Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 8.2022

Vorwort

In diesem Beitrag zur Berichtssaison schauen wir uns die Zahlen von Meta und PayPal an.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

Meta Aktie Quartalsergebnis Q1 2022

Meta, ehemals Facebook, stand nach den letzten Quartalszahlen schon sehr unter Druck. Damals sind erstmalig Nutzerzahlen gesunken und die Marktreaktion war sehr heftig. Nun sind wir neugierig auf die neusten Entwicklungen.

Meta Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Meta Quartalsbericht 10-Q Q1 2022

Entwicklung der Umsatzerlöse von Meta:

  • Anstieg um +6,6% (YoY) auf 27,9 Mrd. USD.
  • LTM Umsatzerlöse bei 119,7 Mrd. USD (+26,8% YoY).
  • Umsatzanstieg bei Family of Apps (+6%) getrieben durch +15% Wachstum bei der Anzahl der angezeigten Werbungen, gegenläufig geringere Erlöse pro angezeigte Werbung.
  • Umsatzanstieg bei Realty Labs (+30%) vor allem durch höhere Verkaufsvolumina.

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Meta:

Meta Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Meta Quartalsbericht 10-Q Q1 2022
  • Das Segment Family of Apps hat einen operativen Gewinn von 11,5 Mrd. USD erwirtschaftet (-13% YoY).
    • Operative Marge beträgt 42%.
    • Die Marge sieht zwar hoch aus, lag aber im Vorjahr immerhin 10pp höher.
  • Segment Realty Labs erwirtschaftet einen operativen Verlust von fast 3 Mrd. USD.
  • Operative Marge insgesamt im Q1 bei 31% (Vorjahr 42%).
  • LTM operativer Gewinn rund 44 Mrd. USD, operative Marge bei 36,7%.

Entwicklung des Cashflows bei Meta:

Meta Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Meta Quartalsbericht 10-Q Q1 2022
  • Anstieg des operativen Cashflows auf 14 Mrd. USD (+15% YoY)
  • Anstieg Free Cashflow auf 8,6 Mrd. USD (+8,8% YoY)
  • LTM Free Cashflow beläuft sich auf 39,8 Mrd. USD (+65% YoY)
  • Free Cashflow Margin in Q1 2022 bei 30,9%.

Sonstige Entwicklungen bei Meta:

Bei Meta sind besonders die Nutzerzahlen im Fokus der Investoren. Nachdem im Vorquartal diese bei Facebook erstmalig gesunken waren, ist der Aktienkurs stark gefallen. Nun ist die Anzahl der Nutzer wieder ansgestiegen und liegt über den Zahlen von Q3 2021.

Meta Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Meta Quartalsbericht 10-Q Q1 2022

Insgesamt ist die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer aller Apps auf 3,64 Mrd. gestiegen. Diese absoluten Zahlen sollte man sich wirklich mal vergegenwärtigen.

Meta Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Meta Quartalsbericht 10-Q Q1 2022

Darüber hinaus hat Meta rund 9,39 Mrd. USD für Aktienrückkäufe ausgegeben und ist weiterhin autorisiert zusätzliche 29,4 Mrd. USD dafür zu nutzen.

Unsere Meinung: Meta steht an einem wichtigen Punkt in der künftigen Unternehmensentwicklung. Es steht ein Umbruch bevor, der im Moment eher skeptisch beäugt wird. Dennoch sollte nicht vergessen werden, dass Meta eine riesige Nutzerbasis hat und viele sehr erfolgreiche Plattformen betreibt. Diese sind regelrechte Cashcows die neben den benötigten Investitionen auch noch Aktienrückkäufe finanzieren können. Die fundamentalen Zahlen sind erstklassig. In Anbetracht dieser Umstände ist die Aktie unserer Einschätzung nach attraktiv bewertet und bietet ein gutes Chancen-/Risikoprofil.

Meta Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Meta Aktie bei Google Finance

PayPal Aktie Quartalsergebnis Q1 2022

Noch mehr leiden als die Meta Aktie mussten die Papiere von PayPal. Der Kurs ist YtD um 54% gefallen. Nun hat PayPal die Zahlen für das erste Quartal 2022 veröffentlicht.

PayPal Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
PayPal Quartalsbericht 10-Q Q1 2022

Entwicklung der Umsatzerlöse von PayPal:

  • Umsatzanstieg um +7,5% (YoY) auf 6,5 Mrd. USD.
    • Umsatzanstieg bereinigt durch Ebay Ausstieg bei ca. +15%.
  • LTM Anstieg von +12,9% auf 25,8 Mrd. USD.

Entwicklung des operativen Ergebnisses von PayPal:

  • Operatives Ergebnis sinkt um -32,1% auf 0,7 Mrd. USD.
    • Starker Anstieg der Transaction Expenses.
    • Hochmargige Ebay Umsätze weggefallen.
  • Operative Marge beträgt 11,5%.
  • LMT Operatives Ergebnis liegt bei rund 4 Mrd. USD (-3,4% YoY).

Entwicklung des Cashflows bei PayPal:

PayPal Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
PayPal Quartalsbericht 10-Q Q1 2022
  • Rückgang des operativen Cashflows im Q1 auf 1,2 Mrd. USD (+14% YoY).
    • Ursache im Wesentlichen geringeres Ergebnis.
  • Rückgang Free Cashflow auf 1 Mrd. USD (-31,6% YoY)
  • LTM Free Cashflow beläuft sich auf 4,9 Mrd. USD (+-6,9% YoY)
  • Free Cashflow Margin in Q1 2022 bei 16,2%.

Sonstige Entwicklungen bei PayPal:

Für einen Zahlungsdienstleister sind für das Wachstum die Anzahl der aktiven Konten und das Zahlungsvolumen von großer Bedeutung. Die Anzahl der aktiven Konten ist im Q1 2022 um 2,4 Millionen auf rund 429 Millionen gestiegen. Das entspricht einem Anstieg von +9% (YoY). Das Zahlungsvolumen ist um +13% (YoY) auf 323 Mrd. USD gestiegen. Hier fällt besonders auf, dass das Volumen außerhalb der USA nur um +1% gestiegen ist.

Eine weitere interessante Kennzahl die Transaction Margin. Diese wird berechnet, in dem die Transaktionskosten und die Transaktions- und Kreditausfälle ins Verhältnis zum Umsatz gesetzt werden. Auffallend ist, dass diese immer weiter sinkt. Im Q1 2021 betrug diese noch 57,8% und ein Jahr später nur noch 50,9%. Ursache sind hierfür unter anderem der Wegfall der hochmargigen Ebay Volumina.

PayPal Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
PayPal Quartalsbericht 10-Q Q1 2022

Was uns noch aufgefallen ist, ist dass die Revenue Margin (Umsatz / Total Payment Volume) auch gesunken ist. Diese betrug in Q1 2021 noch 2,11% und in Q1 2022 nur 2,00%. Das ist ein Hinweis für sinkende Transaktionsgebühren, die PayPal von Händlern in Folge steigenden Wettbewerbs fordern kann.

PayPal Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
PayPal Quartalsbericht 10-Q Q1 2022

Weiterhin hat PayPal die Guidance für FY 22 veröffentlicht und erwartet ein Wachstum des Umsatzes von +11% bis +13%. Bereinigt um Ebay von +15% bis +17%.

Unsere Meinung: Die wegfallenden Ebay Volumen tun PayPal offensichtlich weh, aber das Unternehmen sollte sich von diesem Effekt weitestgehend erholen können. Das Wachstum lässt im Moment etwas nach, was jedoch auch zu erwarten war, da der einmalige Wachstumsschub aus dem Coronaboom nicht mehr da ist. Dies hat man auch schon bei anderen Unternehmen gesehen (z.B. Netflix). Ansonsten hat das Unternehmen sehr gute fundamentale Kennzahlen und weist unserer Einschätzung nach eine attraktive Bewertung mit sehr angemessener Sicherheitsmarge auf.

PayPal Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
PayPal Aktie bei Google Finance

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktien investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 7.2022

Vorwort

Die Berichtssaison hat wieder Fahrt aufgenommen und viele Unternehmen haben schon berichtet. Die hohe Volatilität an der Börse und die enormen Kursabschläge bei einigen Aktien bieten einige interessante Möglichkeiten. Zwei Unternehmen, die bei vielen Anlegen eigentlich immer im Fokus stehen sind Alphabet und Microsoft. Mit einem kurzem Bericht zu den Zahlen wollen wir unsere Berichterstattung zu den Quartalszahlen starten.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

Alphabet Aktie Quartalsergebnis Q1 2022

Der Alphabet Konzern hat die Zahlen für das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht. Diese sind unserer Meinung nach sehr beeindruckend.

Alphabet Aktie Q1 2022 Quartalszahlen Quartalsergebnisse Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Alphabet 10-Q Q1 2022

Entwicklung der Umsatzerlöse von Alphabet:

  • Anstieg um +23,0% (YoY) auf 68 Mrd. USD.
  • Umsatzanstieg in allen Segmenten.
  • LTM Umsatzerlöse bei 270,3 Mrd. USD (+37,4% YoY).
Alphabet Aktie Q1 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Alphabet 10-Q Q1 2022

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Alphabet:

  • Positives operatives Ergebnis weiterhin nur beim Segment Google Services. Anstieg um +22,2% (YoY) auf 20,1 Mrd. USD.
  • LTM Operatives Ergebnis rund 82,4 Mrd. USD (+65,8% YoY).
  • Weiterhin operative Verluste bei Cloud und Other bets.
  • Operative Marge bei 29,5%.
Alphabet Aktie Q1 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Alphabet 10-Q Q1 2022

Entwicklung des Cashflows bei Alphabet:

  • Anstieg des operativen Cashflows auf 25 Mrd. USD (+31,6% YoY)
  • Anstieg Free Cashflow auf 15,3 Mrd. USD (+14,8% YoY)
  • LTM Free Cashflow beläuft sich auf 69 Mrd. USD (+35% YoY)
  • Free Cashflow Margin in Q1 2022 bei 22,5%.
Alphabet Aktie Q1 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Alphabet 10-Q Q1 2022

Sonstige Entwicklungen bei Alphabet:

Alphabet hat im Rahmen der Q1 Berichterstattung ein neues Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Das Volumen beträgt unglaubliche 70 Mrd. USD.

Alphabet Aktie Q1 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Alphabet 10-Q Q1 2022

Darüber hinaus wird im 10-Q Report eine interessante Akquisition genannt. Alphabet hat das Unternehmen Mandiant, dass im Bereich Cybersicherheit zuhause ist, für 5,4 Mrd. USD erworben.

Alphabet Aktie Q1 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Alphabet 10-Q Q1 2022

Unsere Meinung: Sehr überzeugende Entwicklung bei Alphabet. Das Werbegeschäft brummt sowieso und das Wachstum ist weiterhin sehr stark. Man darf niemals vergessen, von was für absoluten Zahlen man hier spricht. Bei den „other bets“ ist vor allem Waymo die große Hoffnung, doch bis hier Gewinne erwirtschaftet werden wird es wohl noch einige Zeit dauern. Das Aktienrückkaufprogramm ist ein sehr dicker Brocken. Das Volumen ist mit 70 Mrd. USD sehr hoch, aber Alphabet sollte sich das leisten können. Die Alphabet Aktie ist im Moment unserer Einschätzung nach relativ fair bewertet.

Alphabet Aktie Q1 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Alphabet Aktie bei Google Finanzen

Microsoft Aktie Quartalsergebnis Q3 2022

Auch Microsoft hat die Zahlen für das abgelaufene Quartal veröffentlicht. Bei Microsoft waren es allerdings schon die Zahlen für das dritte Quartal des Jahres 2022, das das Geschäftsjahr im Juni endet. Diese Zahlen sind ebenfalls sehr beeindruckend.

Microsoft Aktie Q3 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Microsoft 10-Q Q3 2022

Entwicklung der Umsatzerlöse von Microsoft:

  • Umsatzanstieg um +18,4% (YoY) auf 49,4 Mrd. USD.
  • Höchstes Wachstum vor allem bei Azure Cloud (+46%), Dynamics 365 (+35%) und LinkedIn (+34%) zu verzeichnen. Schwaches Wachstum bei Xbox (+4%).
  • LTM Umsatz bei 192,6 Mrd. USD (+20,4% YoY)
Microsoft Aktie Q3 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Microsoft 10-Q Q3 2022

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Microsoft:

  • Anstieg operatives Ergebnis um +19% auf 20,4 Mrd. USD.
  • Höchstes Wachstum bei Intelligent Cloud mit +29,% auf 8,3 Mrd. USD.
  • Operative Marge beträgt 41,3%.
  • LMT Operatives Ergebnis liegt bei rund 82 Mrd. USD (+27,6% YoY).

Entwicklung des Cashflows bei Microsoft:

  • Anstieg des operativen Cashflows im Q3 auf 25,4 Mrd. USD (+14% YoY).
  • Anstieg Free Cashflow auf 20 Mrd. USD (+17,3% YoY)
  • LTM Free Cashflow beläuft sich auf 63,6 Mrd. USD (+18,3% YoY)
  • Free Cashflow Margin in Q1 2022 bei 40,6%.
Microsoft Aktie Q3 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Microsoft 10-Q Q3 2022

Sonstige Entwicklungen bei Microsoft:

Im 10-Q Bericht von Microsoft sind einige interessante Infos zu Akquisitionen enthalten. Unter anderem berichtet das Unternehmen von dem 18,8 Mrd. USD schweren Zukauf von Nuance Communications. Im Fokus des Unternehmens sind vor allem Sprachverarbeitungslösungen.

Microsoft Aktie Q3 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Microsoft 10-Q Q3 2022

Darüber hinaus hat Microsoft das Unternehmen ZeniMax Media für 8,1 Mrd. USD erworben. Zu ZeniMax Media gehört das Spielestudio Bethesda, das unter anderem für die Spielereihe The Elder Scrolls bekannt ist. Der Zukauf soll die Gamingsparte (Xbox) stärken.

Microsoft Aktie Q3 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Microsoft 10-Q Q3 2022

Weitaus größere Wellen hat der angekündigte Kauf von Activision Blizzard für rund 68,7 Mrd. USD geschlagen. Dieser Kauf soll in 2023 finalisiert werden. Er muss aber noch von den Aktionären von Activision Blizzard abgesegnet und von den Regulatoren genehmigt werden. Mit diesem Erwerb will Microsoft ebenfalls im Gaming Bereich stärker werden.

Microsoft Aktie Q3 2022 Fair Value Aktienanalyse Fundamentale Analyse
Microsoft 10-Q Q3 2022

Unsere Meinung: Die Zahlen von Microsoft sind mehr als überzeugend und sehr beeindruckend. Die Zukäufe von Microsoft scheinen schlüssig zu sein und stärken das Geschäft. Ob sie auch wertsteigernd sein werden, bleibt abzuwarten. Das Cloudgeschäft boomt weiterhin und Microsoft wird wohl noch viele Jahre davon profitieren. Für uns eher überraschend und unerwartet ist die starke Performance von Linkedin. Die Aktie ist wohl im Moment eher etwas überbewertet.

grafik 33
Microsoft Aktie bei Google Finanzen

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Walmart investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 6.2022

Vorwort

In dieser Woche berichten wir über die Quartalszahlen von vier deutschen Unternehmen. Ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr haben die BASF, HelloFresh, Lufthansa und Zalando.

Wie allgemein bekannt ist die Lage auf unserem Planeten momentan sehr schwierig. Nachdem man bei der Pandemie langsam Licht am Ende des Tunnels erblicken konnte, kommt nun ein schrecklicher Konflikt in Osteuropa dazu, der eine neues (altes) Zeitalter einleiten könnte. Es ist sehr viel Unsicherheit vorhanden und die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind noch nicht voll ersichtlich und werden aber bestimmt sehr vielschichtig und komplex sein.

Das alles spiegelt sich natürlich auch in der Finanz- und Aktienwelt wider. Wir können jedem Investor nur Nahe legen Ruhe zu bewahren und bloß keine unüberlegten Käufe oder Verkäufe zu tätigen. Einfach nichts zu tun ist an den Aktienmärkten eine große Kunst und führt regelmäßig zu sehr guten Ergebnissen.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

BASF Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse

Die BASF SE, der deutsche Chemiegigant aus Ludwigshafen, hat das Geschäftsjahr 2021 beendet. Die Highlights möchten wir kurz stichpunktartig zusammenfassen:

Entwicklung des Umsatzes von BASF:

  • Umsatzanstieg von +32,9% auf 78,6 Mrd. EUR.
  • Anstieg in sämtlichen Segmenten, vor allem bei Chemicals, Materials und Surface Technologies (Preis und Volumen).
BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Umsatz und Ergebnisentwicklung nach Segmenten – Quelle: BASF Analystenpräsentation

Entwicklung des operativen Ergebnisses von BASF:

  • Operatives Ergebnis steigt um +118,2% auf 7,8 Mrd. EUR.
  • Anstieg vor allem in den Segmenten Chemicals und Materials.
  • Rückläufiges Ergebnis in den Segmenten Nutrition & Care und Agricultural Solutions.

Entwicklung des Nettoergebnisses von BASF:

  • Nettoergebnis von rund 5,5 Mrd. EUR (Vorjahr -1 Mrd. EUR)
  • Vorjahresergebnis neben schlechterer operativer Entwicklung vor allem durch außerplanmäßige Abschreibungen gekennzeichnet, die in diesem Jahr ausgeblieben sind.

Entwicklung des Cashflows von BASF:

  • Operativer Cashflow steigt um +33,8% auf 7,2 Mrd. EUR.
  • Ursache vor allem höheres operatives Ergebnis, gegenläufig steigender Vorratsbestand.
  • Free Cashflow ist um +62% auf 3,7 Mrd. EUR gestiegen. CAPEX mit rund 3,5 Mrd. EUR rund +0,4 Mrd. EUR über dem Vorjahr.

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Anstieg der Dividende auf 3,40 EUR je Aktie
BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: BASF SE Analystenpräsentation
  • Ausblick Investitionen – Rund 25,6 Mrd. EUR von 2022 bis 2026, davon etwa die Hälfte in neuen Verbundstandort in China und Geschäft mit Batteriematerial.
BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: BASF SE Analystenpräsentation
  • Ausblick für 2022: Umsatzerlöse 74 bis 77 Mrd. EUR, EBIT zwischen 6,6 Mrd. EUR und 7,2 Mrd. EUR (ohne Berücksichtigung des Ukraine Konflikts).
  • Aktienrückkaufprogramm von 3 Mrd. EUR.
BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: BASF SE Analystenpräsentation

Unsere Meinung: BASF hat insgesamt ein starkes Jahr hinter sich, doch der Ausblick des Managements für 2022 hat die neusten Entwicklungen noch nicht berücksichtigt. Steigende Energiepreise und Probleme in den Lieferketten werden das Ergebnis negativ beeinflussen. Die Dividendenrendite ist allerdings sehr attraktiv (>7%). Aber das Allein sollte kein Grund für ein Investment sein.

BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
BASF Aktie bei Google Finance

HelloFresh Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

HelloFresh Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse

Der Lebensmittelboxlieferant HelloFresh hat auch das Geschäftsjahr 2021 beendet und seine Zahlen veröffentlicht.

Entwicklung des Umsatzes von HelloFresh:

  • Umsatz ist um +59,8% auf fast 6 Mrd. EUR gestiegen.
  • Anzahl der aktiven Kunden um +36,5% auf 7,22 Mio.
  • Bestellvolumen um +57,9% auf 117,32 Mio.
  • Durchschnittlicher Bestellwert nur um +1,2% gestiegen.
HelloFresh Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: HelloFresh Geschäftsbericht 2021

Entwicklung des operativen Ergebnisses von HelloFresh:

  • Operatives Ergebnis liegt um -8% unter dem Vorjahr und beträgt knapp 392 Mio. EUR.
  • Grund hierfür sind vor allem höhere Vertriebs- und Marketingkosten.
  • Operative Marge fällt somit auf ca. 6,5%.

Entwicklung des Nettoergebnisses von HelloFresh:

  • Nettoergebnis beträgt 256 Mio. EUR und liegt damit ca. -30,6% unter dem Vorjahr.
  • Nettomarge liegt bei 4,3%.

Entwicklung des Cashflows von HelloFresh:

  • Rückgang operativer Cashflow um -23,8% auf 459 Mio. EUR.
  • Ursache für geringeren op. CF im Wesentlichen das geringere Ergebnis.
  • Free Cashflow beträgt 224 Mio. EUR, FCF Marge 3,7%.

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Umsatzwachstum von ca. +20% bis +26% prognostiziert.
  • Im Januar wurde ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 250 Mio. EUR bekannt gegeben.

Unsere Meinung: HelloFresh ist ein tolles Unternehmen mit einem starken Geschäftsmodell. Wie viel Wachstum noch möglich ist, ist schwierig vorherzusagen, aber vermutlich ist noch einige an Luft nach oben. Für die Kundenakquisition gibt HelloFresh viel Geld aus (Werbung, Gutscheine etc.), daher muss das Wachstum relativ hoch bleiben. Die schwierige wirtschaftliche Lage und Preisentwicklungen werden auch HelloFresh treffen, aber das Unternehmen ist gut aufgestellt und hat optimierte Prozesse. Es wird eine Zeit kommen, in der HelloFresh Preissteigerungen weitergeben muss und da wird es spannend sein zu sehen wie die Kundschaft reagiert.

HelloFresh Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
HelloFresh bei Google Finance

Lufthansa Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Lufthansa Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse

Der deutsche Luftfahrtkonzern Lufthansa, der immer noch stark von der COVID-19 Pandemie gebeutelt ist, hat das Geschäftsjahr 2021 beendet und den neuen Geschäftsbericht veröffentlicht.

Entwicklung des Umsatzes von Lufthansa:

  • Umsatz der Lufthansa Gruppe steigt um +23,7% auf 16,8 Mrd. EUR.
  • Liegt immer noch deutlich unter 2019 (36,5 Mrd. EUR).
  • Starkes Wachstum im Segment Cargo (3,8 Mrd. EUR vs. 2,8 Mrd. EUR im Vorjahr).

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Lufthansa:

  • Operatives Ergebnis von 2,3 Mrd. EUR. Deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (-7,1 Mrd. EUR).
  • Grund sind höhere Umsätze als im Vorjahr, sowie Kosteneinsparungen (z.B. Personalabbau mit -1,8 Mrd. EUR)
  • Lufthansa Cargo mit Rekordergebnis (1,4 Mrd. EUR).
  • Lufthansa Technik und LSG mit positiven Ergebnisbeiträgen.
  • Network Airlines und Eurowings mit deutlichen Verlusten.
Lufthansa Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: Lufthansa Analystenpräsentation

Entwicklung des Nettoergebnisses von Lufthansa:

  • Nettoergebnis mit einem Verlust von -2,1 Mrd. EUR immer noch tiefrot, aber deutlich besser als im Vorjahr.
  • Free Cashflow negativ mit -700 Mio. EUR.

Entwicklung des Cashflows von Lufthansa:

  • Operativer Cashflow postitiv mit 618 Mio. EUR.
  • Ursache hierfür sehr hohe Anzahl an Buchungen für 2022, die schon gezahlt wurden (Effekt rund +2 Mrd. EUR).

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • KfW Darlehen (3,3 Mrd. EUR) und Stille Einlage (5,5 Mrd. EUR) zurückgezahlt.
  • Neue Schulden in Höhe von 6,1 Mrd. EUR.
  • Kapitalerhöhung durchgeführt mit 2,1 Mrd. EUR Einzahlungen
  • Hohe Nachfrage für Sommer 2022. Kapazitäten werden auf ca. 85% von 2019 hochgefahren.
  • Verkauf AirPlus und Teil-IPO von Lufthansa Technik weiterhin geplant.
Lufthansa Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: Lufthansa Analystenpräsentation

Unsere Meinung: Vor einiger Zeit stand Lufthansa kurz vor der Insolvenz, nun scheint das Unternehmen sich etwas stabilisiert zu haben. Der Reiseverkehr kommt langsam zurück und das verbessert die Situation ungemein. Die nun sehr hohe Verschuldung sieht allerdings sehr problematisch aus. Die Airline muss in neue effizientere Flugzeuge investieren und benötigt dafür Kapital. Auch das Thema Klimaschutz ist für die Luftfahrbranche kostspielig. Das Unternehmen hat großes Potenzial, jetzt muss der Luftverkehr wieder den Turnaround schaffen.

Lufthansa Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Lufthansa Aktie bei Google Finance

Zalando Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Zalando Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse

Der Modehändler Zalando hat ebenfalls seine Quartalszahlen und die Zahlen für das gesamte Jahr 2021 berichtet.

Entwicklung des Umsatzes von Zalando:

  • Umsatz von Zalando ist um +29,7% auf 10,4 Mrd. EUR gestiegen.
  • Anzahl der aktiven Kunden ist dabei um +25,3% auf 48,5 Mio. angewachsen.
  • GMV ist um +34,1% auf 14,3 Mrd. EUR gestiegen (10,7 Mrd. EUR im Vorjahr). GMV = Gross Merchandise Volume = Bruttowarenvolumen.
Zalando Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: Zalando Analystenpräsentation

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Zalando:

  • Anstieg des operativen Ergebnisses um +15,7% auf 425 Mio. EUR.
  • Operative Marge sinkt auf 4,1%.
  • Logistikkosten sind im Verhältnis zum Umsatz gesunken, jedoch Anstieg bei Marketingkosten und Umsatzkosten.

Entwicklung des Nettoergebnisses von Zalando:

  • Nur leichte Verbesserung des Ergebnisses auf 283 Mio. EUR.
  • Nettomarge beträgt 2,7% (Vorjahr 3,5).
  • Höherer Steueraufwand und schlechteres Finanzergebnis Gründe für schlechteres Nettoergebnis.

Entwicklung des Cashflows von Zalando:

  • Operativer Cashflow steigt auf 616 Mio. EUR (+16,8%).
  • Free Cashflow steigt nur um +2,2% auf 283 Mio. EUR (FCF Marge 2,7%). Investitionen mit 240,4 Mio. EUR deutlich über dem Vorjahr (177,6 Mio. EUR).

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Aktienrückkaufprogramm über 200 Mio. EUR von Januar 2022 bis April 2022 beschlossen.
  • Ausblick auf 2022:
    • GMV Wachstum von +16% bis +23%.
    • Umsatzwachstum von +12% bis +19% erwartet.
  • Plattform/Marktplatzgeschäft wird weiter ausgebaut, Anzahl Partner von 5000 auf 5800 gestiegen, Anteil der Partner am GMV ca. 30%.
Zalando Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: Zalando Analystenpräsentation

Unsere Meinung: Zalando ist nicht nur ein Händler, sondern ein Marktplatz. Jetzt gilt es den Marktplatz mit Dritten Händlern zu füllen und entsprechende Provisionen zu erwirtschaften. Auch die Logistik muss ausgelastet werden, um die Logistikkosten pro Sendung weiter zu senken. Die Strategie von Zalando ist schlüssig und das Wachstum unserer Meinung nach weiterhin sehr gut.

grafik 6
Zalando Aktie bei Google Finance

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Walmart investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 5.2022

Vorwort

In dieser Woche berichten wir über die Quartalszahlen des französischen Konsumgüterriesen Danone, den spanischen Energiekonzern Iberdrola und der beiden amerikanischen Baumarktketten Lowes und Home Depot.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

Danone Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Danone Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value

Der französische Konsumgüterkonzern Danone hat das Geschäftsjahr 2021 beendet. Die Highlights möchten wir kurz stichpunktartig zusammenfassen:

Entwicklung des Umsatzes von Danone:

  • Insgesamt Anstieg um +2,8% von 23,6 Mrd. EUR auf 24,3 Mrd. EUR.
  • Umsatzanstieg im Wesentlichen durch Preissteigerungen (+1,6%) und Produktmix (+2,4%). Absatzvolumen leicht rückläufig (-0,6%).
  • Segment Waters mit stärkstem Anstieg von +7,2% auf knapp 4 Mrd. EUR
  • Segment Specialized Nutrition mit geringstem Anstieg mit +1,0% auf 7,3 Mrd. EUR.
  • Segment Essential Diary & Plant-Based verzeichnet einen Anstieg von +3,7% auf 13,1 Mrd. EUR.
Danone Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value
Umsatzentwicklung pro Segment und geographische Aufteilung – Quelle Danone FY 2021 Präsentation

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Danone:

  • Leichter Anstieg des absoluten operativen Ergebnisses um +0,2% auf 3,33 Mrd. EUR.
  • Operative Marge beträgt in Geschäftsjahr 2021 13,7%.
  • Insgesamt Margenrückgang von ca. 0,4%. (Danone selbst gibt 0,3% an, aber unsere Berechnung kommt auf 0,4%).
  • Rückgang der operativen Marge im Wesentlichen auf höhere Kosten aufgrund Inflation zurückzuführen.
  • Margenanstieg im Segment Waters um +1,9%.
Danone Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value
Operative Marge pro Segment und geographische Aufteilung – Quelle Danone FY 2021 Präsentation

Entwicklung des Nettoergebnisses von Danone:

  • Rückgang des Nettoergebnisses von Danone von 1,9% auf ca. 2 Mrd. EUR.
  • Nettomarge beträgt 8,2% und damit 0,4pp unter dem Vorjahr.
  • Hauptsächliche Ursachen neben geringerer operativer Marge leicht höhere Steueraufwendungen.

Entwicklung des Cashflows von Danone:

  • Anstieg des operativen Cashflows auf 3,5 Mrd. EUR (+17,1%).
  • Grund für den Anstieg im Wesentlichen auf Veränderung des Working Capitals zurückzuführen.
  • Free Cashflow steigt um +21,2% auf 2,4 Mrd. EUR. Anstieg resultiert aus höherem operativen Cashflow. Ausgaben für CAPEX mit 1,0 Mrd. leicht über Vorjahr (0,96 Mrd.)
  • FCF Margin steigt von 8,5% im Vorjahr auf 10,0%.

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Vorgeschlagene Dividende von 1,94 EUR je Aktie unverändert.
  • Mittelfristige Strategie und Ausblick auf 2022 werden am Investorentag im März kommuniziert.

Unsere Meinung: Danone hat einige starken Marken im Portfolio und ist im Bereich der pflanzlich basierten Nahrung (Marke Alpro) sehr stark positioniert. Doch auch die Segmente Waters (Marken Volvic, Evian) und Specialized Nutrition (Babynahrung, z.B. Aptamil) haben bekannte Marken. Die Inflation macht Danone große Probleme. Es wird interessant sein zu beobachten, ob das Unternehmen die Preise weiter erhöhen kann. Zusammenfassend betrachtet jedoch kein besonders berauschendes Jahr für Danone. Das spiegelt sich auch im Verlauf der Danone Aktie wider.

Danone Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value
Danone Aktie bei Google Finance

Iberdrola Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Iberdrola Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value

Der spanische Energiekonzern Iberdrola hat auch das Geschäftsjahr 2021 beendet. Die Highlights möchten wir kurz stichpunktartig zusammenfassen:

Entwicklung des Umsatzes von Iberdrola:

  • Anstieg des Umsatzes um +18,0% auf 39,1 Mrd. EUR
  • Umsatzanstieg vor allem durch leicht höhere Produktion und höhere Strompreise.
  • Segment Networks (Energieverteilung) mit Umsatzanstieg von +15,4%.
  • Segment Electricity Production and Customers mit Anstieg der Umsatzerlöse von +20,3%.
Iberdrola Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value
Elektrizitätsproduktion – Quelle: Iberdrola Präsentation

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Iberdrola:

  • Operatives Ergebnis steigt um +32,7% auf 7,3 Mrd. EUR.
  • Entspricht einer operativen Marge von 18,8%.
  • Anstieg durch relativ konstante Net operating Expenses und geringere regulatorische Abgaben (-0,8 Mrd. EUR vs. VJ -1,8 Mrd. EUR).

Entwicklung des Nettoergebnisses von Iberdrola:

  • Nettoergebnis mit 3,8 Mrd. EUR um +7,6% über dem Vorjahr.
  • Geringerer Anstieg als beim operativen Ergebnis aufgrund höherer Steueraufwendungen (-1,9 Mrd. EUR vs. VJ. -1,1 Mrd. EUR).
  • Nettomarge beträgt 9,9%.

Entwicklung des Cashflows von Iberdrola:

  • Leichter Rückgang des operativen Cashflows von 8,3 Mrd. EUR auf 8,1 Mrd. EUR um -2,9%.
  • Grund für den Rückgang sind im Wesentlichen die Veränderungen im Working Capital.
  • Free Cashflow mit 1,8 Mrd. EUR rund -39,5% unter Vorjahr.
  • Höhere Investitionsausgaben von 6,3 Mrd. (Vorjahr 5,4 Mrd. EUR).
  • FCF Marge fällt somit auf 4,5%.

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Ausbau der Installierten Kapazität um 3.215 MW, vor allem Onshore, Solar, Hydro.
  • Finale Dividende von 0,27 Euro pro Aktie vorgeschlagen.
  • Ausblick: +3.800 MW installierte Kapazität, Nettoergebnis von ca. 4 Mrd. EUR, Dividendensteigerung geplant.
Iberdrola Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value
Installierte Kapazität – Quelle: Iberdrola Präsentation

Unsere Meinung: Iberdrola entwickelt sich weiterhin sehr gut. Die Umsatz- und Ergebnissteigerungen sollten jeden Investor gefallen.

Iberdrola Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value
Iberdrola Aktie bei Google Finance

Home Depot Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Home Depot Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value

Die Baumarktkette The Home Depot hat Ende Januar sein Geschäftsjahr 2021 beendet. Die wichtigsten Punkte:

Entwicklung des Umsatzes von Home Depot:

  • Umsatzanstieg von +14,4% auf 151 Mrd. USD.
  • Anstieg der Umsatzerlöse in allen Regionen (USA, Kanada, Mexiko).
  • Sieben neue Filialen eröffnet und 14 neue durch kleinere Akquisition.

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Home Depot:

  • Operatives Ergebnis beträgt 23 Mrd. USD, Anstieg ggü. Vorjahr um +26,1%.
  • Operative Marge beträgt 15,2% (+1,4pp ggü. Vorjahr).
  • Bessere Marge unter anderem aufgrund weniger Kosten im Zusammenhang mit COVID-19.

Entwicklung des Nettoergebnisses von Home Depot

  • Nettoergebnis von 16,4 Mrd. USD.
  • Anstieg gegenüber dem Vorjahr von 27,7%, im Wesentlichen auf bessere operative Performance zurückzuführen.
  • Nettomarge steigt im Vergleich zum Vorjahr von 9,7% um 1,2pp. auf 10,9%.

Entwicklung des Cashflows von Home Depot:

  • Operativer Cashflow mit 16,6 Mrd. USD rund -12% unter dem Vorjahr
  • Ursache hierfür höheres Working Capital als im Vorjahr (-6,5 Mrd. USD).
  • Freier Cashflow beträgt 14 Mrd. USD.
  • Investitionen leicht über dem Niveau des Vorjahres (2,6 Mrd. USD vs. 2,5 Mrd. USD).

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Anstieg der Dividende um +15% auf 1,90 USD pro Aktie pro Quartal.
  • Aktienrückkäufe von rund 14,8 Mrd. USD getätigt.
  • Insgesamt 2.317 Filialen (Vorjahr 2.296).
  • Ausblick des Managements von Home Depot sehr verhalten: sehr leichter Umsatzanstieg, operative Marge wie in 2021.
  • Marktanteil in den USA ca. 17%.

Unsere Meinung: Sehr starke Entwicklung von Home Depot. Das Unternehmen hat von der Pandemie und dem damit verbundenen Trend des Heimwerkens sehr profitiert. Es wird interessant sein zu sehen, wie sich nun das Unternehmen nach der Pandemie entwickeln wird. Der Ausblick des Managements ist da schon sehr vorsichtig. Tolles Value Investment, die Home Depot Aktie ist jedoch etwas teuer.

Home Depot Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value
Home Depot Aktie bei Google Finance

Lowe’s Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Lowes Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value

Die zweite große amerikanische Baumarktkette Lowe’s hat ebenfalls seine Ergebnisse für das Ende Januar endende Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht.

Entwicklung des Umsatzes von Lowe’s:

  • Umsatzanstieg von +7,4% auf 96,3 Mrd. USD.
  • „Compareable Sales“ +5,0%.

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Lowe’s:

  • Anstieg des operativen Ergebnisses um +25,4% auf 12 Mrd. USD.
  • Operative Marge verbessert sich von 10,8% im Vorjahr auf 12,6%.
  • Ursache unter anderem höhere Gross Margin von 32,0% im Vergleich zum Vorjahr (29,6%).
  • Geringere Verwaltungs- und Vertriebskosten (-0,2 Mrd. USD).

Entwicklung des Nettoergebnisses von Lowe’s:

  • Anstieg des Nettoergebnisses analog zum operativen Ergebnis um +44,7% auf 8,4 Mrd. USD.
  • Im Vorjahr Effekt aus der Rückzahlung einer Anleihe in Höhe von rund -1 Mrd. USD enthalten. Gegenläufig in 2021 höhere Steueraufwendungen als im Vorjahr (+0,8 Mrd. USD).
  • Nettomarge von 8,8%, was einem Anstieg von 2,3pp entspricht.

Entwicklung des Cashflows von Lowe’s:

  • Operativer Cashflow mit 10,1 Mrd. USD rund -8,5% unter dem Vorjahr
  • Ursache hierfür höheres Working Capital als im Vorjahr (-1,3 Mrd. USD).
  • Freier Cashflow beträgt 8,3 Mrd. USD.
  • Investitionen leicht über dem Niveau des Vorjahres (1,85 Mrd. USD vs. 1,79 Mrd. USD).

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • 1.971 Filialen am Jahresende (1.974 im Vorjahr).
  • Aktienrückkäufe in Höhe von 13 Mrd. USD getätigt.

Unsere Meinung: Das kleinere Pendant zu Home Depot hat sich sehr ähnlich wie sein großer Konkurrent entwickelt, aber bei der Umsatzentwicklung deutlich schwächer. Auch sind insgesamt die Margen geringer als bei Home Depot. Die Aktie erscheint dafür sehr teuer.

Lowes Aktie Quartalsergebnisse FY 2021 Fair Value
Lowes Aktie bei Google Finance

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Walmart investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 4.2022

Vorwort

In dieser Woche berichten wir über die Quartalszahlen von Airbnb, Deere & Company (John Deere), Hermès und Walmart.

Falls Sie sich fragen sollten, warum wir die Quartalsergebnisse auch auf unserem Blog kommentieren und nicht nur „reine“ Aktienanalysen veröffentlichen. Das hat folgenden Grund.

Als langfristig orientierter Investor ist es wichtig seine Investitionen immer im Blick zu haben und die Entwicklungen zu verfolgen. So kann man ggf. auch rechtzeitig reagieren, wenn die Ergebnisse oder die Strategie des Unternehmens nicht mehr den eigenen Vorstellungen entsprechen und die eigene Investmentthese keine Gültigkeit mehr hat. „Buy and hold“ heißt nicht, Kaufen und Augen schließen.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

Airbnb Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Airbnb Quartalsergebnisse Q4 2021

Airbnb hat das Geschäftsjahr 2021 sehr erfolgreich beendet. Die Anzahl der gebuchten „Nights and Experiences“ ist in 2021 auf 300,6 Millionen angestiegen. Gegenüber 2020 ist das ein Anstieg von 56%. Im Vergleich zu 2019 liegt die Zahl jedoch noch ca. 8% unter dem Pre-COVID-Niveau.

Das „Gross Booking Value“ ist im Vergleich zum Vorjahr um 96% gestiegen und liegt auch im Vergleich zu 2019 um 23% höher. Das liegt unter anderem an längeren Aufenthalten und einem starken Anstieg der Nachfrage in ländlichen Destinationen und ganzen Wohnungen und Häusern, was in der Regel höherpreisig ist.

Airbnb Quartalsergebnisse Q4 2021
Auszug Shareholderletter

Insgesamt ist die Erholung der Buchungen weltweit unterschiedlich. Während Nordamerika, vor allem die USA, schon wieder über dem 2019er Niveau sind, liegen Europa und Asien noch darunter. Vor allem die Nachfrage nach inländischen Reisezielen und kurzen Strecken ist sehr hoch. Die Cross-Border Reisen (International/Langstrecke) liegen erst bei 76% im Vergleich zu 2019.

Somit hat Airbnb im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von ca. 6 Mrd. USD erzielt. Auch das operative und Nettoergebnis haben sich deutlich verbessert. Im Vorjahr war dieses noch durch sehr hohe Sharebased Compensation Aufwendungen belastet. Das operative Ergebnis ist mit +429 Mio. USD und einer Marge von 7,2% sogar schon positiv.

Sehr positiv und bemerkenswert ist vor allem die Entwicklung des Cashflows. Da das Ergebnis von Airbnb durch viele zahlungsunwirksame Buchverluste beeinflusst ist, beträgt der operative Cashflow sehr starke 2,19 Mrd. USD. Der freie Cashflow beläuft sich auf 2,16 Mrd. USD, was einer FCF Marge von 36,1% entspricht.

Für das Jahr 2022 erwartet das Management eine weitere Erholung der Anzahl der gebuchten Nächte und Erfahrungen. Vor allem in den geographischen Gebieten, in denen es noch viele COVID Restriktionen gab, geht man von einem Anstieg aus. Der durchschnittliche Preis pro gebuchter Reise (ADR) ist schwieriger vorauszusehen, man erwartet jedoch einen leichten Rückgang ggü. 2021, bleibt aber über den Werten aus 2019.

Unsere Meinung: Großartige Entwicklung von Airbnb. Vor allem die Entwicklung des Cashflows ist sehr beeindruckend. Angesichts der Tatsache, dass einige Regionen immer noch hinter 2019 liegen, sind diese starken Ergebnisse umso erfreulicher. Die Airbnb Aktie bleibt jedoch weiterhin sehr teuer.

Airbnb Quartalsergebnisse Q4 2021
Airbnb bei Google Finance

Deere & Company Aktie Quartalsergebnis Q1 2022

Deere Quartalsergebnisse Q1 2022

Für Deere & Company, oder auch als John Deere bekannt, ist das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 beendet worden. Das Unternehmen konnte seine Umsatzerlöse um +5,0% auf 9,6 Mrd. USD steigern. Der Umsatzanstieg ist vor allem getrieben durch Preiserhöhungen. In allen Produktsegmenten ist das Verkaufsvolumen rückläufig gewesen.

Das operative Ergebnis ist aufgrund stark gestiegener Produktionskosten im Vergleich zum Vorjahr um -23,3% auf 1,4 Mrd. USD gesunken. Das Nettoergebnis beträgt knapp 0,9 Mrd. USD. Die Produktionskosten sind vor allem durch Lieferkettenprobleme und gestiegener Rohstoffpreise beeinflusst. Darüber hinaus wurde im November ein neuer Tarifvertrag unterschrieben (UAW).

Der operative Cashflow ist im ersten Quartal rund 2,5 Mrd. USD im Minus. Ursache hierfür ist vor allem die Entwicklung des Working Capitals. Das wird sich in den kommenden Quartalen noch drehen und ist daher bedeutungslos.

Deere Quartalsergebnisse Q1 2022
Ausblick 2022 – Pressemitteilung Deere Q1 2022

Der Ausblick des Managements auf 2022 ist insgesamt sehr positiv. Man erwartet deutliche Umsatzsteigerungen, vor allem durch Preiserhöhungen. Dabei soll Deere stärker als der Markt wachsen. Darüber hinaus erwartet Deere ein Nettoergebnis von ca. 6,7 bis 7,1 Mrd. USD und einen freien Cashflow zwischen 6,2 und 6,6 Mrd. USD.

Deere Quartalsergebnisse Q1 2022
Q1 2022 Ergebnispräsentation

John Deere setzt in Zukunft auch weiterhin auf neue Technologien, wie Elektromobilität und Autonomes Fahren. Auf der Technologiemesse CES in Las Vegas hat John Deere den ersten serienreifen autonomen Traktor vorgestellt (Quelle).

Unsere Meinung: Deere & Company entwickelt sich weiterhin sehr positiv. Auch im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld schafft es das Unternehmen zu wachsen und gute operative Ergebnisse zu erwirtschaften. Die Aktie ist im Moment immer noch ziemlich teuer.

Deere Quartalsergebnisse Q1 2022
Deere & Company bei Google Finance

Walmart Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Walmart Quartalsergebnisse Q4 2021

Auch Walmart hat das Geschäftsjahr 2021 am 31.01. beendet. Dabei konnte das Unternehmen die Umsatzerlöse um +2,4% auf 572,8 Mrd. USD steigern. In den USA ist dabei der Umsatz um +6,3% um +23,3 Mrd. USD gestiegen, während im Segment International der Umsatz aufgrund von Devestitionen des Geschäfts in U.K., Japan und Argentinien der Umsatz um -20,4 Mrd. USD gesunken ist.

Etwa 5,0 Mrd. USD (+27,4% ggü. Vorjahr) kommen aus Memberships und rund 73,2 Mrd. USD Umsatz wurden im eCommerce erzielt (+11,0% ggü. Vorjahr). Walmarts eCommerce Business entwickelt sich auch immer mehr zum Marktplatz. Auf diesem wurden Werbeeinnahmen von 2,1 Mrd. USD erzielt.

Die starke Entwicklung spiegelt sich auch im operativen und Nettoergebnis wider. Das operative Ergebnis ist um +15,1% auf 25,9 Mrd. USD gestiegen, das Nettoergebnis um +1,2% auf 13,7 Mrd. USD.

Der operative Cashflow hat sich im Vergleich zum Vorjahr um -33% auf 24,2 Mrd. verringert. Grund hierfür sind vor allem höhere Vorratsbestände (unter anderem höhere Einkaufspreise, aber auch höhere Bevorratung) zum Jahresende.

Walmart Quartalsergebnisse Q4 2021

Für das kommende Geschäftsjahr (2023, weil es am 31.01.2023 endet) prognostiziert das Walmart Management einen Umsatzanstieg von ca. 3%, ebenso beim operativen Ergebnis.

Unsere Meinung: Walmart schafft es sein eCommerce Business immer stärker auszubauen und auch der Marktplatz wird immer wichtiger (Werbeeinnahmen, Memberships). Das dichte Filialnetz hilft auch dabei das eCommerce Business aufzubauen. Doch auch das traditionelle Geschäft in den Filialen läuft sehr gut. International laufen die Geschäfte ebenfalls gut. Trotz seiner Größe schafft es das Unternehmen sich neu zu erfinden und neue Geschäftsfelder zu gewinnen. Das Unternehmen befindet sich auf einem sehr guten Kurs.

Walmart Quartalsergebnisse Q4 2021
Walmart bei Google Finance

Hermes Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Hermès Quartalsergebnisse Q4 2021

Der Luxusgüterhersteller Hermès kann ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 vorweisen. Die Umsatzerlöse sind ggü. dem Vorjahr um +40,6% auf fast 9 Mrd. EUR gestiegen. Auch gegenüber 2019 ist das ein Anstieg von +33,4%. Geographisch ist der Umsatz am stärksten in Asien gestiegen (+54,1%), während der Anstieg in Europa am schwächsten mit +4,3%) ist.

Bei den Produktkategorien ist relativ gesehen der Anstieg bei „Watches“ mit +72% am stärksten. Doch auch die Bereiche „Ready-to-wear and Accessories“ (Gürtel, Schuhe, Hüte usw.) mit +57,5% und „Other Hermes Sectors“ (Deko, Schmuck) mit einem Anstieg von +55,8% entwickelten sich sehr stark.

Entsprechend haben sich auch das Ergebnis und der Cashflow entwickelt. Das operative Ergebnis ist um +70,3% auf 3,5 Mrd. EUR gestiegen und das Nettoergebnis um +76,5% auf 2,5 Mrd. EUR. Der operative Cashflow hat sich auf 3,4 Mrd. EUR mehr als verdoppelt. Der freie Cashflow ist um 140,6% auf 2,9 Mrd. EUR gestiegen, was einer FCF Marge von außerordentlichen 32,0% entspricht.

Den Ausblick auf 2022 beziffert das Unternehmen leider nicht. Das Management von Hermès ist allerdings trotz des Hinweises, dass COVID-19 noch ein Unwesen treibt, optimistisch und selbstbewusst. Geplant sind der Ausbau und die Neueröffnung einiger Filialen (vor allem Asien, USA) und Investitionen in Produktionskapazitäten.

Unsere Meinung: Hermès hat die Pandemie eindrucksvoll hinter sich gelassen. Die Zahlen sprechen für sich. Auch künftig erwarten wir ein moderates Wachstum in hohen einstelligen Prozentbereich (7%-9%). Das abgelaufene Geschäftsjahr war absolut herausragend, aber man sollte nicht davon ausgehen, dass es einfach so weiter geht. Die Aktie ist ziemlich teuer, auch wenn sie schon einiges zum Allzeithoch eingebüßt hat.

Hermès Quartalsergebnisse Q4 2021
Hermès bei Google Finance

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Walmart investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.