Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 12.02.2023-AXP

Kurzes Vorwort

Willkommen zur Aktualisierung der Aktien Watchlist. Gestern haben wir unseren Beitrag zu American Express veröffentlicht und damit auch den aktualisierten Fair Value. Dieser wird nun auch in der Watchlist angepasst.

Im Moment ist wieder Earnings Season und wir werden demnächst wieder mehr Aktien neubewerten.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • KEINE

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • American Express

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

American Express

Aktien Watchlist Analyse American Express Aktie Fair Value 2023
  • Fair Value neu: 170,00 USD (12.02.2023)
  • Fair Value alt: 172,31 USD (06.02.2022)

Zur American Express Aktie haben wir ein Update veröffentlicht.

Aktien Watchlist Analyse American Express Aktie Fair Value 2023

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in American Express investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Update American Express Aktie 2023

Vorwort

American Express (AXP) wurde 1850 als Postdienstleister gegründet und ist seit nunmehr 173 Jahren erfolgreich im Geschäft. Nach dem berüchtigten “ Salad Oil Skandal “ 1966 verlor American Express rund 50% seines Börsenwertes und Warren Buffett kaufte die ersten Aktien des Unternehmens. Heute hält er über 20% der ausstehenden Aktien.

Nun hat American Express seine Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht und wir wollen einen Blick darauf werfen, die Investmentthese aktualisieren und einen fairen Wert pro Aktie schätzen.

Geschäftsentwicklung 2022

American Express gilt als Gewinner der Pandemie. Das Unternehmen ist gestärkt aus der Pandemie hervorgegangen. Die Wachstumsraten bei allen relevanten Kennzahlen waren sehr beeindruckend.

Der erste Blick gilt dem Network Volume. Dieses ist im Geschäftsjahr 2022 um +21% auf 1.552,8 Mrd. USD gestiegen. Das über das Netzwerk von American Express abgerechnete Volumen beeinflusst die „Discount revenues“ maßgeblich.

Aktienanalyse American Express AXP Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Q4 Präsentation

Die Zahl der ausgegebenen Karten ist ebenfalls stark gestiegen und liegt nun bei 133,3 Millionen. Dies entspricht einem Zuwachs von 10%. Die durchschnittliche „Discount Rate“ lag mit 2,34% leicht über dem Vorjahresniveau.

Aktienanalyse American Express AXP Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Q4 Präsentation

Auch die durchschnittliche Kartengebühr ist von 74 USD im Jahr 2021 auf 82 USD um +11% gestiegen. Der Anstieg der Kartenanzahl und des Transaktionsvolumens führt zu einem deutlichen Anstieg der Kreditforderungen, die wiederum die Basis für die Zinserträge bilden. Sie erreichen im 4. Quartal mit 171 Mrd. USD ein „All-time-high“.

Aktienanalyse American Express AXP Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Q4 Präsentation

Insgesamt führt diese bemerkenswerte Entwicklung zu einem Umsatzwachstum von +25% im Jahr 2022. Insbesondere die Discount Revenues, die Service Fees und das Net Interest Income konnten gesteigert werden.

Aktienanalyse American Express AXP Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Q4 Präsentation

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für American Express und das Kreditkartengeschäft sind die „Credit Metrics“, die die Qualität der Kunden und das Kreditausfallrisiko angeben. Letzteres liegt derzeit deutlich unter dem Vor-Corona-Niveau. Dies liegt unter anderem an den in der Regel besser verdienenden Kunden von American Express, aber auch an den strengen Kreditkonditionen und dem guten Risikomanagement.

Es wird jedoch erwartet, dass sich die Werte im Laufe der Zeit wieder auf das Vor-Corona-Niveau einpendeln werden.

Aktienanalyse American Express AXP Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Q4 Präsentation

Das höhere Transaktionsvolumen führt zwangsläufig auch zu höheren „Variable Customer Engagement Expenses“. Insgesamt sind die Aufwendungen mit +24% in etwa gleich stark gestiegen wie die Erträge.

grafik 7
Q4 Präsentation

Letztlich wurde das Ertragswachstum, das leicht über den operativen Aufwendungen lag, durch die Zuführung zu den Kreditrisikovorsorgen überkompensiert, so dass das Nettoergebnis von American Express im Jahr 2022 mit 7,4 Mrd. USD um etwa -7% niedriger ausfallen wird als im Jahr 2021.

Für das kommende Jahr erwartet das Management von American Express ein Umsatzwachstum von 15% bis 17% und einen Gewinn pro Aktie von 11,00 USD bis 11,40 USD. Mittel- bis langfristig strebt das Unternehmen ein jährliches Umsatzwachstum von über 10% und ein EPS-Wachstum im mittleren Zehnerprozentbereich an.

Aktienanalyse American Express AXP Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Q4 Präsentation

Investmentthese und Fair Value

An dieser Stelle möchten wir neben einem fairen Wert je Aktie auch die Chancen und Risiken eines möglichen Investments in die American Express Aktie aufzeigen.

Premiumkunden reduzieren Kreditausfallrisiken

American Express weist unterdurchschnittliche Ausfallquoten auf. Dies ist vor allem auf den Kundenstamm, der in der Regel über ein überdurchschnittliches Einkommen verfügt, die strengeren Kreditbedingungen und das gute Risikomanagementsystem zurückzuführen.

„Credit metrics remained strong, supported by the premium nature of our customer base, our exceptional risk management capabilities and the thoughtful risk actions we have taken for the year.“

Steve Squeri, CEO American Express – Q4 Call
Gegenwind durch Zinssteigerung erwartet

Ein Aspekt, der sich eher kurzfristig auswirken könnte, ist der von American Express erwartete Gegenwind durch steigende Einlagenzinsen. Durch die Zinserhöhungen verteuert sich die Finanzierung für die Finanzinstitute.

„The rising interest rate environment has had a fairly neutral impact on our results in ‘22 as deposit betas lagged the rapid and steep benchmark rate increases during the year. However, when you think about 2023, deposit betas are now in line with more historical levels. So I would expect the year-over-year impact from rising rates to represent more of a headwind in 2023.“

Jeff Campbell, CFO American Express – Q4 Call
Weiteres Wachstum durch starke Marke

Die Marke American Express und die damit verbundenen Vorteile sind auch für junge Kunden attraktiv. Im vergangenen Geschäftsjahr wurden 12,5 Millionen neue Karten ausgegeben, rund 60 Prozent davon sind Millenials und Angehörige der Generation Z.

„The investments we have made in our value propositions continue to attract large numbers of new premium customers. We acquired 3 million new card members in the fourth quarter even as we increased our already high credit thresholds through the year. For the full year, new card acquisitions reached a record level, growing at $12.5 million and nearly 70% of our new accounts acquired are on our fee-based products. Millennial and Gen Z customers continue to be the largest drivers of our growth, representing over 60% of proprietary consumer card acquisitions in the quarter and for the full year.“

Steve Squeri, CEO American Express – Q4 Call
Hohe Kundenbindung

Besonders erwähnenswert ist aus unserer Sicht, dass American Express eine sehr hohe „Retention Rate“ hat. Das bedeutet, dass über 90% der Karteninhaber ihre Karte Jahr für Jahr behalten und nicht kündigen. Dies ist ein sehr großer Vorteil und spricht für die Qualität des Angebots.

„If you think about spending, in our model, we talk a lot about the fact that we have, I think, by the standards of most industries, remarkably high retention rates in the high 90% range. And that’s a real key strength of our model. Once we get someone into the franchise, they intend to stay.“

Jeff Campbell, CFO American Express – Q4 Call
Geschlossenes System bietet Vorteile ggü. reinem Zahlungsnetzwerk

American Express bietet über seine Geschäftsbereiche Kartenausgabe (card-issueing), Händlerakquisition (merchant-aquiring) und Kartennetzwerk (card network businesses) eine umfassende Zahlungslösung an. American Express steht als Kartenherausgeber in direkter Beziehung zu den Kartenmitgliedern und als Acquirer zu den Händlern, verwaltet alle Aspekte dieser Beziehungen und hat direkten Zugang zu den Transaktionsdaten.

Die integrierte Zahlungsplattform von American Express ermöglicht es, die Ausgabedaten der Kartenmitglieder zu analysieren und Algorithmen und Analysewerkzeuge zu entwickeln, die zur Risikobewertung, Betrugsreduzierung und zur Bereitstellung von zielgerichtetem Marketing und Dienstleistungen für Händler und Kartenmitglieder eingesetzt werden. Das Unternehmen sammelt ferne über Partnerschaften auch Informationen von Drittanbietern, um sein Angebot weiter zu verbessern.

Dies bildet ein geschlossenes System, dass sich deutlich von VISA und Mastercard unterscheidet.

Wettbewerbsvorteile durch einzigartiges Rewards Programm und starke Partnerschaften

Das Mitgliedschaftsprämienprogramm von American Express ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für das Unternehmen, da es den Kunden wertvolle Anreize und Belohnungen für die Nutzung ihrer American Express-Karte bietet. American Express hat starke Partnerschaften mit Fluggesellschaften, Hotels und anderen Reiseunternehmen sowie mit Händlern und Einzelhändlern aufgebaut, die dem Unternehmen zusätzliche Einnahmen und Loyalität verschaffen.

Dividendenwachstum und Aktienrückkäufe

American Express verfolgt eine sehr konservative Dividendenpolitik. Die Dividenden Payout Ratio wird bei ca. 20-25% des Net Income gehalten. Die CET1 Capital Ratio soll bei ca. 10-11% gehalten werden. Zuletzt hat American Express angekündigt, die Dividende von 0,52 USD pro Aktie auf 0,60 USD pro Quartal zu erhöhen.

Risiko Kreditkartenschulden

Die Amerikaner nutzen ihre Kreditkarten intensiv für alltägliche Einkäufe und zum Bezahlen von Rechnungen. Dies spiegelt sich auch in der Entwicklung der Kreditkartenschulden wider. Diese haben einen Rekordwert von fast 950 Mrd. USD erreicht.

fredgraph
U.S. Kreditkartenschulden – Quelle: Federal Reserve St. Louis

Auch wenn wir schon gesagt haben, dass American Express vor allem Kunden mit höherem Einkommen hat, ist dieses Risiko nicht zu unterschätzen. Das ist eine beunruhigende Entwicklung.

Risiko Rezession in den USA

Kurzfristig ist das Risiko einer Rezession in den USA hoch. Die FED erhofft sich eine „sanfte Landung“ durch die starken Zinsenerhöhungen, doch es ist offen wie die wirtschaftliche Entwicklung 2023 sein wird.

Sehr ambitionierte Wachstumsziele

Das Management von American Express strebt für die Folgejahre ein regelmäßiges Umsatzwachstum von über +10% an. In den Jahren 2021 und 2022 war dies aufgrund von Sondereffekten (v.a. Pandemie-Nachholeffekte) möglich, in Zukunft dürfte dies deutlich schwieriger werden.

Für die Jahre 2011 bis 2022 beträgt die CAGR des Umsatzes 5,3%.

american express company
Quelle: TIKR.com
Fair Value und fundamentale Kennzahlen

Da das Cash Flow Statement für Finanzinstitute, zu denen American Express gehört, nicht wirklich aussagekräftig ist, verwenden wir das Excess Returns Modell zur Schätzung und versuchen, diese Schätzung mit einfachen Multiplikatoren zu plausibilisieren.

Nach dem Excess Returns Modell errechnen wir einen fairen Wert pro Aktie von ca. 170 USD. Dies bedeutet, dass die Aktie derzeit bei einem Kurs von 179 USD überbewertet ist.

Dies bestätigen auch die Multiplikatoren. Sowohl das KGV, das KBV als auch die Dividendenrendite deuten derzeit eher auf eine Überbewertung der American Express Aktie hin.

Aktuell3 Year Avg5 Year Avg10 Year Avg
KGV (NTM)16,3017,8316,3915,45
KBV5,334,694,544,21
Dividend Yield1,3%1,44%1,45%1,46%

Außerdem verfügt American Express über ausgezeichnete fundamentale Kennzahlen. Die Profitabilität und Rentabilität bewegen sich seit Jahren auf hohem Niveau.

american express company1
Quelle: TIKR.com

Fazit zur American Express Aktie

American Express verfügt über eine Reihe von Wettbewerbsvorteilen, die es dem Unternehmen ermöglicht haben, seine Position als einer der führenden Anbieter von Kreditkarten und Finanzdienstleistungen zu behaupten. Einige dieser Vorteile sind

  • Starke Markenbekanntheit: American Express ist eine etablierte und angesehene Marke mit einer langen Tradition in der Bereitstellung hochwertiger Finanzprodukte und -dienstleistungen für Verbraucher.
  • Hochwertiger Kundenstamm: American Express hat den Ruf, wohlhabende Verbraucher und Unternehmen zu bedienen, was einen erstklassigen Kundenstamm schafft, der für Händler attraktiv ist und das Geschäftsmodell des Unternehmens unterstützt.
  • Breite Produkt- und Dienstleistungspalette: American Express bietet eine breite Palette von Produkten und Dienstleistungen an, die über Kreditkarten hinausgehen, darunter Reiseservices, Versicherungen und Bankdienstleistungen, die zusätzliche Einnahmequellen und Cross-Selling-Möglichkeiten bieten.
  • Einzigartiges Rewards-Programm: Das Rewards-Programm von American Express ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für das Unternehmen, da es den Kunden wertvolle Anreize und Belohnungen für den Einsatz ihrer American Express Karte bietet.
  • Starke Partnerschaften: American Express hat starke Partnerschaften mit Fluggesellschaften, Hotels und anderen Reiseveranstaltern sowie mit Händlern und Einzelhändlern aufgebaut, die dem Unternehmen zusätzliche Umsätze und Kundenbindung bringen.

Der Ausblick des Managements ist recht optimistisch und durchaus ambitioniert. Bislang scheint die Strategie aufzugehen. Der drohende wirtschaftliche Abschwung birgt zwar Risiken, aber American Express scheint gut darauf vorbereitet zu sein.

Insgesamt handelt es sich um ein hervorragendes Unternehmen, der Aktienkurs ist jedoch aus unserer Sicht derzeit zu hoch. Die Aktie von American Express ist überbewertet.

Aktienanalyse American Express AXP Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
American Express Aktie bei Google

Vielen Dank fürs Lesen!

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in die Aktie nicht investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR, Unternehmenswebsite, Titelbild: H&M Presse Website

Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update NOC – SBUX – AXP – 4/2022

Fair Value Update

Das vierte Fair Value Update des Jahres 2022 und diesmal sind die Namen der Unternehmen so lang, dass wir im Titel auf die Tickersymbole zurückgreifen mussten. In diesem Update veröffentlichen wir die aktualisierten fairen Werte (Fair Values) der Aktien von Starbucks (SBUX), American Express (AXP) und Northrop Grumman (NOC). Für diese drei Unternehmen haben wir auf diesem Blog schon ausführliche Analysen veröffentlicht. Die Bewertung der Aktien liegt aber schon einige Monate in der Vergangenheit, daher ist es nun Zeit diese zu überprüfen und falls nötig, anzupassen.

WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.

Northrop Grumman Q4 2021 / FY 2021

Übersicht Quartalszahlen Northrop Grumman

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Der Umsatz des U.S. amerikanischen Rüstungskonzerns Northrop Grumman ist im Geschäftsjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um -3,1% gesunken. Das hat unterschiedliche Gründe. Ein wichtiger ist der Verkauf der IT Service Sparte aus dem Segment Defense Systems. Bereinigt um diese Devestition ist der Umsatz organisch um +3% gewachsen.

Doch auch aufgrund von Lieferkettenproblemen in der Folge der Pandemie kam es zu Umsatzrückgängen, vor allem im Segment Aeronautics. Besonders stark ist der Umsatz im Segment Space Systems gestiegen, unter anderem aufgrund von Geheimprojekten, die nicht genauer erläutert werden dürfen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Das operative Ergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Das liegt im Wesentlichen am Verkauf des IT Service Geschäfts. Auf Segmentebene hat sich die operative Marge von 11,4% auf 11,8% verbessert.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Besonders interessant ist der relativ detaillierte Ausblick des Managements auf 2022, aber auch auf die weiteren Jahre. Der Umsatz soll auf 36,2 Mrd. USD bis 36,6 Mrd. USD steigen und die operative Marge rund 11,7% bis 11,9% betragen. Der Free Cashflow soll bei etwa 2,5 bis 2,8 Mrd. USD liegen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Bei Ausblick auf den Cashflow geht das Management noch weiter und schau sogar bis ins Jahr 2024. Bis dahin soll der freie Cashflow um jährlich rund +11% auf 3,25 Mrd. USD steigen. Dieser soll in Form von Aktienrückkäufe und Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert.

Fair Value Berechnung für die Northrop Grumman Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 36,6 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 45,9 Mrd. USD steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 3,7 Mrd. USD. Diese würden bis 2026 auf 4,6 Mrd. USD steigen.

Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes auf von 5,813% auf 6,090% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Northrop Grumman Aktie:

Fair Value Northrop Grumman Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)487 USD
Fair Value heute (Neu)473 USD
Fair Value in 2 Jahren519 USD
Aktueller Kurs379 USD

Die Aktie ist somit unterbewertet.

Fazit und Ausblick zur Northrop Grumman Aktie

Northrop Grumman ist ein sehr interessantes Unternehmen und unabhängig von der moralischen Frage der Investition in Rüstungsunternehmen erstmal objektiv betrachtet eine durchaus interessante Aktie.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Das Unternehmen hat mit seinem Knowhow und der besonderen Stellung in der U.S. Waffenindustrie einen sehr tiefen Burggraben. Dazu sind die Auftragsbücher mit einem Bestand von ca. 76 Mrd. USD sehr gut gefüllt.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
10-K Annual Report 2021

Darüber hinaus ist nicht damit zu rechnen, dass die USA, die der Hauptkunde von Northrop Grumman ist, ihre Verteidigungsausgaben in absehbarer Zeit kürzen werden.

American Express Q4 2021 / FY 2021

Übersicht Quartalszahlen American Express

Über die Quartalsergebnisse von American Express haben wir schon im Beitrag Quartalsergebnisse 1.2022 berichtet. Für diejenigen Leser, die den Artikel nicht kennen haben wir den Text aus dem Artikel wiedergegeben. Dieser ist mit einem roten Streifen am linken Rand gekennzeichnet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

American Express hat die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Nachdem von COVID-19 gebeuteltem Jahr 2020 hat sich das Unternehmen wieder erholt und konnte wieder ein sehr ordentliches Umsatz- und Ergebniswachstum verzeichnen. Besonders die Kartenprovisionen sind vom starken Konsum um +26% gestiegen. Das Nettozinseinkommen ist dagegen leicht um -3% gesunken.

Wie auch bei einigen Banken wurde bei AMEX die Kreditrisikovorsorge um 1,4 Mrd. USD gesenkt, nachdem sie im Vorjahr um +4,7% Mrd. USD erhöht wurde. Die befürchteten hohen Kreditausfälle sind ausgeblieben.

Für die Schätzung unserer Szenarien schauen wir noch etwas detaillierter in die Zahlen und haben hierfür noch einige interessante Folien aus der Präsentation für den Analysten Call hier abgebildet.

Ein entscheidender und wichtiger Faktor ist die Entwicklung der Transaktionsvolumina. Im nächsten Diagramm ist deutlich zu erkennen, dass das Volumen sich erholt haben und wieder das vor COVID-19 Niveau erreicht haben. Angesicht der Tatsache, dass AMEX auch sehr stark im Geschäftsreisesegment ist, das sich aufgrund der Pandemie noch nicht mal annähernd wieder normalisiert hat, ist das sehr eindrucksvoll.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Vor allem Banken und Finanzinstitute hatten die Befürchtung, die COVID-19 Pandemie wird zu hohen Kreditausfällen führen. Dies war nicht der Fall und daher konnten hohe Kreditrisikorückstellungen wieder aufgelöst werden. So auch bei American Express. Im folgenden Diagramm sind die Ausfälle und Überfälligkeiten bei den Darlehen und Forderungen ggü. den Karteninhabern dargestellt. Es gab zwar in 2020 etwas mehr Ausfälle und überfällige Salden, aber insgesamt blieb es noch im Rahmen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Die Pandemie scheint mehr und mehr in den Hintergrund zu geraten und das Leben normalisiert sich allmählich. So kann das Management von einer guten Startposition einen ambitionierten Wachstumsplan vorlegen, der unserer Meinung nach erreichbar scheint. So erwartet man für 2022 ein Umsatzwachstum von 18%-20% und für die Jahre 2024 und danach noch über 10% Wachstum.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Diese Informationen haben wir natürlich in unserem Bewertungsmodell berücksichtigt und einen neuen fairen Wert für die American Express Aktie berechnet.

Fair Value Berechnung für die American Express Aktie

Die Ermittlung des Fair Values der AMEX Aktie erfolgt mit der Excess Returns Methode, da es ein Finanzdienstleister ist und ein DCF Verfahren nicht geeignet ist.

Für 2022 schätzen wir einen Return on Equity von 33,1%, der bis 2026 auf rund 35,1% steigen wird.

Die Eigenkapitalkosten haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes von 7% auf 8% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die American Express Aktie:

Fair Value American Express Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)153 USD
Fair Value heute (Neu)162 USD
Fair Value in 2 Jahren170 USD
Aktueller Kurs192 USD

Die Aktie ist somit überbewertet.

Fazit und Ausblick zur American Express Aktie

American Express wird unserer Meinung nach nicht so stark beachtet, wie es eigentlich sollte. Neben VISA und Mastercard ist American Express eines der größten Zahlungsnetzwerke der Welt. Darüber hinaus hat AMEX noch etwas sehr besonderes. Eine sehr gute Reputation, eine sehr starke Marke und Millionen von loyalen Kunden, die auch noch mit einem sehr attraktiven Kundenbindungsprogramm bei Laune gehalten werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Starbucks Q1 2022

Übersicht Quartalszahlen Starbucks

Über die Quartalsergebnisse von Starbucks haben wir schon im Beitrag Quartalsergebnisse 2.2022 berichtet. Für diejenigen Leser, die den Artikel nicht kennen haben wir den Text aus dem Artikel wiedergegeben. Dieser ist mit einem roten Streifen am linken Rand gekennzeichnet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Bei Starbucks ist das erste Quartal 2022 beendet worden. Im ersten Quartal hat Starbucks insgesamt 484 neue Filialen eröffnet. Insgesamt ist die Anzahl nun auf 34.317 weltweit angewachsen.

Die Umsatzerlöse sind ggü. dem Vorjahreszeitraum um +19,3% auf etwa 8 Mrd. USD gestiegen. Der Anstieg resultiert vor allem aus dem Segment North America, wo die Geschäfte mit dem Abflachen des pandemischen Zustandes schon wieder deutlich besser laufen. Der Umsatzanstieg hier beträgt +23%, während im Segment International die Umsätze „nur“ um +12% gestiegen sind. Der große Unterschied liegt vor allem bei den „Comparable Store Sales“, also ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen. In Nordamerika betrug der Umsatzanstieg in diesem Fall +18% und im Segment International gab es einen Umsatzrückgang von -3%, bedingt durch Effekte in China.

Das operative Ergebnis ist um +28,9% auf 1,2 Mrd. USD gestiegen, was einer operativen Marge von 14,6% entspricht. Das Nettoergebnis liegt ebenfalls mit 0,8 Mrd. USD rund +31,2% über dem Vorjahr. Der operative und der freie Cashflow bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums.

Im Transskript aus dem Analysten Call ist uns noch eine Sache aufgefallen, die CEO Kevin Johnson gesagt hat. Diese Aussage betrifft nur die USA.

„Starbucks Rewards grew 21% to a record 26.4 million 90-day active members.”

CEO Kevin Johnson

In China sind es rund 18 Mio. aktive Mitglieder. Wir haben immer wieder beobachtet, wie wichtig gute Kundenbindungsprogramme für Unternehmen sein können und auch Starbucks, das eh schon eine starke Marke ist, hat inzwischen eine beachtliche Anzahl an Mitgliedern in ihrem Programm.

Fair Value Berechnung für die Starbucks Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 32,8 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 38,7 Mrd. USD steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 3,9 Mrd. USD im Baseline Szenario und 3,2 Mrd. USD im schlechtesten Szenario. Diese würden bis 2026 auf 8,9 Mrd. USD, bzw. 6,4 Mrd. USD steigen.

Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes leicht von 5,640% auf 6,023% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Starbucks Aktie:

Fair Value Starbucks Aktie Q1 2022Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)80 USD
Fair Value heute (Neu)91 USD
Fair Value in 2 Jahren97 USD
Aktueller Kurs96 USD

Die Aktie ist somit überbewertet.

Fazit und Ausblick zur Starbucks Aktie

Insgesamt gesehen eine solide Entwicklung von Starbucks. Das Unternehmen wächst stetig weiter und erholt sich immer besser von der COVID-19 Pandemie. Im Analysten Call wurde auch das Thema Inflation und Kostendruck angesprochen. Dabei hat das Starbucks Management klar gemacht, dass man versucht Kosten weiterhin zu optimieren und aber auch eine Preisstrategie verfolgt. Basierend auf Datenmodellen und künstlicher Intelligenz werden Preise optimiert und angepasst.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Starbucks bleibt ein solides Investment mit positiven Zukunftsaussichten. Die Marke bildet einen Burggraben, der es sogar ermöglicht Preissteigerungen durchzusetzen für teilweise schon relativ teure Produkte. Das einfache Geschäftsmodell und sehr guten fundamentalen Daten sollten jeden Value Investor erfreuen.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Starbucks und Northrop Grumman investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay

Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 1.2022

Vorwort

In der Regel berichten börsennotierte Unternehmen alle drei Monate ihre Geschäftszahlen. Man kann durchaus darüber diskutieren, ob diese Häufigkeit angemessen ist. Es gibt Argumente, die dafür sowie Punkte, die dagegensprechen. Wir sind in erster Linie froh, wenn die Unternehmen, an denen man als Aktionär bzw. Investor beteiligt ist, einen Einblick in die Entwicklung gibt und somit den Anteilsinhaber regelmäßig informiert.

Gerade auch bei langfristigen Investitionen ist es wichtig die operative Entwicklung „seiner“ Unternehmen im Auge zu behalten und regelmäßig zu überprüfen, ob die Annahmen zur Ermittlung des fairen Wertes und der eigene Investment Case noch aktuell sind und Gültigkeit haben. Daher schauen wir regelmäßig die berichteten Quartalszahlen der von uns analysierten Unternehmen an und machen uns damit ein Bild, dass uns bei unseren Investitionsentscheidungen unterstützen soll.

Ein Kernpunkt des Value Investings ist es für uns auch, dass man das Unternehmen, in das man investiert kennt und die Geschäftsentwicklung verfolgt. Wir möchten mit unseren Beiträgen zu den Quartalszahlen Ihnen, unseren Lesern, damit auch eine Hilfestellung leisten und hoffen, dass wir das erreichen können. Viel Spaß beim lesen!

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

Microsoft Aktie Quartalsergebnis Q2 2022

Microsoft Q2 2022 Quartalsergebnis

Microsoft hat die Zahlen für die ersten 6 Monate des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht und wieder mal abgeliefert. Umsatz, Ergebnis und Cashflow sind mit jeweils über 20% gewachsen. Dabei ist hervorzuheben, dass das Wachstum nicht nur aus dem Segment „Intelligent Cloud“ durch die Azure Cloud (+26%) resultiert, sondern auch aus den anderen beiden Segmenten. Im Segment „Productivity and Business Processes konnten besonders Dynamics Products (+29%) und Linkedin (+37%) den Umsatz treiben. Im Segment „More Personal Computing“ (Windows, Xbox, Search) konnte der Umsatz um +15% gesteigert werden. Operativ eine sehr starke und überzeugende Entwicklung

Microsoft hat zudem vor kurzem angekündigt den Spieleentwickler „Activision Blizzard“ für ca. 69 Mrd. USD zu übernehmen. Damit möchte Microsoft seine Stellung im wachsenden Gamingmarkt stärken. Inwiefern diese Akquisition sinnvoll ist, lässt sich unserer Meinung im Moment noch nicht sagen.

Auf den ersten Blick scheint die Akquisition strategisch zielgerichtet zu sein, allerdings sind große und teure Übernahmen oft nicht ganz einfach und führen auch nicht unbedingt zu einem Mehrwert für die Aktionäre. Zudem kämpft Activision mit negativen Schlagzeilen und rechtlichen Problemen aufgrund von Beschwerden von weiblichen Mitarbeitern über Belästigungen am Arbeitsplatz.

Operativ gesehen läuft es bei Microsoft absolut überragend, allerdings sind wir bei der Übernahme von Activision Blizzard etwas skeptisch und vorsichtig.

IBM Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

IBM Q4 2021 Quartalsergebnis

IBM hat das Geschäftsjahr 2021 beendet. Das Jahr war besonders, da IBM im November die Abspaltung des Managed Infrastructure Geschäfts abgeschlossen hat. Dieses findet sich nun in Kyndryl wieder. Das Unternehmen kämpft schon seit einiger Zeit mit sinkenden Umsätzen und Wachstumsproblemen, doch in 2021 konnte das Unternehmen seinen Umsatz (ohne Kyndyl) um +3,9% steigern, im Q4 selbst sogar +6%.

Im Zuge des Konzernumbaus wurde auch eine neue Segmentstruktur eingeführt, die nun die vier Segmente Software, Consulting, Infrastructure und Financing umfasst. Hier muss jedoch eines erklärt werden. Im „alten“ IBM Konzern wurden Verkäufe zwischen den Segmenten herausgerechnet, da sie IBM intern waren. Nun werden Umsätze mit Kyndryl gezeigt, da sie nun als extern gelten.

Das Ergebniswachstum von rund 19,8% resultiert vor allem aus gesunkenen Vertriebs- und Verwaltungskosten (-1,8 Mrd. USD) und einer Steuergutschrift (+0,1 Mrd. USD). Der Cashflow ist stark durch eine ungünstige Working Capital Entwicklung beeinflusst und daher im Vergleich zum Vorjahr deutlich geringer.

Bei IBM bleiben wir erstmal weiterhin skeptisch. Wir waren vorher schon mit der oft viel zu positiven Berichterstattung durch das Management unzufrieden und sind es weiterhin.

American Express Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

AMEX Aktie Q4 2021 Quartalsergebnis

American Express hat die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Nachdem von COVID-19 gebeuteltem Jahr 2020 hat sich das Unternehmen wieder erholt und konnte wieder ein sehr ordentliches Umsatz- und Ergebniswachstum verzeichnen. Besonders die Kartenprovisionen sind vom starken Konsum um +26% gestiegen. Das Nettozinseinkommen ist dagegen leicht um -3% gesunken.

Wie auch bei einigen Banken wurde bei AMEX die Kreditrisikovorsorge um 1,4 Mrd. USD gesenkt, nachdem sie im Vorjahr um +4,7% Mrd. USD erhöht wurde. Die befürchteten hohen Kreditausfälle sind ausgeblieben.

Man hat zumindest in Europa oft den Anschein, dass AMEX gerne mal neben VISA und Mastercard vergessen wird, aber AMEX braucht den Vergleich absolut nicht zu scheuen. Das Geschäftsmodell unterscheidet sich zwar etwas, da AMEX nicht nur das Netzwerk bereitstellt, sondern selbst auch Kreditgeber ist, allerdings hat das nicht nur Nachteile sondern auch Vorteile. Ein Update des Fair Value folgt demnächst!

Raytheon Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Raytheon Aktie Q4 2021 Quartalsergebnis

Raytheon hat das Geschäftsjahr 2021 sehr erfolgreich beendet und konnte das durch COVID-19 beeinflusste Jahr 2020 hinter sich lassen. Umsatz, Ergebnis und Cashflow haben sich sehr positiv entwickelt.

Das Segment Collis Aerospace Systems, dass eher stark von der zivilen Luftfahrt beeinflusst ist, hat im Vergleich zum Vorjahr einen Umsatzrückgang von 19,4 Mrd. USD auf 18,4 Mrd. USD hinnehmen müssen. Gegenläufig konnten besonders die Segmente Intelligence & Space und Missiles & Defense ein hohes Umsatzwachstum (beide von ca. 11 Mrd. USD auf 15 Mrd. USD) verzeichnen.

Das Vorjahresergebnis war nicht nur durch den Wegfall von Umsätzen stark beeinflusst, sondern auch noch durch die außerplanmäßige Abschreibung auf den Goodwill in Höhe von rund 3,2 Mrd. USD. Der Ausblick des Managements auf das Jahr 2022 ist unserer Meinung nach positiv zu beurteilen. Es werden Umsätze in Höhe von ca. 68,5 bis 69,5 Mrd. USD und ein Free Cashflow von ca. 6 Mrd. USD erwartet. Zudem sollen Aktien für einen Wert von 2,5 Mrd. USD zurückgekauft werden.

Alles in allem eine sehr starke Leistung von Raytheon. Sicherlich ein interessantes Investment, dass gerne übersehen wird.

LVMH Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Raytheon Aktie Q4 2021 Quartalsergebnis

Auch LVMH hat seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2021 berichtet und alle Erwartungen übertroffen. Der Umsatz des Luxusgüterkonzern ist ggü. dem Vorjahr um +43,8% gestiegen. Das besondere hierbei ist jedoch nicht, dass der Umsatz im Vergleich zum COVID Jahr 2020 so stark gestiegen ist, sondern, dass der Umsatz sogar +14% über dem Jahr 2019 liegt.

Das liegt insbesondere am unglaublich starken Segment Fashion & Leather Goods, dass ein Wachstum von +46% erreichen konnte. Grund hierfür sind die starken Marken Louis Vuitton und Christian Dior. Sehr gut integriert hat sich auch Tiffanys, dass im Segment Watches & Jewelry zu einem Umsatzanstieg von +167% geführt hat. Einzig und allein das Segment Selective Retailing leidet noch etwas stärker unter der Krise. Insbesondere die DFS Shops an Flughäfen sind noch betroffen, während Sephora die Zahlen aus 2019 schon wieder übertroffen hat.

Der Umsatzanstieg ist im Wesentlichen auch für das deutlich verbesserte Ergebnis und den höheren Cashflow verantwortlich. Damit hat LVMH das beste Jahr seiner Unternehmensgeschichte gehabt und blickt auch weiter optimistisch in das Jahr 2022.

Auch wir sind sehr beeindruckt von der Stärke dieses Luxuskonzern. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich der Konzern durch das etwas schwierigere makroökonomische Umfeld bewegen wird, aber wir rechnen nicht mit wesentlichen Problemen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in LVMH, IBM, Microsoft investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Kategorien
Aktienanalyse

Analyse American Express Aktie

Beschreibung des Unternehmens American Express

Allgemeines

American Express ist ein integriertes Zahlungsunternehmen, das Kredit- und Charge-Karten für Verbraucher, kleine und mittelständische Unternehmen sowie große Konzerne auf der ganzen Welt bereitstellt. Das Unternehmen wurde 1850 in New York gegründet und hat bis heute dort seinen Hauptsitz. Insgesamt beschäftigt die Firma rund 63.700 Mitarbeiter.

American Express Aktie 2021 Analyse

American Express Company und ihre wichtigste operative Tochtergesellschaft, American Express Travel Related Services Company, Inc. (TRS), sind Bank-Holdinggesellschaften gemäß dem Bank Holding Company Act, die der Aufsicht und Prüfung durch das Board of Governors des Federal Reserve System (Federal Reserve) unterliegen.

American Express ist hauptsächlich in drei berichtspflichtigen Geschäftssegmenten tätig: Global Consumer Services Group (GCSG), Global Commercial Services (GCS) und Global Merchant and Network Services (GMNS). Zentrale Funktionen und bestimmte andere Geschäftsbereiche sind in Corporate & Other enthalten. Die Geschäftsbereiche sind global ausgerichtet und bilden zusammen die integrierte End-to-End-Zahlungsverkehrsplattform.

Warren Buffett und American Express

Warren Buffett hat schon 1964 in American Express invesitert. Momentan hält er mit Berkshire Hathaway rund 18,9% der ausstehenden Aktien mit einem Wert von fast 25 Mrd. USD.

Geschäftsmodell

Das Geschäftsmodell von American Express basiert auf einem integrierten Zahlungssystems. Bei diesem handelt es sich in erster Linie um ein klassisches „Three-Party-System“, bei dem American Express als Issuer (Kartenherausgeber) und Aquirer (Anbindung der Händler) fungiert. Dies ist auch ein Wesentlicher Unterschied zu VISA und Mastercard, die in einerm „Four-Party-System“ aktiv sind. Beim Modell von American Express unterhält das Unternehmen selbst direkt die Geschäftsbeziehung zu den Karteninhabern und den Händlern und erhält dadurch eine Fülle an Informationen und Daten.

American Express Aktie 2021 Analyse

Im Wesentlichen werden folgende Produkte angeboten:

  • Kreditkarten, Charge-Karten und andere Zahlungs- und Finanzierungsprodukte,
  • Händlerakquise und -abwicklung, Service und Abrechnung sowie Point-of-Sale-Marketing- und Informationsprodukte und -dienstleistungen für Händler,
  • Netzwerkdienstleistungen,
  • Sonstige gebührenpflichtige Dienste, einschließlich Betrugsprävention, und die Entwicklung und den Betrieb von Kundenbindungsprogrammen,
  • Spesenmanagementprodukte und -dienstleistungen,
  • Reise- und Lifestyle-Dienstleistungen.

Issuing

Das Kartengeschäft wird über die berichtspflichtigen Geschäftssegmente GCSG und GCS abgewickelt. American Express bietet Privat- und Geschäftskunden weltweit ein Spektrum an Kartenprodukten, Prämien und Dienstleistungen an. Die Strategie zur Gewinnung von Kartenmitglieder ist fokussiert auf:

  • die Entwicklung innovativer Produkte und Funktionen,
  • Anreize, um die Ausgaben für verschiedene Kartenprodukte zu erhöhen einschließlich des Membership Rewards-Programms, Cash-Back-Belohnungsfunktionen und Teilnahme an Treueprogrammen,
  • das Angebot digitaler und mobiler Dienstleistungen,
  • eine Reihe von Vorteilen und Erlebnissen für alle Kartenprodukte, wie z. B. Zugang zu Flughafen-Lounges und andere Reise- und Lifestyle-Vorteile,
  • die Schaffung von erstklassigen Serviceerlebnissen durch außergewöhnliche Kundenbetreuung,
  • die Entwicklung einer breiten Palette von Partnerbeziehungen, einschließlich mit anderen Unternehmen und Institutionen, die bestimmte Karten im Rahmen von Co-Brand-Vereinbarungen sponsern und Kartenmitgliedern Vorteile und Dienstleistungen anbieten.

Merchant Acquiring Business

Das berichtspflichtige Geschäftssegment GMNS baut Beziehungen zu Händlern auf und verwaltet diese. Dazu gehört die Gewinnung neuer Händler für die Akzeptanz der Karten, die Vereinbarung der Discout Rate (eine Gebühr, die dem Händler für die Akzeptanz der Karten berechnet wird) und die Abwicklung des Service für die Händler.

Darüber hinaus werden Tools zur Betrugsprävention, Marketinglösungen, Datenanalysen und andere Programme und Dienstleistungen für Händler angeboten.

Card Network Business

American Express betreibt ein Zahlungsnetzwerk, über das Beziehungen zu Drittbanken und anderen Institutionen in ca. 98 Ländern und Territorien aufgebaut und unterhalten werden, um die Marke zu lizenzieren und die Reichweite des Netzwerks zu erweitern. Diese Netzwerkpartner sind lizenziert, in ihren Ländern Karten der Marke American Express in lokaler Währung auszugeben und/oder als Merchant Acquirer für lokale Händler im Netzwerk zu fungieren.

Ausgabenzentriertes Modell und Umsatzmix

Das „ausgabenorientierte“ Geschäftsmodell ist darauf ausgerichtet, Umsätze in erster Linie durch die Nutzung der Karten und in zweiter Linie durch Finanzierungskosten und Gebühren zu generieren. Die Ausgaben auf American Express Karten sind im Durchschnitt höher als bei den Wettbewerbern. Aufgrund der Umsätze und der jährlichen Kartengebühren bietet zudem American Express Prämien und andere Vorteile für Kartenmitglieder an und investiert in gezieltes Marketing und andere Programme für Händler, um Anreize für Kartenmitglieder zu schaffen mehr Ausgaben mit den Karten zu bezahlen.

Das ausgabenzentrierte Modell ist ein genialer Inflationsschutz. Mit steigenden Preisen steigt automatisch das Transaktionsvolumen und somit die Erträge aus Kartentransaktionen. Bei einem Anstieg des Zinsniveaus, um der Inflation entgegenzuwirken, würden sich auch die Zinsen für Kreditrahmen erhöhen und somit ebenfalls in höheren Erträgen resultieren.

Die Marke American Express als Burggraben

Die Marke und ihre Attribute – Vertrauen, Sicherheit und Service – sind wichtige Vermögenswerte in die American Express viel in das Management, das Marketing, die Förderung und den Schutz der Marke investiert. Die Marke wird regelmäßig als eine der wertvollsten Marken der Welt eingestuft. Darüber hinaus ist American Express bekannt für sehr guten Kundenservice. Infolgedessen haben die Produkte und die Marke eine Art Premiumstatus erreicht.

American Express Aktie 2021 Analyse

Laut Statista ist der Wert der Marke American Express zwischen 2018 und 2019 um 81,8% gestiegen.

Das in Deutschland sehr beliebte Punkteprogramm „Payback“ ist auch eine Marke von American Express.

Umsatzgenerierung

Die folgenden Arten von Umsatzerlösen werden mit verschiedenen Produkten und Dienstleistungen erzielt:

American Express Aktie 2021 Analyse

Transaktionsgebühren: Die größte und wichtigste Umsatzquelle von American Express stellen in erster Linie den Betrag dar, den das Unternehmen an Transaktionen bei Händlern verdient, die einen Kartenakzeptanzvertrag abgeschlossen haben, um Transaktionen zwischen den Händlern und den Kartenmitgliedern zu ermöglichen. Die Höhe der Gebühren, die für die Akzeptanz der Karten als Zahlungsmittel für Waren oder Dienstleistungen erhoben werden, hängt unter anderem von der Branche, in der der Händler tätig ist, dem Transaktionsvolumen des Händlers, der Zahlungsmethode, und den Abrechnungsbedingungen ab.

Zinserträge aus Krediten: Die bestehen hauptsächlich aus Zinserträgen für ausstehenden Salden.

Kartengebühren: Diese Einnahmen resultieren aus jährlichen Kartenmitgliedsbeiträgen, die je nach Art der Karte und der Anzahl der Karten für jedes Konto variieren.

Sonstige Gebühren und Provisionen: Die resultieren in erster Linie aus Säumnisgebühren, Fremdwährungsumrechnungsgebühren, Servicegebühren von Händlern, Reiseprovisionen und -gebühren sowie Gebühren für Membership-Rewards-Programme.

Marktüberblick, Branche und Wettbewerb

American Express konkurriert in der globalen Zahlungsverkehrsindustrie mit verschiedenen Kartennetzwerken, Emittenten und Acquirern, papierbasierten Transaktionen (z. B. Bargeld und Schecks), Banküberweisungsmodellen (z. B. Überweisungen und Automated Clearing House) sowie mit sich entwickelnden und wachsenden alternativen Mechanismen, Systemen und Produkten, die neue Technologien, Geschäftsmodelle und Kundenbeziehungen nutzen, um Zahlungs- oder Finanzierungslösungen zu schaffen.

Die Zahlungsverkehrsindustrie unterliegt weiterhin dynamischen Veränderungen als Reaktion auf sich entwickelnde Technologien, Verbrauchergewohnheiten und Händlerbedürfnisse, von denen sich einige als Folge der Pandemie beschleunigt haben, wie z. B. eine verstärkte Verlagerung auf E-Commerce und die Nachfrage nach kontaktlosen Zahlungen.

American Express Aktie 2021 Analyse
Quelle Statista

Wettbewerb

Als Kartenausgeber steht das Unternehmen im Wettbewerb mit Finanzinstituten, die allgemeine Kredit- und Debitkarten ausgeben. Darüber hinaus steht American Express im Wettbewerb mit Unternehmen, die Private-Label-Karten ausgeben, mobile Geldbörsen betreiben oder Kredite vergeben.

Das Kartennetzwerk konkurriert ferner in der weltweiten Zahlungsverkehrsindustrie mit anderen Kartennetzwerken, darunter u. a. China UnionPay, Visa, Mastercard, JCB, Discover und Diners Club International (gehört zu Discover). Gemessen am Transaktionsvolumen ist American Express das viertgrößte Netzwerk weltweit, hinter China UnionPay, Visa und Mastercard. Zusätzlich zu diesen Netzwerken gibt es eine Reihe weiterer Wettbewerber, darunter Acquirer, Prozessoren und web- und mobilbasierte Zahlungsplattformen (z. B. Alipay, PayPal und Venmo).

Marktausblick

Die Bargeldlosezahlung wird immer beliebter und der Anteil dieser an den Gesamtzahlungen wächst weltweit kontinuierlich an. Dieser Trend wurde durch die COVID-19 Pandemie noch verstärkt.

American Express Aktie 2021 Analyse
Quelle: FED Payment Study 2019

In den USA wird die Kreditkarte, anders als in Deutschland, auch als Kreditlinie verstanden, die regelmäßig genutzt und ausgeschöpft wird. Es erfolgt auch kein automatischer Ausgleich zum Monatsende. Das führt dazu, dass eine U.S. Familie im Durchschnitt etwa. 6.280 USD Kreditkartenschulden.

American Express Aktie 2021 Analyse
Quelle: FED New York
COVID-19 und Geschäftsreisen

American Express ist unter anderem auch sehr stark auf Geschäftsreisen ausgerichtet. Das Rewards Programm ist unter anderem auf Belohnungen im Reisesektor fokussiert und es gibt zahlreiche wichtige Partnerschaften mit Airlines und Hotels. Durch COVID-19 ist die Nachfrage nach Flugreisen stark eingebrochen. Die IATA geht davon aus, dass eine Erholung auf das Vorkrisenniveau noch bis 2025 dauern kann. Davon ist auch das Geschäftsmodell von American Express negativ betroffen.

American Express Aktie 2021 Analyse

Der übergeordnete Trend zur bargeldlosen Zahlung wird jedoch womöglich den zwischenzeitlichen Einbruch bei den Reisen ausgleichen.

Eckdaten zur American Express Aktie

AktieDaten
ISINUS0258161092
WKN850226
TickerNYSE:AXP
Kurs zum Bewertungszeitpunkt (05.05.2021)164 USD
Aktuelle Dividendesiehe unten
Dividendenrendite (pro Jahr)siehe unten

Fundamentale Analyse American Express

Die fundamentale Analyse bei American Express soll nicht nur auf die Bilanz und GuV beschränkt bleiben, sondern auch nichtfinanzielle Kennzahlen berücksichtigen.

Entwicklung Anzahl ausgegebene Karten

Die Anzahl der ausgegebenen Karten ist seit 2012 grundsätzlich gestiegen. In 2016 wurde ein Portfolio aus Co-branded Cards (Costco, JetBlue) veräußert, was zu einer Reduzierung der Karten in 2016 um etwa 10 Mio. in den USA führte. Seitdem ist die Anzahl wieder leicht gestiegen. In 2020 gab es in Folge der COVID-19 Pandemie einen leichten Rückgang. Im Moment sind rund 112 Mio. American Express Karten im Umlauf.

American Express Aktie 2021 Analyse

Entwicklung Transaktionsvolumen

Das Transaktionsvolumen von American Express ist in den vergangenen Jahren durchschnittlich um ca. 4,52% gestiegen. Nur im vergangenen Jahr kam es aufgrund der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen zu einem Rückgang. In Summe wurden in 2020 Transaktionen in Höhe von 1010,6 Mrd. USD verarbeitet. In 2019 waren es sogar 1.240,8 Mrd. USD.

American Express Aktie 2021 Analyse

Entwicklung der durchschnittlichen Ausgaben pro Karte

Die Karten von American Express haben eine Art Premiumstatus und werden dementsprechend oft und von Personen mit durchschnittlich höherem Einkommen genutzt. Daher sind bei American Express die durchschnittlichen Ausgaben pro Karte die höchsten. In 2020 waren es rund 16.352 USD, in 2019 19.972 USD.

American Express Aktie 2021 Analyse

Entwicklung der Transaktionsgebühr

Die Transaktionsgebühr, oder auch Commission oder Discount Rate genannt, ist die Gebühr, die American Express den Händlern für die Zahlungsdienstleistung berechnet. Diese ist seit 2012 kontinuierlich gesunken. Das hat verschiedene Gründe. Unter anderem hat der Mix der Ausgaben nach Standort und Branche einen Einfluss, Verhandlungen mit Händlern (einschließlich Händleranreizen, Zugeständnissen und volumenabhängigen Preisnachlässen), der Wettbewerb und Preisregulierungen (z.B. Interchange Fee Regulation in der EU).

American Express Aktie 2021 Analyse

Entwicklung Umsatzmix

Die vorher genannten Entwicklungen und Trends werden auch im Umsatzmix mehr und mehr erkennbar. In der folgenden Tabelle sind das Zinseinkommen (Zinserträge abzgl. Zinsaufwendungen) und die „Nicht-Zinserträge“, also im Wesentlichen Discount Erträge dargestellt und miteinander ins Verhältnis gesetzt worden. Zu erkennen ist erstmal, dass beide in Folge des steigenden Transaktionsvolumens wachsen. Der Rückgang der durchschnittlichen Discount Rate macht sich jedoch bemerkbar, indem der Anteil des Zinseinkommens verhältnismäßig seit 2014 kontinuierlich ansteigt. Das bedeutet, dass die Zinsen auf Kredite im Umsatzmix immer mehr an Bedeutung gewinnen. Dir durchschnittlichen Zinsen auf einen Kreditkartenkredit bei American Express betrug in 2020 rund 11,5% und haben einen steigenden Trend.

American Express Aktie 2021 Analyse

Nachfolgend stellen wir die GuV und die Bilanz von American Express dar. Für einen potentiellen Investor soll vor allem verdeutlicht werden, dass sich die Darstellung stark von Industrie- oder Technologieunternehmen unterscheidet. Die Kapitalflussrechnung haben wir bewusst ausgelassen, da sie bei Finanzdienstleistungsinstituten nur bedingt aussagefähig ist, da eine Zuteilung der Cashflows in operativen, Investitions- und Finanzierungscashflow sehr komplex und auch zu stark ermessensbedingt sein kann.

Gewinn- und Verlustrechnung

American Express Aktie 2021 Analyse
GuV 2018 – 2020. Quelle – 10K 2020

Bilanz American Express

American Express Aktie 2021 Analyse
Bilanz 2019 und 2020 – Quelle: 10K 2020

Regulatorische Kennzahlen

Wie schon oben erwähnt unterliegt American Express der Bankenaufsicht und muss daher regulatorische Kennzahlen einheilten und berichten. Vor allem bekannt sind die CET1 Ratio, Tier1 Ratio und die Tier 1 leverage Ratio, die allesamt die Kapitalstruktur risikoorientiert bewerten. Wie zu erkennen ist, sind diese bei American Express allesamt mehr als hervorragend und liegen deutlich über den minimalen Anforderungen.

American Express Aktie 2021 Analyse
Quelle: 10K 2020

Fundamentale Kennzahlen für die Aktienanalyse

Profitabilität und Rentabilität von American Express

Die Profitabilität und Rentabilität von American Express sind ausgezeichnet. Hier wird unter anderem der Vorteil aus der Kombination aus Kartennetzwerk und Bank deutlich.

American Express Aktie 2021 Analyse

Analyse des Wachstums von American Express

Das Wachstum in den „Pre-Covid-19“-Jahren waren sehr ansehnlich und konstant. Das einfache Geschäftsmodelle profitiert schnell von wachsenden Ausgaben und steigenden Preisen. Nur wie schon in den Erläuterungen oben genannt ist die durchschnittliche Discount Rate in den letzten Jahren gesunken. Dies konnte durch das steigende Transaktionsvolumen und die höheren Card Member Loans mehr als ausgeglichen werden.

American Express Aktie 2021 Analyse

Dividende und Aktienrückkäufe

Die Dividende beträgt momentan 0,43 USD im Quartal. Das entspricht einer Dividendenrendite von 1,07%. In den vergangenen 5 Jahren ist diese durchschnittlich um 9,2% p.a. gewachsen. Die durchschnittliche Dividendenrendite betrug im gleichen Zeitraum rund 1,49%.

American Express Aktie 2021 Analyse
Dividende (Quelle Aktienfinder.net)

Seit 2014 wurden Aktien in Höhe von rund 25 Mrd. USD zurückgekauft. Dadurch wurde die Anzahl der ausstehenden Aktien von 1,045 Mrd. auf rund 805 Mio. reduziert.

Bewertung der American Express Aktie

Basierend auf den Erkenntnissen haben wir unser Excess Returns Modell aufgebaut. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf unser Baseline Szenario. Das ist das mittlere Ergebnis aus 25 verschiedenen Szenarien, das von diesen die höchste Eintrittswahrscheinlichkeit hat.

Baseline Szenario

Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir auf 1,99% gesetzt. Der Eigenkapitalkosten beträgt für unsere Berechnungen 7,0%. Die Payout Ratio (inkl. Aktienrückkäufe) haben wir auf 100% gesetzt.

Wir schätzen daher, dass das Geschäftsvolumen in Form von Total Assets bis 2023 jährlich um ca. 3,76% und ab 2023 bis 2025 um 3,06% wachsen wird. Bei gleichbleibenden Eigenkapital ergibt sich hierdurch, dass der ROAE von 28,76% in 2021 auf rund 33,39% in 2025 steigen wird und dementsprechend auch die Excess Returns.

Diese Prognose führt zu einem Equity Wert i.H.v. 123 Mrd. USD. Somit beträgt der Fair Value je Aktie 152,74 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie unserer Einschätzung nach leicht überbewertet.

WertBetrag
Fair Value Q1 2021 (t+0)152,74 USD
Fair Value in 1 Jahr (t+1)156,21 USD
Fair Value in 2 Jahren (t+2)159,74 USD
Aktienkurs aktuell (20.05.2021)164 USD
Übersicht Fair Value

Die Margin of Safety beträgt zum Analysezeitpunkt ca. 93%. Für den Zeitpunkt in einem Jahr beträgt sie 95% und in zwei Jahren 97%.

Hinweis: Die Margin of Safety wird wie folgt berechnet: Fair Value / Aktienkurs. Ist die Margin of Safety kleiner als 100% so ist von einer Überbewertung der Aktie auszugehen. Ist die Margin of Safety dagegen größer als 100%, kann von einer Unterbewertung der Aktie gesprochen werden.

Übersicht Ergebnisse

Die ermittelten Fair Values sind nach Quantilen der folgenden Tabelle zu entnehmen.

American Express Aktie 2021 Analyse
Rote Markierung bei einem Wert unter dem Aktienkurs zum Analysezeitpunkt, grüne Markierung für einen Wert über dem Aktienkurs zum Analysezeitpunkt.
American Express Aktie 2021 Analyse
Rote Markierung für MoS <100%, gelb für 100% bis 125% und grün für >125%

Das 50% Quantil bedeutet, dass die Hälfte der Ergebnisse zu einem höheren Wert geführt hat und die andere Hälfte zu einem niedrigeren. Das 10% Quantil würde aussagen: 10% der Prognosen führen zu einem Fair Value unter 137 USD und 90% zu einem höheren. Das 90% Quantil sagt aus, dass 90% aller Ergebnisse niedriger als 169 USD sind und nur in 10% der Fälle der Wert höher ist.

American Express Aktie 2021 Analyse

Ergebnis der American Express Aktie Aktienanalyse

American Express ist ein sehr interessantes Unternehmen, dass sowohl die Stärken und Schwächen eines Kartennetzwerks und einer Bank vereint. Der Vorteil ist, dass das Kartennetzwerk sehr profitabel sein kann, da hier vor allem Volumen generiert werden muss. Nachteil hier ist, dass die Transaktionsgebühren unter Druck sind und seit Jahren sinken.

Hier zeigt sich wieder die Stärke der Bank. Da American Express selbst den Kunden Karten ausgibt und für diese Kreditkartenkonten einrichtet und Kreditlinien vergibt kann es durch Gebühren und Zinsen zusätzliche Erträge generieren, die Jahr für Jahr immer wichtiger werden. Doch dies hat auch Nachteile. Einmal ergeben sich hierdurch auch Kreditrisiken, die American Express einkalkulieren muss. Steigende Kreditkartenschulden in den USA können durchaus zu einem Problem werden. Außerdem entstehen durch die Aufsicht durch lokale Behörden (z.B. FED, Bundesbank, BaFin) hohe regulatorische Kosten.

American Express Aktie 2021 Analyse

Dennoch zeigt sich, dass American Express diese Faktoren sehr geschickt miteinander verbindet und dadurch sehr profitabel und rentabel ist. Eine weitere große Stärke im Vergleich zu den reinen Kartennetzwerken VISA und Mastercard ist der sehr gute Ruf und die sehr wertvolle Marke, die American Express über viele Jahre entwickelt hat. Die Karte von „AMEX“ gilt als Statussymbol und hat einen Premiumcharakter.

Prognose zur American Express Aktie und Fazit

Der Trend zum bargeldlosen Zahlen wird American Express weiterhin auf Wachstumskurs halten. Noch immer werden weltweit viele Zahlungen papierbasiert abgewickelt. Wichtig wird es sein, dass das Unternehmen auch im Ausland stärker präsent wird. Hier gibt es noch sehr viel Potential. Die COVID-19 Pandemie und der damit verbundene Umbruch im Geschäftsreiseverkehr wird American Express zwar durchaus negativ beeinflussen, es sollte sich aber dennoch in Grenzen halten und auf mittlere Frist wieder erholen.

Auf Basis der momentan verfügbaren Informationen und unserer Einschätzungen für die weitere Entwicklung ist die Aktie zurzeit leicht überbewertet.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs Lesen!

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die Aktien-Watchlist. Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.