Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Unilever Aktie Q3 2021

Heute nach längerer Zeit mal wieder eine Kurzanalyse: Unilever. Die Aktie und das Unternehmen Unilever wurden schon so oft analysiert und beschrieben, daher haben wir uns für eine Kurzanalyse entschieden. Unser Fokus liegt hierbei auf der Ermittlung eines Fair Values und auf eine sinnvolle Prognose für die mögliche künftige Entwicklung.

Eckdaten zur Unilever Aktie

AktieWert
NameUnilever PLC
HauptsitzLondon, UK
Gründungsjahr1894
Mitarbeiter149.000
ISINGB00B10RZP78
WKNA0JNE2
TickerULVR
Ausstehende Aktien2.575.774.000
Börsenwert100,5 Mrd. EUR
Investor Relations WebsiteLink
Letzter GeschäftsberichtGeschäftsbericht 2020 (Geschäftsjahr endet am 31.12.2020)
Umsatz letztes Jahr50,7 Mrd. EUR
Stand 29.10.2021

Allgemeines zu Unilever

Unilever ist ein Konsumgüterunternehmen aus UK mit Sitz in London. Das Unternehmen wurde 1894 gegründet und beschäftigt heute rund 149.00 Mitarbeiter. Unilever ist in rund 190 Ländern mit 400 Marken präsent. Es ist in den drei Segmenten Beauty & Personal Care, Foods & Refreshment und Home Care tätig.

Das Segment Beauty & Personal Care bietet Haut- und Haarpflegeprodukte, Deodorants und Hautreinigungsprodukte unter den Marken Axe, Clear, Dove, Lifebuoy, Lux, Pond’s, Rexona, Signal, Suave, Sunsilk, TRESemmé und Vaseline.

Das Segment Foods & Refreshment bietet Eiscreme, Suppen, Bouillons, Gewürze, Mayonnaise, Ketchups und Tee unter den Marken Ben & Jerry’s, Breyers, Brooke Bond, Heart (Wall’s), Hellmann’s, Knorr, Lipton, Magnum, The Vegetarian Butcher und Unilever Food Solutions an.

Das Segment Home Care bietet Stofflösungen sowie Haushaltspflege- und Hygieneprodukte unter den Marken Cif, Omo, Persil, Domestos, Seventh Generation und Sunlight an.

Geschäftsbereiche

Wie schon oben erwähnt ist Unilever insgesamt in drei Segmente aufgeteilt, Home Care, Beauty & Personal Care und Foods & Refreshment.

Umsatz 2020Op. Ergebnis 2020
Beauty & Personal Care21.1244.311
Foods & Refreshment19.1402.749
Home Care10.4601.243
TOTAL50.7248.303

Neben dem Umsatz und Ergebnissen der Segmente berichtet Unilever auch den Anteil des Umsatzes verschiedener Produktkategorien.

ProduktkategorieSegmentUmsatzanteil 2020
FabricHome Care14%
Ice creamFoods & Refreshment13%
Skin CleansingBeauty & Personal Care12%
Hair careBeauty & Personal Care11%
SavouryFoods & Refreshment11%
DeodorantsBeauty & Personal Care8%
Skin careBeauty & Personal Care7%
DressingsFoods & Refreshment6%
TeaFoods & Refreshment6%
Home & HygieneHome Care5%
Other 8%

Zudem ist die Aufteilung des Umsatzes nach geographischen Gebieten eine sinnvolle Information. AMET/RUB steht übrigens Asien, Afrika, Mittlerer Osten, Türkei, Russland, Ukraine und Weißrussland. Hervorzuheben ist, dass Unilever in Schwellenländern in Summe mehr Umsatz erzielt als in entwickelten Ländern.

Umsatz 2020Anteil in 2020
AMET/RUB23.44046%
Americas16.08032%
Europe 11.20422%
TOTAL50.724100%

Fundamentale Kennzahlen Unilever

Unilever Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse DCF Fair Value Dividende Q3 2021 2022 Kennzahlen Prognose
Fundamentale Daten
Unilever Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse DCF Fair Value Dividende Q3 2021 2022 Kennzahlen Prognose
Fundamentale Daten

Dividende von Unilever

Zahlt das Unternehmen eine Dividende?

Unilever hat zuletzt eine Dividende i.H.v. 0,4268 EUR pro Quartal ausgeschüttet. Das entspricht einer Dividendenrendite von 3,7%. Die Ausschüttungsquote auf den freien Cashflow beträgt im Durchschnitt 86%.

Kauft das Unternehmen eigene Aktien?

Unilever erwirbt regelmäßig eigene Aktien. In den letzten 12 Monaten für etwa 845 Mio. EUR. Auszug Q2 Bericht:

„On 29 April 2021 we announced our intention to start a share buyback programme of up to €3 billion. On 6 May 2021 we announced we would commence the first tranche of this buyback programme for an aggregate market value
equivalent to €1.5 billion. As at 30 June 2021 the Group had repurchased 17,973,091 ordinary shares. Total consideration for the repurchase of shares was €0.9 billion which is recorded within other reserves. The first tranche for an aggregate market value of €1.5 billion will end on or before 27 August 2021.“

Q2 Report Unilever

Fair Value und Investment Case Unilever Aktie

Als nichtzyklisches Konsumgüterunternehmen mit starken Marken, einer weltweiten Präsenz und einer gewissen Preissetzungsmacht ist Unilever gegen etwaige weltwirtschaftliche Herausforderungen besser gewappnet, als viele andere Unternehmen bzw. Branchen. Das Unternehmen wird unserer Einschätzung nach einen Teil der durch die momentanen Probleme verursachten Kostenerhöhungen erfolgreich an Kunden weitergeben können und somit das Wachstum zwar auf niedrigem Niveau, aber positiv halten können. Im unseren Baseline Szenario steigt der Umsatz bis 2025 leicht auf 52,3 Mrd. EUR und die Owners Earnings auf 6,3 Mrd. EUR. Das ergibt einen Fair Value von 53,23 EUR. Die Sicherheitsmarge beträgt rund 115%.

Unilever Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse DCF Fair Value Dividende Q3 2021 2022 Kennzahlen Prognose
Investmentcase

Ergebnis der Aktienanalyse Unilever Aktie

Unilever Aktie Aktienanalyse Fundamentale Analyse DCF Fair Value Dividende Q3 2021 2022 Kennzahlen Prognose
Ergebnis Aktienanalyse

Fazit und Prognose zur Unilever Aktie

Zusammenfassend lässt sich erstmal sagen:

  • Solider Dividendenzahler
  • Starke Marken mit Burggraben
  • Preissetzungsmacht
  • Wachstumsprobleme, auch in Schwellenländern
  • Etwas geringere Verschuldung wäre gut
  • Wert der Aktie könnte in den kommenden Jahren stagnieren.

Insgesamt macht Unilever einen recht soliden Eindruck. Dass das Unternehmen am Markt so viel günstiger bewertet wird als Konkurrenten ist nicht wirklich verständlich und hat wohl eher kurzfristige Gründe. Als relativ sicherer und solider Dividendenzahler kann Unilever für einen Value Investoren mit langfristigem Anlagehorizont eine sinnvolle und interessante Investitionsmöglichkeit sein.

Auf Basis der momentan verfügbaren Informationen ist die Aktie unseren Berechnungen und Schätzungen nach unterbewertet.

Hinweis: Eine kurze Beschreibung des DCF Verfahrens zur Ermittlung der Fair Values ist bei unseren Methoden zu finden.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.

Bilder: CANVA

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.