Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 24.07.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder uns wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir das Bewertungsmodell für eine Aktien aktualisiert und eine neue Aktie, erstmalig eine aus Japan, hinzugefügt.

Daikin Industries

Daikin Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Klimaanalgen – Bildquelle: Pexels
  • Fair Value neu (Erstbewertung): 16.400 JPY (Stand 24.07.2022)

Daikin Industries, Ltd. produziert, vertreibt und verkauft Klima- und Kältetechnik sowie chemische Produkte und im kleinen Umfang Verteidigungs- und Rüstungsprodukte. Die Produkte des Unternehmens im Bereich Klima- und Kältetechnik umfassen Raumklimasysteme, Luftreiniger, Wärmepumpen, Warmwasserversorgungs- und Raumheizungssysteme, Kompaktklimasysteme, Mehrfachklimasysteme für Bürogebäude, Klimasysteme für Einrichtungen und Anlagen, Absorptionskühlschränke, Gefrierschränke, Wasserkühlmaschinen, Turbokühlschränke, Lüftungsanlagen, Luftfilter, Industriestaubabscheider, Kühlcontainer für die Schifffahrt sowie Kühl- und Gefriervitrinen. In 2021 wurden 91% des Umsatzes im Segment Air Conditioning erzielt.

Daikin Industries wurde 1924 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Osaka, Japan. In 2021 hat das Unternehmen einen Umsatz von insgesamt ca. 18 Mrd. EUR erzielt und etwa 85.000 Mitarbeiter beschäftigt. Hervorzuheben ist außerdem, dass Daikin rund 76% seines Umsatzes außerhalb von Japan erzielt hat.

Das Unternehmen ist in einem spannenden Sektor tätig und wird sicherlich von den aktuellen Entwicklungen, betreffend Heiz- und Kühlsysteme für Gebäude, profitieren. Dennoch sollten große Umsatzzuwächse nicht erwartet werden. Daikin ist durchaus profitabel und rentabel und verfügt über eine starke Bilanz mit geringer Verschuldung, allerdings ist die Aktie unserer Einschätzung nach momentan überbewertet.

HelloFresh

HelloFresh Aktie 2022 Fair Value Watchlist
Verschiedene Lebensmittel – Bildquelle: Pexels
  • Fair Value alt: 70,00 EUR (Stand 10.09.2021)
  • Fair Value neu: 37,00 EUR (Stand 24.07.2022)

Der deutsche Kochboxenversender HelloFresh hat kürzlich erst eine Adhoc Mitteilung ausgegeben, in der der vorläufige Umsatz und das Ergebnis über den allgemeinen Erwartungen lag. Die eigentlichen Zahlen werden allerdings erst im August bekanntgegeben.

Dennoch hab en wir uns entschieden jetzt schon mal unser Bewertungsmodell zu aktualisieren. Die letzte Bewertung fand im September 2021 statt und seitdem ist in der Welt sehr viel geschehen. In Osteuropa herrscht Krieg, COVID-19 treibt immer noch sein Unwesen und die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht. Die Zentralbanken erhöhen die Zinsen im Rekordtempo und es droht eine Rezession. Es ist eine Kombination von Faktoren, die in Summe ein sehr hohes Risiko mitbringen.

Das führt auch dazu, dass wir den Fair Value von HelloFresh ziemlich stark von 70 EUR auf 37 EUR reduzieren müssen. Die Wachstumsprognosen haben wir etwas nach unten korrigiert, vor allem für die Ermittlung des „Terminal Values“, also dem Wachstum nach dem detaillierten Prognosezeitraum. Auch unsere Schätzung der künftig erzielbaren Margen, insbesondere durch steigende Kosten, haben wir etwas „schlechter“ gerechnet. Darüber hinaus haben wir aufgrund der Zinserhöhungen die Kapitalkosten (WACC) deutlich erhöht. Da die Aktie im Moment bei etwa 26 EUR steht ist sie weiterhin unterbewertet.

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unsere letzten Beiträge

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in HelloFresh investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels

Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 6.2022

Vorwort

In dieser Woche berichten wir über die Quartalszahlen von vier deutschen Unternehmen. Ihre Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr haben die BASF, HelloFresh, Lufthansa und Zalando.

Wie allgemein bekannt ist die Lage auf unserem Planeten momentan sehr schwierig. Nachdem man bei der Pandemie langsam Licht am Ende des Tunnels erblicken konnte, kommt nun ein schrecklicher Konflikt in Osteuropa dazu, der eine neues (altes) Zeitalter einleiten könnte. Es ist sehr viel Unsicherheit vorhanden und die wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen sind noch nicht voll ersichtlich und werden aber bestimmt sehr vielschichtig und komplex sein.

Das alles spiegelt sich natürlich auch in der Finanz- und Aktienwelt wider. Wir können jedem Investor nur Nahe legen Ruhe zu bewahren und bloß keine unüberlegten Käufe oder Verkäufe zu tätigen. Einfach nichts zu tun ist an den Aktienmärkten eine große Kunst und führt regelmäßig zu sehr guten Ergebnissen.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

BASF Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse

Die BASF SE, der deutsche Chemiegigant aus Ludwigshafen, hat das Geschäftsjahr 2021 beendet. Die Highlights möchten wir kurz stichpunktartig zusammenfassen:

Entwicklung des Umsatzes von BASF:

  • Umsatzanstieg von +32,9% auf 78,6 Mrd. EUR.
  • Anstieg in sämtlichen Segmenten, vor allem bei Chemicals, Materials und Surface Technologies (Preis und Volumen).
BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Umsatz und Ergebnisentwicklung nach Segmenten – Quelle: BASF Analystenpräsentation

Entwicklung des operativen Ergebnisses von BASF:

  • Operatives Ergebnis steigt um +118,2% auf 7,8 Mrd. EUR.
  • Anstieg vor allem in den Segmenten Chemicals und Materials.
  • Rückläufiges Ergebnis in den Segmenten Nutrition & Care und Agricultural Solutions.

Entwicklung des Nettoergebnisses von BASF:

  • Nettoergebnis von rund 5,5 Mrd. EUR (Vorjahr -1 Mrd. EUR)
  • Vorjahresergebnis neben schlechterer operativer Entwicklung vor allem durch außerplanmäßige Abschreibungen gekennzeichnet, die in diesem Jahr ausgeblieben sind.

Entwicklung des Cashflows von BASF:

  • Operativer Cashflow steigt um +33,8% auf 7,2 Mrd. EUR.
  • Ursache vor allem höheres operatives Ergebnis, gegenläufig steigender Vorratsbestand.
  • Free Cashflow ist um +62% auf 3,7 Mrd. EUR gestiegen. CAPEX mit rund 3,5 Mrd. EUR rund +0,4 Mrd. EUR über dem Vorjahr.

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Anstieg der Dividende auf 3,40 EUR je Aktie
BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: BASF SE Analystenpräsentation
  • Ausblick Investitionen – Rund 25,6 Mrd. EUR von 2022 bis 2026, davon etwa die Hälfte in neuen Verbundstandort in China und Geschäft mit Batteriematerial.
BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: BASF SE Analystenpräsentation
  • Ausblick für 2022: Umsatzerlöse 74 bis 77 Mrd. EUR, EBIT zwischen 6,6 Mrd. EUR und 7,2 Mrd. EUR (ohne Berücksichtigung des Ukraine Konflikts).
  • Aktienrückkaufprogramm von 3 Mrd. EUR.
BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: BASF SE Analystenpräsentation

Unsere Meinung: BASF hat insgesamt ein starkes Jahr hinter sich, doch der Ausblick des Managements für 2022 hat die neusten Entwicklungen noch nicht berücksichtigt. Steigende Energiepreise und Probleme in den Lieferketten werden das Ergebnis negativ beeinflussen. Die Dividendenrendite ist allerdings sehr attraktiv (>7%). Aber das Allein sollte kein Grund für ein Investment sein.

BASF SE Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
BASF Aktie bei Google Finance

HelloFresh Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

HelloFresh Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse

Der Lebensmittelboxlieferant HelloFresh hat auch das Geschäftsjahr 2021 beendet und seine Zahlen veröffentlicht.

Entwicklung des Umsatzes von HelloFresh:

  • Umsatz ist um +59,8% auf fast 6 Mrd. EUR gestiegen.
  • Anzahl der aktiven Kunden um +36,5% auf 7,22 Mio.
  • Bestellvolumen um +57,9% auf 117,32 Mio.
  • Durchschnittlicher Bestellwert nur um +1,2% gestiegen.
HelloFresh Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: HelloFresh Geschäftsbericht 2021

Entwicklung des operativen Ergebnisses von HelloFresh:

  • Operatives Ergebnis liegt um -8% unter dem Vorjahr und beträgt knapp 392 Mio. EUR.
  • Grund hierfür sind vor allem höhere Vertriebs- und Marketingkosten.
  • Operative Marge fällt somit auf ca. 6,5%.

Entwicklung des Nettoergebnisses von HelloFresh:

  • Nettoergebnis beträgt 256 Mio. EUR und liegt damit ca. -30,6% unter dem Vorjahr.
  • Nettomarge liegt bei 4,3%.

Entwicklung des Cashflows von HelloFresh:

  • Rückgang operativer Cashflow um -23,8% auf 459 Mio. EUR.
  • Ursache für geringeren op. CF im Wesentlichen das geringere Ergebnis.
  • Free Cashflow beträgt 224 Mio. EUR, FCF Marge 3,7%.

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Umsatzwachstum von ca. +20% bis +26% prognostiziert.
  • Im Januar wurde ein Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 250 Mio. EUR bekannt gegeben.

Unsere Meinung: HelloFresh ist ein tolles Unternehmen mit einem starken Geschäftsmodell. Wie viel Wachstum noch möglich ist, ist schwierig vorherzusagen, aber vermutlich ist noch einige an Luft nach oben. Für die Kundenakquisition gibt HelloFresh viel Geld aus (Werbung, Gutscheine etc.), daher muss das Wachstum relativ hoch bleiben. Die schwierige wirtschaftliche Lage und Preisentwicklungen werden auch HelloFresh treffen, aber das Unternehmen ist gut aufgestellt und hat optimierte Prozesse. Es wird eine Zeit kommen, in der HelloFresh Preissteigerungen weitergeben muss und da wird es spannend sein zu sehen wie die Kundschaft reagiert.

HelloFresh Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
HelloFresh bei Google Finance

Lufthansa Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Lufthansa Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse

Der deutsche Luftfahrtkonzern Lufthansa, der immer noch stark von der COVID-19 Pandemie gebeutelt ist, hat das Geschäftsjahr 2021 beendet und den neuen Geschäftsbericht veröffentlicht.

Entwicklung des Umsatzes von Lufthansa:

  • Umsatz der Lufthansa Gruppe steigt um +23,7% auf 16,8 Mrd. EUR.
  • Liegt immer noch deutlich unter 2019 (36,5 Mrd. EUR).
  • Starkes Wachstum im Segment Cargo (3,8 Mrd. EUR vs. 2,8 Mrd. EUR im Vorjahr).

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Lufthansa:

  • Operatives Ergebnis von 2,3 Mrd. EUR. Deutliche Verbesserung gegenüber dem Vorjahr (-7,1 Mrd. EUR).
  • Grund sind höhere Umsätze als im Vorjahr, sowie Kosteneinsparungen (z.B. Personalabbau mit -1,8 Mrd. EUR)
  • Lufthansa Cargo mit Rekordergebnis (1,4 Mrd. EUR).
  • Lufthansa Technik und LSG mit positiven Ergebnisbeiträgen.
  • Network Airlines und Eurowings mit deutlichen Verlusten.
Lufthansa Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: Lufthansa Analystenpräsentation

Entwicklung des Nettoergebnisses von Lufthansa:

  • Nettoergebnis mit einem Verlust von -2,1 Mrd. EUR immer noch tiefrot, aber deutlich besser als im Vorjahr.
  • Free Cashflow negativ mit -700 Mio. EUR.

Entwicklung des Cashflows von Lufthansa:

  • Operativer Cashflow postitiv mit 618 Mio. EUR.
  • Ursache hierfür sehr hohe Anzahl an Buchungen für 2022, die schon gezahlt wurden (Effekt rund +2 Mrd. EUR).

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • KfW Darlehen (3,3 Mrd. EUR) und Stille Einlage (5,5 Mrd. EUR) zurückgezahlt.
  • Neue Schulden in Höhe von 6,1 Mrd. EUR.
  • Kapitalerhöhung durchgeführt mit 2,1 Mrd. EUR Einzahlungen
  • Hohe Nachfrage für Sommer 2022. Kapazitäten werden auf ca. 85% von 2019 hochgefahren.
  • Verkauf AirPlus und Teil-IPO von Lufthansa Technik weiterhin geplant.
Lufthansa Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: Lufthansa Analystenpräsentation

Unsere Meinung: Vor einiger Zeit stand Lufthansa kurz vor der Insolvenz, nun scheint das Unternehmen sich etwas stabilisiert zu haben. Der Reiseverkehr kommt langsam zurück und das verbessert die Situation ungemein. Die nun sehr hohe Verschuldung sieht allerdings sehr problematisch aus. Die Airline muss in neue effizientere Flugzeuge investieren und benötigt dafür Kapital. Auch das Thema Klimaschutz ist für die Luftfahrbranche kostspielig. Das Unternehmen hat großes Potenzial, jetzt muss der Luftverkehr wieder den Turnaround schaffen.

Lufthansa Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Lufthansa Aktie bei Google Finance

Zalando Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Zalando Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse

Der Modehändler Zalando hat ebenfalls seine Quartalszahlen und die Zahlen für das gesamte Jahr 2021 berichtet.

Entwicklung des Umsatzes von Zalando:

  • Umsatz von Zalando ist um +29,7% auf 10,4 Mrd. EUR gestiegen.
  • Anzahl der aktiven Kunden ist dabei um +25,3% auf 48,5 Mio. angewachsen.
  • GMV ist um +34,1% auf 14,3 Mrd. EUR gestiegen (10,7 Mrd. EUR im Vorjahr). GMV = Gross Merchandise Volume = Bruttowarenvolumen.
Zalando Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: Zalando Analystenpräsentation

Entwicklung des operativen Ergebnisses von Zalando:

  • Anstieg des operativen Ergebnisses um +15,7% auf 425 Mio. EUR.
  • Operative Marge sinkt auf 4,1%.
  • Logistikkosten sind im Verhältnis zum Umsatz gesunken, jedoch Anstieg bei Marketingkosten und Umsatzkosten.

Entwicklung des Nettoergebnisses von Zalando:

  • Nur leichte Verbesserung des Ergebnisses auf 283 Mio. EUR.
  • Nettomarge beträgt 2,7% (Vorjahr 3,5).
  • Höherer Steueraufwand und schlechteres Finanzergebnis Gründe für schlechteres Nettoergebnis.

Entwicklung des Cashflows von Zalando:

  • Operativer Cashflow steigt auf 616 Mio. EUR (+16,8%).
  • Free Cashflow steigt nur um +2,2% auf 283 Mio. EUR (FCF Marge 2,7%). Investitionen mit 240,4 Mio. EUR deutlich über dem Vorjahr (177,6 Mio. EUR).

Sonstige Entwicklung und Ausblick:

  • Aktienrückkaufprogramm über 200 Mio. EUR von Januar 2022 bis April 2022 beschlossen.
  • Ausblick auf 2022:
    • GMV Wachstum von +16% bis +23%.
    • Umsatzwachstum von +12% bis +19% erwartet.
  • Plattform/Marktplatzgeschäft wird weiter ausgebaut, Anzahl Partner von 5000 auf 5800 gestiegen, Anteil der Partner am GMV ca. 30%.
Zalando Aktie Quartalsergebnisse Q4 2021 FY 2021 Fairer Wert Fundamentale Analyse
Quelle: Zalando Analystenpräsentation

Unsere Meinung: Zalando ist nicht nur ein Händler, sondern ein Marktplatz. Jetzt gilt es den Marktplatz mit Dritten Händlern zu füllen und entsprechende Provisionen zu erwirtschaften. Auch die Logistik muss ausgelastet werden, um die Logistikkosten pro Sendung weiter zu senken. Die Strategie von Zalando ist schlüssig und das Wachstum unserer Meinung nach weiterhin sehr gut.

grafik 6
Zalando Aktie bei Google Finance

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Walmart investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update Lululemon – Amazon – Netflix – HelloFresh 2/2021

Fair Value Update

Da es wenig sinnvoll ist in kurzen Abständen ausführliche Analysen zu den von uns analysierten Aktien zu schreiben, werden wir künftig regelmäßig kurze Fair Value Updates veröffentlichen. Das ist unser zweites Fair Value Update. Darin wollen wir die Entwicklung des Unternehmens zum aktuellen Zeitpunkt kompakt darstellen und erläutern und unseren neu ermittelten fairen Wert mitteilen. Die von uns berechneten Fair Values werden in der Regel alle 2-3 Quartale überprüft und ggf. angepasst. Eine Anpassung erfolgt auf jeden Fall, wenn ein Unternehmen ein volles Geschäftsjahr beendet hat.

Lululemon Q2 2021

Lululemon Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Lululemon hat sehr beeindruckende Zahlen berichtet. Das Geschäft boom geradezu. Die Umsatzerlöse sind um 72,2% auf 2,7 Mrd. USD gestiegen und das Ergebnis hat sich mehr als verdreifacht. Hervorzuheben ist die auch sehr gute FCF Marge von 13,3%.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die lululemon Aktie:

Fair Value Lululemon Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)250 USD
Fair Value heute (Neu)270 USD
Fair Value in 2 Jahren303 USD
Aktueller Kurs425 USD

Unsere letzte Analyse zur Lululemon Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit überbewertet.

Lululemon Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Amazon Q2 2021

Amazon Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Amazon hat enorm von der COVID-19 Pandemie profitiert und den Umsatz nochmal in 2021 deutlich gesteigert. Auch das operative und das Nettoergebnis konnten deutlich verbessert werden. AWS bleibt der Ergebnistreiber, doch auch im Segment North America ist das operative Ergebnis um 3,1 Mrd. USD auf 6,6 Mrd. USD gestiegen. Und langsam wird auch das Segment International profitabel. Es kann einen operativen Gewinn in Höhe von 1,6 Mrd. USD (Vorjahr -52 Mio. EUR) verbuchen. Hohe Investitionen in Sachanlagen haben den Free Cashflow auf 6 Monatssicht negativ werden lassen.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Amazon Aktie:

Fair Value Amazon Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)2.987 USD
Fair Value heute (Neu)3.026 USD
Fair Value in 2 Jahren3.466 USD
Aktueller Kurs3.399 USD

Unsere letzte Analyse zur Amazon Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit überbewertet.

Amazon Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Netflix Q2 2201

Netflix Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung von Netflix in 2021 sehen sehr gut aus. Der Free Cashflow ist im reinen Q2 wieder negativ, was jedoch zu erwarten war. In Summe ein leichter Anstieg der zahlenden Abonnenten (+1,5 Mio.), aber in den USA ist ein Rückgang der Abos zu verzeichnen.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Netflix Aktie:

Fair Value Netflix Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)505 USD
Fair Value heute (Neu)468 USD
Fair Value in 2 Jahren571 USD
Aktueller Kurs598 USD

Unsere letzte Analyse zur Netflix Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit überbewertet.

Netflix Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

HelloFresh Q2 2021

HelloFresh Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Bei HelloFresh läuft es sehr gut. Die Umsatzerlöse sind um fast 80% ggü. dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Damit war aufgrund der Lockerungen nicht unbedingt zu rechnen. Die Anzahl der aktiven Kunden ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,18 Mio. auf 7,68 Mio. um 83,7% gestiegen.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die HelloFresh Aktie:

Fair Value HelloFresh Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)44 EUR
Fair Value heute (Neu)70 EUR
Fair Value in 2 Jahren81 EUR
Aktueller Kurs92 EUR

Unsere letzte Analyse zur HelloFresh Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit überbewertet.

HelloFresh Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Amazon investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA