Willkommen zur Aktualisierung der Aktien Watchlist. Diesmal wurden gleich acht Aktien neu bewertet. Die BASF-Aktie fliegt aus der Coverage und die Bewertung von 3M ist nicht nur aus altersbedingten Erwägungen vorerst hinfällig. 3M hat derzeit mit rechtlichen Herausforderungen zu kämpfen, aber auch operativ läuft es nicht wirklich rund. Das muss ich mir erst genauer ansehen, bevor ich einen neuen fairen Wert ermitteln kann.
Für Heidelberg Materials, Enel, Booking Holdings und Expedia habe ich kürzlich ausführliche Analysen inklusive Fair Value Update veröffentlicht. Für SAP, HP Inc, Ulta Beauty und Iberdrola gibt es keine neuen Beiträge. Bei Gelegenheit werde ich dazu etwas schreiben, aber im Moment hat das keine Priorität. Weitere Neubewertungen werde ich zeitnah vornehmen, zunächst ohne große Kommentierung. Wichtig ist mir erstmal, dass neue Fair Values in der Liste erscheinen.
Einen schönen Feiertag! Viele Grüße.
Die Aktien Watchlist
Bitte beachten Sie, dass die von mir ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.
Im sechsten Fair Value Update des Jahres haben wir wieder Aktien von drei Unternehmen neubewertet. Diesmal dabei der US-Konsumgüterhersteller PepsiCo, der Medizintechniker aus Oberkochen, Carl Zeiss Meditec und der ERP Softwareprimus aus Walldorf, die SAP SE.
WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.
PepsiCo Q4 2021 / FY 2021
Übersicht Quartalszahlen PepsiCo
PepsiCo hat das Geschäftsjahr 2021 beendet und zunächst schauen wir uns die wichtigsten berichteten Zahlen an.
Entwicklung des Umsatzes von PepsiCo:
Umsatzanstieg von +12,9% auf 79,5 Mrd. USD.
Umsatzanstieg in allen Segmenten, bis auf QFNA (Quaker Foods North America).
Wachstum eine Mischung aus Volumen und Preisanpassungen in allen Segmenten.
Umsatzanstieg in AMESA (+17%) und APAC (+15%) aufgrund von Akquisitionen.
Quelle: 10-K Report von PepsiCo
Entwicklung des operativen Ergebnisses von PepsiCo:
Anstieg des operativen Ergebnisses um +7,9% auf 11,8 Mrd. USD.
Operative Marge mit 14,8% unter dem Vorjahr von 15,5%.
Ursache für geringere operative Marge im Wesentlichen durch niedrigere Gross Margin aufgrund steigender Rohstoffkosten und höhere Werbeaufwendungen.
Entwicklung des Nettoergebnisses von PepsiCo:
Nettoergebnis steigt um +7,0% auf 7,7 Mrd. USD
Nettomarge beträgt 9,7% und liegt damit rund 0,5pp unter dem Vorjahr
Entwicklung des Cashflows von PepsiCo:
Operativer Cashflow steigt um +9,5% auf 11,6 Mrd. USD. Ursache im Wesentlichen höheres Ergebnis und günstige Working Capital Entwicklung.
Freier Cashflow beträgt knapp 7 Mrd. USD, +9,7% ggü. Vorjahr.
CAPEX Investitionen über dem Vorjahr (2021: 4,6 Mrd. USD, Vj: 4,2rd. USD).
FCF Marge sinkt um 0,3pp auf 8,8%.
Sonstige Entwicklung und Ausblick:
Im Q1 2022: Veräußerung der Marken Tropicana, Naked und andere ausgewählte Saftmarken an PAI Partners, gleichzeitig Neugründung eines Joint Ventures mit 39% Minderheitsbeteiligung.
Ausblick des Managements: Umsatzanstieg organisch um ca. +6%, EPS +8%.
Dividendenerhöhung um +7,0% auf 4,60 USD pro Aktie (annualisiert).
Aktienrückkaufprogramm mit einem Volumen von 10 Mrd. USD beschlossen bis Ende Februar 2026.
Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert.
Fair Value Berechnung für die PepsiCo Aktie
Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 81,9 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 93,3 Mrd. USD steigen.
Für die Owners Earnings, bzw. den Free Cashflow schätzen wir in 2022 rund 8,1 Mrd. USD. Diese würden bis 2026 auf 9,5 Mrd. USD steigen.
Den WACC haben wir von 4,201% auf 5,327% angepasst.
Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die PepsiCo Aktie:
Als Konsumgüterhersteller ist PepsiCo das ideale Investment für diese momentan schwierige weltwirtschaftliche und politische Lage. Dazu ist PepsiCo ein sehr zuverlässiger Dividendenzahler. Im Grunde genommen ist das Unternehmen ein sehr tolles Value Investment.
Schwachpunkt ist weiterhin, wie auch schon in früheren Analysen darstellt, die doch eher hohe Verschuldung. Die Nettoverschuldung beträgt immerhin ganze 36,3 Mrd. USD. Die Zinsdeckung beträgt nur ca. 3,89 (bezogen auf FCF) und die Leverage fast 250%, was deutlich über den von uns maximal präferierten 150% liegt.
Positiv überrascht sind wir von doch starkem Wachstum von PepsiCo. Auch die Preissetzungsmacht durch die starken Marken ist weiterhin gegeben. Dennoch ist die Aktie unserer Einschätzung nach im Moment überbewertet.
Carl Zeiss Q4 2021 / FY 2021
Übersicht Quartalszahlen Carl Zeiss
LTM Betrachtung
Das deutsche Medizintechnikjuwel Carl Zeiss Meditec aus dem beschaulichen Oberkochen hat ein abweichendes Geschäftsjahr und vor kurzem die Zahlen für das abgelaufene erste Quartal des Jahres 2022 berichtet. Um die Vergleichbarkeit der Informationen besser zu machen haben wir in der Tabelle oben mal eine LTM Betrachtung (Last twelve month) um zwei gesamte Jahre zu analysieren. Außerdem haben wir das Unternehmen schon seit längerem nicht mehr betrachtet.
Entwicklung des operativen Ergebnisses von Carl Zeiss Meditec:
Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahreszeitrum um +26,4% gestiegen auf 1,7 Mrd. EUR.
Starke Umsatzentwicklung in beiden Segmenten (Ophtamlic Devices und Microsurgery.
Regional stärker Anstieg in Asien und Amerika, EMEA etwas geringer.
Entwicklung des operativen Ergebnisses von Carl Zeiss Meditec:
Fast Verdopplung des operativen Ergebnisses auf 371 Mio. EUR
Operative Marge um 7,5pp auf 22% verbessert.
Grund für bessere operative Marge vor allem höhere Gross Margin und verhältnismäßig geringer Anstieg der Vertriebs- und Verwaltungskosten.
Entwicklung des Nettoergebnisses von Carl Zeiss Meditec:
Nettoergebnis verbessert sich um +75% auf 229 Mio. EUR
Nettomarge beträgt 13,6% und ist somit 3,8pp über dem Vorjahreszeitraum.
Entwicklung des Cashflows von Carl Zeiss Meditec:
Im Quartal gibt es nur eingeschränkte Informationen zur Cashflow Entwicklung von Carl Zeiss Meditec.
Sonstige Entwicklung und Ausblick:
Ausblick des Managements auf 2022 unverändert.
Wachstum auf Niveau des Gesamtmarktes, EBIT Marge bei ca. 20%.
Fair Value Berechnung für die Carl Zeiss Aktie
Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 1,8 Mrd. EUR, die bis 2026 auf ca. 2,3 Mrd. EUR steigen.
Für die Owners Earnings/Free Cashflow schätzen wir in 2022 rund 163 Mio. EUR. Diese würden bis 2026 auf 261 Mio. EUR steigen.
Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes auf von 5,838% auf 6,206% erhöht.
Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Carl Zeiss Meditec Aktie:
Der Medizintechnikspezialist der Zeiss Gruppe aus Oberkochen ist ein Paradebeispiel des deutschen mittelständischen Weltmarktführers. Das Unternehmen ist in seinem Nischenbereichen Technologie- und Innovationsführer. Das Unternehmen wächst sehr konstant und hat starke fundamentale Kennzahlen.
Medizintechnik ist ein Megatrend, von dem Carl Zeiss Meditec noch lange profitieren kann. Die Aktie ist allerdings im Moment unserer Einschätzung nach überbewertet.
SAP SE Q4 2021
Übersicht Quartalszahlen SAP SE
Die SAP SE aus Walldorf hat das Geschäftsjahr 2021 beendet und seine Zahlen berichtet. Hier der Überblick.
Entwicklung des Umsatzes von SAP:
Umsatzerlöse mit nur leichtem Plus von +2% auf 27,8 Mrd. EUR.
Cloudumsätze mit starkem Wachstum von +17% auf 9,4 Mrd. EUR.
Rückgang Software Lizenzen und Support um -3% auf 14,6 Mrd. EUR.
Rückgang Serviceumsätze um -8% auf 3,8 Mrd. EUR.
Entwicklung des operativen Ergebnisses von SAP:
Rückgang des operativen Ergebnisses auf 4,7 Mrd. EUR um -28,7%.
Operative Marge sinkt von 24,2% auf 17,0%.
Deutlicher Anstieg der F&E Kosten (+0,7 Mrd. EUR), Vertriebskosten (+0,4 Mrd. EUR) und Verwaltungskosten (+1,1 Mrd. EUR).
Entwicklung des Nettoergebnisses von SAP:
Nettoergebnis leicht über dem Vorjahr (+1,8% auf 5,4 Mrd. EUR).
Ursache höhere Finanzierungsergebnis (+1,5 Mrd. EUR) und niedrigerer Steueraufwand als im Vorjahr (-0,5 Mrd. EUR).
Entwicklung des Cashflows von SAP:
Rückgang des operativen Cashflows um -13,5% auf 6,2 Mrd. EUR vor allem wegen dem schlechterem operativen Ergebnis.
Korrespondierend dazu um -15% niedriger Free Cashflow von ca. 5,4 Mrd. EUR.
FCF Marge 19,5%, im Vorjahr 23,3%.
Sonstige Entwicklung und Ausblick:
Anteil besser planbarer Umsätze auf 75% gestiegen
Fokus auf Cloud erfordert hohe Investitionen, aber bringt auch hohes Wachstum
Ausblick auf 2022 vor allem im Cloudbereich eher optimistisch (siehe nachfolgendes Bild aus Analystenpräsentation).
SAP ist eine deutsche Erfolgsgeschichte und auch wenn das Unternehmen im Moment in einem Transformationsprozess ist, der hohe Investitionen kostet, ist die ERP Software von SAP aus zahlreichen Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Das sichert neben sicheren Umsätzen von Bestandskunden auch viel Potenzial nach oben. Denn Software braucht Upgrades und Beratungsexpertise. Die SAP Aktie ist zurzeit unterbewertet.
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in SAP, PepsiCo und Carl Zeiss Meditec investiert.