Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Update Henkel Aktie 2023

Einleitung

Das Traditionsunternehmen Henkel aus Düsseldorf Holthausen schwächelt seit Jahren. Der Konzern, der sich mehrheitlich im Besitz der Familie Henkel befindet, hat in den vergangenen Jahren Fehler gemacht und versucht diese nun zu korrigieren, um einen Turnaround zu schaffen. Ich schaue mir die Zahlen für 2022 und die Quartalszahlen für das 1. Quartal 2023 an und versuche herauszufinden, wo Henkel jetzt steht und was der faire Wert der Aktie sein könnte.

Henkel Aktie

Aktienanalyse Henkel Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Henkel Aktie
Investor Relations WebsiteLink
Letzter GeschäftsberichtLink
ISINDE0006048408
TickerHEN / HEN3
Marktkapitalisierung30,3 Mrd. EUR
Enterprise Value31,7 Mrd. EUR
Aktienanalyse Henkel Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Henkel Aktie bei Google Finanzen

Finanzielle Entwicklung im GJ 2022

Zunächst ein Blick auf die Zahlen des Geschäftsjahres 2022, in Klammern die Differenz zum Vorjahr.

  • Umsatz: 22,4 Mrd. USD (+11,6%)
    • Adhesive Technologies: 11,2 (+16,6%/+13,2% organisch)
    • Beauty Care: 3,8 (+2,6%/-0,5% organisch)
    • Laundry & Home Care (+8,3%/+6,3% organisch)
  • EBITDA: 2,5 Mrd. USD (-22,3%)
  • EBITDA Marge: 11,2% (VJ 16,1%)
  • Operatives Ergebnis: 2,0 Mrd. EUR (-23,6%)
  • Operative Marge: 8,8% (VJ 12,9%)
  • Ergebnis: 1,3 Mrd. EUR (-22,9%)
  • Nettomarge: 5,6% (VJ 8,1%)
  • Nettomarge (normalisiert): 5,2% (VJ 7,9%)
  • Operativer Cashflow: 1,2 Mrd. EUR (-41,7%)
  • Freier Cashflow: 654 Mio. EUR (-56,2%)
  • Liquide Mittel: 1,4 Mrd. EUR
  • Nettoverschuldung: 2,2 Mrd. EUR
  • Eigenkapital: 20,2 Mrd. EUR
  • ROIC: 8,1% (VJ 10,8%)

Sonstige wirtschaftliche Entwicklungen im GJ 2022

  • Umsatzverteilung nach Regionen:
    • Westeuropa: 6.064 Mio Euro, +2,3% organisch
    • Osteuropa: 3.474 Mio Euro, +22,4% organisch
    • Afrika/Nahost: 1.272 Mio Euro, +7,0% organisch
    • Nordamerika: 5.984 Mio Euro, +8,2% organisch
    • Lateinamerika: 1.548 Mio Euro, +17,7% organisch
    • Asien/Pazifik: 3.827 Mio Euro, +6,8% organisch
  • Wachstumsmärkte Umsatz: 9.455 Mio Euro, +13,3% organisch
  • Bereinigtes EBIT: -13,7% auf 2.319 Mio Euro
  • Bereinigte Umsatzrendite: 10,4% (2021: 13,4%)
  • Bereinigte Umsatzrendite nach Unternehmensbereichen:
    • Adhesive Technologies: 13,6% (2021: 16,2%)
    • Beauty Care: 7,8% (2021: 9,5%)
    • Laundry & Home Care: 8,6% (2021: 13,7%)

Akquisitionen und Devestitionen

  • Akquisitionen und Devestitionen
    • Henkel erwirbt Shiseido in Asien/Pazifik ab 1. Juli 2022
      • Kaufpreis: 81 Mio Euro
      • Umsatzerlöse des erworbenen Geschäfts: 112 Mio Euro (2022)
    • Adhesive Technologies:
      • Investition in Wärmemanagementlösungen
        • Kaufpreis: 14 Mio Euro
      • Erwerb aller Anteile an NBD Nanotechnologies Inc.
        • Kaufpreis: 5 Mio Euro
  • Aktives Portfoliomanagement als Teil der Strategie
  • Verkauf von Geschäften und Markenrechten:
    • Globales Geschäft mit Lötmitteln
    • Lateinamerikanisches Konsumentengeschäft (Haarpflege)
    • Europäisches Mundpflegegeschäft
    • Europäisches Konsumentengeschäft (Hautpflege, Diadermine)
    • Europäisches Geschäft (Reinigungstücher, Ballerina)
    • Europäisches Geschäft (Lufterfrischer, Croc odor, Iba)
    • Nordamerikanisches Geschäft (Fleckenentfernung, Zout, Fels-Naptha)

Russlandgeschäft

  • Henkel gibt Geschäftsaktivitäten in Russland aufgrund Ukraine-Konflikts auf
  • Russisches Geschäft trug 5% zum Konzernumsatz bei, 2% der Konzernvermögenswerte
  • Ukrainisches Geschäft: <1% des Konzernumsatzes und Vermögenswerte
  • Verkauf der Geschäftsaktivitäten in Russland für 54 Mrd Rubel (ca. 600 Mio Euro).

Henkel war der DAX-Konzern mit dem höchsten Russlandanteil, entsprechend schwer fiel der Ausstieg. Nun konnte dieses leidige Kapitel endlich abgeschlossen werden.

Wie gehts es weiter in 2023?

Q1 2023 Zahlen

  • Umsatzentwicklung Q1 2023: nominal 6,4% (5.271 Mio auf 5.609 Mio Euro), organisch 6,6%
    • Adhesive Technologies: nominal 6,1% (2.631 Mio auf 2.791 Mio Euro), organisch 6,8%
    • Consumer Brands: nominal 7,3%, organisch 7,0%
  • Umsatzentwicklung insbesonere durch Preissteigerungen getrieben. Absatzmengen sind rückäufig.
  • Aktienrückkauf-Programm im Q1 2023 erfolgreich abgeschlossen (1 Mrd Euro)
  • Verkauf der Geschäftsaktivitäten in Russland für 54 Mrd Rubel (ca. 600 Mio Euro)
Aktienanalyse Henkel Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Quelle: Q1 2023 Meldung
Aktienanalyse Henkel Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Quelle: Q1 2023 Meldung

Ausblick auf 2023

  • Ausblick in Q1 2023 bestätigt:
    • Organisches Umsatzwachstum zwischen 1,0 und 3,0% erwartet
    • Bereinigte EBIT-Marge in einer Bandbreite von 10,0 bis 12,0%:
      • Adhesive Technologies: zwischen 13,0 und 15,0%
      • Consumer Brands: zwischen 7,5 und 9,5%

Trotz des relativ guten Starts im Jahr 2023 wird die Prognose für 2023 zunächst unverändert belassen. Dies ist u.a. auf die derzeit hohen Unsicherheiten zurückzuführen.

Angepasste Berichtsstruktur

  • Angepasste Berichterstattung ab Q1 2023
    • Consumer Brands: Laundry & Home Care, Hair, Weitere Konsumentengeschäfte –
    • Adhesive Technologies: Mobilität & Elektronik, Verpackungen & Konsumgüter, Handwerk, Bau & Gewerbe
  • Anpassung der regionalen Berichterstattung

Die Skepsis gegenüber diesem Schritt ist groß. Denn interne und externe Beobachter sind sich nicht sicher, ob die Zusammenlegung des Wasch- und Reinigungsmittelgeschäfts mit dem schwächelnden Kosmetikgeschäft tatsächlich die erhofften Kostenvorteile und mehr Schlagkraft bringt. CEO Knobel argumentiert, dass die neue Konsumgütereinheit, Consumer Brands genannt, eine größere Verhandlungsmacht gegenüber dem Handel haben und Preiserhöhungen leichter durchsetzen könne. Es bestehen jedoch Zweifel, ob diese Strategie tatsächlich erfolgreich sein wird und die Probleme von Henkel lösen kann.

Fundamentale Kennzahlen und Fair Value der Henkel Aktie

Die folgende Tabelle zeigt die von mir berechneten KPIs für Henkel. Grundsätzlich ist positiv hervorzuheben, dass Henkel kaum Schulden hat. Negativ ist vor allem die Entwicklung der letzten Jahre. Im Durchschnitt sind die Kennzahlen solide, aber seit Jahren geht es nur noch bergab.

Aktienanalyse Henkel Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Henkel KPI, eigene Berechnungen

Um den Wert zu ermitteln, berechne ich wie immer mehrere Szenarien und schätze den fairen Wert pro Aktie heute und in zwei Jahren.

Der Base Case stellt das Basisszenario dar und basiert auf normalisierten Gewinnen mit durchschnittlichen Margen der letzten Jahre. Im Bull Case gehe ich von höheren Margen und einer +10% stärkeren Umsatzentwicklung als im Base Case aus. Im Bear Case verhält es sich genau umgekehrt, hier schätze ich geringere Margen und eine Umsatzentwicklung von -10% im Vergleich zum Base Case.

Der aktuelle Aktienkurs liegt bei ca. 74 EUR, somit ist die Aktie in allen Szenarien unterbewertet.

SzenarioFair Value tFair Value t+2
Base Case95 EUR100 EUR
Bull Case110 EUR115 EUR
Bear Case85 EUR90 EUR
Fair Value t = heutiger fairer Wert, Fair Value t+2 = Fair Value in 2 Jahren

Fazit zur Henkel Aktie

Henkel ist ein Unternehmen, das vor verschiedenen Herausforderungen steht. Ein Problem ist das Fehlen von globalen Top-Marken. Henkel hat eher regional starke Marken. Das Unternehmen verfügt zwar über Preissetzungsmacht, diese ist jedoch nicht so stark wie bei den Wettbewerbern. Henkel kämpft mit einem mehrjährigen Abwärtstrend, der auf grundlegende Probleme im Unternehmen hindeutet, und schneidet in Bereichen wie bereinigte EBIT-Marge, Umsatzwachstum und Rentabilität schlechter ab als seine Wettbewerber.

Aktienanalyse Henkel Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Quelle: TIKR.com

Bei aller Skepsis über den Erfolg des Konzernumbaus gibt es auch positive Aspekte: Henkel hat das Russlandproblem gelöst und verfügt über eine sehr geringe Verschuldung, die Spielraum für zukünftige Investitionen lässt. Die Aktie ist attraktiv bewertet, was aber angesichts der fundamentalen Entwicklung des Unternehmens nicht überraschen sollte.

Aktienanalyse Henkel Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Eigene Darstellung

Insgesamt bietet die Henkel-Aktie ein gemischtes Bild. Trotz der attraktiven Bewertung und der positiven Aspekte wie geringe Verschuldung und Investitionsspielraum könnten die genannten Schwächen und Herausforderungen das Wachstum des Unternehmens beeinträchtigen. Anleger sollten diese Faktoren sorgfältig abwägen, bevor sie sich für den Kauf von Henkel-Aktien entscheiden.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail – Kostenlos – Jederzeit abbestellbar Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in die Aktie nicht investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR, Unternehmenswebsite, Pexels, Companylogos.com

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.