Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 01.01.2023-MMC-RSG

Kurzes Vorwort

Willkommen zum ersten wöchentlichen Aktien Watchlist Update 2023. In diesem Update haben wir zwei neue Aktien in der Watchlist hinzugefügt und stellen diese unten in einer Kurzanalyse vor. Außerdem haben wir in der Weihnachtszeit eine ausführliche Analyse zur Kroger Aktie veröffentlicht.

Wir wünschen allen Lesern ein frohes neues Jahr 2023!

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • Marsh & McLennan
  • Republic Services

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Kroger

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

Marsh & McLennan

Marsh & McLennan Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Quelle: Pexels
  • Fair Value neu: 133,00 USD (01.01.2023, Erstbewertung)

Marsh & McLennan ist ein Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen aus den USA mit Hauptsitz in New York City. Das Unternehmen ist in den Bereichen „Risk and Insurance Services“ und „Consulting“ tätig. Insgesamt hat Marsh & McLennan rund 83.000 Mitarbeiter. In den letzten 12 Monaten wurde ein Umsatz von rund 20,8 Mrd. USD und ein Gewinn von 3,4 Mrd. USD erzielt.

Das Zugpferd von Marsh & McLennan ist das Versicherungsgeschäft. Wichtig zu verstehen ist, dass das Unternehmen selbst kein Versicherer ist, sondern in diesem Bereich beratend tätig ist und als Versicherungsbroker agiert. Das ist ein sehr spezielles Umfeld und erfordert sehr viel Expertise, Erfahrung und lange, vertrauensvolle Kundenbeziehungen. Dabei scheint das Unternehmen sehr viel richtig zu machen.

Marsh & McLennan hat in den vergangenen 7 Jahren, die wir in unseren Analysezeitraum betrachten, ein sehr bemerkenswertes Wachstum erreicht. Der Umsatz ist im durchschnitt jährlich um +7,4% gestiegen (CAGR).

Marsh & McLennan Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2015 bis 2021 – Quelle: TIKR.com

Auch der operative (+10,1%) und freie Cashflow (+12,1% CAGR) sind konsistent gestiegen.

Marsh & McLennan Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Cashflowentwicklung 2015-2021 – Quelle: TIKR.com

Die fundamentalen Kennzahlen des Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen sind allesamt sehr stark. Die Profitabilität und Rentabilität sind sehr überzeugend und auch die Verschuldung ist absolut in Ordnung.

Marsh & McLennan Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Eigene Berechnungen

In den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2022 ist das Geschäft trotz aller Widrigkeiten relativ konstant gewachsen. Der Umsatz ist in Summe um +7% gestiegen, während 9% organisches Wachstum darstellen.

Marsh & McLennan Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Q3 Pressemitteilung

Underlying growth of 8% in the quarter reflects considerable strength across our organization. It represents the sixth consecutive quarter of 8% or higher top line growth, building on 13% growth a year ago. Adjusted operating income of $851 million was a third quarter record, and grew 12% on top of 19% in the third quarter of 2021. Adjusted EPS growth of 9% is excellent, especially given costs related to our strategic talent investments, the rebound of T&E and 32% growth in the third quarter of 2021. We completed $500 million of share repurchases in the third quarter, bringing year-to-date repurchases to $1.6 billion, which is higher than any full year level of repurchases in our history.

Q3 Earning Call – CEO Daniel Glaser

Diese starke Performance, gepaart mit sehr starken fundamentalen Kennzahlen, führt auch dazu, dass sich die Aktie im Jahr 2022 deutlich besser als der Markt gehalten hat. Doch ist diese unserer Einschätzung nach deutlich überbewertet. Der Fair Value liegt unseren Berechnungen und Prognosen nach bei ca. 133 USD je Aktie.

grafik 25
Marsh & McLennan Aktie bei Google Finanzen

Republic Services

Republic Services Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
  • Fair Value neu: 81,00 USD (01.01.2023, Erstbewertung)

Republic Services ist ein US-amerikanisches Entsorgungsunternehmen mit Sitz in Phoenix, Arizona. Zum 31. Dezember 2021 betreibt das Unternehmen in 41 Staaten 356 Sammelstellen, 239 Umladestationen, 198 aktive Deponien, 71 Recyclingzentren, 3 Verwertungs- und Entsorgungsanlagen, 6 Salzwasserentsorgungsbrunnen und 7 Tiefeninjektionsbrunnen. In den letzten 12 Monaten hat Republic Services einen Umsatz von 12,9 Mrd. USD und einen Gewinn von 1,5 Mrd. USD erzielt.

Republic Services ist nach Waste Management das weitgrößte Versorgungsunternehmen der USA und ist besonders im Hinblick auf Entwicklungen in Bereich der Wiederverwertung sehr gut aufgestellt. Das Geschäftsmodell ist zwar nicht besonders spannend, jedoch sehr resilient und zu größten Teil nicht zyklisch. Mit dem großen Netzwerk an Sammelstellen, Deponien und anderen Zentren und Anlagen hat das Unternehmen zudem eine Art Burggraben aufgebaut.

Dementsprechend hat sich das Unternehmen auch in den letzten Jahren sehr solide entwickelt. Seit 2020 herrscht in irgendeiner Art und Weise Dauerkrisenmodus und dennoch hat Republic Services sich dabei sehr gut geschlagen.

Republic Services Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Umsatz- und Ergebnisentwicklung 2015 bis 2021 – Quelle: TIKR.com

Umsatz, Ergebnis und der Cashflow konnten gesteigert werden.

Republic Services Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Cashflowentwicklung 2015-2021 – Quelle: TIKR.com

Die fundamentalen Kennzahlen von Republic Services sind sehr gut. Besonders die Profitabilität sieht stark aus. Allerdings schwächelt die Rentabilität in Form des Return on invested Capital (ROIC) etwas. Die Verschuldung ist noch im Rahmen.

Republic Services Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Eigene Berechnungen

In den ersten 9 Monaten des Geschäftsjahres 2022 sind Umsatzerlöse um etwa 232% gestiegen, wobei 12% Anstieg durch den Erwerb von US Ecology resultiert.

Republic Services Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Q3 Pressemitteilung

Auch können Kostensteigerungen sehr gut über Preise weitergegeben werden.

During the third quarter, we delivered revenue growth of 23%, including over 12% from acquisitions; generated adjusted earnings per share of $1.34, which is a 20% increase over the prior year; and produced more than $1.6 billion of adjusted free cash flow on a year-to-date basis, a 23% increase over the prior year.

We remain confident that investing in value-creating acquisitions is the highest and best use of our cash flow. Year-to-date, we invested $2.6 billion of acquisitions, which includes the acquisition of US Ecology. The integration of US Ecology is progressing as planned, and we remain confident that we will achieve at least $40 million of cost synergies.

Q3 Earnings Call – CEO Jon Vander Ark

Auch die Aktie des Unternehmens hat sich im letzten Jahr besser als der Markt geschlagen. Unserer Einschätzung nach ist sie allerdings mit 129 USD deutlich überbewertet. Unser geschätzter Fair Value der Republic Services Aktie liegt bei ca. 81 USD je Aktie.

Republic Services Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Republic Services Aktie bei Google Finanzen

Kroger

Kopie von US Banken

Zur Kroger Aktie haben wir an Weihnachten eine ausführliche Analyse veröffentlicht.

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Kroger investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 18.12.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder unser wöchentliches Update der Aktien Watchlist. Für dieses Jahr wird es das letzte Update sein. Der Artikel zum Merger von Kroger und Albertsons ist noch in Arbeit, wird aber noch Weihnachten online gehen. Das nächste Update der Aktien Watchlist wird es dann wieder am 01.01.2023 geben.

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in 2023!

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • KEINE

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Berkshire Hathaway
  • Deere & Company

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

Berkshire Hathaway

Berkshire Hathaway Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Skyline von Omaha – Quelle: Tony Webster from Minneapolis, Minnesota, United States, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons
  • Fair Value neu: 364,00 USD (18.12.2022)
  • Fair Value alt: 361,00 USD(01.06.2021)

Berkshire Hathaway ist ein Konglomerat aus den USA mit Hauptsitz in Omaha, Nebraska. Das Unternehmen wird von Warren Buffett geführt. Das operative Geschäft besteht aus zahlreichen Unternehmen, die im Wesentlichen in den Bereichen Industrie, Einzelhandel, Eisenbahn, Versicherung und Energie tätig sind. Dazu kommen die Investments an zahlreichen Unternehmen, wie z.B. Apple, Bank of America, Coca Cola und Chevron. In den letzten 12 Monaten hat Berkshire Hathaway einen Umsatz i.H.v. 295 Mrd. USD und einen operativen Gewinn von etwa 41 Mrd. USD erzielt.

Auch das Konglomerat von Warren Buffett ist nicht immun gegen Inflation und andere gesamtwirtschaftliche und politische Entwicklungen.

Berkshire Hathaway Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Ausuzug 10-Q Q3 2022 Berkshire Hathaway.

Dennoch hat sich das operative Ergebnis des Unternehmens insgesamt betrachtet in den ersten drei Quartalen des Geschäftsjahres 2022 sehr solide entwickelt.

Berkshire Hathaway Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Auszug Pressemitteilung von Berkshire Hathaway

Die Aktie hat sich im Jahresverlauf deutlich besser entwickelt als der Gesamtmarkt. Und unserer Einschätzung nach ist die Aktie weiterhin leicht unterbewertet.

Das aktuelle Portfolio von Berkshire Hathaway kann übrigens hier abgerufen werden: https://www.cnbc.com/berkshire-hathaway-portfolio/.

Ich als Gründer des Blogs hatte in diesem Jahr die Ehre auf dem Blog der Kollegen von Bavarian Value einen Gastbeitrag zu schreiben. Dieser ist hier zu finden: Klick.

grafik 13
Berkshire Hathaway Aktie bei Google Finanzen

Deere & Company

John Deere Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
John Deere Traktor – Quelle: Pexels
  • Fair Value neu: 274,00 USD (18.12.2022)
  • Fair Value alt: 273,00 USD (03.12.2021)

Deere & Company ist ein U.S. amerikanischer Hersteller für Landwirtschafts-, Bau- und Forstmaschinen. Bekannt ist das Unternehmen besonders für seine grün-gelben Landmaschinen der Marke John Deere. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 hat das Unternehmen einen Umsatz von 52,5 Mrd. USD und einen Gewinn in Höhe von 7,1 Mrd. USD erwirtschaftet.

Deere & Company hat zum 30.10. des Jahres das Geschäftsjahr sehr erfolgreich beendet. Umsatz und Gewinn konnten deutlich gesteigert werden. Höhere Kosten konnten an die Kunden weitergegeben werden und die gute Nachfragesituation, besonders bei den großen Landmaschinen im Segment „Production & precision ag“ hat ebenfalls dazu beigetragen.

John Deere Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Übersicht aus Q4 2022 Meldung von Deere & Company

Der Ausblick des Managements für die Industrie im kommenden Jahr ist eher verhalten, doch schätzt es für das eigene Unternehmen deutliche Umsatzsteigerungen infolge höherer Preise.

John Deere Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Ausblick des Managements – Quelle: Q4 2022 Meldung

Als Net Income werden ca. 8 bis 8,5 Mrd. USD und ein operativer Cashflow von ca. 9 bis 9,5 Mrd. USD prognostiziert.

grafik 16
Fundamentale Kennzahlen zu Deere & Company – Eigene Berechnungen

Insgesamt ist Deere & Company ein sehr solides Unternehmen mit starken fundamentalen Kennzahlen und sehr interessanten Produkten. Die Aktie ist dementsprechend auch beliebt bei vielen Investoren und ist im Jahresverlauf sehr gut gelaufen. Allerdings ist die Aktie von Deere unserer Meinung nach zurzeit deutlich überbewertet.

grafik 14
Deere & Company Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Berkshire Hathaway investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 11.12.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder unser wöchentliches Update der Aktien Watchlist. Im Beitrag der letzten Woche war leider zunächst noch die alte PDF Watchlist verlinkt. Das bitten wir zu entschuldigen und ist inzwischen korrigiert. Wir wünschen allen einen ruhigen und erholsamen dritten Advent!

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • Kering

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Costco

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

Kering

Kering Aktie Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
  • Fair Value neu: 648,00 EUR (Erstbewertung)

Kering ist ein französischer Luxusgüterkonzern mit Sitz in Paris. Zu den wichtigsten Marken von Kering gehören vor allem Gucci, Saint Laurent und Bottega Veneta. In den letzten 12 Monaten hat Kering einen Umsatz von 19,5 Mrd. EUR und einen Gewinn von 3,7 Mrd. EUR erwirtschaftet.

Kering gehört mit einer Marktkapitalisierung von ca. 65 Mrd. EUR zu den größten Luxusartikelherstellern der Welt. Im Portfolio des Konzerns aus Frankreich sind weltbekannte Marken enthalten, allem voran Gucci und (Yves) Saint Laurent. Die beiden „Häuser“, wie es gern im Luxusjargon genannt wird, kommen gemeinsam auf 72% des Umsatzes und 86% des operativen Ergebnisses von Kering.

Kering Aktie Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Kering KPI – Eigene Berechnungen

Die fundamentalen Kennzahlen von Kering sind allesamt sehr stark und vergleichbar mit dem größeren Rivalen LVMH. Doch das Wachstum von Kering, besonders bei Gucci, ist zuletzt schwächer gewesen und dazu kamen noch negative Schlagzeilen um eine Werbekampagne von Balenciaga, das ebenfalls zum Konzern gehört. Doch Saint Laurent entwickelt sich dagegen sehr erfreulich und konnte ein beeindruckendes Wachstum generieren.

Kering Aktie Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Kering Q3 Umsatzmeldung

Die Unterschiede in dieser Entwicklung sind auch am Aktienkurs zu erkennen. Im Vergleich zu den beiden großen französischen Luxusunternehmen LVMH und Hermes hat sich die Aktie deutlich schlechter entwickelt und über -26% eingebüßt. Allerdings ist die Aktie dafür im Vergleich zu den anderen beiden unserer Einschätzung nach im Moment eher unterbewertet.

Kering Aktie Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Kering Aktie bei Google Finanzen

Costco

Costco Aktie Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Quelle: Jacob Blanck, Wikimedia Commons
  • Fair Value neu: 418,00 USD (10.12.2022)
  • Fair Value alt: 413,00 USD (26.11.2021)

Costco ist eine Warenhauskette aus den USA. Das Unternehmen betreibt 847 Filialen und basiert auf einem Mitgliedschaftssystem. Jeder, der bei Costco einkaufen will zahlt einen Mitgliedsbeitrag. Ende des Gj. 2022 hatte das Unternehmen 65,8 Mio. Mitglieder. Bei Costco gibt es in der Regel zwar ein limitiertes Sortiment, dafür aber die berühmten US-Großpackungen zu eher günstigeren Preisen. Eine durchschnittliche Costco Filiale ist 13.500m² groß. Das entspricht etwa 1,9 Fussballfeldern. Rund 3/4 aller Filialen haben auch eine Tankstelle.

Es gibt nicht wenige, die davon überzeugt sind, dass Costco einen der größten Burggräben überhaupt hat. Rund 92,2% der Mitglieder erneuern jährlich ihre Mitgliedschaft, die in den USA zurzeit 60 USD im Jahr kostet. Die günstigen Preise und der gute Ruf sorgen für eine große und treue Kundschaft. Besonders großer Fan ist Charlie Munger, der auch seit 1997 im Board of Directors sitzt.

Die Zahlen für das erste Quartal 2023 sind an der Börse nicht so gut angekommen: vor allem das deutlich geringere Wachstum im Vergleich zu den Vorquartalen war etwas enttäuschend. Allerdings sind die Zahlen unserer Meinung nach ganz ordentlich und in Angesicht der momentanen Entwicklungen sind diese auch nicht selbstverständlich.

Costco Aktie Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Costco KPI – Eigene Berechnungen

Die Costco Aktie halten wir aber dennoch für im Moment für überbewertet. Tolles Unternehmen mit sehr soliden fundamentalen Kennzahlen, allerdings rechtfertigt das nicht diese hohe Bewertung.

Costco Aktie Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Costco Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Costco investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 04.12.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder unser wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • KEINE

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • VISA
  • Mastercard

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • Kroger

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

VISA

VISA Aktie 2023 Aktien Watchlist Fair Value
  • Fair Value neu: 173,00 USD (04.12.2022)
  • Fair Value alt: 139,00 USD (26.11.2021)

VISA ist das größte Zahlungsnetzwerk der Welt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 hat das Unternehmen Umsatzerlöse in Höhe von 29,3 Mrd. USD und einen Gewinn von 15,0 Mrd. USD erzielt. VISA wurden 1958 in San Francisco gegründet und beschäftigt heute 26.500 Mitarbeiter.

Visa hat zum 30.09. das Geschäftsjahr beendet und insgesamt sehr starke Zahlen präsentiert. Die operativen Kennzahlen sind wie eh und je überragend.

VISA Aktie 2023 Aktien Watchlist Fair Value
Quelle: VISA 10-K 2022

Darüber hinaus wächst das Unternehmen weiterhin. Die Anzahl der Transaktionen und das Zahlungsvolumen sind deutlich angestiegen. In unserem letzten Beitrag zu VISA hatten wir noch davon berichtet, dass die Konkurrenz stärker wird und der Burggraben von VISA langsam erodiert. Von dieser Aussage ist ehrlicherweise nicht mehr viel übriggeblieben. Während viele andere Zahlungsdienstleister schwächeln (z.B. Klarna, PayPal) läuft es bei VISA einfach rund. Grund hierfür ist auch, dass sich viele andere Zahlungsanbieter auch an das VISA Netzwerk anbinden müssen.

Den Fair Value der Aktie erhöhen wir aufgrund der starken Entwicklung an, dennoch halten wir die Aktie für überbewertet.

VISA Aktie 2023 Aktien Watchlist Fair Value
VISA Aktie bei Google Finanzen

Mastercard

Mastercard Aktie 2023 Aktien Watchlist Fair Value
  • Fair Value neu: 260,00 USD (04.12.2022)
  • Fair Value alt: 284,00 USD (26.11.2021)

Mastercard ist nach VISA das zweitgrößte Zahlungsnetzwerk. Im Unterschied zu VISA endet für das Mastercard das Geschäftsjahr erst zum 31.12.. In den letzten 12 Monaten hat Mastercard einen Umsatz in Höhe von 21,6 Mrd. USD und einen Gewinn von 9,8 Mrd. USD erzielt.

Viele der Aussagen, die wir eben bei VISA getroffen haben, treffen auch bei Mastercard zu. Das Wachstum war bei Mastercard lange Zeit etwas besser als beim größeren Konkurrenten VISA, was allerdings in den letzten Quartalen nicht mehr immer der Fall war.

Mastercard Aktie 2023 Aktien Watchlist Fair Value
Quelle: TIKR.com

Was die Profitabilität angeht ist VISA besser als Mastercard, beim Punkt Rentabilität (Return on Capital) liegt allerdings Mastercard vor VISA.

In Summe ist zu sagen, dass auch Mastercard ein sehr starkes Unternehmen ist, allerdings ist auch hier die Aktie unserer Meinung nach überbewertet. Den Fair Value senken wir in diesem Fall aufgrund steigender Kapitalkosten und der etwas schwächeren Wachstumsprognosen.

Mastercard Aktie 2023 Aktien Watchlist Fair Value
Mastercard Aktie bei Google Finanzen

Sonstige Bewertungen

Kroger

Kroger hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie einen Merger mit Albertsons anstreben. Damit wäre Kroger hinter Walmart die Nr. 2 im U.S. Lebensmittelhandel. Einige interessante Infos gibt es dazu auch hier: https://www.supermarketnews.com/retail-financial/kroger-albertsons-merger-looking-numbers.

Was das genau für die Bewertung der Aktie bedeutet, müssen wir noch im Detail anschauen, daher ist die Bewertung in der Watchlist vorerst nicht mehr gültig. Wir wollen diese aber kurzfristig aktualisieren.

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Kroger, VISA und Mastercard investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 27.11.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder unser wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • Citigroup

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Bank of America
  • JPMorgan Chase
  • Wells Fargo

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

U.S. Banken

Bank of America JPMorgan Chase Wells Fargo Citigroup Aktie 2022 2023 Fair Value Aktien Watchlist Aktienanalyse Analyse

Wir haben erst gestern einen ausführlichen Beitrag zu den vier genannten U.S. Banken veröffentlicht. Darin ist der erstmalig ermittelte Fair Value von Citigroup enthalten, sowie die aktualisieren Fair Values von Wells Fargo, Bank of America und JPMorgan Chase.

Bitte beachten Sie, dass wir vorerst keine Fair Value Schätzung für den Wert in zwei Jahren gemacht haben, da die Unsicherheiten im Moment einfach zu groß sind.

Citigroup

  • Fair Value neu: 65,00 USD (26.11.2022, Erstbewertung)

Bank of America

  • Fair Value neu: 40,00 USD (26.11.2022)
  • Fair Value alt: 45,00 USD (19.11.2021)

JPMorgan Chase

  • Fair Value neu: 140,00 USD (26.11.2022)
  • Fair Value alt: 166 USD (19.11.2021)

Wells Fargo

  • Fair Value neu: 55,00 USD (26.11.2022)
  • Fair Value alt: 58,00 USD (15.04.2022)
Bank of America JPMorgan Chase Wells Fargo Citigroup Aktie 2022 2023 Fair Value Aktien Watchlist Aktienanalyse Analyse
Entwicklung Aktienkurse der vier Banken bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Bank of America und JPMorgan Chase investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.