Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Tesla Aktie

***Update: Diese Aktienanalyse wurde vor dem 5:1 Aktiensplit erstellt. Nach dem 5:1 Aktiensplit ist unser ermittelter Fair Value 1/5 des ursprünglich ermittelten Fair Values. Das bedeutet konket: 623,64 USD / 5 = 124,24 USD.

Beschreibung des Unternehmens Tesla Inc.

Tesla Inc. entwirft, entwickelt, fertigt, verkauft und vermietet vollelektrische Fahrzeuge sowie Energieerzeugungs- und Energiespeichersysteme und bietet Dienstleistungen im Zusammenhang mit diesen Produkten an. Das Unternehmen wurde 2003 von Elon Musk gegründet und hatte 2019 46.000 Mitarbeiter. Im GJ 2019 wurden 367 Tausend Fahrzeuge ausgeliefert.

Tesla verkauft seine Produkte in der Regel direkt an Kunden, unter anderem über die Website und Einzelhandelsstandorte „Show Rooms“. Außerdem baut das Unternehmen eine kundennahe Infrastruktur durch ein Netz von Fahrzeugservicezentren, mobilen Servicetechnikern, Karosseriewerkstätten, Aufladestationen und Zielladegeräten auf.

Tesla bietet derzeit Elektrofahrzeuge an und plant weitere einzuführen. Darunter sind das Model 3, Model Y, Model S, Model X, Cybertruck, Tesla Semi und Tesla Roadster.

Darüber hinaus verkauft und vermietet Tesla Solarenergiesysteme für private und gewerbliche Kunden und bieten alternativ bestimmten Kunden Zugang zu Solarenergiesystemen durch Stromkauf oder Abonnementvereinbarungen.

Ein weiteres Produkt ist das Solardach. Es besteht aus Glasdachziegeln, in die die Solarenergieerzeugung integriert ist.

Schließlich bietet Tesla technologisches Fachwissen in den Bereichen Batterien, Energiemanagement, Leistungselektronik und integrierte Systeme, um Energiespeicherprodukte wie Powerwall, Powerpack und Megapack zu entwickeln und herzustellen.

Das Geschäft wird in zwei Segmenten geführt, „Automotive“ und „Energy Generation & Storage“. Den wesentlichen Teil seiner Umsätze erzielt Tesla im Bereich Automotive.

Tesla Umsatz Segmente

Den meisten Umsatz erwirtschaftet Tesla noch in den USA, doch insbesondere China und „Other“, dem auch Deutschland gehört, holen stark auf. In Shanghai ist in 2019 die neue Gigafactory in Betrieb genommen worden und in Brandenburg wird nun das erste Tesla Produktionswerk in Europa errichtet.

Interessant ist, dass die Niederlande und Norwegen, zwei Vorreiter in der Elektromobilität, eine wichtige Rolle in der Berichterstattung spielen.

Tesla Umsatz Verteilung
  • WKN: A1CX3T
  • ISIN: US88160R1014
  • Ticker: Nasdaq TSLA
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 1515 USD
  • Aktuelle Dividende je Aktie: 0,00 USD im Quartal

Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre

Tesla Bilanz
Bilanz von 2016 bis 2019
Tesla GuV
GuV von 2016 bis 2019
Tesla Cashflow
Cashflow von 2016 bis 2019

Das Unternehmen hat in 2018 erstmalig einen positiven operativen Cashflow erzielt. In 2019 war sogar der Free Cashflow erstmalig positiv. In 2017 und 2016 wurden hohe Investitionen (z.B. in die Gigafactorys) durch Eigenkapitalerhöhung und Anleihen finanziert.

Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen vier Jahren betrug 52,0%.

Kennzahlen für die Aktienanalyse

Tesla Profitabilität
Profitabilität von 2016 bis 2019
Tesla Rentabilität
Rentabilität von 2016 bis 2019
Tesla Verschuldung
Verschuldung von 2016 bis 2019

Die Net Margin von Tesla betrug in 2019 -3,2%. Bislang konnte das Unternehmen noch keinen positiven Jahresgewinn erwirtschaften. Die Gross Margin betrug in 219 16,6%, im Durchschnitt der vergangenen 4 Jahre 19,6%.

In den vergangenen 5 Jahren hat Tesla durchschnittlich 15,5% des Umsatzes in neue Sachanlagen investiert.

Bewertung der Tesla Aktie

BewertungskennzahlWert
DCF Fair Value623,64 USD
KGV 5 Jahrek.A
KGV 3 Jahrek.A
KGV Aktuell (2019)k.A
KBV 5 Jahrek.A
KBV 3 Jahrek.A
KBV Aktuell (2019)k.A
Graham Value Adjusted 2019k.A
Graham Value Adjusted 2020k.A
Übersicht Bewertungsergebnis

Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:

  • WACC: 4,512%
  • Schätzung Owners Earnings 2020: -195 Mio. USD
  • Schätzung Owners Earnings 2024: 1.508 Mio. USD
  • Wachstumsfaktor TV: 3,5%
  • Taxrate: 27%

Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 41%. Die Bewertung von Tesla hängt sehr stark von der Schätzung der Wachstumsrate in der ewigen Rente ab. Mehr dazu siehe unten.

Erläuterungen zur Tesla Aktie Aktienanalyse

Tesla ist momentan wohl das Unternehmen, über das am meisten berichtet wird. Nicht nur der sehr präsente CEO Elon Musk ist dafür verantwortlich, sondern auch die vielen Wetten auf fallende Kurse der Tesla Aktie und die tägliche Berichterstattung über das neue Werk in Brandenburg, Unfälle mit Tesla Fahrzeugen oder Produktionsprobleme in den Werken („Produktionshölle“).

Grundsätzlich ist die Entwicklung, die Tesla hinter sich hat sehr beeindruckend. So konnte Tesla das Thema Elektromobilität stark vorantreiben und hat sich mit seinen Fahrzeugen eine weltweite Fangemeinde aufgebaut. Die Zufriedenheit unter Tesla-Fahrern ist sehr hoch und die Weiterempfehlungsrate ebenso. Tesla kommt fast ohne Werbung aus, das Marketing machen die Kunden selbst.

Auch in Sachen Technologien ist Tesla im Automobilsektor weit fortgeschritten. Nicht nur Batterietechnologien und Elektroantriebe zählen dazu, sondern auch das mit hohem Potential gehandelte Autopilotsystem, das selbstfahrende Autos ermöglichen soll und weitere im Auto integrierte Software.

Q1 2020Q1 2019Rel. Differenz
Umsatz5.9854.54112,3%
Net Income68-6686,6%
Net Margin1,1%-14,7%k.A.
Q1 Meldung

Das erste Quartal von Tesla lief überraschend gut. So heißt es:

„Q1 2020 was the first time in our history that we achieved a postive GAAP net income in the seasonally weak first quarter. Despite global operational challenges, we were able to achive our brest first quarter for both production and deliveries“

Q1 Report Tesla

So wurden in Q1 2020 insgesamt 102.672 Fahrzeuge produziert und 88.496 ausgeliefert.

Auf Basis der bisher vorhandenen Informationen haben wir unser DCF Verfahren wie folgt aufgebaut:

Tesla Prognose
Prognose Aktienanalyse

Für unser DCF Verfahren haben wir für 2020 einen Umsatz von 32,4 Mrd. USD prognostiziert und einen Verlust von ca. 0,44 Mrd. USD. Anschließend steigt der Umsatz bis 2024 auf 55,9 Mrd. USD. Für 2024 haben außerdem ein Ergebnis von 2,1 Mrd. USD prognostiziert. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 3,5% gesetzt. Daraus ergibt sich ein Fair Value je Aktie von 623,64 USD.

Der Barwert der prognostizierten Owners Earning der Jahre 2020 bis 2024 ist nur ca. 1,7 Mrd. Der Terminal Value macht 119 Mrd. USD aus. Geteilt durch die Anzahl der Aktien (183) ergibt sich ein Wert von 623 USD.

An dieser Stelle kommt es nun darauf an, an welche Wachstumsstory geglaubt wird und welches Wachstum Tesla zukünftig zugetraut wird. Der Fair Value je Aktie hat bei einerm Wachstum in der ewigen Rente von 2% bis 4,4% eine Spanne von etwa 5500 Dollar. Das zeigt die hohe Unsicherheit bei der Bewertung dieser so gehypten Aktie. Glaub man an ein Wachstum von über 4 % für die ewige Rente nach dem Jahr 2024, so ist der momentane Preis gerechtfertigt, sonst sieht die Aktie stark überbewertet aus.

Tesla Sensitivtätsanalyse DCF Terminal Value 1

Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.

Wachstum

Das Umsatzwachstum in den vergangenen 4 Jahre betrug im Durchschnitt 52,0% Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist. Tesla konnte bisher keinen Gewinn erwirtschaften. Wir schätzen jedoch, dass in 2021 der Break Even geschafft werden kann. Zudem erwarten wir ein durchschnittliches Umsatzwachstum bis 2024 von 17,9% pro Jahr.

Profitabilität

Die FCF Marge war in 2019 erstmaligt mit 3,9% positiv.

Die Net Margin war in einigen Quartalen schon positiv, aber jeodch Tesla bisher noch in keinem Jahr ein positives Ergebnis ausweisen.

Rentabilität

Da bisher nur Verluste eingefahren wurde, kann auch keine Rendite auf das Eigenkapital oder auf das Sachanlagevermögen ermittelt werden.

Kapitalstruktur und Verschuldung

Der Verschuldungsgrad betrug in Q1 2020 138%. Im Durchschnitt der vergangenen Jahre betrug diese ca. 169%.

Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:

Kennzahl2019langfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin-3,2-7,6%>10%
Verschuldung138%169%<150%
Debt/Op CF.5,58negativ<5
ROEnegativnegativ>15%
ROTAnegativnegativ>25%
Gewinnwachstumnegativnegativ>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Prognose und Fazit

Es sollte deutlich sein, dass die Kriterien, die eher auf die Analyse von Value Aktien ausgelegt sind, für Tesla erstmal nicht sinnvoll sind. Ganz allgemein betrachtet, ist die Aktie und das Unternehmen sehr spannend und der Hype um die Technologie, die Fahrzeuge und um den CEO Elon Musk sehr interessant.

Wir sind davon überzeugt, dass mittels eines DCF Verfahrens jedes Industrieunternehmen erstmal bewertet werden kann. Doch sind die Unsicherheiten in den Annahmen und Prognosen für die kommenden Jahre verschieden. Bei Wachstumsaktien und Unternehmen, die noch in Verlustphasen sind, negative Cashflows erwirtschaften, sehr jung sind und sehr innovativ arbeiten, ist eine Prognose der künftigen Cashflows nur sehr schwer durchführbar. Letztendlich hängt der Unternehmenswert stark am Terminal Value im DCF Verfahren.

Die Sensitivitätsanalyse hat verdeutlicht, wie hoch die Unsicherheit im Hinblick auf die Tesla Aktie ist. Es wird Analysten geben, die sagen der Wert ist 2200 USD, andere werden sagen 200 USD, abhängig von der eigenen Wachstumshoffnung.

Wir sind eher vorsichtig und denken, dass die Aktie momentan überbewertet ist. Es wäre schon ein sehr starkes Wachstum nötig um diese Bewertung zu rechtfertigen. Doch die mächtige und finanzstarke Konkurrenz schläft nicht und holt auf. Daher ist die Aktie, so spannend sie auch ist, für uns erstmal zu teuer und die Unsicherheit zu hoch.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.