Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 22.01.2023-NFLX-SYK

Kurzes Vorwort

Willkommen zum wöchentlichen Aktien Watchlist Update. In dieser Woche haben wir eine neue Aktie hinzugefügt, und zwar den Medizintechniker Stryker. Zudem haben wir die Aktie von Netflix nach den aktuellsten Q4 2022 Zahlen neubewertet.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • Stryker

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Netflix

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • KEINE

Neue und aktualisierte Bewertungen

Stryker

SYK BIG
  • Fair Value neu: 159,00 USD (22.01.2023 – Erstbewertung)

Die Stryker Corporation ist ein Unternehmen im Bereich der Medizintechnik. Das Unternehmen ist in zwei Segmenten tätig: MedSurg und Neurotechnologie sowie Orthopädie und Wirbelsäule. Die Stryker Corporation wurde 1941 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Kalamazoo, USA. Ingesamt sind bei Stryker 46.000 Mitarbeiter beschäftigt. In den letzten 12 Monaten wurden ein Umsatz in Höhe von 17,9 Mrd. USD und ein Ergebnis von 2,7 Mrd. USD erzielt.

Das Segment Orthopädie und Wirbelsäule bietet Implantate für den Ersatz von Hüft- und Kniegelenken sowie für Trauma- und Extremitätenoperationen an. In diesem Segment werden auch Wirbelsäulenimplantate angeboten

Das Segment MedSurg und Neurotechnologie umfasst chirurgische Geräte und chirurgische Navigationssysteme, Endoskopie- und Kommunikationssysteme, Patiententransportgeräte, medizinische Notfallgeräte und Einmalprodukte für die Intensivmedizin, wiederaufbereitete medizinische Geräte sowie andere medizintechnische Produkte für verschiedene medizinische Fachgebiete.

Darüber hinaus bietet dieses Segment neurochirurgische Produkte an, darunter Produkte für minimalinvasive Techniken, Produkte für die Hirn- und offene Schädelchirurgie und vieles mehr an.

Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über eigene Tochtergesellschaften und Niederlassungen sowie über Händler und Distributoren in rund 75 Ländern an Ärzte, Krankenhäuser und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens.

Stryker Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Umsatzentwicklung in 2022 – Q3 10-Q Report von Stryker

Die jüngste Entwicklung von Stryker sieht relativ gut aus. Der Umsatz wächst trotz heftigem Gegenwind durch Währungseffekte noch recht ordentlich. Der Margendruck ist jedoch deutlich spürbar.

Stryker Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Entwicklun Gross Margin und operating Margin pro Quartal von Q4 2020 bis Q3 2022 – Quelle: TIKR.com

„We delivered strong organic sales growth in the quarter, despite product shortages and disruptions to full return of surgeries. Worsening foreign currency and ongoing inflation, including premiums on spot buys for key components, pressured our adjusted earnings and will impact our full year results. We are taking additional actions to address these persistent issues.“

Kevin A. Lobo, Chair and CEO

Die Fundamentaldaten von Stryker sind sehr solide. Insbesondere die Profitabilität ist sehr stabil. Die Verschuldung ist in den letzten Jahren auch aufgrund der zahlreichen Akquisitionen etwas angestiegen, allerdings auf einem sehr moderaten Niveau. Dies ist auch ein Grund für die relativ schwache Rentabilität.

Stryker Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Stryker KPI – Eigene Berechnungen

Als Medizintechnikunternehmen entwickelt Stryker sehr spezielle Produkte, die viel Erfahrung und Know-how erfordern. Zudem müssen diese Produkte in der Regel zugelassen werden, bevor sie in der Praxis eingesetzt werden dürfen. Die Zulassungsverfahren sind streng und langwierig, was immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist.

Bisher scheint das Management von Stryker vieles richtig zu machen. Auch der Ausblick des Managements auf das Jahresende ist sehr positiv und man rechnet mit Ergebnissen am oberen Ende des Forecasts. Dennoch halten wir die Stryker-Aktie derzeit für überbewertet.

Stryker Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Stryker Aktie bei Google Finanzen

Netflix

NFLX BIG
  • Fair Value neu: 298,00 USD (22.01.2023)
  • Fair Value alt: 413,00 USD (23.01.2022)

Netflix ist ein Streamingdienst aus den USA. Die Anzahl der Abonnenten lag zum 31.12.2022 bei 230,75 Mio. Das Unternehmen wurde 1997 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Los Gatos, USA. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2022 wurde ein Umsatz von 31,6 Mrd. USD und ein Gewinn in Höhe von 4,5 Mrd. USD erzielt.

Netflix hat letzte Woche die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 veröffentlicht. Das Umsatzwachstum im vierten Quartal wurde durch den starken Dollar auf gerade einmal +1,9% im Vergleich zum Vorjahresquartal gedrückt. Die Zahl der Abonnenten stieg auf über 230 Millionen.

Netflix Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Auszug Shareholderletter Q4 2022

Im Gesamtjahr erwirtschaftete Netflix einen Free Cashflow von rund 1,6 Milliarden US-Dollar. Die Zeiten, in denen nur Cash verbrannt wurde, sind zumindest vorerst vorbei.

Der Ausblick des Managements auf 2023 ist eher vorsichtig. Zwar heißt es, dass das langfristige Ziel weiterhin darin bestehe, ein zweistelliges Umsatzwachstum zu generieren, doch zumindest für das erste Quartal 2023 wird dies nicht für möglich gehalten.

„We forecast Q1’23 revenue growth of 4% (8% on a F/X neutral basis). We expect our F/X neutral revenue
growth to be driven by a combination of year over year growth in average paid memberships and ARM.
This translates into modest positive paid net adds in Q1 ‘23 (vs. paid net adds of -0.2M in Q1’22). Our expectation of fewer paid net adds in Q1’23 vs. Q4’22 is consistent with normal seasonality and factors in our strong member growth in Q4’22, which likely pulled forward some growth from Q1’23.“

Auszug Forecast Shareholderletter Q4 2022

Interessant ist auch der Blick des Managements auf die Wettbewerbssituation. Es wird vor allem betont, wie umkämpft der Markt ist und wie „klein“ Netflix im Vergleich zum Gesamtmarkt ist. Der Anteil an der Fernsehzeit scheint zumindest noch Potenzial zu bieten.

Netflix Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Auszug Shareholderletter Q4 2022

Bei der Bewertung der Netflix-Aktie müssen wir einen deutlichen Abschlag auf den aktuellen Fair Value vornehmen, der allerdings auch schon fast auf den Tag genau ein Jahr alt ist. Zwar sind wir grundsätzlich der Meinung, dass sich das operative Geschäft gut entwickelt und das Unternehmen absolut großartigen Content liefert, aber neben den etwas schwächeren Wachstumsaussichten (wir waren auch in der Vergangenheit immer sehr vorsichtig) ist vor allem der höhere WACC aufgrund der gestiegenen Eigenkapitalkosten ausschlaggebend für die Reduktion des Fair Value auf USD 298 pro Aktie. Damit ist die Netflix-Aktie derzeit überbewertet.

Netflix Aktie 2023 Watchlist fundamentale Analyse Fair Value
Netflix Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Netflix investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update Netflix FY 2021 – 2/2022

Netflix Fair Value Update

In unserem zweiten Fair Value Update des Jahres 2022 haben wir die Aktie von Netflix neubewertet. Einige werden sich vielleicht wundern, denn das letzte Update zu Netflix ist erst im September erschienen, damals auf Basis der Zahlen des zweiten Quartals. Wir haben uns vorgenommen zumindest auch immer im Jahresabschluss unsere Bewertung zu überprüfen und unsere Schätzungen und Annahmen für das DCF Verfahren, also die Cashflows und Zinssätze ggf. anzupassen. Bei größeren wesentlichen Änderungen veröffentlichen wir dann ein „Fair Value Update“.

WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.

Im Übrigen sind in unserer Aktien-Watchlist zahlreiche Unternehmen enthalten, für die es auf dieser Website noch keine Analyse gibt, aber wir schon einen Fair Value ermittelt und unsere Einschätzung zu den fundamentalen Kennzahlen getroffen haben. Wenn Sie sich zu unserem Newsletter (siehe unten) anmelden, dann erhalten sie diese Liste einmal die Woche jeden Montagmorgen.

Netflix Q4 2021

Netflix Aktie 2021 2022 Update DCF Fair Value fairer Wert fundamentale Analyse Prognose 2026 Aktienanalyse

Netflix hat die Zahlen für das viertel Quartal 2021 und damit für das gesamte Jahr 2021 berichtet. Die Anzahl der Abonnenten ist im Geschäftsjahr von ca. 201 Mio. auf 222 Mio. weltweit um +9,4% angestiegen. Der durchschnittliche Preis ist um +7,1% auf 10,84 USD pro Abo gestiegen. Der Umsatz ist dadurch insgesamt um +18,8% auf 29,7 Mrd. USD gestiegen.

We achieved several milestones in 2021: we had the biggest TV show of the year (Squid Game), our two biggest film releases of all time (Red Notice and Don’t Look Up) and Netflix was the most Emmy-winning and most nominated TV network and the most Oscarwinning and nominated movie studio of 2021.

Shareholderletter Q4 2021

Die operative Marge liegt bei 20,9% und damit deutlich über dem Vorjahr. Das Nettoergebnis ist um +85,3% auf 5,1 Mrd. USD gestiegen, was einer Nettomarge von 17,2% entspricht.

Was natürlich noch interessanter ist, ist die Entwicklung des Cashflows. Der operative Cashflow beläuft sich auf 0,4 Mrd. USD. Allerdings ist hier zu beachten, dass Netflix die Ausgaben für Content im operativen CF darstellt und nicht im Investitionscashflow. Die Auszahlungen für neuen Content betrugen immerhin 17,7 Mrd. USD nach etwas über 11 Mrd. USD im Vorjahr. Somit ist auch der Free Cashflow in diesem Geschäftsjahr wieder negativ.

Der Ausblick auf 2022 hat viele Analysten und Investoren enttäuscht. Für das erste Quartal werden rund 2,5 Mio. neue Abonnenten erwartet.

Netflix Aktie 2021 2022 Update DCF Fair Value fairer Wert fundamentale Analyse Prognose 2026 Aktienanalyse
Abonnentenwachstum (Quelle: Netflix Shareholderletter Q4 2021)

Zudem geht das Management davon aus, dass die operative Marge im kommenden Jahr etwas unter diesem Jahr liegen wird.

Netflix Aktie 2021 2022 Update DCF Fair Value fairer Wert fundamentale Analyse Prognose 2026 Aktienanalyse
Entwicklung operative Marge (Quelle: Netflix Shareholderletter Q4 2021)

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Für das Jahr 2022 rechnen wir mit einem Umsatzanstieg (+12,5%) auf 33,4 Mrd. USD und positive Owners Earnings in Höhe von ca. 2,8 Mrd. USD. In den kommenden Jahren steigt der Umsatz in unserem Basisszenario dann bis 2026 auf ca. 47,3 Mrd. USD und die Owners Earnings auf 7,42 Mrd. USD. In unserem alten Szenario stieg der Umsatz auf 47,9 Mrd. USD und die Owners Earnings auf 8,7 Mrd. USD.

Anmerkung: Im Übrigen sind wir an dieser Stelle sogar sehr konservativ. Offizielle Analystenschätzungen gehen von einem Umsatz von 51,8 Mrd. USD und einem Free Cashflow von über 9,8 Mrd. USD aus.

Den WACC haben wir leicht von 5,919% auf 6,254% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Netflix Aktie:

Fair Value Netflix Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)468 USD
Fair Value heute (Neu)413 USD
Fair Value in 2 Jahren485 USD
Aktueller Kurs371 USD

Unsere letzte Analyse zur Netflix Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit erstmalig unterbewertet, obwohl sich der faire Wert je Aktie verringert hat.

Fazit und Ausblick

Nach der Veröffentlichung der Quartalszahlen ist die Aktie regelrecht abgestürzt. Das lag vor allem am eher schwachen und vorsichtigen Ausblick des Managements. Wir sehen das jedoch durchaus positiv und sehen lieber ein konservatives Management, dass keine übertriebenen Wachstumsprognosen ausspricht und eher etwas zurückhaltend ist.

Netflix Aktie 2021 2022 Update DCF Fair Value fairer Wert fundamentale Analyse Prognose 2026 Aktienanalyse

Der Blick auf die reinen finanziellen Kennzahlen ist dabei überaus positiv zu bewerten. Die Margen sind sehr ordentlich, der Return on Assets ist mit 11,5% sehr gut. Für uns etwas unverständlich sind die Aktienrückkäufe in 2021 in Höhe von rund 600 Mio. USD. Das Geld hätte man sinnvoller verwenden können.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass das Geschäftsmodell von Netflix funktioniert und der Break Even zum positiven freien Cashflow kurz bevorsteht. Denn letztendlich ist das das Entscheidende für jeden Investor. Das Zitat von Alfred Rappaport passt zu Netflix wie kaum zu einem anderen Unternehmen.

„Profits are an opinion, cash is a fact“

Alfred Rappaport

Interessant ist natürlich, wie das künftige Wachstum von Netflix sich entwickeln wird. Man sollte nie vergessen, dass neben dem Nutzerwachstum auch Preissteigerung und sogar neue Umsatzquellen die operativen Zahlen des Unternehmens verbessern und einen Mehrwert schaffen können.

Netflix Aktie 2021 2022 Update DCF Fair Value fairer Wert fundamentale Analyse Prognose 2026 Aktienanalyse

Wir schätzen das Unternehmen und das Produkt sehr. Für alle Netflix Fans sehr interessant zu wissen: Netflix veröffentlich zahlreiche Statistiken zum Nutzerverhalten. Diese können hier aufgerufen werden. Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, Netflix Media

Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update Lululemon – Amazon – Netflix – HelloFresh 2/2021

Fair Value Update

Da es wenig sinnvoll ist in kurzen Abständen ausführliche Analysen zu den von uns analysierten Aktien zu schreiben, werden wir künftig regelmäßig kurze Fair Value Updates veröffentlichen. Das ist unser zweites Fair Value Update. Darin wollen wir die Entwicklung des Unternehmens zum aktuellen Zeitpunkt kompakt darstellen und erläutern und unseren neu ermittelten fairen Wert mitteilen. Die von uns berechneten Fair Values werden in der Regel alle 2-3 Quartale überprüft und ggf. angepasst. Eine Anpassung erfolgt auf jeden Fall, wenn ein Unternehmen ein volles Geschäftsjahr beendet hat.

Lululemon Q2 2021

Lululemon Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Lululemon hat sehr beeindruckende Zahlen berichtet. Das Geschäft boom geradezu. Die Umsatzerlöse sind um 72,2% auf 2,7 Mrd. USD gestiegen und das Ergebnis hat sich mehr als verdreifacht. Hervorzuheben ist die auch sehr gute FCF Marge von 13,3%.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die lululemon Aktie:

Fair Value Lululemon Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)250 USD
Fair Value heute (Neu)270 USD
Fair Value in 2 Jahren303 USD
Aktueller Kurs425 USD

Unsere letzte Analyse zur Lululemon Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit überbewertet.

Lululemon Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Amazon Q2 2021

Amazon Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Amazon hat enorm von der COVID-19 Pandemie profitiert und den Umsatz nochmal in 2021 deutlich gesteigert. Auch das operative und das Nettoergebnis konnten deutlich verbessert werden. AWS bleibt der Ergebnistreiber, doch auch im Segment North America ist das operative Ergebnis um 3,1 Mrd. USD auf 6,6 Mrd. USD gestiegen. Und langsam wird auch das Segment International profitabel. Es kann einen operativen Gewinn in Höhe von 1,6 Mrd. USD (Vorjahr -52 Mio. EUR) verbuchen. Hohe Investitionen in Sachanlagen haben den Free Cashflow auf 6 Monatssicht negativ werden lassen.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Amazon Aktie:

Fair Value Amazon Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)2.987 USD
Fair Value heute (Neu)3.026 USD
Fair Value in 2 Jahren3.466 USD
Aktueller Kurs3.399 USD

Unsere letzte Analyse zur Amazon Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit überbewertet.

Amazon Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Netflix Q2 2201

Netflix Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Die Umsatz- und Ergebnisentwicklung von Netflix in 2021 sehen sehr gut aus. Der Free Cashflow ist im reinen Q2 wieder negativ, was jedoch zu erwarten war. In Summe ein leichter Anstieg der zahlenden Abonnenten (+1,5 Mio.), aber in den USA ist ein Rückgang der Abos zu verzeichnen.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Netflix Aktie:

Fair Value Netflix Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)505 USD
Fair Value heute (Neu)468 USD
Fair Value in 2 Jahren571 USD
Aktueller Kurs598 USD

Unsere letzte Analyse zur Netflix Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit überbewertet.

Netflix Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

HelloFresh Q2 2021

HelloFresh Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Bei HelloFresh läuft es sehr gut. Die Umsatzerlöse sind um fast 80% ggü. dem Vorjahreszeitraum gestiegen. Damit war aufgrund der Lockerungen nicht unbedingt zu rechnen. Die Anzahl der aktiven Kunden ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 4,18 Mio. auf 7,68 Mio. um 83,7% gestiegen.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die HelloFresh Aktie:

Fair Value HelloFresh Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)44 EUR
Fair Value heute (Neu)70 EUR
Fair Value in 2 Jahren81 EUR
Aktueller Kurs92 EUR

Unsere letzte Analyse zur HelloFresh Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit überbewertet.

HelloFresh Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Amazon investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA