Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 20.11.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder unser wöchentliches Update der Aktien Watchlist. Wir arbeiten auch weiterhin ein ausführlichen Aktienanalysen, auch wenn diese im Moment nicht so oft veröffentlicht werden. Demnächst erscheint ein ausführliches Fair Value Update zu mehreren Banken aus Übersee.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • ASML

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Orsted

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

ASML Holding N.V.

ASML Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist Aktienanalyse Analyse
ASML Hauptquartier in Veldhoven, Niederlande – Quelle: ASML Media
  • Fair Value neu: 251,00 EUR (Erstbewertung)

Die ASML Holding N.V. ist ein niederländisches Unternehmen und der weltweit größte Anbieter von Lithographiesystemen für die Halbleiterindustrie. In den letzten 12 Monaten hat ASML einen Umsatz von 19,7 Mrd. EUR und einen Gewinn von 5,6 Mrd. EUR erwirtschaftet. Weltweit beschäftigt das Unternehmen ca. 32.000 Mitarbeiter.

ASML hat ein Monopol bei den komplexen und sehr teuren Lithographiesystemen. Jeder große Halbleiterproduzent benötigt diese Anlagen um die modernsten Chips herstellen zu können. Somit ist der Ausblick sehr positiv.

Aufgrund seiner Marktstellung hat das Unternehmen ausgezeichnete fundamentale Kennzahlen. Profitabilität und Rentabilität sind sehr stark.

ASML Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist Aktienanalyse Analyse
ASML KPI – Eigene Berechnungen

Auch wenn ASML eine Monopolstellung hat, überragende Zahlen aufweisen kann und sehr gute Zukunftsperspektiven hat, ist nicht jeder Preis für die Aktie gerechtfertigt. Im Moment halten wir die Aktie für deutlich überbewertet.

ASML Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist Aktienanalyse Analyse
ASML Aktie bei Google Finanzen

Orsted

Orsted Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist Aktienanalyse Analyse
Orsted Schiff „Wind of Change“ – Quelle: Orsted Media
  • Fair Value neu: 693,00 DKK (20.11.2022)
  • Fair Value alt: 693,00 DKK (12.11.2021)

Orsted ist ein dänischer Energiekonzern und weltgrößter Betreiber von Offshore Windanlagen. Das Unternehmen entwickelt, baut und betreibt On- und Offshore Windanlagen, Photovoltaikanlagen und Biogaskraftwerke. Neben der Erzeugung und dem Verkauf von Strom gehört zur Strategie von Orsted auch die teilweise Veräußerung von Anlagen an Investoren und andere Energieunternehmen. In den letzten 12 Monaten hat Orsted einen Umsatz von 127,2 Mrd. DKK (17 Mrd. EUR) erzielt und einen Gewinn von 18,6 Mrd. DKK (2,5 Mrd. EUR).

Die sehr ungewöhnliche Situation auf dem europäischen Energiemarkt und stark steigenden Energiepreisen führt dazu, dass das Management von Orsted abermals die Prognose für das Gesamtjahr 2022 angehoben hat.

Orsted Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist Aktienanalyse Analyse
Quelle: Orsted Q3 Präsentation

Für unsere Fair Value Berechnung bedeutet das erstmal, dass wir den von uns bisher ermittelten fairen Wert je Aktie von 693 DKK bestätigen, aber vorerst keinen geschätzten Wert für in zwei Jahren ausgeben. Die Unsicherheiten und momentane Volatilität bei den Strom- und Gaspreisen sind einfach zu hoch um eine einigermaßen seriöse Prognose abgeben zu können.

Orsted Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist Aktienanalyse Analyse
Orsted Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Orsted investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 13.11.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder unser wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • Accenture

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Walt Disney

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

Accenture

Accenture Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Eigene Darstellung
  • Fair Value neu: 203,00 USD (Erstbewertung)

Accenture plc ist ein Dienstleistungsunternehmen mit Hauptsitz in Dublin, Irland. Es ist in den Bereichen IT- und Technologieberatung und allgemeine Unternehmens- und Strategieberatung tätig und bietet auch Outsourcingdienstleistungen an. Das Unternehmen beschäftigt weltweit rund 721.000 Mitarbeiter und betreut rund 9.000 Kunden in 120 Ländern. Im abgelaufenen Geschäftsjahr, das zum 31.08.2022 endete, hat Accenture einen Umsatz von 61,6 Mrd. USD und einen Gewinn in Höhe von 7 Mrd. USD erwirtschaftet.

Unternehmen haben in der Regel vielfältige Gründe Berater und Outsourcingdienstleistungen in Anspruch zunehmen, und die Nachfrage danach ist sehr groß. Davon profitiert Accenture sehr stark.

Wie auf dem nachfolgenden Diagramm ersichtlich haben sich Umsätze des Unternehmens seit 2016 schon fast verdoppelt.

Accenture Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Quelle: TIKR.com

Die fundamentalen Kennzahlen von Accenture sind allesamt sehr stark. Das Unternehmen ist schuldenfrei und weist eine sehr gute Profitabilität und Rentabilität auf. Besonders positiv fällt auch die Konstanz bei der Entwicklung auf. Die mittlere Abweichung bei der Profitabilität und Rentabilität hält sich in Grenzen.

Accenture Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Eigene Berechnungen

Accenture ist ein tolles Unternehmen mit einer großen Kundenbasis und somit auch weiterhin einen enormen Wachstumspotenzial. Der Wert der zum 31.08.2022 erteilten Aufträge („New Bookings“) beträgt rund 71,7 Mrd. USD.

Trotz dieser starken fundamentalen Basis ist die Aktie im Laufe des Jahres um knapp 29% gefallen. Das liegt unserer Meinung nach besonders an der aktuell sowieso schwierigen Marktlage. Doch trotz des Kursrückganges halten wir die Accenture Aktie weiterhin für überbewertet. Sie ist nun Teil unserer Aktien Watchlist.

Accenture Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Accenture Aktie bei Google Finanzen

Walt Disney

Walt Disney Aktie 2022 2023 Fair Value Aktien Watchlist
Eigene Darstellung
  • Fair Value neu: 90,00 USD (13.11.2022)
  • Fair Value alt: 110,00 USD (19.11.2021)

The Walt Disney Company ist ein US-amerikanischer Unterhaltungs- und Medienkonzern. Er wurde 1923 von Walt Disney in Los Angeles gegründet. In 2022 hat der Konzern einen Umsatz von 82,7 Mrd. USD erzielt und einen Gewinn von 3,5 Mrd. USD erwirtschaftet.

Der Walt Disney Konzern hat kürzlich das Geschäftsjahr 2022 beendet. Das Umsatzwachstum auf über 82 Mrd. USD ist beachtlich, doch sollte es nicht über die teilweise sehr unterschiedliche Entwicklung innerhalb der operativen Divisionen hinwegtäuschen.

Walt Disney Aktie 2022 2023 Fair Value Aktien Watchlist
Auszug Q4 Meldung von Walt Disney – Hinweis: Segment Operating Income ist eine Disney definierte Non-GAAP Kennzahl.

Disney war durch die COVID Pandemie besonders stark betroffen, sodass das Segment Disney Parks, Experiences and Products sein Geschäft nahezu vollständig einstellen musste. Nun beginnt sich das Geschäft wieder zu erholen und hat in diesem Jahr einen großen Satz nach vorne gemacht. Umsatz und operatives Ergebnis sind wieder deutlich gestiegen.

Besonderes Augenmerk liegt auch immer wieder auf den Streamingdiensten von Disney, da diese gerne mit Netflix verglichen werden. Die Anzahl der Nutzer konnte deutliche gesteigert werden und beträgt über alle Dienste hinweg nun 235,7 Millionen. Doch Gewinn macht Disney in diesem Segment keinen. Im abgelaufenen Jahr beläuft sich der Verlust im „Direct-to-consumer“ Geschäft auf -4 Mrd. USD bei einem Umsatz von 19,6 Mrd. USD.

Walt Disney Aktie 2022 2023 Fair Value Aktien Watchlist
Auszug Q4 Meldung von Disney

Unserer Einschätzung nach ist Disney ein Content König, der viele einzigartige Inhalte produziert und damit auch weiterhin viel Potenzial hat. Entscheidend für den weiteren Erfolg wird die Entwicklung der Streamingdienste und insbesondere deren Profitabilität und Rentabilität sein. Im Earningscall wurde vom Disney Management noch gesagt, dass es sich bei dem Verlust um den „low point“ handelt und es nun bergauf gehen sollte.

Auch die weitere Erholung der von COVID getroffenen Geschäftsbereiche werden einen Anteil an der Erholung des Gesamtunternehmens haben. Während der Umsatz schon wieder das Vorcorona Niveau erreicht hat, sind die Margen noch nicht so weit.

Im Jahresverlauf ist die Aktie um fast -40% eingebrochen und ist aufgrund der gestiegenen Kapitalkosten unserer Einschätzung nach noch leicht überbewertet.

Der Disney Konzern ist insgesamt sehr komplex und jeder einzelne Geschäftsbereich hat seine Eigenheiten. Vieles hängt von Saisonalitäten und zeitlichen Effekten (wann werden Filme veröffentlicht, wann sind Sportereignisse) ab. Dies gilt für Umsätze und für Kosten. Besonders für die langfristige Entwicklung des Unternehmens ist es zurzeit unserer Meinung nach schwierig vorherzusagen, wo es genau hingeht. Das sind Risiken, die jeder Investor berücksichtigen muss.

Walt Disney Aktie 2022 2023 Fair Value Aktien Watchlist
Walt Disney Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 06.11.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder unser wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • KEINE

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Airbnb
  • Adobe

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

Airbnb

Airbnb Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Airbnb Website – Quelle: Airbnb Media Assets
  • Fair Value neu: 80,00 USD (06.11.2022)
  • Fair Value alt: 83,00 USD (19.11.2021)

Airbnb, Inc. betreibt eine Plattform, die es Gastgebern ermöglicht, Gästen weltweit Aufenthalte und Erlebnisse anzubieten. Das Marktplatzmodell des Unternehmens bringt Gastgeber und Gäste online zusammen, um Räume und Erlebnisse zu buchen. Es bietet in erster Linie Privatzimmer, Ferienwohnungen und Häuser an. Airbnb beschäftigt rund 6.000 Mitarbeiter und hat in den letzten 12 Monaten einen Umsatz von 8 Mrd. USD und einen Gewinn in Höhe von 1,6 Mrd. USD erwirtschaftet.

Airbnb hat erst wieder diese Woche neue Quartalszahlen veröffentlicht und hat unserer Meinung nach sehr überzeugt. Das Wachstum ist der operativen Kennziffern ist trotz aller weltweiten wirtschaftlichen Herausforderungen sehr stark.

Airbnb Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Entwicklung wichtiger Airbnb KPI’s – Quelle: Shareholderletter Q3 Airbnb

Ebenfalls sind Umsatz, Ergebnis und Cashflow sehr ordentlich gewachsen. Airbnb ist inzwischen sehr profitabel und rentabel und entwickelt sich mehr oder weniger wie erhofft. Somit bleibt der von uns geschätzte Fair Value je Aktie auch nahezu unverändert. Die Aktie ist zwar seit dem IPO deutlich gesunken, ist aber unserer Meinung nach immer noch überbewertet.

Airbnb Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Airbnb Aktie bei Google Finanzen

Adobe

Adobe Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Adobe Hauptquartier in San Jose, Kalifornien, USA – Quelle: Adobe Multimedia Assets
  • Fair Value neu: 260,00 USD (06.11.2022)
  • Fair Value alt: 289,00 USD (26.12.2021)

Adobe Inc. ist ein weltweit tätiges, diversifiziertes Softwareunternehmen. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: Digitale Medien, Digital Experience sowie Publishing and Advertising. Zu den bekanntesten Produkten von Adobe gehören sicherlich Photoshop und der Acrobat Reader. Adobe hat inden letzten 12 Monaten rund 17,2 Mrd. USD Umsatz erzielt und einen Gewinn von 4,8 Mrd. USD erwirtschaftet.

Die Aktie von Adobe hat im Jahresverlauf nun etwa die Hälfte ihres Wertes verloren. Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens sind weiterhin erstklassig, doch in Folge der weltweiten Krisen ist das Wachstum des Unternehmens deutlich abgeschwächt. Dies ist deutlich auf dem nachfolgenden Diagramm zu erkennen. Dieses stellt das Umsatzwachstum im Verhältnis zum Vorjahresquartal (YoY) dar. Zuletzt waren die Wachstumsraten deutlich geringer als noch vor Corona und nach dem Coronaeinbruch.

Adobe Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Umsatz YoY Wachstumsraten pro Quartal ab dem Q1 2018 – Quelle: TIKR.com

Auch der angekündigte Kauf von „Figma“ hat die Investoren nicht unbedingt begeistert. Das Unternehmen wird für wohl rund 20 Mrd. USD akquiriert, davon die Hälfte in Cash zahlbar und die andere Hälfte in Aktien. Auch wenn Figma sehr profitabel und wachstumsstark sein soll, ist das ein sehr hoher Preis.

Den Fair Value je Aktie haben wir leicht von 289 USD auf 260 USD gesenkt. Einerseits ist das schwächere künftige prognostizierte Wachstum dafür verantwortlich, andererseits sorgen die steigenden Zinsen für höhere Kapitalkosten. Die Aktie bleibt damit erstmal noch leicht überbewertet. Auf diesem Preisniveau scheint sich aber dennoch viel attraktiver bepreist als noch vor knapp einem Jahr, wo sie bei über 550 USD stand und mehr als deutlich überbewertet war.

Adobe Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Adobe Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Adobe investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 30.10.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder unser wöchentliches Update der Aktien Watchlist. Ihnen wird aufgefallen sein, dass gelegentlich auch Bewertungen einfach gestrichen worden sind. Das liegt in der Regel daran, dass diese einfach schon lange her waren und wir uns nicht mehr im Detail mit der Aktie auseinandersetzen. Künftig werden wir dies in unserem wöchentlichen Beitrag kurz kommentieren.

Bitte beachten Sie auch noch bei der Nutzung der Watchlist Folgendes: Zurzeit ist wieder Earnings Season und nicht immer werden die Erwartungen der Investoren erfüllt, daher gab es einige beachtliche Kursstürze. Die Fair Values in der Watchlist werden jedoch nicht jedes Quartal aktualisiert. Das hat verschiedene Gründe:

  1. Langfristige Entwicklungen sind wichtiger als kurzfristige Gewinnmeldungen: Die gelisteten Unternehmen sind in der Regel dazu verpflichtet alle drei Monate ihre Zahlen in einer bestimmten Form zu veröffentlichen. Einerseits wird so das Informationsbedürfnis der Aktionäre befriedigt, andererseits ist ein 3-Monats-Zeitraum ein eher kurzer um eine sinnvolle Investitionsentscheidung zu treffen. Wir würden erwarten, dass nur in Extremfällen ein Investment Case sich derartig innerhalb von 3-6 Monaten ändert, dass auch eine Investitionsentscheidung neu durchdacht und ggf. korrigiert werden muss. Daher ist auch eine laufende Aktualisierung der Fair Values nicht unbedingt nötig.
  2. Fair Value ist kein exakter Wert, sondern eine Bandbreite: Für die Fair Value Berechnung wird in der Regel mit Prognosen gerechnet. Da Prognosen nur sehr selten den Ist-Wert treffen, rechnen auch wir mit einer Bandbreite. Diese geben wir in der Regel nur bei detaillierten Aktienanalysen an und nicht selbst in der Watchlist. Hier wird immer nur der Median dargestellt. Auch die Bandbreiten dazustellen würde die Liste unübersichtlich machen.
  3. Der Zeitaufwand die Modelle zu aktualisieren wäre viel zu hoch und aufgrund der schon genannten Gründe auch nicht sinnvoll.

Uns ist bewusst, dass besonders die großen Techunternehmen (Apple, Microsoft, Alphabet, Meta) im Fokus vieler Anleger und auch der allgemein bekannten Medien sind. Unsere Bewertungen für diese Aktien sind allesamt schon einige Monate alt, bitte berücksichtigen sie das bitte bei ihrer Investitionsentscheidung. Stand jetzt werden diese Modelle erst frühstens im Frühjahr 2023 aktualisiert. Im Allgemeinen sollten sie diese Liste nur als Inspiration und als Hilfestellung für ihre Entscheidung verstehen. Sie ersetzt nicht eigene Recherchen und vor allem nicht das eigene Denken.

Dennoch werden wir künftig Fair Values, deren Gültigkeit aufgrund bestimmter Entwicklungen bezweifeln, künftig farblich markieren. Diese wird im Erläuterungsteil der Watchlist (das andere Tabellenblatt) dann beschrieben.

Und zum Schluss möchten wir sie nochmal auf das Konzept der Sicherheitsmarge aufmerksam machen. Kalkulieren sie diese immer mit ein, denn sie soll sie vor Fehleinschätzungen schützen. Daher geben wir in unserer Watchlist auch immer das prozentuale Verhältnis von Aktienkurs zum von uns berechneten fairen Wert an.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Investor Stories Podcast

Mal kurz in eher persönlicher Sache. An dieser Stelle wechsle ich mal ins „Ich“, denn als Gründer dieser Website hatte ich die große Ehre und Freude von Tim Senger vom Investor Stories Podcast interviewt zu werden. Das Interview ist nun online und kann hier angehört werden.

Investors Stories

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • Chipotle Mexican Grill

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Deutsche Lufthansa AG
  • Raytheon Technologies

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • Meta
  • Adidas AG

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • Fortescue Metals
  • Siemens Energy

Neue und aktualisierte Bewertungen

Chipotle Mexican Grill

Chipotle Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Chipotle Filiale in Mobile, Georgia, USA – Quelle: Wikimedia Commons, Michael Rivera
  • Fair Value neu: 362,00 USD (Erstbewertung)

Chipotle Mexican Grill ist eine US-amerikanisches Restaurantkette, die vor allem mexikanisches Essen vertreibt. Es gibt weltweit 3.090 Filialen. In den letzten 12 Monaten (LTM) hat Chipotle einen Umsatz von 8,4 Mrd. USD und einen Gewinn von 0,8 Mrd. USD erwirtschaftet. Zum Jahresende 2021 hatte Chipotle knapp 97.660 Mitarbeiter.

Die Restaurantkette haben wir neu in unsere Aktien Watchlist aufgenommen. Das Unternehmen ist bisher vor allem in den USA präsent und expandiert nun langsam auch International. Es gibt noch sehr viel Wachstumspotential. Im Unterschied zu anderen Ketten gibt es kein Franchisemodell, Chipotle besitzt und betreibt alle Filialen selbst.

Das Unternehmen ist im Prinzip schuldenfrei. Die Rentabilität ist in Ordnung und Profitabilität ebenfalls ok. Die Aktie ist allerdings unserer Einschätzung nach stark überbewertet.

Chipotle Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Chipotle Aktie bei Google Finanzen

Deutsche Lufthansa AG

Lufthansa Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Lufthansa Flugzeug – Quelle: Pexels
  • Fair Value neu: 10,00 EUR (30.10.2022)
  • Fair Value alt: 9,94 EUR (12.11.2021)

Die Deutsche Lufthansa AG ist ein deutscher Luftfahrtkonzern. Dieser umfasst neben der Kernmarke Lufthansa noch die Airlines SWISS, Austrian Airlines, Eurowings und Brussels Airlines. Zudem sind Teil des Konzerns die Lufthansa Technik, Cargo und die LSG. Lufthansa hat in den letzten 12 Monaten (LTM) rund 29,8 Mrd. EUR Umsatz erzielt und einen Gewinn von 170 Mio. EUR.

Erst vor einigen Tagen hat die Lufthansa ihre Quartalszahlen veröffentlicht und die Erholung des Luftfahrtkonzerns nach der Beinahe Pleite geht sehr gut voran. Die Staatshilfen sind bald vollständig zurückgezahlt und der freie Cashflow ist wieder positiv.

Unser Fair Value bleibt dennoch auf fast gleichem Niveau. Zwar läuft es wieder deutlich besser in der Luftfahrt, aber die weltweiten Krisen erzeugen einen starken Gegenwind. Auch die steigenden Kapitalkosten steuern ihren Teil bei. Die Aktie bleibt unserer Einschätzung nach unterbewertet.

Lufthansa Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Lufthansa Aktie bei Google Finanzen

Raytheon Technologies

Raytheon Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Pratt & Whitney Flugzeugturbine – Quelle: Raytheon Media Assets
  • Fair Value neu: 81,00 USD (30.10.2022)
  • Fair Value alt: 82,00 USD (10.11.2021)

Raytheon Technologies ist ein Luftfahrt- und Rüstungs-konzern aus den USA. Das Geschäftsfeld Collins Aerospace Systems verkauft allerlei Produkte an Airlines, Militär und Flugzeughersteller. Pratt & Whitney stellt Triebwerke für zivile und militärische Flugzeuge her. Raytheon Intelligence & Space entwickelt Sensoren und Kommunikationssysteme. Raytheon Missile & Defense ist führend im Bereich Radare, Raketen- und Abwehrsysteme. Raytheon hat in den letzten 12 Monaten etwa 66 Mrd. USD Umsatz erzielt und dabei einen Gewinn von 4,5 Mrd. USD gemacht.

Bei Raytheon läuft es operativ sehr gut. Die Nachfrage, besonders im Bereich der zivilen Luftfahrt, steigt wieder deutlich. Aber auch die Nachfrage nach Luftabwehrsystemen, unter anderen bedingt durch den Konflikt in der Ukraine zieht an. Da das letzte Fair Value Update schon länger her war, haben wir unser Bewertungsmodell aktualisiert. Ergebnis ist nahezu unverändert. Der Aktienkurs hat sich auch in diesem Jahr recht ordentlich entwickelt, sodass die Aktie unserer Einschätzung nach eher überbewertet ist.

Raytheon Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Raytheon Aktie bei Google Finanzen

Sonstige Bewertungen

Meta

Meta, ehemals Facebook, hat eher maue Quartalszahlen berichtet und mit seinen sehr üppigen Investitionen ins Metaverse die Investoren abgeschreckt. Die Kapitalallokationsentscheidung wird mehr oder weniger alleine durch Marc Zuckerberg getroffen und ist mehr oder weniger eine Wette auf eine neue Technologie. Ob diese Erfolg haben und massentauglich wird, ist zurzeit nicht wirklich abzusehen. Durch die hohen Investitionen ins Metaversum bleiben andere Dinge auf der Strecke. So leiden die Wachstumsraten des Konzerns und die Profitabilität.

Der ermittelte Fair Value ist für Meta erstmal nicht mehr gültig. Das Unternehmen werden wir aber weiterhin verfolgen und zum geeigneten Zeitpunkt auch neubewerten.

Adidas

Adidas war zuletzt durch die Kündigung der Geschäftsbeziehungen mit „Ye“ in den Schlagzeilen. Doch auch sonst lief es zuletzt nicht besonders gut beim Sportartikelkonzern. Besonders die Konkurrenz entwickelt sich zurzeit deutlich besser. Auch der CEO wird in 2023 das Unternehmen verlassen. Aufgrund der vielen negativen Entwicklungen ist der bisher ermittelte Fair Value von Adidas erstmal auch nicht mehr als gültig anzusehen. Die Aktie scheint zwar dennoch sehr günstig zu sein, aber das müssten wir uns zu gegebener Zeit nochmal im Detail anschauen.

Fortescue Metals

Den australischen Rohstoffkonzern hatten wir auf Wunsch eines Abonnenten analysiert und einen fairen Wert ermittelt. Da das Unternehmen nicht im Fokus ist, werden wir dieses auch nicht weiterverfolgen.

Siemens Energy

Siemens Energy haben wir längere Zeit verfolgt und müssen dennoch leider einsehen, dass die Probleme beim Unternehmen zu groß sind, um einen sinnvollen Fair Value ermitteln zu können. Die Unsicherheiten sind sehr groß und die Entwicklung von Siemens Energy seit Anfang an sehr enttäuschend. Die Aktie bleibt weiterhin eine spannende Turnaround Wette, jedoch ohne weitere Analyse unsererseits.

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Lufthansa und Meta investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 23.10.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder uns wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • Rollins

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Lockheed Martin
  • Honeywell

Rollins

Rollins Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
  • Fair Value neu: 26,00 USD (Erstbewertung)

Nach etwas längerer Zeit haben wir wieder eine Aktienanalyse veröffentlicht. Diesmal haben wir uns den Schädlingsbekämpfer Rollins angeschaut. Hier gehts zur detaillierten Analyse.

Lockheed Martin

Lockheed Martin Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Lockheed Martin F35 Flugzeug – Quelle: Multimedia Page von Lockheed Martin
  • Fair Value neu: 362,00 USD (23.10.2022)
  • Fair Value alt: 303,00 USD (29.10.2021)

Die Lockheed Martin Corporation ist ein Unternehmen der Sicherheits- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Aeronautics, Missiles and Fire Control, Rotary and Mission Systems und Space. In 2021 hat das Unternehmen einen Umsatz von 67 Mrd. USD und einen Gewinn von 5,9 USD erwirtschaftet. Weltweit beschäftigt Lockheed Martin rund 114.000 Mitarbeiter.

Rüstungsaktien konnten in diesem Jahr aufgrund der bekannten politischen Entwicklungen stark profitieren. Auch Lockheed Martin gehört dazu. Das US-amerikanische Unternehmen ist eines der größten Rüstungsunternehmen der Welt und besonders für die Entwicklung von Kampfflugzeugen bekannt.

Operativ läuft es bei Lockheed Martin recht ordentlich. Zuletzt hat das Unternehmen die Dividende auf 3,00 USD je Aktie pro Quartal angehoben und ein Aktienrückkaufprogramm über 14 Mrd. USD angekündigt. Wir erhöhen den Fair Value aufgrund der positiven Zukunftsaussichten relativ deutlich. Die Aktie scheint dennoch überbewertet zu sein.

Lockheed Martin Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Lockheed Martin Aktie bei Google Finanzen

Honeywell

Honeywell Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Flugzeug am Gate – Quelle: Pexels
  • Fair Value neu: 144,00 USD (23.10.2022)
  • Fair Value alt: 143,00 USD (05.11.2022)

Honeywell ist ein weltweit tätiges Technologie- und Industrieunternehmen und bietet Produkte und Dienst-leistungen für die Luft- und Raumfahrt, Steuerungs-, Sensor- und Sicherheitstechnologien für gewerbliche Gebäude, Spezialchemikalien, fortschrittliche Werkstoffe, Verfahrenstechnik für Raffinerie und Petrochemie sowie energieeffiziente Produkte und Lösungen an. Das Unternehmen hat in 2021 einen Umsatz von 34,4 Mrd. USD und einen Gewinn von 5,5 Mrd. USD erzielt. Honeywell hat weltweit ca. 99 Tausend Mitarbeiter in 70 Ländern.

Die Honeywell Aktie haben wir schon länger auf dem Radar und das letzte Update ist schon länger her. Bei Honeywell läuft es den Umständen entsprechend relativ gut. Durch die Aufgabe des Geschäfts in Russland sind rund 3% Umsatzerlöse weggebrochen, dennoch sind die Umsätze organisch gewachsen und der Auftragsbestand mit 29,5 Mrd. USD sehr hoch. Besonders die Wiederbelebung der Luftfahrt und die hohe Nachfrage im Energiebereich tragen dazu bei.

Der wirtschaftliche Ausblick für Honeywell scheint relativ stabil, doch die erhöhten Kapitalkosten aufgrund der höheren Zinsen egalisieren einen Anstieg des Fair Values, daher bleibt dieser fast auf gleichem Niveau. Die Aktie ist unserer Meinung nach weiterhin überbewertet.

Honeywell Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Honeywell Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Lockheed Martin investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.