Hinweis: Es gibt zu dieser Aktienanalyse ein Q3 2020 Update
Beschreibung des Unternehmens The Walt Disney Company
The Walt Disney Company ist ein US-amerikanischer Unterhaltungs- und Medienkonzern. Er wurde 1923 von Walt Disney in Los Angeles gegründet. In 2019 hat der Konzern einen Umsatz von 69,6 Mrd. USD erzielt und 223.000 Mitarbeiter.
Der Walt Disney Konzern ist in vier Geschäftsfelder eingeteilt:
- Media Networks
- Parks, Experiences and Products
- Studio Entertainment
- Direct-to-Consumer & International
Das Segment Media Networks enthält folgende Betriebsbereiche: Kabel TV Netzwerke Disney, ESPN, Freeform, FX und National Geographic; ABC Rundfunk-Fernsehnetz und acht weitere Fernsehstationen; Fernsehproduktionen; National Geographic Zeitschiften und eine 50% Beteiligung an A+E Television Networks.
Umsätze in Bereich Media Networks werden insbesondere über Gebühren, Werbung und Lizenzen erwirtschaftet.
Die Disney Sender haben bis zu 86 Millionen Abonnenten, ESPN 83 Millionen, Freeform 85 Millionen, FX, 87 Millionen und National Geographic 86 Millionen.
Das ABC Fernsehnetzwerk ist in diversen US Märkten Marktführer, u.a. in New York, Los Angeles und Chicago.
Der Bereich Parks, Experiences and Products beinhaltet die Disney Parks und Resorts in Florida, Kalifornien, Paris und wesentliche Beteiligungen an den Resorts in Hong Kong, Shanghai und Tokio.
Im Wesentlichen verdient Disney mit den Eintrittsgeldern und dem Verkauf von Merchandising Artikel, sowie dem Verkauf von Essen und Getränken in den Parks Geld. Auch das Kreuzfahrtgeschäft von Walt Disney fällt in dieses Segment.
Das Segment Studio Entertainment produziert und vertreibt Filme unter den Marken „Walt Disney Pictures, Twentieth Century Fox, Marvel (Superhelden), Lucasfilm (Star Wars), Pixar (Animierte Filme), Fox Searchlight Pictures und Blue Sky Studio banners. Darüber hinaus werden Theateraufführungen produziert und lizensiert. Ferner gehören Musikproduktion und sogenannte Post-Production Services, wie z.B. visuelle und Audioeffekte dazu.
Die Umsätze werden mit der Lizenzierung der Filmrechte gemacht, sowie dem physischen Verkauf der Produktionen (z.B. als Blu-ray).
Der Bereich Direct-to-Consumer & International beinhaltet die Streaming Services von Disney und die Internationalen TV Netzwerke.
Die Streaming Services sind Disney+, ESPN+, Hotstar und Hulu. Im Q2 2020 hatte Hulu 32,1 Millionen Abonnenten und ESPN + ca. 7 Millionen. Disney+ ist der große Konkurrent zu Netflix und wurde lange erwartet. Die erste Entwicklung von Disney+ ist sehr gut. Im Q2 2020 hatte Disney+ schon 33,5 Millionen Abonnenten, obwohl es erst in wenigen Ländern der Welt zur Verfügung stand.
„International Channel“ sind das internationale Pendant zu den Media Networks. International haben die Disney Sender 227 Millionen Abonnenten, ESPN 65 Millionen, Fox 220 Millionen, National Geographic 316 Millionen und Star 221 Millionen Abonnenten.
Umsatzquellen sind die Abonnementgebühren sowie Werbeerlöse.
Die folgende Tabelle fasst die Ergebnisse und Umsätze der einzelnen Segmente im zweiten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr zusammen:
Die Walt Disney Aktie ist im Dow Jones Index gelistet. Die wichtigsten Eckdaten zur Walt Disney Aktie:
- WKN: 855686
- ISIN: US2546871060
- Ticker: NYSE DIS
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 109,00 USD
- Dividende je Aktie für 2019 : 1,76 USD (halbjährlich)
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
Der negative Cashflow in 2019 resultiert im Wesentlichen durch die Übernahme von FOX i.H.v. 71 Mrd. USD.
Das durchschnittliche Umsatzwachstum in den vergangenen fünf Jahren betrug 7,3%. Das Wachstum des Net Income 5,4%.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von Walt Disney in den vergangenen 5 Jahren betrug 8,8%. Darüber hinaus konnte Walt Disney im Durchschnitt eine Net Margin von 17,8% und eine Gross Margin von 44,3% erwirtschaften.
Das durchschnittliche ROE betrug 10,0% und das ROTA 36,5%.
Bewertung der Walt Disney Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 100,25 USD |
KGV 5 Jahre | 16,88 |
KGV 3 Jahre | 16,85 |
KGV Aktuell (2019) | 18,15 |
KBV 5 Jahre | 1,70 |
KBV 3 Jahre | 1,74 |
KBV Aktuell (2019) | 2,09 |
Graham Value Adjusted 2019 | 106,99 USD |
Graham Value Adjusted 2020 | 84,42 USD |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 6,268%
- Schätzung Owners Earnings 2020: 6,356 Mrd. USD
- Schätzung Owners Earnings 2024: 11,783 Mrd. USD
- Wachstumsfaktor TV: 1,5%
- Taxrate: 27%
Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 4,48 USD und einem Buchwert je Aktie von 55,49 USD prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q2 2020 berücksichtigt.
Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 91,98%, zum GVA 2019 76% und zum GVA 2020 98,16%.
Erläuterungen zur Walt Disney Aktie Aktienanalyse
Disney ist wohl eine der bekanntesten Marken der Welt und hat viele weltweit bekannte Filme und Figuren kreiert. Angefangen hat alles mit Micky Maus und Comics, heute gehören die Marvel Superhelden, Star Wars und der König der Löwen ins Repertoire von Walt Disney, um nur einige der größten Erfolge zu nennen.
Dennoch hat sich der Kurs der Akite lange Zeit nicht wirklich bewegt und sich auf einem Niveau zwischen 90 und 120 USD bewegt. Erst mit der Ankündigung des Netflix Killers „Disney+“, dem Streamingangebot des Unternehmens, wurde neue Kursfantasien geweckt und die Aktie stieg zwischenzeitlich auf etwa 150 USD.
Die Coronapandemie hat jedoch auch Disney hart getroffen. Insbesondere die Parks und Resorts mussten schließen und die Kreuzfahrtschiffe im Hafen bleiben. Die Wiedereröffnung der Parks dauert noch an. Aufgrund der aktuellen Situation in den USA wurde die Eröffnung des Parks in Kalifornien sogar erstmal verschoben. Doch da die Menschen in der Zeit des Lockdowns Zuhause bleiben mussten, gab es wohl kaum einen besseren Zeitpunkt um Disney+ in Europa zu starten. Da das zweite Qurtal Ende März endete und somit der wesentliche Zeitraum der weltweiten Einschränkungen noch nicht Bestandteil der Berichterstattung war, wird die Entwicklung in Q3 umso interessanter.
Q2 2020 | Q2 2019 | Rel. Differenz | |
---|---|---|---|
Umsatz | 38.867 | 30.225 | 29% |
Net Income | 2.667 | 8.240 | -68% |
Net Margin | 6,9% | 27,3% | k.A. |
In Q2 gab es schon erste Vorboten aus China, wo z.B. die Parks in Hong Kong und Shanghai geschlossen waren. Dennoch hat sich u.a. auch wegen Disney+ und der Einbeziehung der in 2019 gekauften FOX Gruppe der Umsatz merklich gesteigert.
Für unser DCF Verfahren haben wir für 2020 einen Umsatz von 71 Mrd. USD prognostiziert und einen Gewinn von ca. 8,1 Mrd. €. Das würde einer Net Margin von 11,46% entsprechen. Anschließend steigt der Umsatz bis 2024 auf 87,2 Mrd. USD. Für das Ergebnis schätzen wir somit bis 2024 ein durchschnittliches Gewinnwachstum von 5% im Jahr. Für das DCF Verfahren haben wir den Wachstumsfaktor beim TV auf 1,5% gesetzt. Daraus ergibt sich ein Fair Value je Aktie von 100,25 USD.
Die Analyse des KGV und KBV ergibt einen Graham Value für 2019 von 106,99 €, für 2020 von 84,42 €. Das durchschnittliche KGV der vergangenen 5 Jahre betrug 16,88 das KBV 1,72. Momentan wird die Aktie zu einem KGV (2019) von 18,15 gehandelt. Das Ergebnis der Analyse der Multiplikatoren für die Walt Disney Aktie ist eine leichte Über- bis faire Bewertung der Aktie. Das DCF Verfahren führt ebenfalls im Ergebnis zu einer im Wesentlichen fairen Bewertung der Aktie.
Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 7,3%, das Gewinnwachstum 5,4%. Grundsätzlich setzten wir voraus, dass das Gewinnwachstum der vergangenen 5 Jahre durchschnittlich größer als 5% ist.
Profitabilität
Die FCF Marge in 2019 liegt bei -13,1% bzw. 8,8% im Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre. In Q2 2020 beträgt diese 5,6%.
Die Net Margin von 15,7% lag im GJ 2019 unter dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 17,8%. Als Kriterien haben wir für uns eine Net Margin von mind. 10% definiert. In Q2 2020 betrug diese nur noch 6,9%.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt 11,5%. Der ROTA betrug 34,5%. Der 5 Jahres Durchschnitt liegt beim ROE bei 10,0% und bei ROTA 36,5%. Wir erwarten von unseren Investitionen mindestens einen ROE von 15% und einen ROTA von 25%. Zum Q2 2020 betrug der ROE 2,8% und der ROTA 8,3%.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Die Analyse der Kapitalstruktur ergibt, dass Walt Disney in 2019 einen Verschuldungsgrad von 58% hatte. Die Debt/Op.CF Ratio betrug, bedingt durch Einmaleffekte, eher schwache 7,85. Im Durchschnitt betrug die Ratio 2,88. Die zinstragenden Verbindlichkeiten in 2019 betrugen ca. 46,9 Mrd. USD. Der Cashbestand 5,4 Mrd. €. In Q2 2020 ist der Cashbestand durch die Aufnahme von neuen fremdfinanzierten Mitteln auf 14,3 Mrd. USD gestiegen.
Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:
Kennzahl | 2019 | langfristiger Durchschnitt | Kriterium |
---|---|---|---|
Net Margin | 15,7% | 17,8% | >10% |
Verschuldung | 50% | 45% | <150% |
Debt/Op CF. | 7,85 | 2,88 | <5 |
ROE | 11,5% | 10,0% | >15% |
ROTA | 34,5% | 36,5% | >25% |
Gewinnwachstum | -16,5% | 5,4% | >5% |
Prognose und Fazit
Das Unternehmen erfüllt im langfristigen Durchschnitt 5 von 6 Kriterien zu unserer Zufriedenheit. Was uns sehr gut gefällt ist die hohe Net Margin und das immer noch starke Wachstum von Disney. Insbesondere Disney+ birgt ein enormes Potential.
Der ROE ist zwar nicht ganz so wie wir es uns vorstellen, ist aber bei einer EK Quote von 48% in der Regel in Ordnung: Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Bilanzsumme 206 Mrd. USD beträgt.
The Walt Disney Company ist ein großartiges Unternehmen, dass aber u.M.n. zurzeit etwas zu teuer ist. Die Sicherheitsmargen wären für uns nicht hoch genug. Zudem ist die Unsicherheit bezüglich des aktuellen Jahres noch sehr hoch. Wir behalten die Aktie im Blick und werden regelmäßig von den neusten Ergebnissen berichten.
Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse