Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 14.08.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder uns wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Wichtige Neuerung: Wir haben bei der fundamentalen Bewertung der Aktie zwei Kriterien hinzugefügt: Risiko und Geschäftsmodell.

Beim Risiko wollen wir darstellen, wie hoch wir das Risiko einschätzen, dass das Unternehmen wesentlich schlechtere Ergebnisse als in der Vergangenheit erzielen wird. Je höher die Punktzahl, desto geringer sehen wir das Risiko. Mit dem Kriterium Geschäftsmodell wollen wir unsere Einschätzung des Geschäfts, der Wettbewerbsfähigkeit (inkl. Burggraben) widerspiegeln.

Die neuen Kriterien führen wir testweise ein und werden sie zunächst nur im Beitrag hinzufügen. In der Watchlist sind diese noch nicht eingetragen. Das Nachpflegen für alle Aktien würde auch etwas Zeit in Anspruch nehmen.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir das Bewertungsmodell für Symrise und Thermo Fisher Scientific aktualisiert.

Symrise

Symrise Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Quelle: Symrise Media Website
  • Fair Value alt: 85,00 EUR (Stand 17.09.2021)
  • Fair Value neu: 102,00 EUR (Stand 14.08.2022)
Symrise Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Eigene Darstellung

Die Symrise AG ist ein deutsches Chemieunternehmen mit Hauptsitz in Holzminden. Das 1874 gegründete Unternehmen beschäftigt momentan weltweit ca. 10.800 Mitarbeiter. Symrise entwickelt, produziert und vertreibt Duft- und Geschmacksstoffe, kosmetische Wirk- und Rohstoffe sowie funktionelle Inhaltsstoffe. In den letzten 12 Monaten hat Symrise einen Umsatz von ca. 4,2 Mrd. EUR erzielt.

Die letzte Einschätzung zu Symrise ist auch wieder etwas länger her und es wurde Zeit die Aktie neu zu bewerten. Die Entwicklung des Unternehmens ist weiterhin positiv und hat im Zuge der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen sogar die Prognose erhöht.

Die gute Entwicklung und das verhältnismäßig niedrige Risiko bei diesem Geschäft führt dazu, dass wir den Fair Value auf 113,00 EUR erhöhen. Wir schätzen, dass die Aktie zurzeit eher überbewertet ist.

Symrise Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Symrise Aktie bei Google Finanzen

Thermo Fisher Scientific

Thermo Fisher Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Quelle: Thermo Fisher Media Website
  • Fair Value alt: 477,00 USD (Stand 04.09.2021)
  • Fair Value neu: 427,00 USD (Stand 14.08.2022)
Thermo Fisher Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Eigene Darstellung

Thermo Fisher Scientific Inc. bietet weltweit Life-Science-Lösungen, analytische Instrumente, Spezialdiagnostika sowie Laborprodukte und -dienstleistungen an. Das Unternehmen wurde 1956 gegründet und hat seinen Sitz in Waltham, Massachusetts. Es beschäftigt 130.000 Mitarbeiter und hat in den letzten 12 Monaten einen Umsatz von 42,8 Mrd. USD erzielt.

Zu Thermo Fisher Scientific haben wir bisher keine ausführliche Analyse geschrieben. Das ist aber kein Grund das Unternehmen nicht zu bewerten. Unsere letzte Bewertung der Aktie ist schon fast ein Jahr her, daher haben wir mal wieder einen Blick in die aktuelle Entwicklung des Unternehmens geworfen.

Nach der jüngsten Übernahme von PPD für über 17 Mrd. USD und den weltwirtschaftlichen Entwicklungen haben wir die Einschätzung für Thermo Fisher angepasst. Das Wachstum wird vermutlich weniger stark ausfallen als bisher gedacht und auch die Kapitalkosten sind gestiegen.

Das Unternehmen ist wirklich sehr gut und auch die fundamentalen Daten überzeugen, dennoch kommen wir letztendlich zum Schluss, dass die Aktie im Moment überbewertet ist.

Thermo Fisher Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Thermo Fisher Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in keine der Aktien investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 07.08.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder uns wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir das Bewertungsmodell für drei Aktien aktualisiert: NVIDIA, Einhell und PayPal. Hinzugefügt zu unserer Watchlist haben wir in dieser Woche Novo Nordisk.

NVIDIA

NVIDIA Aktie 2022 Fair Value Watchlist
NVIDIA Hauptquartier – Quelle: NVIDIA Media
  • Fair Value alt: 92,74 USD (Stand 03.09.2021)
  • Fair Value neu: 101,00 USD (Stand 07.08.2022)

Unsere letzte Ermittlung des Fair Values von NVIDIA ist nun mittlerweile fast ein Jahr her, daher war ein Update nötig. Das Unternehmen wächst weiterhin sehr ordentlich und kann außergezeichnete Kennzahlen aufweisen.

Die Aktie ist in 2022 bisher um fast -37% gefallen, ist aber unserer Einschätzung nach weiterhin überbewertet.

Einhell

Einhell Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Werkzeug – Quelle: Pexels
  • Fair Value alt: 126,65 EUR (Stand 04.09.2021)
  • Fair Value neu: 137,00 EUR (Stand 07.08.2022)

Auch unsere Bewertung des deutschen Werkzeugherstellers Einhell ist schon lange her. Das Unternehmen wächst stärker als von uns ursprünglich geschätzt und entwickelt sich trotz aller Widrigkeiten sehr gut.

Unsere neue Bewertung der Aktie führt zu einem etwas höheren Fair Value. Wir halten die Aktie im Moment für fair bewertet.

PayPal

PayPal Aktie 2022 Fair Value Watchlist
PayPal in Omaha – Quelle: PayPal Media
  • Fair Value alt: 246,00 USD (Stand 02.02.2022)
  • Fair Value neu: 149,00 USD (Stand 07.08.2022)

PayPal hat kürzlich neue Zahlen veröffentlicht und das Wachstum ist durch die momentane weltwirtschaftliche Situation schlechter als ursprünglich gedacht. Daher müssen wir leider schon nach 6 Monaten den Fair Value der Aktie reduzieren. Eine Kombination von höheren Kapitalkosten und schlechteren Aussichten führt zu einem fairen Wert von etwa 149 USD je Aktie. Da der Kurs der Aktie deutlich unter diesem liegt halten wir die Aktie weiterhin für unterbewertet.

Novo Nordisk

Novo Nordisk Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Novo Nordisk Flaggen – Quelle: Unternehmensmedia
  • Fair Value Erstbewertung (07.08.2022): 444,00 DKK

Novo Nordisk A/S ist ein dänisches Pharmaunternehmen und wurde 1923 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Bagsvaerd, Dänemark. Das Unternehmen ist führend bei Diabetesmedikamenten.

Novo Nordisk ist ein äußerst erfolgreiches Unternehmen mit sehr starken fundamentalen Kennzahlen und ist daher auch im Fokus vieler Investoren. Die Aktie ist unserer Einschätzung nach überbewertet.

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in PayPal investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 31.07.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder uns wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir das Bewertungsmodell für fünf Aktien aktualisiert: Microsoft, Roche, Best Buy, Canadian National Railway und LVMH.

Microsoft

Microsoft Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Microsoft Büro. Quelle: Pixabay
  • Fair Value alt: 272,00 USD (Stand 09.09.2021)
  • Fair Value neu: 239,00 USD (Stand 31.07.2022)

Microsoft hat das Geschäftsjahr zum 30.06.2022 beendet und ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Die Details werden wir hierzu in einem Fair Value Update beleuchten. Da die letzte Bewertung schon 10 Monate her ist, war eine Neubewertung der Aktie unter Berücksichtigung der neusten Erkenntnisse und Entwicklungen überfällig. Der Fair Value sinkt insbesondere durch den Anstieg der Kapitalkosten auf 239 USD je Aktie. Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens und die Zukunftsaussichten sind erstklassig. Die Aktie ist allerdings unserer Meinung nach zurzeit zu teuer.

Roche

Roche Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Roche Büro. Quelle: Media Website von Roche
  • Fair Value alt: 344,00 CHF (Stand 06.08.2021)
  • Fair Value neu: 350,00 CHF (Stand 31.07.2022)

Unsere Bewertung des Schweizer Pharmakonzerns Roche ist schon fast genau ein Jahr her, da war es wieder Zeit genauer in die Zahlen und die Entwicklung zu blicken. Die Neubewertung führt zu einer Erhöhung des Fair Value auf 350 CHF. Das Wachstum des Unternehmens ist eher überschaubar, die fundamentalen Kennzahlen jedoch sehr gut. Die Aktie ist momentan unserer Einschätzung nach attraktiv bewertet.

Best Buy

Best Buy Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Best Buy Filiale. Quelle: Media Website von Best Buy
  • Fair Value alt: 107,93 USD (Stand 01.09.2021)
  • Fair Value neu: 103,00 USD (Stand 31.07.2022)

Auch Best Buy hat kürzlich Quartalszahlen veröffentlicht und einen Umsatzrückgang berichtet. Dennoch scheint das Unternehmen weiterhin recht ordentlich zu wirtschaften. Im Detail werden wir uns Best Buy im Rahmen eines Fair Value Updates anschauen. Der neue Fair Value liegt unserer Einschätzung nach bei ca. 103 USD. Die Aktie ist eher unterbewertet.

Canadian National Railway

Canadian National Railway Aktie 2022 Fair Value Watchlist
CN Züge. Quelle: Media Website von CN.
  • Fair Value alt: 162,00 CAD (Stand 01.10.2021)
  • Fair Value neu: 146,00 CAD (Stand 31.07.2022)

Die Bewertung von Canadian National Railway liegt ebenfalls schon länger zurück, daher war es mehr als notwendig die Zahlen des Bahnunternehmens genauer zu betrachten und darauffolgend unser Bewertungsmodell zu aktualisieren. Der neue Fair Value wird leicht auf 146 CAD aufgrund der gestiegenen Kapitalkosten und der angepassten Prognose nach unten korrigiert. Das Unternehmen fällt besonders durch ausgezeichnete fundamentale Kennzahlen auf. Die Aktie ist leicht überbewertet.

LVMH

LVMH Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Louis Vuitton Tasche und Einkaufstasche. Quelle: Pexels.
  • Fair Value alt: 615,00 EUR (Stand 15.10.2021)
  • Fair Value neu: 698,00 EUR (Stand 30.07.2022)

Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat auch die Zahlen für das abgelaufene zweite Quartal veröffentlicht und wieder mal eine sehr starke Entwicklung hingelegt. Darüber möchten wir in Kürze in einem Fair Value Update berichten. Wir erhöhen den Fair Value für das Unternehmen aus Paris von 615 EUR auf 698 EUR. Die Aktie scheint damit eher fair bewertet zu sein.

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Microsoft, LVMH und Canadian National Railway investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 24.07.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder uns wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir das Bewertungsmodell für eine Aktien aktualisiert und eine neue Aktie, erstmalig eine aus Japan, hinzugefügt.

Daikin Industries

Daikin Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Klimaanalgen – Bildquelle: Pexels
  • Fair Value neu (Erstbewertung): 16.400 JPY (Stand 24.07.2022)

Daikin Industries, Ltd. produziert, vertreibt und verkauft Klima- und Kältetechnik sowie chemische Produkte und im kleinen Umfang Verteidigungs- und Rüstungsprodukte. Die Produkte des Unternehmens im Bereich Klima- und Kältetechnik umfassen Raumklimasysteme, Luftreiniger, Wärmepumpen, Warmwasserversorgungs- und Raumheizungssysteme, Kompaktklimasysteme, Mehrfachklimasysteme für Bürogebäude, Klimasysteme für Einrichtungen und Anlagen, Absorptionskühlschränke, Gefrierschränke, Wasserkühlmaschinen, Turbokühlschränke, Lüftungsanlagen, Luftfilter, Industriestaubabscheider, Kühlcontainer für die Schifffahrt sowie Kühl- und Gefriervitrinen. In 2021 wurden 91% des Umsatzes im Segment Air Conditioning erzielt.

Daikin Industries wurde 1924 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Osaka, Japan. In 2021 hat das Unternehmen einen Umsatz von insgesamt ca. 18 Mrd. EUR erzielt und etwa 85.000 Mitarbeiter beschäftigt. Hervorzuheben ist außerdem, dass Daikin rund 76% seines Umsatzes außerhalb von Japan erzielt hat.

Das Unternehmen ist in einem spannenden Sektor tätig und wird sicherlich von den aktuellen Entwicklungen, betreffend Heiz- und Kühlsysteme für Gebäude, profitieren. Dennoch sollten große Umsatzzuwächse nicht erwartet werden. Daikin ist durchaus profitabel und rentabel und verfügt über eine starke Bilanz mit geringer Verschuldung, allerdings ist die Aktie unserer Einschätzung nach momentan überbewertet.

HelloFresh

HelloFresh Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Verschiedene Lebensmittel – Bildquelle: Pexels
  • Fair Value alt: 70,00 EUR (Stand 10.09.2021)
  • Fair Value neu: 37,00 EUR (Stand 24.07.2022)

Der deutsche Kochboxenversender HelloFresh hat kürzlich erst eine Adhoc Mitteilung ausgegeben, in der der vorläufige Umsatz und das Ergebnis über den allgemeinen Erwartungen lag. Die eigentlichen Zahlen werden allerdings erst im August bekanntgegeben.

Dennoch hab en wir uns entschieden jetzt schon mal unser Bewertungsmodell zu aktualisieren. Die letzte Bewertung fand im September 2021 statt und seitdem ist in der Welt sehr viel geschehen. In Osteuropa herrscht Krieg, COVID-19 treibt immer noch sein Unwesen und die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Die Zentralbanken erhöhen die Zinsen im Rekordtempo und es droht eine Rezession. Es ist eine Kombination von Faktoren, die in Summe ein sehr hohes Risiko mitbringen.

Das führt auch dazu, dass wir den Fair Value von HelloFresh ziemlich stark von 70 EUR auf 37 EUR reduzieren müssen. Die Wachstumsprognosen haben wir etwas nach unten korrigiert, vor allem für die Ermittlung des „Terminal Values“, also dem Wachstum nach dem detaillierten Prognosezeitraum. Auch unsere Schätzung der künftig erzielbaren Margen, insbesondere durch steigende Kosten, haben wir etwas „schlechter“ gerechnet. Darüber hinaus haben wir aufgrund der Zinserhöhungen die Kapitalkosten (WACC) deutlich erhöht. Da die Aktie im Moment bei etwa 26 EUR steht ist sie weiterhin unterbewertet.

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unsere letzten Beiträge

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in HelloFresh investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels

Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 17.07.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder uns wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir die Bewertungsmodelle für zwei Aktien aktualisiert. Grund für die Aktualisierung war, dass die letzte Ermittlung des fairen Wertes schon fast ein Jahr her war.

Deutsche Börse

parkett 04
Deutsche Börse AG – Bildpool Börse Frankfurt – Parkett IHK Frankfurt – Oktober 2014
  • Fair Value alt: 143 EUR (Stand 06.08.2021)
  • Fair Value neu: 126 EUR (Stand 16.07.2022)

Die Deutsche Börse ist als Börse in Europa, den Vereinigten Staaten und im asiatisch-pazifischen Raum tätig. Das Unternehmen ist in sieben Segmenten organisiert: Eurex (Financial Derivatives), EEX (Commodities), 360T (Foreign Exchange), Xetra (Cash Equities), Clearstream (Post-Trading), IFS (Investment Fund Services) und Qontigo (Index- und Analytikgeschäft).

Die Gründung der Deutschen Börse in Frankfurt geht bis ins Jahr 1585 zurück. Sie hat heute ihren Hauptsitz in Eschborn, Deutschland. Das Unternehmen beschäftigt etwa 10.000 Mitarbeiter.

Das Geschäftsmodell der deutschen Börse bietet sehr solide und konstante Erträge und ist darüber hinaus äußerst profitabel. Die fundamentalen Kennzahlen des Unternehmens sind sehr stark und bewegen sich ohne große Schwankungen sehr konstant auf hohem Niveau.

Angesichts steigender Zinsen und einem eher überschaubarem Wachstum des Unternehmens halten wir die Aktie für überbewertet. Die Reduzierung des fairen Wertes ist ausschließlich auf steigende Kapitalkosten zurückzuführen.

Deutsche Post

dhl paketzentrum ludwigsfelde 01
DHL-Paktezentrum Ludwigsfelde der Deutsche Post DHL Group aufgenommen am Montag (23. Mai 2022) in Ludwigsfelde.Foto: Deutsche Post DHL Group/Jens Schlueter
  • Fair Value alt: 48,86 EUR (Stand 06.08.2021)
  • Fair Value neu: 50,00 EUR (Stand 16.07.2022)

Die Deutsche Post ist ein deutsches Logistikunternehmen mit Hauptsitz in Bonn. Das Unternehmen beschäftigt rund 587.000 Mitarbeiter und wurde als Deutsche Bundespost 1950 gegründet.

Das Unternehmen ist in fünf Segmenten tätig: Express, Global Forwarding, Freight, Supply Chain, eCommerce Solutions und Post & Parcel Germany. Logistik ist das A&O der Wirtschaft und die deutsche Post gehört zu den größten Logistikern der Welt.

Das weltweit stetig steigende Paketaufkommen und das solide und verlässliche Geschäftsmodell der Deutschen Post sorgen dafür, dass das Unternehmen schon seit vielen Jahren konstant wächst und dabei seine Profitabilität deutlich verbessert hat.

Unserer Einschätzung nach ist die Aktie im Moment unterbewertet. Außerdem bietet die Deutsche Post Aktie zurzeit eine attraktive Dividendenrendite von fast 5%.

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Vielen Dank fürs lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unsere letzten Beiträge

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Deutsche Post und Deutsche Börse investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Deutsche Post Media, Deutsche Börse Media.