Heute hat Target die Ergebnisse des ersten Quartals 2020 veröffentlicht. Diese sind aufgrund der Coronakrise umso interessanter und spannender.
Q1 2020
Q1 2019
Umsatz
19.615
17.629
Net Income
284
795
Q1 Earnings
Der Umsatzanstieg beträgt knapp 11%, jedoch ist das Net Income um ca 65% gesunken. Dies lang insbesondere auf Abschreibungen auf Vorräte, wie Kleidung und einem „ungünstigen“ Produktmix, der mit Hamsterkäufen der Bevölkerung zusammenhing, zurückzuführen.
Aufgrund der großen Unsicherheiten wurde keine Guidance, bzw. Prognose für die Entwicklung in Q2 und den Rest des Geschäftsjahres abgegeben.
Bewertung der Aktie
Aufgrund der Entwicklung des Net Income und des Umsatzes haben wir den Wachstumsfaktor im DCF Modell für die kommenden 5 Jahre angepasst.
DCF angepasst
DCF vorher
Rel. Veränderung
Wachstumsfaktor
0,77%
2,04%
-62,2%
Fair Value
128,34
135,03 USD
-6,7%
Übersicht DCF Verfahren Anpassung
Die neuen Informationen aus dem Q1 Reporting haben wir genutzt um unsere CAGR Wachstumsprognose die kommenden 5 Jahre anzupassen. Nun rechnen wir nur noch mit einem minmalen Gewinnwachstum Wachstum von 0,77%. Das für zu einem 6,7% niedrigeren Fair value von 120,94 USD. In der Sensitivitätsanalyse aus der Bewertung der Aktie ist das auch sehr gut zu sehen.
Die Margin of Safety beträgt damit im Moment (20.05.2020) 107%. Der Aktienkurs zum Bewertungszeitpunkt beträgt 119 USD.
Die aktualisierte Sensitivitätsanalyse sieht nun wie folgt aus:
Die ursprüngliche Bewertung mit vielen weiteren wichtigen Kennzahlen aus dem Jahresabschluss 2019 und Fakten zu Target finden Sie hier:
Walmart ist der größte Einzelhändler der USA. In 2019 hatte Walmart knapp 2,2 Mio. Mitarbeiter. Wal Mart ist insbesondere in den USA, Kanada und Mexiko aktiv und hat weltweit 11.501 Filialen und 408 Verteilerzentren. Ein sogenanntes Supercenter ist durchschnittlch 16.500 m² groß und damit in etwa so groß wie zwei Fussballfelder.
National
International
Total
Stores
5.355
6.146
11.501
Distribution Center
187
221
408
Filialen und Verteilerzentren
Der Waltmart Konzern beinhaltet neben dem Einzelhändler Walmart auch den Großhändler Sams Club (benannt nach Sam Walton, dem Gründer von Walmart). In 2019 hatte Sams Club einen Anteil am Umsatz von ca. 11 %.
Graham Value (Stand 31.01.2020; Achtung! GJ von Walmart endet Ende Januar): 111,17 USD
Erläuterung zur Aktienanalyse Walmart
Walmart ist ein unglaublich riesiges Unternehmen, dass in den USA oft nicht nur Supermarkt ist, sondern auch ein Ort des gesellschaftlichen und sozialen zusammenkommens. In vielen kleinen Städten in den USA ist Walmart der einzige Händler und versorgt großen Territorien. Ein Erfolgsrezept von Walmart war schon früh die Expansion in Vororte von großen Städten und in ländliche Gebiete, in die andere Discounter nicht expandieren wollten.
Zu den Kennzahlen: In 2019 hat Walmart einen absoluten FCF von über 16 Mrd. USD erwirtschaftet. Die FCF Marge beträgt damit 3,1%. Um die zinstragenden Schulden zu tilgen würde Walmart damit nur ca 3 Jahre brauchen.
Die Profitialität ist mit 2,9% Net Margin und einer Gross Margin von 24,7% sind für einen Einzelhändler in einem guten Bereich.
Darüber hinaus arbeitet Walmart sehr rentabel, denn die Verzinsung des Sachanalgevermögens beträgt starke 12% und der ROE 18,6%.
Leider sieht das Wachstum von Walmart nicht mehr so stark aus. Die CAGR des Umsatzes für die vergangenen 5 Jahre betrugt lediglich 1,7% und für den Net Income sogar nur 0,2%. Andere Quellen werden hier evtl. ein Wachstum von der „Earnings per share“ von 2,6% darlegen, jedoch ist das irreführend. Die Earnings per share steigen auch, wenn das Net Income gleich bleibt, aber die Shares weniger werden, z.B. durch Aktienrückkäufe, die auch Walmart, wie viele andere US Unternehmen, in den letzten Jahren stark vorangetrieben hat.
Pünktlich zu unserer Analyse hat Walmart die aktuellen Q1 zahlen veröffentlicht. Diese sind wegen der Coronokrise umso spannender. Und Walmart schlägt sich sehr gut.
Q1 2020
Q1 2019
Umsatz
134.622
123.925
Net Income
4.074
3.906
Quartalszahlen Q1 2020
Um nochmal die größe Walmarts deutlich zu machen: Jeden Tag hat Walmart in Q1 2020 durchschnittlich 1,5 Mrd. USD Umsatz gemacht.
Aus dem Quartalsreporting ist noch wichtig zu erwähnen, das die Onlineverkäufte um 74% ggü. dem Vegleichszeitraum im Vorjahr gestiegen sind. Hier gab es sicherlich auch durch den Coronavirus einen Schub, aber beeindruckend ist dieses Wachstum allemal.
Mit den oben genannten Prämissen haben wir mittels DCF Verfahren einen Fair Value von ca. 87 USD ermittelt, was eine Sicherheitsmarge von 68% bedeutet. Der Graham Value Adjusted beträgt 111 USD mit einer Sicherheitsmarge von 87%.
Interessant zu wissen: Um den derzeitigen Aktienkurs zu rechtfertigen zu können, müsste man im DCF Verfahren mit einer Wachstumrate des Net Income von ca. 11,6% pro Jahr rechnen.
Die Sensitivitätsanalyse für den Wachstumsfaktor für die nächsten 5 Jahre und den WACC stellt sich wie folgt dar:
Im kommenden Artikel werden Sie den ersten Zwischenvergleich zwischen Target, Kroger und Wal Mart finden. Dann schauen wir uns noch Walgreens und Amazon. Hier wird insbesondere der Vergleich im Onlinekampf zwischen Amazon und Walmart interessant und bemerkenswert sein.
Target Corporation ist einer der größten Einzelhändler der USA und hatte im GJ 2019 1868 Geschäfte, 42 Lagerzentren und ca. 360 Tausend Mitarbeiter. Target konzentriert sich nicht nur auf den Lebensmittelhandel, sondern bietet in den großen Geschäften auch auf ein vollwertiges Sortiment mit Elektornikartikeln, Haushaltsbedarfsartikeln und Kleidung. Die durchschnittliche Fläche eines Geschäfts beträgt ca. 11.900 m². Zur Größeneinordnung: Ein durchschnittliches Fussballfeld hat eine Fläche von ca. 7.140 m².
Daten zur Aktie:
WKN: 856243
Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 120,94 USD
Übersicht Bilanz und GuV
Bilanz / GuV / Cashflow der letzten 5 Jahre
2019
2018
2017
2016
2015
Assets
42.779
41.290
38.999
37.431
40.262
Equity
11.833
11.297
11.709
10.953
12.957
Liabilities
30.946
29.993
27.290
26.478
27.305
Bilanz
2019
2018
2017
2016
2015
Revenue
78.112
75.356
72.714
69.495
73.785
Gross Income
23.248
22.057
21.589
20.350
21.544
Net Income
3.281
2.937
2.914
2.737
3.363
GuV
2019
2018
2017
2016
2015
Op. CF
7.117
5.973
6.935
5.436
5.958
Inv. CF
-2.944
-3.416
-3.075
-1.473
508
Fin. CF
-3.152
-3.644
-3.729
-5.397
-4.630
Cashflow
Kennzahlen für die Aktienanalyse
2019
2018
2017
2016
2015
Free CF
4.173
2.557
3.860
3.963
6.466
Gross Margin
29,8%
29,3%
29,7%
29,3%
29,2%
Net Margin
4,2%
3,9%
4,0%
3,9%
4,6%
FCF Marge
5,3%
3,4%
5,3%
5,7%
8,8%
Verschuldungsgrad
97%
100%
99%
116%
98%
Lang. Schulden / FCF
2,76
4,41
3,00
3,22
1,97
ROE
27,7%
26%
24,9%
25,0%
26,0%
ROTA
12,5%
11,5%
11,6%
11,1%
13,3%
Übersicht Kennzahlen
Bewertung
Parameter DCF Verfahren:
Wachstumsrate: 2,04 %
Wachstumsrate TV: 1,5%
Tax: 27%
WACC: 5,81%
Ergebnis DCF Fair Value: 135,03 USD
Graham Value Adjusted:
Durchschnittliches KGV der letzten 5 Jahre: 14,46
Durchschnittliches KBV der letzten 5 Jahre: 2,21
Graham Value (Stand 31.01.2020; Achtung! GJ von Target endet Ende Januar): 89,33 USD
Erläuterung zur Aktienanalyse
Die Analyse von Target ist der zweite Teil unserer Analyse der US Handelsunternehmen.
Das Unternehmen ist für einen Analysten sehr schön zu analysieren. Gerade in den vergangenen 5 Jahren ist sehr viel konstanz in den Zahlen und keine großen Einmaleffekte oder Umstrukturierungen, die die Analyse von Unternehmen oft sehr schwer machen.
Die Targetaktie ist in den letzten Jahre sehr beliebt gewesen, was auch der Chart sehr gut darlegt:
Target Chart 2000 – heute
Das ist nicht sonderlich verwunderlich, denn die Zahlen sprechen für sich. Das Umsatz- und Gewinnwachstum ist zwar nicht sondern prinkelnd, aber durchaus solide. Was uns sehr gut gefällt ist, dass das Wachstum nicht durch höhere Kosten aufgefressen wird, was in einer relativ stabilen Net Margin deutlich wird. Die Eigenkapitalrendite und die Verzinsung des eingesetzten Sachanlagevermögens sind mit 27,7% und 12,5% in 2019 sehr überzeugend für ein Handelsunternehmen.
Der Verschuldungsgrad mit 97% ist noch moderat. Dass die langfr. Schulden innerhalb 2,76 Jahren durch den FCF aus 2019 getilgt werden könnten beeinflußt die Bewertung der Kapitalstruktur positiv.
Grundsätzlich ein Target Corporation ein sehr profitables und gut finanziertes Unternehmen, mit einer soliden Perspektive.
Jedoch führen wir keine Aktienanalyse durch, ohne auch einen intrisischen Wert ermitteln zu wollen. Das DCF Verfahren ergab einen Wert von ca. 135 USD und der Graham Value Adjusted von ca. 89 USD. Daraus ergeben sich Sicherheitsmargen von 112% und 74%. (Unter 100% bedeutet, dass es keine Sicherheitsmarge gibt!).
Die Sensitivitätsanalyse für den Wachstumsfaktor für die nächsten 5 Jahre und den WACC stellt sich wie folgt dar:
Im nächsten Teil der Serie schauen wir uns den Giganten Wal Mart an und werden dann einen ersten Zwischenvergleich zwischen Wal Mart, Target und Kroger wagen.
Kroger ist eine Supermarktkette in den USA und betreibt (Stand 2019) 2.764 Geschäfte und hatte dabei 453 Tausend Mitarbeiter. Darüber hinaus betreibt Kroger Produktionsanlagen für die Herstellung von Lebensmitteln, die insbesondere als Eigenmarken in den Geschäften vertrieben werden.
Graham Value (Stand 31.01.2020; Achtung! GJ von Kroger endet Ende Januar): 30,25 USD
Erläuterung zur Aktienanalyse der Kroger Aktie
Diese Analyse ist der Beginn einer Serie über die Handelsbranche in den USA. Wir wollen die großen Unternehmen zunächst einzeln bewerten und anschließend im Gesamtkontext vergleichen. Dazu werden wir noch Wal Mart, Target, Walgreens und natürlich Amazon in den kommenden Beiträgen analysieren.
Auf den ersten Blick erscheint Kroger Co. als solides Investment, denn alltäglichen Bedarf muss Jeder immer decken. Großartiges Wachstum ist jedoch in diesem Unternehmen ein Fremdwort. Das sieht man sehr deutlich an der Umsatz- und Gewinnentwicklung der vergangenen 5 Jahre. Der Handel ist ein sehr wettbewerbsintensives Geschäft, daher bleibt am Ende auch nicht viel übrig. Die Net Margin beträgt in 2019 ca. 1,2%. Diese Tatsachen haben wir auch in unserem DCF Modell entsprechend berücksichtigt und gehen zunächst für die kommenden Jahre von einem Gewinnrückgang aus, ehe es durch den Termal Value wieder ein positives Wachstum gibt. Das unterscheidet auch unsere Analysen von vielen anderen Analysten, die grundsätzlich immer mit Wachstum planen. Das entspricht allerdings nicht immer der Realität.
Was aufällt ist, das Kroger einen relativ hohen Verschuldungsgrad hat, aber die Tilgungsdauer in Jahre durch den FCF noch akzeptabel ist. Die Gross Margin ist relativ konstant bei etwas über 22%. Die Net Margin schwankt sehr stark wegen diversen Einmaleffekten, die jedoch das Gesamtbild negativ trüben. Eine gewisse Kontinutät in der Bilanz und GuV sind Value Investoren lieber, da dadurch unangehmene Überraschungen seltener sind.
Das DCF Verfahren und auch der Graham Value Adjusted sind momentan sehr nah am aktuellen Kurs. Die Sicherheitsmarge für den DCF beträgt 109% und für den Graham Value 93%. Das lässt darauf schließen, dass das Unternehmen mit Moment fair bewertet ist.
Die Sensitivätsanalyse für den 5 jahres Wachstumswert und den WACC sieht wie folgt aus:
Was schön zu sehen ist: Schafft Kroger entgegen unserer Schätzung doch ein positives Wachstum, dann ist der Wert des Unternehmens deutlich höher. Unsere statistische Prognose ergab jedoch den Rückgang von 2,8%, an dem wir erstmal festhalten. Diese werden wir aber nach den Q1 Zahlen anpassen.
Im der nächsten Aktienanalyse schauen wir uns den starken Mitbewerber Target an! Insbesondere der Vergleich mit dem Wettbewerb wird hier sehr interessant und es wird aufgezeigt, welche Kennzahlen dabei helfen herauszufinden, wer im Markt Wettbewerbsvorteile hat!
Vielen Dank fürs lesen!
***Hier gehts zum großen Vergleich mit Walmart und Target: Klick
Die CVS Health Corporation ist ein integrierter Anbieter von Gesundheitsversorgung in Apotheken. Das Angebot des Unternehmens umfasst Apotheken-Leistungsmanagementdienste, Versandhandel, Einzelhandel und Spezialapotheken, Disease-Management-Programme und Einzelhandelskliniken. Das Unternehmen betreibt Drogerien in den gesamten USA.
Wer schon mal in den USA war kennt die großen Apotheken sicherlich, in den auch viele Lebensmittel, Getränke und Dinge des alltäglichen Bedarfs gekauft werden können. Zum Abschluss 2019 hatte CVS 9.941 Geschäfte.
Graham Value der Aktie (Stand 31.12.2019): 92,09 USD
Erläuterung zur Analyse der CVS Aktie
CVS Health ist ein sehr interessantes US-amerikanisches Unternehmen und die Bewertung mit dem DCF Verfahren und mit dem Graham Value Adjusted Verfahren ergeben beide eine „Unterbewertung“. Dabei sind die Sicherheitsmargen 208% und 149%. Die Wachstumsrate im DCF Verfahren wurde eher konservativ gewählt. Das Gesundheitswesen in den USA ist ein großer Markt mit viel Potential und die Übernahme von Aetna (Versicherer) in 2018, die sich auch sehr in der Bilanz bemerkbar macht, verspricht auch einen Wachstumsschub.
Die Zahlen für Q1 2020 sehen auch bisher sehr vernünftig aus:
Q1 2020
Q1 2019
Umsatz
66.755
61.646
Net Income
2.012
1.427
Vergleich Quartale
Dennoch ist nicht alles Gold was glänzt. Inbesondere einige der fundamentalen Kennzahlen bereiten Kopfzerbrechen.
Da wären einmal das Gewinnwachstum. In den letzten 5 Jahren betrug diese im Durchschnitt (CAGR) 4,9%. Beim Umsatz waren es jedoch knapp 10%, d.h. das Unternehmen wächst zwar stark, aber die Kosten stärker als die Erlöse. Das ist auch deutlich an der sinkenen Net Margin erkennbar.
Die Übernahme von Aetna war sehr teuer, in 2018 wurden über 36Mrd. USD Schulden aufgenommen um die Übernahme zu stemmen. Das führt nun zu einen eher hohen Verschuldungsgrad von 107%. Mit dem erwirtschafteten FCF würde CVS 7,2 Jahre brauchen um seine Schulden zu tilgen.
Darüber hinaus macht es das nun sehr unterschiedliche Geschäftsmodell, einmal Händler und dann Versicherer, die Bewertung nicht einfacher. Versicherungen haben andere Accounting Regelungen und deren Bilanz und GuV sehen ganz anders aus, als bei einem Handelsunternehmen. Die Bewertung dieser wird in der Regel über das Gordon Growth Modell durchgeführt, das auf Dividendenzahlungen basiert. Das ist hier nicht möglich, daher wurde versucht die „FCF“ von Aetna in das Gesamtmodell zu überführen. Das führt zu einer etwas größeren Unsicherheit. Erkennbar ist da auch den Kennzahlen, da z.b. ein ROTA jetzt nicht mehr so aussagekräftig ist.
Das Unternehmen ist in Summe riesig mit einer Bilanzsumme von über 222 Mrd. USD und einem Umsatz von 256 Mrd. USD, dennoch ist was am Ende übrig bleibt eine eher magere Net Margin von 2,6%.
Interessant ist noch die Sensitivitätsanalyse für den Wachstumsfaktor und den WACC:
Wir sind gespannt auf die Entwicklung dieses Unternehmens und werden es weiter verfolgen.