Unsere neuste Kurzanalyse: SAP SE. Diese Analyse stellt gleichzeitig unser Q1 2021 Update zu dieser Aktie dar.
Allgemeines zur SAP SE
Die SAP SE ist ein deutsches Softwareunternehmen aus Walldorf und wurde 1972 von fünf ehemaligen IBM Mitarbeitern gegründet. SAP bietet Unternehmenssoftware an, die es Unternehmen ermöglicht eine integrierte Steuerung zu etablieren. Diese sogenannten Enterprise Resource Planning Systeme (ERP) vernetzen so alle Abteilungen des Unternehmen und verbessern die innerbetrieblichen Funktionen. Weltweit hat SAP ca. 440.000 Kunden. SAP erzielt im Wesentlichen Umsätze durch die Cloud, Softwarelizenzen, Support und Instandhaltung.
Geschäftsbereiche
Die SAP SE hat drei Segmente: Applications Technology & Support, Qualtrics und Services. Diese berichten ihre Umsätze nach Produktarten. Unterschieden wird hierbei zwischen Services, Software-Lizenzen, Cloud und Software Support.
Eine besondere Kennzahl für die Entwicklung von SAP ist der Anteil der besser planbaren Umsätze. Diese setzten sich zusammen aus Clouderlösen und Software Support.
Fundamentale Kennzahlen SAP SE
Aktuelle Geschäftsentwicklung
Im ersten Quartal hat die SAP das Unternehmen Signavio übernommen und verbessert damit das Produktportfolio für Business Process Intelligence. Ein Anteil von 12% von Qualtrics wurde im Januar 2021 an der NASDAQ gelistet, was zu einem Mittelzufluss von 1,9 Mrd. EUR geführt hat.
„Wir verzeichnen ein sehr starkes Wachstum beim Auftragseingang entlang unseres gesamten Anwendungsportfolios. Wir stehen erst am Anfang: unser neues Angebot „RISE with SAP“ wird mit unserer Plattform maßgeblich die Geschäftstransformation unserer Kunden beschleunigen. Zusammen mit unserem einzigartigen Netzwerk von mehr als 22.000 Partnern und einer starken Innovations-Pipeline für das Jahr liegen wir mit unserer Strategie genau auf Kurs, robustes Cloudwachstum zu erzielen.“
CEO Christian Klein
Dividende und Aktienrückkäufe
Fair Value und Investment Case SAP SE Aktie
Mit dem neuen Angebot „Rise with SAP“ versucht SAP das Problem der etwas undurchschaubaren und komplexen Produktwelt zu lösen und konnte damit schon erste Erfolge feiern. Der Umstieg auf die Cloud läuft sehr gut und SAP wird auch noch in den kommenden Jahren stark von diesem Trend und der Digitalisierung von Geschäftsprozessen profitieren. Da ein installiertes SAP System so gut wie kaum ersetzbar ist, sind auch in Zukunft sichere und planbare Cloud- und Serviceerlöse zu erwarten. Ein Musterbeispiel eines sehr tiefen „Burggrabens“.
Ergebnis der Aktienanalyse SAP SE Aktie
Fazit und Prognose zur SAP SE Aktie
SAP ist wohl das beste deutsche Unternehmen und meiner Meinung nach eines der besten der Welt. Auch wenn es in letzter Zeit im Unternehmen nicht alles rund lief, sind das Geschäftsmodell und die Produkte von SAP herausragend. Nicht umsonst ist SAP die wertvollste deutsche Marke.
Die tiefe Vernetzung des ERP Systems in den Geschäftsprozessen der Kunden bildet einen Burggraben, der nahezu unüberwindbar ist. Ein etabliertes SAP System kann nicht einfach ersetzt werden und bedarf der ständigen Wartung, Beratung und Erweiterung. Das führt zu lukrativen langfristigen Verträgen. Auch die fundamentalen Kennzahlen sind mehr als überzeugend. Der Erfolg führt auch dazu, dass SAP schon seit einigen Jahren die Dividendenausschüttung steigert.
Auf Basis der momentan verfügbaren Informationen ist die Aktie unseren Berechnungen und Schätzungen nach leicht unterbewertet.
Hinweis: Eine kurze Beschreibung des DCF Verfahrens zur Ermittlung der Fair Values ist bei unseren Methoden zu finden.
Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.
Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisert um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie investiert.
Bilder: CANVA, Pixabay