Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 23.10.2022

Kurzes Vorwort

Heute veröffentlichen wir wieder uns wöchentliches Update der Aktien Watchlist.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • Rollins

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Lockheed Martin
  • Honeywell

Rollins

Rollins Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
  • Fair Value neu: 26,00 USD (Erstbewertung)

Nach etwas längerer Zeit haben wir wieder eine Aktienanalyse veröffentlicht. Diesmal haben wir uns den Schädlingsbekämpfer Rollins angeschaut. Hier gehts zur detaillierten Analyse.

Lockheed Martin

Lockheed Martin Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Lockheed Martin F35 Flugzeug – Quelle: Multimedia Page von Lockheed Martin
  • Fair Value neu: 362,00 USD (23.10.2022)
  • Fair Value alt: 303,00 USD (29.10.2021)

Die Lockheed Martin Corporation ist ein Unternehmen der Sicherheits- und Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Unternehmen ist in vier Segmenten tätig: Aeronautics, Missiles and Fire Control, Rotary and Mission Systems und Space. In 2021 hat das Unternehmen einen Umsatz von 67 Mrd. USD und einen Gewinn von 5,9 USD erwirtschaftet. Weltweit beschäftigt Lockheed Martin rund 114.000 Mitarbeiter.

Rüstungsaktien konnten in diesem Jahr aufgrund der bekannten politischen Entwicklungen stark profitieren. Auch Lockheed Martin gehört dazu. Das US-amerikanische Unternehmen ist eines der größten Rüstungsunternehmen der Welt und besonders für die Entwicklung von Kampfflugzeugen bekannt.

Operativ läuft es bei Lockheed Martin recht ordentlich. Zuletzt hat das Unternehmen die Dividende auf 3,00 USD je Aktie pro Quartal angehoben und ein Aktienrückkaufprogramm über 14 Mrd. USD angekündigt. Wir erhöhen den Fair Value aufgrund der positiven Zukunftsaussichten relativ deutlich. Die Aktie scheint dennoch überbewertet zu sein.

Lockheed Martin Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Lockheed Martin Aktie bei Google Finanzen

Honeywell

Honeywell Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Flugzeug am Gate – Quelle: Pexels
  • Fair Value neu: 144,00 USD (23.10.2022)
  • Fair Value alt: 143,00 USD (05.11.2022)

Honeywell ist ein weltweit tätiges Technologie- und Industrieunternehmen und bietet Produkte und Dienst-leistungen für die Luft- und Raumfahrt, Steuerungs-, Sensor- und Sicherheitstechnologien für gewerbliche Gebäude, Spezialchemikalien, fortschrittliche Werkstoffe, Verfahrenstechnik für Raffinerie und Petrochemie sowie energieeffiziente Produkte und Lösungen an. Das Unternehmen hat in 2021 einen Umsatz von 34,4 Mrd. USD und einen Gewinn von 5,5 Mrd. USD erzielt. Honeywell hat weltweit ca. 99 Tausend Mitarbeiter in 70 Ländern.

Die Honeywell Aktie haben wir schon länger auf dem Radar und das letzte Update ist schon länger her. Bei Honeywell läuft es den Umständen entsprechend relativ gut. Durch die Aufgabe des Geschäfts in Russland sind rund 3% Umsatzerlöse weggebrochen, dennoch sind die Umsätze organisch gewachsen und der Auftragsbestand mit 29,5 Mrd. USD sehr hoch. Besonders die Wiederbelebung der Luftfahrt und die hohe Nachfrage im Energiebereich tragen dazu bei.

Der wirtschaftliche Ausblick für Honeywell scheint relativ stabil, doch die erhöhten Kapitalkosten aufgrund der höheren Zinsen egalisieren einen Anstieg des Fair Values, daher bleibt dieser fast auf gleichem Niveau. Die Aktie ist unserer Meinung nach weiterhin überbewertet.

Honeywell Aktie 2022 Fair Value Aktien Watchlist
Honeywell Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Lockheed Martin investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites.

Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Rollins Aktie 2022

Vorwort zur Rollins Analyse

Die Welt der Aktien ist eine sehr spannende. Auf der Suche nach immer neuen Anlagemöglichkeiten und Unternehmen stößt man auf Geschäftsmodelle, an die man wirklich nicht gedacht hätte. Unsere neueste Analyse schaut genauer auf einen der führenden „Kammerjäger“. Viel Spaß beim lesen!

Eckdaten zur Rollins Aktie

AktieWert
NameRollins, Inc.
HauptsitzAtlanta, Georgia, USA
Gründungsjahr1964
Mitarbeiterca. 16.500
ISINUS7757111049
WKN859002
TickerROL
Ausstehende Aktien492.417.300
Börsenwert18,2 Mrd. USD
Investor Relations WebsiteLink
Letzter GeschäftsberichtGeschäftsbericht 2021
(Geschäftsjahr endet am 30.12.)
Umsatz letztes Jahr2,4 Mrd. USD
Stand 05.10.2022

Kurzvorstellung Rollins

Rollins, Inc. ist ein Dienstleistungsunternehmen aus den USA mit Hauptsatz in Atlanta, Georgia. Das Unternehmen wurde 1964 gegründet und ist seit 1968 an der Börse gelistet.

Das Unternehmen bietet mehr als zwei Millionen Privat- und Geschäftskunden in über 800 eigenen und Franchise-Niederlassungen in 70 Ländern Dienstleistungen zur Bekämpfung von Schädlingen und Wildtieren sowie zum Schutz vor Termitenschäden, Nagetieren und Insekten.

Rollins vereint verschiedene führende Marken. Dazu gehören Orkin, HomeTeam Pest Defense, Clark Pest Control, Western Pest Services, Critter Control Wildlife und Northwest Pest Control und weitere.

Zum Ende des Geschäftsjahres 2021 hat Rollins 16.482 Mitarbeiter beschäftigt.

Geschäftsmodell von Rollins

Das Unternehmen hat drei Geschäftseinheiten:

  • Residential: Schädlingsbekämpfungsdienste zum Schutz von Wohnimmobilien vor häufigen Schädlingen, einschließlich Nagetieren, Insekten und Wildtieren;
  • Commercial: Lösungen zur Schädlingsbekämpfung am Arbeitsplatz für Kunden aus verschiedenen Bereichen wie dem Gesundheitswesen, der Gastronomie und der Logistik;
  • Terminte: Traditioneller und ködergestützter Termitenschutz und ergänzende Dienstleistungen für private und gewerbliche Kunden.

Essentiell für den Markt für Schädlings- und Termitenbekämpfung sind die Qualität der Dienstleistungen, Kundennähe, Garantiebedingungen, Sicherheit, technische Kompetenz und der Preis. Rollins hat eigene technische Systeme, um diese Faktoren zu gewährleisten und zu optimieren.

Zudem müssen entsprechende Kapazitäten vorhanden sein, damit neue Kunden regelmäßig akquiriert werden können. Termine müssen zeitnah vergeben werden können, da kein Kunde lange auf den „Kammerjäger“ warten möchte.

Für den wirtschaftlichen Erfolg sind auf der Kostenseite vor allem die Optimierung der Routen der Fahrzeuge und deren Auslastung wichtig, sowie die Einkaufspreise für die entsprechenden Schädlingsbekämpfungsmittel.

Rollins berichtet selbst, dass mit vielen Kunden langfristige Verträge zur regelmäßigen Beseitigung von Schädlingen, sowie zur Prävention und entsprechenden Kontrollen bestehen. Das führt dazu, dass die Umsätze einen regelmäßig wiederkehrenden Charakter aufweisen. In der Regel werden zu Beginn einer Geschäftsbeziehung ein 1-Jahresvertrag vereinbart, der sich dann verlängert.

Rollins hat zudem Franchise-Programme durch Orkin, Critter Control und seine australischen Tochtergesellschaften. Insgesamt 135 inländische und 103 internationale Franchisevereinbarungen waren in 2021 aktiv. Diese spielen im Moment keine große Rolle beim Umsatz oder Gewinn.

Marktstellung von Rollins

Die Marken von Rollins haben einen sehr guten Ruf und stehen für höchste Dienstleistungsqualität.

Zu den wichtigsten Wettbewerbern gehören Terminix, Ecolab, Rentokil und Anticimex.

Der Markt hat eine Größe von etwa 20 Mrd. USD und wächst ca. 4-5% pro Jahr. Knapp die Hälfte des Marktes entfällt auf die USA. Der Markt ist sehr stark fragmentiert und wird von vielen kleinen Unternehmen bedient. Es wird geschätzt, dass es ungefähr 38.000 Unternehmen weltweit gibt, davon 20.000 in den USA.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: IR Präsentation von Rollins

Besonderheit Aktionärsstruktur

Die Gründerfamilie ist bis heute ein bedeutender Anteilseigner von Rollins. Über die Beteiligungsgesellschaft Lor Inc. hält sie rund 44% der Aktien. Darüber hinaus werden noch weitere Anteil direkt gehalten. Auch die Geschäftsführer von Rollins haben teilweise bedeutende Aktienpakete.

Aktuelle Entwicklungen bei Rollins

Geschäftsentwicklung im FY 2022

Im ersten Halbjahr 2022 hat sich Rollins sehr ordentlich entwickelt. Die Umsatzerlöse sind um +11,2% gestiegen. Höhere Kosten haben jedoch das operative Ergebnis und das Nettoergebnis stark gedrückt.

Der Kostenanstieg ist vor allem auf höhere Personalkosten und Materialkosten zurückzuführen. Darüber hinaus stiegen die Fuhrparkkosten, hauptsächlich aufgrund höherer Kraftstoffkosten.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: 2022 Q2 10-Q

Zum Überblick noch die Umsatzaufteilung auf die verschiedenen Produktbereiche. Beachtenswert ist, dass dieser in sämtlichen Kategorien gestiegen ist.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: 2022 Q2 10-Q

In Summe kann man sagen, dass sich das Geschäft relativ unbeeindruckt von der weltweiten wirtschaftlichen und politischen Situation weiterhin positiv entwickelt.

Fundamentale Kennzahlen Rollins

Für die Bewertung der fundamentalen Kennzahlen von Rollins schauen wir uns natürlich nicht nur die aktuellen Zahlen an, sondern schauen uns die langfristige Entwicklung dieser Kennzahlen an.

Die Umsatzerlöse sind in den vergangenen Jahren konstant gestiegen. Auch im Jahr 2020 gab es keinen Einbruch. Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) betrug rund 8,5%. Im Geschäftsjahr 2021 wurden rund 2,4 Mrd. USD Umsatz erzielt.

Das operative Ergebnis ist den Jahren relativ gleichlautend gestiegen und betrug im letzten abgelaufenen Geschäftsjahr rund 440 Mio. USD, was einer operativen Marge von 18,1%.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Den Umsatz erzielt Rollins weitestgehend in den USA.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: 2021 10-K von Rollins

Die Verteilung auf die verschiedenen Dienstleistungskategorien sind in der nachfolgenden Tabelle aus dem letztjährigen Jahresabschluss zu erkennen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: 2021 10-K von Rollins

Ein Blick auf die Profitabilität von Rollins zeigt schnell, dass es sich dabei um ein sehr profitables und rentables Unternehmen handelt. Der Einbruch beim Return on Capital hängt mit der Einführung der neuen Vorschriften zur Leasingbilanzierung zusammen und hat nichts mit einer schlechteren Performance zu tun.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Entsprechend ist Rollins auch im Punkt Cashflow seht stark aufgestellt. Der operative und freie Cashflow sind in den vergangenen Jahren sehr ordentlich gestiegen. Besonders auffällig und auch durchaus positiv ist, dass das Unternehmen sehr wenig Kapital benötigt. Die Investitionen (CAPEX) sind sehr gering (Durchschnitt von 2015 bis LTM = 1,6% der Umsätze).

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Die Verschuldung von Rollins ist zu vernachlässigen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Quelle: TIKR.com

Zuletzt nochmal unsere Übersicht mit den von uns selbst berechneten Kennzahlen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Eigene Berechnung – Kann leicht von den Daten in den Screenshots von TIKR.com abweichen. LTM = Last Twelve Month -> Summe der letzten 4 Quartale

Investment Case Rollins Aktie und Fair Value Ermittlung

Neben der Analyse der fundamentalen Zahlen machen wir natürlich Gedanken, was für oder gegen ein Investment in Rollins sprechen könnte.

Sehr beständiges und resilientes Geschäftsmodell

Ungeziefer und Schädlinge nehmen keine Rücksicht auf Konjunkturzyklen, Inflation oder andere makroökonomische und politische Entwicklungen. Sind sie einmal da, möchte man sie als Hausbesitzer sofort loswerden, allenfalls droht sogar ein größerer und evtl. langwieriger Schaden. Und am liebsten möchte man natürlich präventiv vorsorgen und vermeiden, dass es überhaupt dazu kommen kann.

Dies führt dazu, dass es eine stabile Nachfrage nach diesem Dienstleistungen gibt.

Wiederkehrende Umsätze

Schädlingsbekämpfungsdienste für Privathaushalte und Gewerbebetriebe werden in erster Linie monatlich, zweimonatlich oder vierteljährlich durchgeführt. Im Allgemeinen schließen die Kunden für die Schädlingsbekämpfung zunächst einen Einjahresvertrag ab, der sich dann automatisch verlängert. So entstehen zudem langfristige Kundenbeziehungen.

Fragmentierter Markt mit zahlreichen Akquisitionsobjekten

Zur Wachstumsstrategie von Rollins gehören vor allem Akquisitionen. Da der Markt, wie oben schon gezeigt, sehr fragmentiert ist, gibt es sehr viele eher kleine Akquisitionsobjekte. Daher verfügt das Management von Rollins über umfangreiche Erfahrungen. In den letzten drei Jahren hat Rollins etwa 100 Übernahmen abgeschlossen. Die Akquisitionsstrategie zielt auf qualitativ hochwertige, profitable Unternehmen mit einer starken Führung, die von zusätzlichem Wachstumskapital profitieren würden und das Potenzial haben, ihre Margen durch Kosten- und Ertragssynergien zu erhöhen.

Bisher scheint diese Strategie sehr erfolgreich zu sein.

Familienunternehmen mit einigen erwähnenswerten Related Party Transactions.

Das Unternehmen wird von Mitgliedern der Gründerfamilie geführt wird und diese besitzen auch weiterhin große Aktienpakete. Es kommt immer wieder zu etwas zweifelhaften Transaktionen mit Gesellschaften dieser Eigentümer oder Verwandten von Mitgliedern bestimmter Gremien.

So wurden in den vergangenen Jahren diverse Verträge über den Erwerb oder dem Leasing von Flugzeugen mit Lor Inc. getroffen, einer Firma, die auch der Rollins Familie gehört. Zudem wurde mit dem Sohn des Vice Chairmans Wilson ein Orkin Franchise Agreement abgeschlossen.

Grundsätzlich müssen solche Verträge nicht unbedingt problematisch sein, aber es wäre uns lieber solche Transaktionen würde es nicht geben oder zumindest nicht in dem Umfang.

Fair Value Bewertung der Rollins Aktie

Den Fair Value der Rollins Aktie haben wir mittels DCF Verfahren ermittelt. Hierfür schätzen wir auf Basis der vorhandenen Informationen die Umsatz- und Ergebnisentwicklung und leiten daraus die prognostizierten Owners Earnings, bzw. den Free Cashflow ab, der mit den gewichteten Kapitalkosten (WACC) abgezinst wird.

Wir schätzen im Base Case, dass die Umsatzerlöse bis 2026 auf etwa 3,6 Mrd. USD ansteigen werden und sich daraus Owners Earnings in Höhe von 0,6 Mrd. USD ergeben.

Daraus ergibt sich im Moment ein Fair Value von ca. 26 USD. Im Verhältnis zum momentanen Aktienkurs von etwa 36 USD ergibt sich hieraus eine Sicherheitsmarge von ca. 72%. Wir schätzen, dass der Fair Value in zwei Jahren auf ca. 29 EUR steigen könnte.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Eigene Darstellung – 50% = Base Case Szenario; 90% = Best Case Szenario; 10%= = Worst Case Szenario

Dividende der Rollins Aktie

Rollins zahlt quartalsweise eine Dividende aus. Zuletzt betrug diese 0,10 USD je Aktie.

Die Dividendenrendite beträgt im Moment ca. 1,03% und liegt damit über dem Mittelwert der letzten 5 Jahre von ca. 0,92%.

Fazit und Ausblick zur Rollins Aktie

Zunächst fassen wir einmal die Kernaussagen unserer Analyse zusammen:

  • Sehr gute Profitabilität und Rentabilität
  • Nahezu schuldenfrei
  • Durchschnittliche Wachstumsaussichten, vor allem Fokus auf Akquisitionen
  • Sehr stabiles Geschäftsmodell mit wiederkehrenden Umsätzen
  • Marktführende Stellung des Unternehmens
Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Eigene Darstellung

Unserer Einschätzung nach ist die Rollins Aktie zurzeit deutlich überbewertet. Darin liegt auch das Problem der Aktie. Das Geschäftsmodell ist sehr krisensicher und das Unternehmen entwickelt sich sehr stabil. Daher wird die Aktie stets mit einem hohen Bewertungsaufschlag gehandelt.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Rollins Aktie Q2 2022 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Rollins Aktie bei Google Finanzen

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in die Aktie nicht investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR, Unternehmenswebsite