Beschreibung des Unternehmens adidas AG
Die adidas AG ist ein deutscher Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach. Das Unternehmen wurde 1949 von Adolf Dassler gegründet und hatte in 2019 59 Tausend Mitarbeiter. Die Marke adidas mit den drei Streifen ist eine der bekanntesten Marken der Welt. Der Fokus des Geschäftes von adidas liegt auf der Herstellung und Entwicklung von Sportkleidung, Schuhen und Sportzubehör. Zur adidas Gruppe gehört heute auch die Marke Reebok.
Die Sportartikel von adidas werden überwiegend in Asien hergestellt. Vietnam ist hierbei das wichtigste Zulieferland für Schuhe. Bekleidung wird insbesondere in Kambodscha hergestellt und das Zubehör in China.
In 2019 hat adidas einen Umsatz von 23,6 Mrd. Euro erwirtschaftet. Geographisch waren die Umsätze in 2019 wie folgt verteilt:
Gebiet | Umsatz | Anteil |
---|---|---|
Europa | 6.071 | 25% |
Nordamerika | 5.313 | 22% |
Asien-Pazifik | 8.032 | 34% |
Russland | 658 | 3% |
Lateinamerika | 1.660 | 7% |
Emerging Markets | 1.302 | 6% |
Sonstige | 605 | 3% |
SUMME | 23.640 | 100% |
Davon wurden 13,5 Mrd. Euro Umsätze mit Schuhen, 8,9 Mrd. mit Bekleidung und 1,2 Mrd. mit Zubehör erzielt.
Daten zur adidas AG Aktie, die im DAX gelistet ist:
- WKN: A1EWWW
- Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 237,20 €.
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Assets | 20.680 | 15.612 | 14.522 | 15.176 | 13.343 |
Equity | 7.058 | 6.364 | 6.435 | 6.455 | 5.648 |
Liabilities | 13.622 | 9.248 | 8.087 | 8.702 | 7.695 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Revenue | 23.640 | 21.915 | 21.218 | 18.483 | 16.915 |
Gross Income | 12.293 | 11.363 | 10.704 | 9.100 | 8.167 |
Net Income | 1.977 | 1.704 | 1.100 | 1.020 | 640 |
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Op. CF | 2.819 | 2.686 | 1.648 | 1.348 | 1.090 |
Inv. CF | -925 | -636 | -680 | -614 | -591 |
Fin. CF | -2.273 | -991 | -769 | -553 | -691 |
Das Umsatzwachstum der letzten 5 Jahre betrug durchschnittlich (CAGR) 8,7%. Das Gewinnwachstum dagegen lag bei sehr beeindruckenden 32,6%.
Kennzahlen für die Aktienanalyse
2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2015 | |
---|---|---|---|---|---|
Free CF | 1.894 | 2.050 | 968 | 734 | 499 |
Gross Margin | 52,0% | 51,9% | 50,4% | 49,2% | 48,3% |
Net Margin | 8,4% | 7,8% | 5,2% | 5,5% | 3,8% |
FCF Marge | 8,0% | 9,4% | 4,6% | 4,0% | 3,0% |
Verschuldungsgrad | 68% | 26% | 17% | 25% | 32% |
Debt/FCF Ratio | 2,52 | 0,82 | 1,16 | 2,20 | 3,66 |
ROE | 28,0% | 26,8% | 17,1% | 15,8% | 11,3% |
ROTA | 37,2% | 76,2% | 55,0% | 53,3% | 39,1% |
Die Umsatz- und Gewinnentwicklung, sowie der CF wird in folgenden Diagramm dargestellt.
Die durchschnittliche Free Cashflow Marge von adidas in den vergangenen 5 Jahren betrug 5,8%. Darüber hinaus konnte adidas im Durchschnitt eine Net Margin von 6,1% und eine Gross Margin von 50,4% erwirtschaften. Besonders positiv fällt auf, dass die Net Margin und die Gross Margin konsequent von Jahr zu Jahr verbessert wurden.
Bewertung der adidas Aktie
Bewertungskennzahl | Wert |
---|---|
DCF Fair Value | 168,40 € |
KGV 5 Jahre | 27,83 |
KGV 3 Jahre | 27,13 |
KGV Aktuell (2019) | 23,71 |
KBV 5 Jahre | 5,41 |
KBV 3 Jahre | 6,40 |
KBV Aktuell (2019) | 6,64 |
Graham Value Adjusted 2019 | 228,45 € |
Graham Value Adjusted 2020 | 52,77 € |
Für das DCF Verfahren wurden folgende Annahmen getroffen:
- WACC: 5,211%
- Wachstumsfaktor 5 Jahre: 5,211%
- Wachstumsfaktor TV: 1,00%
- Taxrate: 30%
Für das Graham Value Adjusted 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 0,52 € und einem Buchwert je Aktie von 35,50 € prognostiziert. Darin ist die aktuelle Entwicklung aus der Quartalsmitteilung für Q1 2020 berücksichtigt.
Die Sicherheitsmarge beim DCF Verfahren beträgt zum heutigen Zeitpunkt 71%, zum GVA 2019 96% und zum GVA 2020 22%.
Erläuterungen zur adidas AG Aktie
Unsere dritte DAX Aktienanalyse widmet sich der adidas AG. Der Sportartikelhersteller aus dem beschaulichen Herzogenaurach in Bayern hat eine Weltmarke erschaffen, die wohl fast jeder Mensch auf der Welt kennen wird. Viele große Sportvereine und Nationalmannschaften in verschiedensten Sportarten tragen die Kleidung von adidas und die weltbesten Künstler und Sportler machen Werbung für die Marke, die in den vergangen Jahren sehr an Popularität gewonnen hat. Dazu wirtschaftet der Konzern sehr ordentlich und stellt Jahr für Jahr seinen Aktionären bessere Zahlen vor.
Das hat sich auch sehr stark im Aktienkurs niedergeschlagen. So kletterte der Kurs zwischenzeitlich auf über 300€.
Die Coronakrise hat adidas jedoch hart getroffen. Die Zahlen im Q1 2020 haben dies verdeutlicht. Der Umsatz ist um fast 20% ggü. dem Vorjahresquartal gesunken und der Gewinn völlig zusammengebrochen und um 96% geschrumpft. Ergebnis ist eine mickrige Net Margin von 0,5%.
Q1 2020 | Q1 2019 | Rel. Differenz | |
---|---|---|---|
Umsatz | 4.753 | 5.883 | -19,2% |
Net Income | 26 | 633 | -95,9% |
Der Ausblick für 2020 ist sehr unsicher. Zum Zeitpunkt der Meldung waren 70% der Stores noch geschlossen und es wurde ein Kredit zur Sicherstellung der Liquidität von der KfW i.H.v. 3 Mrd. gewährt. Darüber hinaus wurde das Aktienrückkaufprogramm gestoppt und die Dividendenzahlung ausgesetzt. Einen Ausblick für 2020 hat das Management nicht gewagt, was allzu verständlich ist. Da wir für unsere Methoden jedoch auch mit Schätzgrößen und Prognosen arbeiten müssen, gehen wir in diesem GJ von einer Net Margin von 0,5%, analog Q1 aus.
Das Durchschnitts- KGV von adidas der letzten 5 Jahre betrug 27,83, der letzten 3 Jahre 27,13. Das KBV 5,41 bzw. 6,40. Momentan wird die Aktie zu einem KGV 23,71 und einem KBV von 6,64 gehandelt. Das KGV liegt zwar unter dem langjährigen Durchschnitt, jedoch bezieht sich dies auf den Gewinn von 2019. Der Graham Value Adjusted für 2019 wäre ca. 228 €. Für 2020 haben einen Graham Value Adjusted (GVA) von ca 52,77 € prognostiziert. Das bedarf einer Erklärung. Wir haben einen Gewinn je Aktie von 0,52€ für 2020 geschätzt. Dann wäre das KGV für 2020 jetzt bei ca. 436!. Wir schätzen, dass die Märkte das Jahr 2020 als verlorenes Jahr abhaken und auf eine Normalisierung in 2021 setzen. Nur damit ist die aktuelle Bewertung zu rechtfertigen.
Den Fair Value je Aktie haben mit ca. 168 € ermittelt, bei einem Gewinnwachstum von ca. 5,2%.
Neben der Bewertung der Aktie sollte natürlich auch die auf Kennzahlen basierende fundamentale Aktienanalyse durchgeführt werden.
Wachstum
Das Umsatzwachstum in den vergangenen 5 Jahre betrug im Durchschnitt 8,7%, das Gewinnwachstum sogar beeindruckende 32%! Das wird in 2020 nicht mehr gelingen, aber der Konzern hat durchaus die Möglichkeit in 2021 an alte Erfolge anzuknüpfen.
Profitabilität
Die FCF Marge in 2019 betrug 8,4%, was über dem langfristigen Durchschnitt von 5,8% liegt. Insbesondere der starke operative Cashflow hat dies in 2019 ermöglicht. Die Gross Margin ist mit 52% sehr gut und hat sich in den letzten 5 Jahren kontinuierlich verbessert. Das ist sehr stark! Die Net Margin von 8,4% lag im GJ 2019 leicht über dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahren von 6,1%. Auch diese konnte konstant verbessert werden. In 2015 betrug diese noch 3,8%.
Rentabilität
Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapitel beträgt sehr gute 28%. Das ROTA betrug 37,2% und liegt zwar unter dem Durchschnitt von 52%, das liegt aber an der erstmaligen Anwendung von IFRS 16 in 2019. Unter den Sachanlagen werden nun auch die Nutzungsrechte an Leasingobjekten ausgewiesen.
Kapitalstruktur und Verschuldung
Der Verschuldungsgrad beträgt 68% Die Debt/FCF Ratio liegt bei 2,52. adidas überzeugt hier und die Bilanz ist in einem sehr gesunden Zustand.
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die adidas Aktie ein sehr attraktives Invesment darstellt, dass mometan auch zu einem etwas hohen Preis gehandelt wird. Das Jahr 2020 sollte man als langfristig orientierter Investor außer Acht lassen und sich auf die langfristigen Perspektiven fokussieren.
Wir empfehlen jedem Interessenten die Investor Relations Website zu besuchen, die sehr schön gestaltet ist!
Vielen Dank für Ihr Interesse und fürs lesen!