbar, wie sich ein Markt, das Konsumverhalten oder sonstige Gegebenheiten ändern werden.
Eines dieser Qualitätsunternehmen mit einem einfach zu verstehenden Geschäft, sowie durchaus positiven Zukunftsaussichten ist unserer Meinung nach NIKE. Viel Spaß beim lesen unserer Analyse!
Eckdaten zur Nike Aktie
Aktie | Wert |
---|---|
Name | NIKE Inc. |
Hauptsitz | Beaverton, Oregon, USA |
Gründungsjahr | 1964 |
Mitarbeiter | ca. 73.300 |
ISIN | US6541061031 |
WKN | 866993 |
Ticker | NKE |
Ausstehende Aktien | 1.573.767.000 |
Börsenwert | 203 Mrd. USD |
Investor Relations Website | Link |
Letzter Geschäftsbericht | Geschäftsbericht 2021 (Geschäftsjahr endet am 31.05.) |
Umsatz letztes Jahr | 44,5 Mrd. USD |
Kurzvorstellung Nike
NIKE, Inc. entwirft, entwickelt, vermarktet und verkauft weltweit Sportschuhe, Bekleidung, Ausrüstung und Zubehör. Das Unternehmen bietet Produkte der Marke NIKE in sechs Kategorien an, darunter Laufsport, NIKE Basketball, die Marke Jordan, Fußball, Training und Sportbekleidung.
Es vertreibt auch Produkte für Kinder sowie für andere Sport- und Freizeitaktivitäten wie American Football, Baseball, Cricket, Golf, Lacrosse, Skateboarding, Tennis, Volleyball, Walking, Ringen und andere Outdoor-Aktivitäten sowie Bekleidung mit lizenzierten Logos von College- und Profiteams und Ligen.
Darüber hinaus vertreibt das Unternehmen eine Reihe von Leistungsausrüstungen und Zubehör, darunter Taschen, Socken, Sportbälle, Brillen, Uhren, digitale Geräte, Schläger, Handschuhe, Schutzausrüstungen und andere Ausrüstungen für sportliche Aktivitäten, sowie verschiedene Kunststoffprodukte an andere Hersteller.
Ferner bietet das Unternehmen Sport- und Freizeitschuhe, Bekleidung und Zubehör unter der Marke Jumpman sowie Freizeit-Sneaker, Bekleidung und Zubehör unter den Marken Converse, Chuck Taylor, All Star, One Star, Star Chevron und Jack Purcell an.
Außerdem lizenziert das Unternehmen Vereinbarungen, die es nicht angeschlossenen Parteien erlauben, Bekleidung, digitale Geräte, Anwendungen und andere Ausrüstungen für sportliche Aktivitäten unter NIKE-eigenen Marken herzustellen und zu verkaufen.
Das Unternehmen verkauft seine Produkte über NIKE-eigene Einzelhandelsgeschäfte, digitale Plattformen, unabhängige Distributoren, Lizenznehmer und Handelsvertreter an Schuhgeschäfte, Sportartikelgeschäfte, Sportfachgeschäfte, Kaufhäuser, Skate-, Tennis- und Golfgeschäfte sowie andere Einzelhandelskunden.
NIKE war früher unter dem Namen Blue Ribbon Sports, Inc. bekannt und änderte 1971 seinen Namen in NIKE, Inc. um. NIKE wurde 1964 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Beaverton, Oregon.
Aktuelle Entwicklungen bei Nike
Geschäftsentwicklung im FY 2022
Das Geschäftsjahr endet regulär am 31.05. eines Jahres. Für das Geschäftsjahr 2022 wurden inzwischen die Zahlen für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Zahlen haben sich insgesamt betrachtet sehr gut entwickelt.
Der Umsatz in den ersten neun Monaten ist um +7% auf 34,5 Mrd. USD gestiegen. Die Gross Margin ist von 44,4% auf 46,3% gestiegen. Unterm Strich steht ein Nettoeinkommen von 4,6 Mrd. USD, was einem Anstieg von +9% entspricht.
Ein Blick auf die Umsatzentwicklung der einzelnen Geschäftsbereiche ist ebenfalls interessant. Während der Umsatz in allen geographischen Gebieten in allen Produktbereichen gestiegen ist, ist das Geschäft in China um -6% gesunken. Ursache hierfür sind vor allem die COVID-19 bedingten Schließungen und Logistikprobleme.
Fundamentale Kennzahlen Nike
Die Umsatzerlöse von NIKE sind im Analysezeitraum von ca. 30,6 Mrd. USD auf 44,5 Mrd. USD gestiegen. Das entspricht einer CAGR von +6,4%. Das operative Ergebnis hat sich lang im Bereich zwischen 4,2 und 4,8 Mrd. USD bewegt. Nach dem „Einbruch“ im COVID-19 Jahr ist dieses auf 7,2 Mrd. USD gestiegen.
Bei den Umsatzerlösen ist hervorzuheben, dass die Umsätze mit Schuhen mit rund 67% den Löwenanteil ausmachen. Der Anteil der Umsätze, die NIKE direkt erzielt (ohne Zwischenhändler) beträgt etwa 38%. Dieses Detail ist im Laufe der Analyse noch wichtig, da dies eine wichtige strategische Ausrichtung des Unternehmens untermauert.
NIKE ist ein sehr profitables Unternehmen, was sich in den hohen Margen zeigt. Die EBIT Marge beträgt zuletzt rund 16,2% und die Nettomarge etwa 12,9%. Das sind sehr überzeugende Zahlen.
Letztendlich entscheidend ist die Fähigkeit des Unternehmens auch Cash zu erwirtschaften und auch hier kann NIKE überzeugen. Mit einer FCF Marge von 13,4% im letzten Jahr hat man auch hier ein sehr starkes Ergebnis geliefert. Es ist klar ein Trend zu erkennen, dass sich NIKE bei der Profitabilität deutlich verbessert hat.
Eine hohe Profitabilität ist eine gute Ausgangsbasis, um eine starke Rentabilität zu haben. NIKE erreicht regelmäßig eine hohe Rendite von etwa 30%, auch wenn diese zuletzt etwas gesunken ist, da das Unternehmen höhere Schulden aufgenommen hat, um die Liquidität zu stärken.
Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf die Verschuldung, die faktisch nicht vorhanden ist. Die Nettoverschuldung ist negativ. Auch die Zinsdeckung ist mit über 28 mehr als ausreichend.
Insgesamt sehr starke fundamentale Zahlen von NIKE.
Investment Case Nike Aktie und Fair Value Ermittlung
Neben der Analyse der fundamentalen Zahlen machen wir natürlich Gedanken, was für oder gegen ein Investment in NIKE sprechen könnte.
Starke und Wertvolle Marke
NIKE ist die wertvollste und wohl auch eine der beliebtesten Modemarken der Welt. Es gibt hier durchaus verschiedene Quellen (z.B. Fashionunited), die unterschiedliche Rankings und Werte ermitteln, doch NIKE ist eigentlich immer auf dem ersten Platz.
Die Marke ist schon lang nicht mehr nur eine Marke die Sportartikel vertreibt, sondern auch viele Lifestyle-Klamotten. Allem voran Sneaker, für die es einen regelrechten Sekundärmarkt gibt.
Diese Markenstärke ist ein klassischer Burggraben, der bei NIKE besonders ausgeprägt ist. Klar gibt es viele andere Marken, die auch beliebt und einen gewissen Wert haben, doch diese sticht hier nochmal heraus. Auf absehbare Zeit wird die Marke eine führende Position in der Modewelt haben.
Klare Unternehmensstrategie
Das Management von NIKE hat in 2020 seine Strategie bis zu Jahr 2025 festgelegt und dafür ambitionierte finanzielle Ziele gesetzt. Das Umsatzwachstum soll im hohen einstelligen oder geringen zweistelligen Bereich liegen und die Gross- und EBIT-Marge sollen deutlich erhöht werden.
Ein wichtiges Element dieser Strategie sind die Direct-to-consumer sales. Dabei verzichtet NIKE auf Händler und veräußert seine Waren direkt an die Kunden. Dafür gibt es im Wesentlichen zwei Kanäle. Hauseigene Filialen und Outletstores und den Onlineshop.
Der Anteil der Umsätze, die direkt mit Kunden erzielt werden, ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen und betrug zuletzt rund 38,7%, Tendenz weiter steigend.
Diese Strategie wird besonders seit 2018 gefördert und wird schrittweise auf digitale Vertriebskanäle verschoben. So wurden in den letzten Jahren sogar teure und unprofitable Filialen geschlossen.
Und die strategische scheint durchaus aufzugehen. Seit 2017 ist die Gross Margin von 43,0% auf über 46% gestiegen.
Es ist eine relativ einfache und klare strategische Ausrichtung des Managements, die jedoch dem Kaufverhalten der Kunden entgegenkommt und das Unternehmen finanziell zugutekommt.
Fair Value Bewertung der NIKE Aktie
Den Fair Value der NIKE Aktie haben wir mittels DCF Verfahren ermittelt. Hierfür schätzen wir auf Basis der vorhandenen Informationen die Umsatz- und Ergebnisentwicklung und leiten daraus die prognostizierten Owners Earnings, bzw. den Free Cashflow ab, der mit den gewichteten Kapitalkosten (WACC) abgezinst wird.
Wir schätzen, dass die Umsatzerlöse bis 2026 auf etwa 58 Mrd. USD ansteigen werden und sich daraus Owners Earnings in Höhe von 6,75 Mrd. USD ergeben.
Daraus ergibt sich im Moment ein Fair Value von ca. 113 USD. Im Verhältnis zum momentanen Aktienkurs von etwa 129 USD ergibt sich hieraus eine Sicherheitsmarge von ca. 87%. Wir schätzen, dass der Fair Value in zwei Jahren auf ca. 125 USD steigen könnte.
Fazit und Ausblick zur Nike Aktie
Zunächst fassen wir einmal die Kernaussagen unserer Analyse zusammen:
- Sehr profitabel
- Sehr rentabel
- Das Unternehmen ist schuldenfrei
- NIKE bezeichnet sich selbst als „Growth“-Unternehmen, das ist etwas übertrieben. Das Wachstum ist in Ordnung, mehr nicht.
- Das Management hat eine einfache und klare Strategie
- Marke erzeugt starken Burggraben
- Einfaches Geschäftsmodell, dass leicht verständlich ist.
Die NIKE Aktie ist an sich eine sehr gute Aktie, in die man bei einem langfristigen Anlagehorizont gut und gerne investieren kann. Wie so oft ist die Wertfindung die große Herausforderung und unserer Meinung nach ist die Aktie im Moment überbewertet.
Da dieses Unternehmen so solide wirtschaftet und sich auch toll entwickelt, wollen viele Aktionäre am Erfolg teilhaben. Daher ist die Aktie mehr oder weniger chronisch „zu teuer“. Wie bei jeder Investition sollte man eine angemessene Sicherheitsmarge berücksichtigen und möglichst davon absehen, zu viel zu bezahlen.
In diesem Beitrag erwähnte Aktien
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Unsere letzten Beiträge
Unser Social Media
Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist
- Kostenloser Newsletter
- Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
- Jederzeit kündbar
- Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in die Aktie nicht investiert.
Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR, NIKE Website