Unsere neuste Kurzanalyse: Xinyi Solar Holdings Limited aus Hongkong. Das ist gleichzeitig die erste Analyse einer asiatischen Aktie auf dieser Website.
Allgemeines zur Xinyi Solar Aktie
Xinyi Solar Holdings Limited ist eine Holdinggesellschaft auf den Cayman Islands, dessen Aktien an der Börse in Hongkong gelistet sind. Das Kerngeschäft ist die Entwicklung, Herstellung und der Verkauf von Solarglas. Das Unternehmen hat mehrere Produktionslinien in vier Produktionsstätten, drei in China und eine in Malaysia. Darüber hinaus werden Anlagen betrieben und verschiedene Dienstleistungen für Solarparks erbracht. Bis Ende 2020 hat Xinyi Solar in Photovoltaikanlagen mit einer Kapazität von über 3,3 GW investiert.
Fundamentale Kennzahlen Xinyi Solar
Fair Value und Investment Case Xinyi Solar Aktie
Chinas Wirtschaft wächst sein Jahren und damit auch die Menge an Energie, die benötigt und verbraucht wird. Auch die chinesische Regierung hat erkannt, dass der Schutz des Klimas sehr wichtig ist und der Bau von unzähligen Kohle- und Atomkraftwerken nicht die dauerhafte Lösung für Chinas Energiehunger sein kann und unterstützt daher auch die Entwicklung der heimischen Ökostromindustrie. Davon kann Xinyi Solar profitieren. Dafür muss das Unternehmen allerdings massiv investieren.
Ergebnis der Aktienanalyse Xinyi Solar Aktie
Fazit und Prognose zur Xinyi Solar Aktie
Xinyi Solar ist die erste Aktie eines chinesischen Unternehmens, die hier analysiert wird. Die fundamentalen Daten des operativen Geschäfts sehen sehr gut aus. Ein bedeutender Aspekt, der jedoch ein gewisses Risiko beherbergt, sollte an dieser Stelle nicht unerwähnt bleiben: China und Hongkong selbst. Das Länderrisiko und die systematischen, bzw. politischen Unterschiede zu westlichen Ländern sind nicht zu unterschätzen. Nun ist die Xinyi Solar Holding eine Gesellschaft, die offiziell auf den Cayman Islands sitzt, dennoch ist jedem bewusst, dass das Management und die operativen Geschäfte in China sind. Wer aufmerksam die Presse verfolgt, kennt dieses Risiko und sollte dieses bei einem Investment in eine „chinesische“ Aktie einkalkulieren.
Hinweis: Eine kurze Beschreibung des DCF Verfahrens zur Ermittlung der Fair Values ist bei unseren Methoden zu finden.
Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.
Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisert um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.