Vorwort
Die Analyse von Öl- und Gasunternehmen ist relativ komplex. Das Geschäftsmodell hat seine besonderen Spezialitäten, der Erfolg ist stark von Rohstoffpreisen abhängig, zudem spielen politische Entscheidungen, Regulatorik und Umweltthemen eine große Rolle bei diesen Unternehmen. Zudem gibt es eigene Bilanzierungsregeln, die die Analyse und Bewertung noch schwieriger machen. Im Laufe der Recherchen zu Exxon und Chevron ist uns das immer klarer geworden. Daher haben wir uns entschieden uns in dieser Analyse auf das Wesentliche zu beschränken.
Generell gibt es zur Öl- und Gasindustrie sehr viele Informationen. Es gibt zahlreiche nationale und internationale Organisationen, die zu dem Thema eine große Anzahl an Informationen und Statistiken bereitstellen.
Wir hoffen wir können Ihnen mit dieser Analyse einen Überblick über beide Unternehmen verschaffen Sie dabei zu unterstützen eine Investitionsentscheidung zu treffen. Viel Spaß beim lesen!
Crashkurs in Erdöl- und Erdgasförderung
Erdöl wird auch als Rohöl oder Petroleum bezeichnet, während Erdgas eher als fossiles Gas oder Methan bezeichnet wird. Erdöl und Erdgas sowie Kohle sind fossile Brennstoffe, weil sie im Laufe von Millionen von Jahren unterirdisch aus den Überresten von Pflanzen und Tieren entstanden sind. Beide bestehen aus Kohlenwasserstoffen, Molekülen aus Kohlenstoff und Wasserstoff.
Das herkömmliche Verfahren zur Förderung von Erdöl und Erdgas besteht darin, ein Bohrloch vertikal in ein unterirdisches Reservoir zu bohren. Die Kombination von Horizontalbohrungen und Hydraulic Fracturing (Fracking), die in den frühen 2000er Jahren aufkam, hat es den Ölproduzenten ermöglicht, zuvor unzugängliche Lagerstätten zu erschließen. Dabei werden Millionen von Litern Wasser, Sand und Chemikalien in tief unter der Erde liegende Bohrlöcher gepumpt, wodurch Risse im umgebenden Schiefergestein entstehen und das eingeschlossene Öl und Gas freigesetzt wird.
Außerdem haben neue Technologien es den Unternehmen ermöglicht, die Offshore-Förderung von Öl und Gas zu steigern, was Bohrungen in großer Tiefe unter Wasser erfordert.
Nach der Förderung werden Öl und Gas weiterverarbeitet, bevor sie an die Kunden verkauft werden. Erdöl wird zu Benzin und Diesel für Fahrzeuge, Düsentreibstoff und petrochemischen Stoffen raffiniert, die für die Herstellung einer Reihe von Produkten, darunter Kunststoffe und Düngemittel, verwendet werden. Erdgas wird aufbereitet, um Petrochemikalien und Verunreinigungen zu entfernen, und das daraus resultierende „trockene“ Gas wird über Pipelines verschifft oder zu verflüssigtem Erdgas (LNG) gekühlt, das mit Seetankern transportiert werden kann. Gas wird hauptsächlich für die Strom- und Wärmeversorgung sowie für die industrielle Produktion verwendet.
Unternehmensvorstellung Exxon Mobil
Aktie | Wert |
---|---|
Name | Exxon Mobil Corporation |
Hauptsitz | Irving, Texas, USA |
Gründungsjahr | 1870 (Vorgängerunternehmen) |
Mitarbeiter | ca. 63.000 |
ISIN | US30231G1022 |
WKN | 852549 |
Ticker | XOM |
Ausstehende Aktien | 4.167.636.000 |
Börsenwert | 392 Mrd. USD |
Investor Relations Website | Link |
Letzter Geschäftsbericht | Geschäftsbericht 2021 (Geschäftsjahr endet am 31.12.) |
Umsatz letztes Jahr | 276,7 Mrd. USD |
Die Exxon Mobil Corporation sucht und fördert weltweit Erdöl und Erdgas. Sie ist in den Segmenten Upstream, Downstream und Chemie tätig.
Das Unternehmen ist auch an der Herstellung, dem Handel, dem Transport und dem Verkauf von Rohöl, Erdgas, Erdölprodukten, Petrochemikalien und anderen Spezialprodukten beteiligt; produziert und verkauft Petrochemikalien, einschließlich Olefine, Polyolefine, Aromaten und verschiedene andere Petrochemikalien; und fängt und speichert Kohlenstoff, Wasserstoff und Biokraftstoffe.
Exxon Mobil 1870 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Irving, Texas.
Unternehmensvorstellung Chevron
Aktie | Wert |
---|---|
Name | Chevron Corporation |
Hauptsitz | San Ramon, Kalifornien, USA |
Gründungsjahr | 1879 (Vorgängerunternehmen) |
Mitarbeiter | ca. 42.595 |
ISIN | US1667641005 |
WKN | 852552 |
Ticker | CVX |
Ausstehende Aktien | 1.957.435.000 |
Börsenwert | 309 Mrd. USD |
Investor Relations Website | Link |
Letzter Geschäftsbericht | Geschäftsbericht 2021 (Geschäftsjahr endet am 31.12.) |
Umsatz letztes Jahr | 155,6 Mrd. USD |
Die Chevron Corporation ist im integrierten Energie- und Chemiegeschäft tätig. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig, Upstream und Downstream. Das Upstream-Segment befasst sich mit der Exploration, Erschließung, Förderung und dem Transport von Erdöl und Erdgas, der Verarbeitung, Verflüssigung, dem Transport und der Regasifizierung von verflüssigtem Erdgas, dem Transport von Erdöl durch Pipelines, dem Transport, der Lagerung und der Vermarktung von Erdgas sowie dem Betrieb einer Gasverflüssigungsanlage.
Das Downstream-Segment befasst sich mit der Raffination von Rohöl zu Erdölprodukten, der Vermarktung von Rohöl, raffinierten Produkten und Schmierstoffen, der Herstellung und Vermarktung von erneuerbaren Kraftstoffen, dem Transport von Rohöl und raffinierten Produkten über Pipelines, Schiffe, Kraftfahrzeuge und Eisenbahnwaggons sowie der Herstellung und Vermarktung von petrochemischen Grundstoffen, Kunststoffen für industrielle Zwecke und Kraftstoff- und Schmierstoffadditiven.
Das Unternehmen war früher als ChevronTexaco Corporation bekannt und änderte 2005 seinen Namen in Chevron Corporation. Die Chevron Corporation wurde 1879 gegründet und hat ihren Sitz in San Ramon, Kalifornien.
Operationeller Vergleich von Exxon und Chevron
Öl- und Gasreserven
Als erstes betrachten wir die Öl- und Gasreserven der beiden Unternehmen. Das sind die Reserven, die noch in den Förderstätten liegen und noch gefördert werden können. Wir betrachten hierbei nur die „Proved Reserves“, d.h. die Stätten, bei denen nachweislich Öl und oder Gas durch Untersuchungen gefunden wurde und genutzt werden kann.
Hierbei wird nochmal unterschieden zwischen Developed und Undeveloped. Developed bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das entsprechende Feld erschlossen ist und dort schon Öl und Gas gefördert werden. Bei Undeveloped sind die Felder entsprechend noch nicht erschlossen.
Die entsprechenden Informationen zu den Reserven und deren Entwicklung werden ausführlich im Geschäftsbericht offengelegt.
Definition bbls: Ein Barrel (Fass) Öl mit 42 US Gallonen. Eine US Gallone entspricht 3,785411784 Liter.
Exxon Mobil verfügt über erschlossene Ölreserven von 3.880 Millionen bbls. Nimmt man die Unternehmen hinzu, an denen Exxon Mobil beteiligt ist, aber nicht zum Exxon Konzern gehören, sind es 4.339 Mio. bbls (ca. 60%). Dazu kommen noch nicht erschlossene Reserven von insgesamt 3.097 Mio. bbls.
Die Ölreserven von Chevron betragen dagegen in Summe rund 4.604 Mio. bbls, davon sind 2.740 Mio. bbls erschlossen (ca. 60%).
Von besonderer Bedeutung ist zudem die Menge an Gas, das den beiden Unternehmen zur Verfügung steht. Bei Exxon Mobil sind es rund 25.066 Mrd. Kubikfuß, die schon erschlossen sind und weitere 13.109 Mrd. Kubikfuß nicht erschlossene Mengen an Gas. Chevron hat etwa 20.351 Mrd. Kubikfuß im Portfolio erschlossen und 9.188 Mrd. Kubikfuß nicht erschlossen.
Festzuhalten bleibt für uns, dass beide Unternehmen enorme Reserven and Öl und Gas haben, wobei Exxon mehr zur Verfügung steht.
Öl- und Gasproduktion
Nun schauen wir auf die Produktionskapazitäten der beiden Unternehmen. Die Produktionsmengen beider Unternehmen werden ebenfalls im Geschäftsbericht veröffentlicht.
Exxon Mobil hat im Jahr 2021 rund 1.557 Tausend Barrel Öl und 305 Tausend Barrel NGL täglich gefördert. Bei Gas waren es 8.537 Millionen Kubikfuß täglich.
Interessant ist auch die Anzahl der „Wells“, zu Deutsch Bohrlöcher oder Öl- und Gasförderanlagen. Unterschieden wird zwischen „Gross“ und „Net“. „Gross“ ist die absolute Anzahl der Wells und „Net“ die Anzahl unter Berücksichtigung der prozentualen Beteiligung. Exxon Mobil hat rund 39.548 Ölpumpen im Einsatz und 26.645 Gasförderanlagen.
Chevron gibt für die Produktion von Öl und NGL leider nur eine Summe an. Es wurden 1.814 Tausend Barrel pro Tag gefördert. Zudem wurden 7.709 Millionen Kubikfuß Gas täglich produziert.
Die Produktion von Öl- und Gas erfolgen bei Chevron durch 44.689 Ölpumpen und 5.284 Gasförderanlagen.
Produktionskosten für Öl- und Gas
Eine sehr interessante Information, die in den Berichten der US-amerikanischen Öl- und Gasunternehmen veröffentlicht wird sind die Produktionskosten für Öl- und Gas. Auch hier veröffentlichen beiden Unternehmen die Zahlen auf ihre eigene Art und Weise, aber ein gewisser Vergleich ist dennoch möglich.
Im Grunde genommen kann man nur die durchschnittlichen Produktionskosten pro Barrel Öl-Äquivalent miteinander vergleichen. Diese liegen in Summe bei Chevron bei 9,90 USD je Barrel, bei Exxon Mobil bei 12,15 USD je Barrel. Grund hierfür ist unter anderem, dass Chevron 47% der Ölförderungen in den USA hat, wo die Kosten verhältnismäßig gering sind (10,45 USD). Auch schafft es Chevron im Ausland günstiger zu produzieren als Chevron. Exxon Mobil produziert rund 63% des Öls außerhalb der USA.
Raffineriekapazitäten
Beide Unternehmen fördern nicht nur Öl und Gas, sondern verarbeiten dieses in Raffinierien weiter. Entscheidender Faktor sind in diesem Fall die Raffinieriekapazitäten.
Exxon Mobil kann deutlich größere Kapazitäten vorweisen als Chevron. Diese betragen weltweit rund 4.567 Barrels pro Tag. Dagegen sind es bei Chevron nur rund 1.804 Barrel pro Tag.
Vergleich Finanzkennzahlen und fundamentale Analyse von Exxon und Chevron
Im Geschäftsjahr 2021 hat Exxon Mobil einen Umsatz von ca. 279 Mrd. USD erwirtschaftet. Chevron dagegen „nur“ ca. 156 Mrd. USD. Im Diagramm ist deutlich zu erkennen wie stark die Umsätze der beiden Unternehmen in den vergangenen Jahren geschwankt ist. Typischerweise hängen die Erlöse von Exxon und Chevron stark von der Entwicklung des Ölpreises ab, was hier deutlich zu sehen ist.
Deutlich zu erkennen sind die Umsatzanstiege in den Jahren, in denen der durchschnittliche Schlusspreis am höchsten war (2018 und 2021). Auch ist der Umsatzeinbruch in 2020 bei einem durchschnittlichen Preis von 39,68 USD zu sehen.
Wie schon in der Beschreibung erwähnt, hat Exxon Mobil drei Segmente, auf deren Basis berichtet wird, Upstream, Downstream und Chemicals. Dagegen berichtet Chevron seine Zahlen in zwei Segmenten, Upstream und Downstream. Das Geschäft mit Basischemikalien, dass bei Chevron kleiner ist als bei Exxon wird innerhalb des Segments Downstream mitberichtet.
Exxon hat rund 82% des Umsatzes in 2021 im Downstream und Chemicals Segment erwirtschaftet, während es bei Chevron nur rund 66% sind. Das bedeutet für die Analyse, dass das Upstreamgeschäft für Chevron eine höhere Bedeutung hat als das Downstream.
Interessanter ist zudem, dass das Upstream Geschäft deutlich mehr Ergebnis abwirft als das Downstreamgeschäft. Bei Exxon Mobil waren es in 2021 von 15,8 Mrd. USD von 23 Mrd. USD und bei Chevron so gut wie das gesamte Nettoergebnis.
Wie auch schon bei den Umsatzerlöse sind folglich auch die Entwicklung des Ergebnisses und des Cashflows stark von der Entwicklung des Ölpreises abhängig.
In den letzten Jahren hat Chevron bessere Ergebnisse als Exxon erzielt, wobei der Verlust im Jahr 2020 relativ etwas höher war.
Entsprechend ist auch die Entwicklung des operativen Cashflows. Auffällig ist jedoch eher der freie Cashflow.
Hohe Investitionen in den vergangenen Jahren bei Exxon haben dazu geführt, dass Chevron in eine bessere Free Cashflow Marge aufweisen kann. In 2021 ist der absolute Betrag bei Exxon zwar deutlich höher als Chevron, die Marge jedoch noch etwas geringer.
Entsprechend starken Schwankungen ist auch die Rendite auf das investierte Kapital unterlegen. Der Return on Capital ist jedoch bei Exxon durchweg im gesamten Analysezeitraum etwas höher als bei Chevron.
Dass die Öl- und Gasindustrie sehr kapitalintensiv ist, sollte den meisten Investoren bewusst sein. Beide Unternehmen haben sehr hohe Bilanzsummen. Bei Exxon waren es 339 Mrd. USD und bei Chevron 240 Mrd. USD.
Einen hohen Anteil am Vermögen der beiden Unternehmen machen die Sachanlagen aus. Das ist bei der Vielzahl und Größe der Anlagen keine Überraschung.
Auch sind in der Regel die jährlichen Investitionen sehr hoch. In der Spitze lagen diese in 2015 bei fast 30 Mrd. USD bei Chevron. In den vergangenen Jahren waren diese leicht rückläufig.
Da das Geschäft sehr hohe Investitionen bedarf arbeitet man in der Öl- und Gasindustrie gerne mit Partnern zusammen. Oft werden Joint Ventures gegründet, um die Investitionskosten aufteilen zu können. Diese werden in der Bilanz dann als Equity Method Investment ausgewiesen und nehmen bei Exxon und Chevron einen hohen Anteil am Vermögen ein.
Auch der Ergebnisbeitrag dieser ist sehr hoch und sollte nicht unterschätzt werden.
Ein weiteres wichtiges Kriterium ist natürlich die Verschuldung des Unternehmens. Diese ist bei beiden Unternehmen sehr moderat und absolut im grünen Bereich.
Der sogenannte Cash Conversion Cycle gibt an, wie lange es dauert (in Tagen) bis ein Unternehmen von der Produktion bis zum Verkauf Cash vereinnahmt. Bei Exxon dauerte es in 2021 rund 22,22 Tage, bei Chevron nur 3,57 Tage. D.h., dass Chevron viel schneller seine Produkte veräußert und Cash einnimmt als Exxon. Das spricht für ein besseres Management und höhere Effizienz.
Dividende und Aktienrückkäufe
Sowohl Exxon als auch Chevron sind zuverlässige Dividendenzahler. Exxon zahlt im Moment pro Quartal 0,88 USD je Aktie und Chevron rund 1,42 USD. Die CAGR der letzten 5 Jahre betrug bei Exxon rund 3,3% pro Jahr und bei Chevron 3,7% pro Jahr, wobei Chevron im Rahmen der Krise etwas vorsichtiger war als Exxon.
Zuletzt betrug die Dividendenrendite von Exxon 3,84% und von Chevron 3,69%. Beide Renditen bewege sich zurzeit deutlich unter dem Durchschnitt der vergangenen 5 Jahre (5,43% und 4,51%), sind jedoch auf einem ähnlichen Niveau wie vor der COVID-19 Krise.
Beide Unternehmen haben zuletzt hohe Aktienrückkäufe getätigt, um so freie Cashflows an die Anteilseigener zurückzuzahlen. In den letzten Jahren war sonst Chevron aktiver bei Aktienrückkäufen als Exxon.
Zuletzt hat Exxon angekündigt bis 2023 Aktien im Wert von bis zu 30 Mrd. USD zurückzukaufen. Chevrons Aktienrückkaufprogramm läuft schon länger. In diesem Jahr sollten zwischen 10 und 15 Mrd. USD in Rückkäufe investiert werden.
Fair Value Ermittlung und fundamentale Bewertung
Für die Fair Value Bewertung haben wir uns entschieden ein Dividendendiskontierungsmodell (Dividend Discount Model) zu verwenden, da seine einigermaßen verlässliche Free Cashflow Schätzung nicht möglich schien.
Dabei sind folgende Fair Values ermittelt worden:
- Fair Value Chevron: 112 USD
- Fair Value Exxon Mobil: 58 USD
Beim momentanen Aktienkurs von Chevron von 158 USD ist die Aktie unserer Meinung nach überbewertet. Ebenso die Exxon Mobil Aktie, die bei 94 USD steht.
Unsere fundamentale Bewertung sieht wie folgt aus. Insgesamt betrachtet ist Chevron bei der Profitabilität etwas besser, ansonsten erhalten beide Unternehmen in den anderen Kategorien die gleiche Wertung.
Ausblick und Fazit
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Öl- und Gasindustrie stark von der Preisentwicklung der jeweiligen Rohstoffe abhängt und sehr kapitalintensiv ist. Diese Branche ist sehr konjunkturabhängig. Ein wichtiges Thema ist natürlich der Klimaschutz, der diese Öl- und Gasindustrie auf vielfältige Weise trifft. Einerseits sollte die Produktion und Förderung möglichst Klimaneutral sein, andererseits sind auch wesentliche Endprodukte (z.B.: Treibstoffe) durch neue Technik „bedroht“.
Die OPEC geht jedoch weiterhin davon aus, dass die Nachfrage nach Öl und Gas weltweit bis 2045 weiterhin wachsen wird. Vor allem in den nicht Industrieländern wird die Nachfrage weiter steigen.
Beide von uns analyisierten Unternehmen sind Giganten der Industrie und sind weltweit tätig. Außergewöhnlich ist auch, dass beide Unternehmen letztendlich aus dem berüchtigten Ölgiganten Standard Oil entsprungen sind, dem Unternehmen von John D. Rockefeller.
In 2022 fahren beide Unternehmen aufgrund der sehr hohen Öl- und Gaspreise Rekordergebnisse ein, doch das Risiko einer Rezession ist sehr hoch und die weltweiten Spannungen führen ebenfalls zu hohen Risiken. Auch die Ölpreise könnten dann unter Druck geraten.
Sowohl Exxon und Chevron sind fundamental gesehen starke Unternehmen und sind sehr effizient geführt. Dementsprechend sind die Aktien beider Unternehmen im Jahre 2022 sehr gut gelaufen. Besonders Warren Buffett ist von Chevron begeistert und hält Anteile von über 23 Mrd. USD.
Wir halten beide Unternehmen im Moment für überbewertet. Exxon hat zumindest eine etwas höhere Dividendenrendite und ein größeres Aktienrückkaufprogramm angekündigt. Chevron ist gemäß fundamentalen Kennzahlen das etwas bessere Unternehmen.
In diesem Beitrag erwähnte Aktien
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Unsere letzten Beiträge
- Analyse Update Carl Zeiss Meditec Aktie 2023
- Aktien Watchlist 26.03.2023
- Aktien Fair Value Update 01/2023
Unser Social Media
Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist
- Kostenloser Newsletter
- Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
- Jederzeit kündbar
- Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in die Aktien nicht investiert.
Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR, Unternehmenswebsites