Kategorien
Aktien Watchlist

Aktien Watchlist 26.02.2023

Kurzes Vorwort

Willkommen zur Aktualisierung der Aktien Watchlist. Kürzlich haben wir zwei neue Analysen veröffentlicht. Wir haben die Bewertungen von Starbucks und Northrop Grumman aktualisiert. Diese werden nun auch in der Watchlist angepasst.

Bitte beachten Sie, dass die von uns ermittelten Fair Values und sonstigen Einschätzungen keine Verkaufs- oder Kaufempfehlung darstellen. Ebenfalls sind diese nicht als Kursziele zu verstehen.

Die Aktien Watchlist

Unsere Watchlist gibt es übrigens auch als Google Tabelle (wie Excel). Diese ist hier einsehbar:

Falls Sie eine Wunschaktie haben, schreiben sie uns sehr gerne eine Mail an:

info@kroker-financial-markets-research.de

Änderungen im Vergleich zur Vorwoche

In dieser Woche haben wir folgende Aktien zur Watchlist hinzugefügt:

  • KEINE

Ferner haben wir folgende Aktien neubewertet:

  • Starbucks
  • Northrop Grumman

Diese Bewertungen sind aufgrund besonderer Umstände und Entwicklungen erstmal nicht mehr gültig:

  • KEINE

Für folgende Aktie haben wir die Bewertung gestrichen und werden die Aktie nicht weiter analysieren:

  • Coloplast
  • Lifco
  • Rio Tinto

Neue und aktualisierte Bewertungen

Starbucks

SBUX BIG
  • Fair Value neu: 78,00 USD (19.02.2023)
  • Fair Value alt: 90,58 USD (06.02.2022)

Zur Starbucks Aktie haben wir ein Update veröffentlicht.

Watchlist

Northrop Grumman

NOC BIG
  • Fair Value neu: 453,00 USD (24.02.2023)
  • Fair Value alt: 473,00 USD (06.02.2022)

Zur Northrop Grumman Aktie haben wir ein Update veröffentlicht.

Watchlist

Sonstige Bewertungen

Coloplast und Lifco

Die beiden skandinavischen Unternehmen wurden von aus auf Wunsch von Abonnenten bewertet, sind aber nicht langfristig in der Coverage verankert. Da die Ermittlung des fairen Wertes bereits einige Zeit zurückliegt und keine Aktualisierung geplant ist, werden die beiden Aktien aus der Coverage genommen.

Rio Tinto

RIO BIG

Das Bergbauunternehmen Rio Tinto ist sehr erfolgreich und kann auch starke fundamentale Kennzahlen vorweisen. Allerdings ist Rio Tinto sehr zyklisch und daher schwer zu bewerten. Eine langfristige Bewertung ist kaum möglich, da die Umsatz- und Ergebnisentwicklung sehr volatil sein kann. Dies gilt auch für die Dividendenzahlungen, die im Fokus vieler Investoren stehen. Wir haben nun mehrere Wochen überlegt, ob es sinnvoll ist, die Aktie noch einmal umfassend zu analysieren, haben uns aber entschieden, die Aktie komplett von der Liste zu streichen, da die Bewertung zu komplex und zu unsicher ist. Dafür gibt es genügend andere starke Unternehmen an der Börse, die wesentlich einfacher zu bewerten sind.

Vielen Dank fürs Lesen und viel Erfolg beim Investieren!

Unser Social Media

Schauen Sie auch gerne auf unseren Social Media Kanälen vorbei:

Unsere letzten Beiträge

Unser Newsletter

  • Kostenloser Newsletter
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Starbucks und Northrop Grumman investiert.

Quelle Beitragsbilder: CANVA, Pexels, Pixabay, Unternehmenswebsites, Companylogos.com.

Kategorien
Aktienanalyse

Analyse Update Starbucks Aktie 2023

Vorwort

Starbucks ist seit Jahrzehnten ein Begriff für Kaffeeliebhaber auf der ganzen Welt, und die Präsenz des Unternehmens in der Kaffeeindustrie ist bedeutend. Im Laufe der Zeit haben wir einige Analysen zum Verständnis des Unternehmens und zur Bewertung der Aktie verfasst.

Dieser Artikel ist eine Aktualisierung der früheren Analysen. Wir werfen einen Blick auf die Ergebnisse von Starbucks für das erste Quartal 2023 und aktualisieren unseren Investment Case.

Übrigens versuchen wir in unseren Beiträgen immer wieder Zitate aus Earnings Calls einzubauen. Damit wollen wir Ihnen zeigen, wie wichtig diese sein können und welche wertvollen Informationen Investoren daraus entnehmen können.

Geschäftsentwicklung 2022

Starbucks meldete ein weiteres starkes Quartal mit einem Umsatz von 8,7 Mrd. US-Dollar, ein Plus von +8% gegenüber dem Vorjahr, das auf einem vergleichbaren Umsatzwachstum von +5% und einem Zuwachs von +5% bei den neuen Filialen in den letzten 12 Monaten beruhte.

Das Unternehmen verzeichnete auch einen Aufschwung im US-amerikanischen und internationalen Lizenzgeschäft sowie im Bereich Channel Development.

Das nordamerikanische Segment erzielte einen Rekordumsatz von 6,6 Mrd. USD, +14% mehr als im Vorjahr, mit starkem Wachstum im US-Lizenzgeschäft und sehr starkem Wachstum im Einzelhandels- und Reisegeschäft.

Das internationale Segment von Starbucks erwirtschaftete im ersten Quartal einen Umsatz von 1,7 Mrd. US-Dollar, ein Rückgang von -10% gegenüber dem Vorjahr, jedoch mit starkem Umsatzwachstum in den Märkten außerhalb Chinas.

Der Umsatz im Segment Channel Development stieg im ersten Quartal um +15% auf 478 Mio. USD, was auf zweistelliges Wachstum in der Global Coffee Alliance und im globalen Ready-to-Drink-Geschäft zurückzuführen ist.

Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Anzahl Filialen von Starbucks – Quelle: 10-Q Q1 2023

Das operative Ergebnis in Nordamerika stieg im ersten Quartal um +12% auf 1,2 Milliarden US-Dollar, während die operative Marge vor allem aufgrund höherer Personalkosten und des Inflationsdrucks auf 18,5% zurückging.

Im Segment International sank das operative Ergebnis um -20 % auf 240 Millionen US-Dollar bei einer operativen Marge von +14,3%, hauptsächlich aufgrund des Umsatzrückgangs im Zusammenhang mit COVID-19 in China sowie höherer Rohstoff- und Lieferkettenkosten. Dieser Rückgang wurde teilweise durch höhere Umsätze in Märkten außerhalb Chinas ausgeglichen.

Ausblick 2023 in Q4 und Update in Q1

Starbucks hat im Rahmen des Q4 Earnings Call eine Guidance für das Geschäftsjahr 2023 veröffentlicht, die ein vergleichbares Umsatzwachstum in den USA von +7% bis +9% vorsieht, während in China im ersten Quartal ein negatives Wachstum erwartet wird, gefolgt von einem überdurchschnittlichen Wachstum in den verbleibenden Quartalen.

Das Unternehmen geht davon aus, dass das weltweite vergleichbare Umsatzwachstum am oberen Ende des langfristigen Zielkorridors von +7 % bis +9 % liegen wird. Starbucks plant, die Zahl der Filialen in den USA um rund +3% zu erhöhen, während in China ein Wachstum von rund +13% erwartet wird. Mehr als 75% des erwarteten weltweiten Filialwachstums wird außerhalb der USA erfolgen.

Das Unternehmen erwartet ein konsolidiertes Umsatzwachstum von +10% bis +12%, trotz der erwarteten ungünstigen Auswirkungen aus Währungseffekten.

Starbucks plant für das Geschäftsjahr 2023 zusätzliche Investitionen in Höhe von über 1 Milliarde US-Dollar und rechnet mit Investitionsausgaben in Höhe von rund 2,5 Milliarden US-Dollar.

Darüber hinaus plant das Unternehmen, in den nächsten drei Jahren rund 20 Milliarden US-Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre zurückzugeben.

Starbucks rechnet für das Geschäftsjahr 2023 mit einer soliden Margenexpansion und wird dem Gegenwind aus der Lieferkette und dem Inflationsdruck bei Rohstoffen mit Umsatzsteigerungen, Preiserhöhungen und Produktivitätssteigerungen durch den Plan zur Neuerfindung des Unternehmens begegnen.

Das Management von Starbucks geht davon aus, dass Währungseffekte das Gewinnwachstum im Geschäftsjahr 2023 um etwa vier Prozentpunkte belasten werden, erwartet jedoch ein Wachstum des GAAP-EPS am oberen Ende der Spanne von +15% bis +20%.

Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Starbucks Guidance – Quelle: Starbucks IR Website

Basierend auf der im Q1 Earnings Call aktualisierten Prognose für das Geschäftsjahr 2023 ist es wichtig zu beachten, dass die Herausforderungen in China im Zusammenhang mit COVID-19 das Betriebsergebnis von Starbucks im zweiten Quartal und darüber hinaus voraussichtlich weiterhin beeinträchtigen werden, was zu einem geringeren Beitrag aus China als ursprünglich erwartet führen könnte.

Das Unternehmen rechnet jedoch mit einer deutlichen Erholung des Umsatzes, sobald die Erholung in vollem Umfang einsetzt, und konzentriert sich auf die langfristigen Wachstumschancen in China.

Trotz der Ungewissheit über den Zeitpunkt der Erholung in China bleibt die Prognose für das Geschäftsjahr 2023 unverändert und es wird erwartet, dass sich die negativen vergleichbaren Umsätze in China im zweiten Quartal fortsetzen, gefolgt von einer Verbesserung im weiteren Jahresverlauf. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens in China bleibt unverändert, mit Plänen zur Expansion in neue Städte.

Die Prognose berücksichtigt auch die Auswirkungen erheblicher Investitionen im Zusammenhang mit dem Umstrukturierungsplan des Unternehmens sowie den Inflationsdruck, der voraussichtlich im Rahmen der ursprünglichen Erwartungen bleiben wird.

Es wird erwartet, dass die operative Marge im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorquartal zurückgehen wird, hauptsächlich aufgrund des Gegenwinds in China im Zusammenhang mit COVID. Das Management geht jedoch weiterhin davon aus, dass sich die Margen in der zweiten Jahreshälfte aufgrund des Umsatzwachstums, der Preisgestaltung, der Produktivitätssteigerungen durch Innovationen und der Erholung in China verbessern werden.

Die Höhe des Quartalsgewinns je Aktie wird voraussichtlich in etwa die Höhe der operativen Marge widerspiegeln, mit einem sequentiellen Rückgang im zweiten Quartal und einem deutlichen Anstieg in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres.

Investmentthese und Fair Value

Die Starbucks Marke

Starbucks ist ein weltweit bekanntes Kaffeeunternehmen. Die Marke ist bekannt für ihren hochwertigen Kaffee und die freundliche, einladende Atmosphäre, in der die Kunden verweilen und ihre Getränke genießen können.

Starbucks hat sich zu einer Kultmarke entwickelt, die weltweit für ihr grün-weißes Logo und ihre hochwertigen Produkte bekannt ist. Neben Kaffee bietet Starbucks eine große Auswahl an Tee, Gebäck, Sandwiches und anderen Lebensmitteln sowie Artikel wie Kaffeebecher, Trinkgläser und Reiseaccessoires an.

Einer der Schlüsselfaktoren für den Erfolg der Marke Starbucks ist die Konzentration auf das Kundenerlebnis. Das Unternehmen ist bekannt für sein freundliches Personal und sein Engagement, eine einladende Umgebung für seine Kunden zu schaffen. Starbucks ist auch führend bei der Einführung von Technologien zur Verbesserung des Kundenerlebnisses, wie z. B. mobiles Bestellen und Bezahlen und die Möglichkeit, über das Treueprogramm des Unternehmens Prämien zu verdienen.

Neben den Coffeeshops hat Starbucks auch in andere Bereiche expandiert, wie z. B. verpackten Kaffee und Tee, und neue Ladenformate wie Drive-Thru und Roastery eingeführt.

„The strength and relevance of the Starbucks brand continued to accelerate this holiday season as we surpassed, as Howard said, 30 million active Starbucks Rewards members, we drove record-breaking mobile order usage at 27% of transactions in the U.S. company-operated stores, and we reached an all-time high in the population of our weekly total active customer base. We also saw more than $3.3 billion loaded on Starbucks cards in the U.S., exceeding last year’s record results and setting a new record.“

Die Beliebtheit der Marke zeigt sich auch darin, dass die Zahl der aktiven Starbucks Rewards Mitglieder in den USA auf rund 30,4 Millionen gestiegen ist. Rund 56% aller Transaktionen werden von ihnen getätigt.

„Today, Starbucks serves over 100 million customer occasions from our retail stores around the world and across all channels, delivers over 400 million customer coffee occasions globally every week.“

Wöchentlich werden rund 100 Millionen Kunden in den Filialen bedient und rund 400 Millionen Produkte verkauft.

„Active Starbucks Rewards membership grew 29% sequentially in Q4 over Q3 to over 17 million members, just below historic levels, coinciding with the lifting of restrictions and reflecting the relevance and underlying strength of the Starbucks brand in China.“

Der jüngste Brand Tracker zeigt, dass Starbucks für chinesische Kunden die erste Wahl in der Kategorie „Coffee to go“ ist und dass die Marke in Bezug auf Markenaffinität, Besuchshäufigkeit und Frequenz Marktführer in China ist. Auch die Zahl der Rewards-Mitglieder steigt in China schnell an und liegt derzeit bei rund 17 Millionen.

Erholung im chinesischen Markt

Wie in der Guidance erläutert, erwartet das Management von Starbucks eine deutliche Erholung des chinesischen Marktes in der zweiten Jahreshälfte 2023. Kurzfristig kann dieser Erholungseffekt das Umsatzwachstum stark antreiben.

„In China, COVID-related mobility restrictions and a spike in COVID infections following the end of zero COVID resulted in comp sales of minus 29% for the quarter, 4x worse than what we expected. Weak sales combined with the cost to support the health, the safety and well-being of our partners, our first priority, negatively impacted total company earnings by $0.06, resulting in Q1 EPS of $0.75 per share. Despite short-term headwinds, we are confident that the end of Zero COVID marks the beginning of China’s emergence from three years of pandemic, puts the country on a path to reintroducing normalcy and routine back into people’s lives and positions the country to resume pre-COVID levels of consumer, social and economic growth.“

Risiko China Expansion

„Let me begin the discussion around China by saying that Starbucks has been in China now for over 24 years, and that our confidence in the future of Starbucks business in China and our aspirations for the market and our partners has never been greater. We exited Q1 with almost 6,100 Starbucks stores across 240 cities, and our newest class of stores continue despite the challenges we’ve had to achieve best-in-class returns and profitability. And we remain on plan to have 9,000 stores in China by the end of 2025. Our belief in China is based on our leadership position in the market, our relationship with our partners and the trust that we have among our Chinese customers and the market and our brand position.“

Die Geschäftsstrategie von Starbucks in China besteht darin, in neue Städte zu expandieren und den Marktanteil auf dem Kaffeemarkt zu erhöhen. Ziel ist es, von den steigenden Konsumausgaben der chinesischen Mittelschicht zu profitieren und die Führung in der Kaffeeindustrie zu übernehmen.

Die Geschäftstätigkeit von Starbucks in China ist jedoch mit einer Reihe von Risiken verbunden. Basierend auf den Informationen, die im Geschäftsbericht zur Verfügung gestellt werden, sind die Risiken in China insbesondere

  • Auswirkungen der aktuellen Beziehungen zwischen den USA und China: Zölle und Vergeltungsmaßnahmen, restriktive Vorschriften, mögliche Boykotte und zunehmender Antiamerikanismus könnten sich negativ auf die Geschäftstätigkeit und Rentabilität des Unternehmens in China auswirken.
  • Eskalierende Spannungen zwischen den USA und China und zunehmende politische Sensibilität in China: Zunehmende politische Spannungen zwischen den USA und China könnten zu ungünstigen Geschäftsbedingungen führen, wie z.B. verstärkte staatliche Kontrollen und Restriktionen.
  • Eintritt neuer Wettbewerber: Ein verstärkter Wettbewerb durch neue Marktteilnehmer könnte sich negativ auf den Marktanteil und die Rentabilität des Unternehmens auswirken.
  • Änderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in China: Die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in China, wie z.B. das Wachstum der Mittelschicht, Löhne, Arbeitskräfte, Inflation, diskretionäre Ausgaben sowie Immobilien- und Lieferkettenkosten, könnten sich negativ auf die Rentabilität der Gesellschaft auswirken.
  • Laufende regulatorische Reformen der Regierung: Regulatorische Reformen in den Bereichen öffentliche Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Zölle, Steuern, Nachhaltigkeit und Klimawandel könnten zu Unsicherheiten führen und die Kosten für die Einhaltung von Vorschriften erhöhen.

Insgesamt ist der Erfolg von Starbucks in China entscheidend für das gesamte internationale Geschäft, aber das Unternehmen ist mit verschiedenen Risiken und Unsicherheiten auf dem Markt konfrontiert.

Das Risiko in China ist derzeit wohl eine der wichtigsten Fragen für Investoren und schwer zu beantworten. Viele erfolgreiche Unternehmen haben Produktionsstätten und Vertriebsnetze in China aufgebaut und vom steigenden Wohlstand in China in den letzten Jahrzehnten profitiert. Jeder Investor muss für sich entscheiden, wie er mit dem Risiko umgeht. Wir berücksichtigen die höhere Unsicherheit durch einen Aufschlag auf die Kapitalkosten.

CEO Howard Schultz und der Nachfolger

Starbucks hat bekannt gegeben, dass Laxman Narasimhan der neue CEO des Unternehmens wird. Schultz wird während der Übergangszeit bis zum 1. April 2023 als Interims-CEO fungieren. Danach wird er Mitglied des Starbucks Board of Directors bleiben und Narasimhan als ständiger Berater zur Seite stehen.

Schultz hat Starbucks wieder auf Kurs gebracht und man darf gespannt sein, wie es mit dem neuen CEO weitergeht. Positiv für den Investment Case ist auf jeden Fall, dass Schultz weiterhin im Unternehmen aktiv ist. Als Gründer hängt sein Herz an Starbucks.

Kurzfristiger Kostendruck durch „Unionization“

Kurzfristig kann die gewerkschaftliche Organisierung zu höheren Personalkosten für Starbucks führen, da das Unternehmen möglicherweise höhere Löhne und Sozialleistungen an gewerkschaftlich organisierte Beschäftigte zahlen muss und zusätzliche Kosten für die Aushandlung und Verwaltung von Gewerkschaftsverträgen entstehen. Dies könnte sich zumindest kurzfristig auf die Rentabilität des Unternehmens und den Aktienkurs auswirken.

Langfristig können die Auswirkungen einer Gewerkschaft jedoch komplexer sein. Die gewerkschaftliche Organisierung kann zu einer stabileren und zufriedeneren Belegschaft führen, was wiederum eine höhere Produktivität, eine bessere Arbeitsqualität und eine geringere Fluktuation zur Folge haben kann. Dies kann sich langfristig positiv auf das Unternehmensergebnis auswirken und möglicherweise das Vertrauen der Investoren stärken.

Verschlechtern sich jedoch die Beziehungen zwischen Gewerkschaft und Unternehmensleitung und kommt es zu Arbeitskämpfen oder Streiks, kann dies zu erheblichen Störungen und negativen Auswirkungen auf die Geschäftstätigkeit des Unternehmens, seinen Ruf und die Entwicklung des Aktienkurses führen.

Starbucks sah sich mit einer Gewerkschaftsbewegung konfrontiert, nachdem die Beschäftigten einer Filiale in Buffalo, New York, für eine gewerkschaftliche Organisierung gestimmt hatten. Seitdem haben mehr als 260 Starbucks-Filialen in den USA über eine gewerkschaftliche Organisierung abgestimmt, wobei die Gewerkschaft in 80 % der Fälle gewonnen hat. Starbucks-Geschäftsführer Kevin Johnson kündigte seinen Rücktritt an, als die Gewerkschaftsbewegung weiter zunahm, und Howard Schultz kehrte an die Spitze des Unternehmens zurück.

Seitdem hat sich Starbucks dem gewerkschaftlichen Druck widersetzt, eine Handvoll gewerkschaftlich organisierter Filialen geschlossen und den Baristas in gewerkschaftlich organisierten Filialen höhere Löhne und bessere Leistungen verweigert. Bis heute haben sich Starbucks und die Gewerkschaft noch nicht auf einen Vertrag für die neu gewerkschaftlich organisierten Filialen geeinigt.

Fair Value und fundamentale Kennzahlen
Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Fundamentale Kennzahlen – Eigene Berechnungen

Insgesamt zeigt die Tabelle mit den wichtigsten Kennzahlen, dass Starbucks zwar eine etwas niedrigere operative Marge und eine etwas niedrigere normalisierte Nettomarge in den LTM im Vergleich zum Durchschnitt des Zeitraums von 2015 bis heute aufwies, aber den Durchschnitt des Zeitraums bei der Rendite auf das investierte Kapital deutlich übertraf. Bei der freien Cashflow-Marge lag Starbucks jedoch unter dem Durchschnitt des Zeitraums.

Ein interessantes Thema bei Starbucks ist die Verschuldung und die Entwicklung des Eigenkapitals. Starbucks kauft seit vielen Jahren für viel Geld eigene Aktien zurück. Im Untersuchungszeitraum wurden eigene Aktien im Wert von 28,5 Mrd. USD zurückgekauft.

Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Aktienrückkäufe – Quelle: TIKR.com

Damit hat Starbucks die Anzahl der ausstehenden Aktien von 1.455,4 Mio. auf 1.147,9 Mio. um 21,1% reduziert.

Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Ausstehende Aktien – Quelle: TIKR.com

Dies hat dazu geführt, dass das Eigenkapital von Starbucks negativ ist. Dies erschwert natürlich die Beurteilung der finanziellen Situation des Unternehmens. Alle Kennzahlen, die das Eigenkapital in die Berechnung einbeziehen, werden rein rechnerisch negativ und sind nicht mehr aussagekräftig.

Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Eigenkapital von Starbucks – Quelle TIKR.com

Um die Verschuldung analysieren zu können, greifen wir daher auf eine andere Kennzahl zurück. Dazu setzen wir die Verschuldung von Starbucks ins Verhältnis zum operativen Cashflow. Bei den Verbindlichkeiten aus Leasingverträgen gibt es verschiedene Möglichkeiten und Ansichten, ob diese zur Verschuldung hinzuzurechnen sind.

Wir gehen dieser Diskussion aus dem Weg und stellen beide Kennzahlen dar. Sehr auffällig ist der Sprung in 2020, der durch Corona und die erstmalige Bilanzierung von Leasingverbindlichkeiten aufgrund neuer Bilanzierungsregeln in US GAAP bedingt ist. Problematischer ist der Trend. Es ist ein stetiger Anstieg der Verbindlichkeiten zu erkennen.

Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Starbucks Verschuldung – eigene Berechnungen

Offensichtlich wurden diese Schulden nicht aufgenommen, um das operative Geschäft zu finanzieren, sondern um Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen zu finanzieren. Dies sehen wir sehr kritisch. Grundsätzlich ist der aktuelle Verschuldungsgrad noch in Ordnung, aber die Tendenz ist sehr fragwürdig.

Starbucks hat zudem angekündigt, in den nächsten 3 Jahren rund 20 Mrd. USD an die Aktionäre auszuschütten. Dies deutet darauf hin, dass weiterhin neue Schulden aufgenommen werden müssen.

Auf Basis der nun vorliegenden Informationen und unserer Einschätzungen zum weiteren Wachstum sowie der aktualisierten Kapitalkosten errechnen wir einen fairen Wert je Aktie von ca. 78 USD. Basierend auf einem Aktienkurs von ca. 107 USD kommen wir daher zum Schluss, dass die Aktie überbewertet ist.

Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Fair Value der Starbucks Aktie – eigene Berechnungen

Fazit zur Starbucks Aktie

Starbucks ist ein Unternehmen mit hoher Rentabilität und Profitabilität. Die Verschuldung des Unternehmens ist relativ hoch, aber noch im Rahmen. Die Finanzierung von Aktienrückkäufen über Fremdkapital sehen wir jedoch sehr kritisch.

Kern der Wachstumsstrategie von Starbucks ist neben Innovation und Digitalisierung insbesondere die Expansion in China. Aufgrund der geopolitischen Lage und der hohen Unsicherheiten ist dies ein Risikofaktor, der unbedingt berücksichtigt werden muss. Die erwartete Erholung des chinesischen Marktes wird jedoch zunächst für einen Schub sorgen.

Die Marke Starbucks ist unter Kaffeeliebhabern wohl die beliebteste und bekannteste der Welt. Allerdings ist die Aktie unseres Erachtens derzeit überbewertet.

Aktienanalyse Starbucks SBUX Aktie Fair Value Fundamentale Analyse Kennzahlen 2023 Prognose Update
Starbucks Aktie bei Google Finanzen

Vielen Dank fürs Lesen!

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in die Aktie investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR, Unternehmenswebsite, Titelbild: Starbucks Presse Website

Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update NOC – SBUX – AXP – 4/2022

Fair Value Update

Das vierte Fair Value Update des Jahres 2022 und diesmal sind die Namen der Unternehmen so lang, dass wir im Titel auf die Tickersymbole zurückgreifen mussten. In diesem Update veröffentlichen wir die aktualisierten fairen Werte (Fair Values) der Aktien von Starbucks (SBUX), American Express (AXP) und Northrop Grumman (NOC). Für diese drei Unternehmen haben wir auf diesem Blog schon ausführliche Analysen veröffentlicht. Die Bewertung der Aktien liegt aber schon einige Monate in der Vergangenheit, daher ist es nun Zeit diese zu überprüfen und falls nötig, anzupassen.

WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.

Northrop Grumman Q4 2021 / FY 2021

Übersicht Quartalszahlen Northrop Grumman

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Der Umsatz des U.S. amerikanischen Rüstungskonzerns Northrop Grumman ist im Geschäftsjahr 2021 im Vergleich zum Vorjahr um -3,1% gesunken. Das hat unterschiedliche Gründe. Ein wichtiger ist der Verkauf der IT Service Sparte aus dem Segment Defense Systems. Bereinigt um diese Devestition ist der Umsatz organisch um +3% gewachsen.

Doch auch aufgrund von Lieferkettenproblemen in der Folge der Pandemie kam es zu Umsatzrückgängen, vor allem im Segment Aeronautics. Besonders stark ist der Umsatz im Segment Space Systems gestiegen, unter anderem aufgrund von Geheimprojekten, die nicht genauer erläutert werden dürfen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Das operative Ergebnis ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Das liegt im Wesentlichen am Verkauf des IT Service Geschäfts. Auf Segmentebene hat sich die operative Marge von 11,4% auf 11,8% verbessert.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Besonders interessant ist der relativ detaillierte Ausblick des Managements auf 2022, aber auch auf die weiteren Jahre. Der Umsatz soll auf 36,2 Mrd. USD bis 36,6 Mrd. USD steigen und die operative Marge rund 11,7% bis 11,9% betragen. Der Free Cashflow soll bei etwa 2,5 bis 2,8 Mrd. USD liegen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Bei Ausblick auf den Cashflow geht das Management noch weiter und schau sogar bis ins Jahr 2024. Bis dahin soll der freie Cashflow um jährlich rund +11% auf 3,25 Mrd. USD steigen. Dieser soll in Form von Aktienrückkäufe und Dividenden an die Aktionäre ausgeschüttet werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert.

Fair Value Berechnung für die Northrop Grumman Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 36,6 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 45,9 Mrd. USD steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 3,7 Mrd. USD. Diese würden bis 2026 auf 4,6 Mrd. USD steigen.

Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes auf von 5,813% auf 6,090% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Northrop Grumman Aktie:

Fair Value Northrop Grumman Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)487 USD
Fair Value heute (Neu)473 USD
Fair Value in 2 Jahren519 USD
Aktueller Kurs379 USD

Die Aktie ist somit unterbewertet.

Fazit und Ausblick zur Northrop Grumman Aktie

Northrop Grumman ist ein sehr interessantes Unternehmen und unabhängig von der moralischen Frage der Investition in Rüstungsunternehmen erstmal objektiv betrachtet eine durchaus interessante Aktie.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Das Unternehmen hat mit seinem Knowhow und der besonderen Stellung in der U.S. Waffenindustrie einen sehr tiefen Burggraben. Dazu sind die Auftragsbücher mit einem Bestand von ca. 76 Mrd. USD sehr gut gefüllt.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
10-K Annual Report 2021

Darüber hinaus ist nicht damit zu rechnen, dass die USA, die der Hauptkunde von Northrop Grumman ist, ihre Verteidigungsausgaben in absehbarer Zeit kürzen werden.

American Express Q4 2021 / FY 2021

Übersicht Quartalszahlen American Express

Über die Quartalsergebnisse von American Express haben wir schon im Beitrag Quartalsergebnisse 1.2022 berichtet. Für diejenigen Leser, die den Artikel nicht kennen haben wir den Text aus dem Artikel wiedergegeben. Dieser ist mit einem roten Streifen am linken Rand gekennzeichnet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

American Express hat die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2021 veröffentlicht. Nachdem von COVID-19 gebeuteltem Jahr 2020 hat sich das Unternehmen wieder erholt und konnte wieder ein sehr ordentliches Umsatz- und Ergebniswachstum verzeichnen. Besonders die Kartenprovisionen sind vom starken Konsum um +26% gestiegen. Das Nettozinseinkommen ist dagegen leicht um -3% gesunken.

Wie auch bei einigen Banken wurde bei AMEX die Kreditrisikovorsorge um 1,4 Mrd. USD gesenkt, nachdem sie im Vorjahr um +4,7% Mrd. USD erhöht wurde. Die befürchteten hohen Kreditausfälle sind ausgeblieben.

Für die Schätzung unserer Szenarien schauen wir noch etwas detaillierter in die Zahlen und haben hierfür noch einige interessante Folien aus der Präsentation für den Analysten Call hier abgebildet.

Ein entscheidender und wichtiger Faktor ist die Entwicklung der Transaktionsvolumina. Im nächsten Diagramm ist deutlich zu erkennen, dass das Volumen sich erholt haben und wieder das vor COVID-19 Niveau erreicht haben. Angesicht der Tatsache, dass AMEX auch sehr stark im Geschäftsreisesegment ist, das sich aufgrund der Pandemie noch nicht mal annähernd wieder normalisiert hat, ist das sehr eindrucksvoll.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Vor allem Banken und Finanzinstitute hatten die Befürchtung, die COVID-19 Pandemie wird zu hohen Kreditausfällen führen. Dies war nicht der Fall und daher konnten hohe Kreditrisikorückstellungen wieder aufgelöst werden. So auch bei American Express. Im folgenden Diagramm sind die Ausfälle und Überfälligkeiten bei den Darlehen und Forderungen ggü. den Karteninhabern dargestellt. Es gab zwar in 2020 etwas mehr Ausfälle und überfällige Salden, aber insgesamt blieb es noch im Rahmen.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Die Pandemie scheint mehr und mehr in den Hintergrund zu geraten und das Leben normalisiert sich allmählich. So kann das Management von einer guten Startposition einen ambitionierten Wachstumsplan vorlegen, der unserer Meinung nach erreichbar scheint. So erwartet man für 2022 ein Umsatzwachstum von 18%-20% und für die Jahre 2024 und danach noch über 10% Wachstum.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026
Q4 2021 Präsentation

Diese Informationen haben wir natürlich in unserem Bewertungsmodell berücksichtigt und einen neuen fairen Wert für die American Express Aktie berechnet.

Fair Value Berechnung für die American Express Aktie

Die Ermittlung des Fair Values der AMEX Aktie erfolgt mit der Excess Returns Methode, da es ein Finanzdienstleister ist und ein DCF Verfahren nicht geeignet ist.

Für 2022 schätzen wir einen Return on Equity von 33,1%, der bis 2026 auf rund 35,1% steigen wird.

Die Eigenkapitalkosten haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes von 7% auf 8% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die American Express Aktie:

Fair Value American Express Aktie Q4 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)153 USD
Fair Value heute (Neu)162 USD
Fair Value in 2 Jahren170 USD
Aktueller Kurs192 USD

Die Aktie ist somit überbewertet.

Fazit und Ausblick zur American Express Aktie

American Express wird unserer Meinung nach nicht so stark beachtet, wie es eigentlich sollte. Neben VISA und Mastercard ist American Express eines der größten Zahlungsnetzwerke der Welt. Darüber hinaus hat AMEX noch etwas sehr besonderes. Eine sehr gute Reputation, eine sehr starke Marke und Millionen von loyalen Kunden, die auch noch mit einem sehr attraktiven Kundenbindungsprogramm bei Laune gehalten werden.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Starbucks Q1 2022

Übersicht Quartalszahlen Starbucks

Über die Quartalsergebnisse von Starbucks haben wir schon im Beitrag Quartalsergebnisse 2.2022 berichtet. Für diejenigen Leser, die den Artikel nicht kennen haben wir den Text aus dem Artikel wiedergegeben. Dieser ist mit einem roten Streifen am linken Rand gekennzeichnet.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Bei Starbucks ist das erste Quartal 2022 beendet worden. Im ersten Quartal hat Starbucks insgesamt 484 neue Filialen eröffnet. Insgesamt ist die Anzahl nun auf 34.317 weltweit angewachsen.

Die Umsatzerlöse sind ggü. dem Vorjahreszeitraum um +19,3% auf etwa 8 Mrd. USD gestiegen. Der Anstieg resultiert vor allem aus dem Segment North America, wo die Geschäfte mit dem Abflachen des pandemischen Zustandes schon wieder deutlich besser laufen. Der Umsatzanstieg hier beträgt +23%, während im Segment International die Umsätze „nur“ um +12% gestiegen sind. Der große Unterschied liegt vor allem bei den „Comparable Store Sales“, also ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen. In Nordamerika betrug der Umsatzanstieg in diesem Fall +18% und im Segment International gab es einen Umsatzrückgang von -3%, bedingt durch Effekte in China.

Das operative Ergebnis ist um +28,9% auf 1,2 Mrd. USD gestiegen, was einer operativen Marge von 14,6% entspricht. Das Nettoergebnis liegt ebenfalls mit 0,8 Mrd. USD rund +31,2% über dem Vorjahr. Der operative und der freie Cashflow bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums.

Im Transskript aus dem Analysten Call ist uns noch eine Sache aufgefallen, die CEO Kevin Johnson gesagt hat. Diese Aussage betrifft nur die USA.

„Starbucks Rewards grew 21% to a record 26.4 million 90-day active members.”

CEO Kevin Johnson

In China sind es rund 18 Mio. aktive Mitglieder. Wir haben immer wieder beobachtet, wie wichtig gute Kundenbindungsprogramme für Unternehmen sein können und auch Starbucks, das eh schon eine starke Marke ist, hat inzwischen eine beachtliche Anzahl an Mitgliedern in ihrem Programm.

Fair Value Berechnung für die Starbucks Aktie

Für das Jahr 2022 schätzen wir Umsatzerlöse in Höhe von ca. 32,8 Mrd. USD, die bis 2026 auf ca. 38,7 Mrd. USD steigen.

Für die Owners Earnings schätzen wir in 2022 rund 3,9 Mrd. USD im Baseline Szenario und 3,2 Mrd. USD im schlechtesten Szenario. Diese würden bis 2026 auf 8,9 Mrd. USD, bzw. 6,4 Mrd. USD steigen.

Den WACC haben wir in Folge des Anstieges des risikolosen Zinssatzes leicht von 5,640% auf 6,023% erhöht.

Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Starbucks Aktie:

Fair Value Starbucks Aktie Q1 2022Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)80 USD
Fair Value heute (Neu)91 USD
Fair Value in 2 Jahren97 USD
Aktueller Kurs96 USD

Die Aktie ist somit überbewertet.

Fazit und Ausblick zur Starbucks Aktie

Insgesamt gesehen eine solide Entwicklung von Starbucks. Das Unternehmen wächst stetig weiter und erholt sich immer besser von der COVID-19 Pandemie. Im Analysten Call wurde auch das Thema Inflation und Kostendruck angesprochen. Dabei hat das Starbucks Management klar gemacht, dass man versucht Kosten weiterhin zu optimieren und aber auch eine Preisstrategie verfolgt. Basierend auf Datenmodellen und künstlicher Intelligenz werden Preise optimiert und angepasst.

Aktienanalyse - Fair Value DCF Verfahren - Northrop Grumman Q4 2021 - Starbucks Q1 2022 - American Express Q4 2021 - Fundamentale Analyse - Update Prognose 2022 2026

Starbucks bleibt ein solides Investment mit positiven Zukunftsaussichten. Die Marke bildet einen Burggraben, der es sogar ermöglicht Preissteigerungen durchzusetzen für teilweise schon relativ teure Produkte. Das einfache Geschäftsmodell und sehr guten fundamentalen Daten sollten jeden Value Investor erfreuen.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Starbucks und Northrop Grumman investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay

Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 2.2022

Vorwort

In der Regel berichten börsennotierte Unternehmen alle drei Monate ihre Geschäftszahlen. Man kann durchaus darüber diskutieren, ob diese Häufigkeit angemessen ist. Es gibt Argumente, die dafür sowie Punkte, die dagegensprechen. Wir sind in erster Linie froh, wenn die Unternehmen, an denen man als Aktionär bzw. Investor beteiligt ist, einen Einblick in die Entwicklung gibt und somit den Anteilsinhaber regelmäßig informiert.

Gerade auch bei langfristigen Investitionen ist es wichtig die operative Entwicklung „seiner“ Unternehmen im Auge zu behalten und regelmäßig zu überprüfen, ob die Annahmen zur Ermittlung des fairen Wertes und der eigene Investment Case noch aktuell sind und Gültigkeit haben. Daher schauen wir regelmäßig die berichteten Quartalszahlen der von uns analysierten Unternehmen an und machen uns damit ein Bild, dass uns bei unseren Investitionsentscheidungen unterstützen soll.

Ein Kernpunkt des Value Investings ist es für uns auch, dass man das Unternehmen, in das man investiert kennt und die Geschäftsentwicklung verfolgt. Wir möchten mit unseren Beiträgen zu den Quartalszahlen Ihnen, unseren Lesern, damit auch eine Hilfestellung leisten und hoffen, dass wir das erreichen können. Viel Spaß beim lesen!

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

Alphabet Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Alphabet Aktie Q4 2021 Quartalsergebnis

Alphabet hat das Geschäftsjahr 2021 beendet und kann unglaublich starke Zahlen berichten. Die Umsatzerlöse sind um beträchtliche 41,2% auf 258 Mrd. USD gestiegen. Besonders erwähnenswert sind die Erträge, die YouTube erwirtschaftet. Insgesamt ist der Umsatz durch YouTube Werbeeinblendungen und Abogebühren von 19,7 Mrd. USD auf 28,8 Mrd. USD gestiegen. Der Google Cloud Umsatz ist von 13 Mrd. USD auf 19,2 Mrd. USD gestiegen.

Das operative Ergebnis hat sich ebenfalls deutlich auf fast 79 Mrd. USD erhöht. Das entspricht einer Marge von 30,6%. Der gesamte Anstieg resultiert jedoch ausschließlich aus den Google Services (Werbung, YouTube, GSuite, GooglePlay, Android usw.). Der Kampf um die Cloud ist für Google weiterhin ein Verlustgeschäft. Dieser konnte zumindest von -5,6 Mrd. USD im Vorjahr auf -3,1 Mrd. USD in diesem Jahr verringert werden. Ursächlich hierfür ist vor allem aber auch eine Schätzungsänderung bei den Abschreibungsdauern von Servern und anderen Netzwerkausrüstungen.

Der operative und freie Cashflow sind insbesondere aufgrund des Umsatz- und Ergebnisanstieges ebenfalls stark angewachsen. Die FCF Marge beträgt sehr starke 26%. Unserer Meinung nach erwähnenswert ist auch noch der Fakt, dass Alphabet im abgelaufenen Geschäftsjahr für rund 50 Mrd. USD Aktien zurückgekauft hat.

Sehr überzeugende Zahlen von Alphabet. Mehr braucht man dazu nicht sagen.

grafik 24
Alphabet Aktie bei Google Finance

Caterpillar Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Caterpillar Aktie Q4 2021 Quartalsergebnis

Der Maschinenbauer Caterpillar hat das Geschäftsjahr 2021 beendet und kann einen Umsatzanstieg von 22,1% von 41,8 Mrd. USD auf 50,9 Mrd. USD verbuchen. Der Anstieg resultiert zum Großteil aus höheren Verkaufsvolumina und im geringeren Umfang auch aus Preissteigerungen. Am stärksten konnten die Geschäftsbereiche Construction und Resource Industries (jeweils +27% im Q4 y/y) wachsen, während Energy & Transportation einen Umsatzanstieg von +19% verzeichnet.

Das operative Ergebnis konnte vor allem durch den Umsatzanstieg profitieren und ist um +51,1% auf 6,9 Mrd. USD gestiegen, was einer Marge von rund 13,5% entspricht. Das deutlich höhere Nettoergebnis ist begründet durch einerseits das verbesserte operative Ergebnis und andererseits durch positive Effekte bei den Pensionsverpflichtungen und Steuereffekten.

Aufgrund des verbesserten Ergebnisses ist der operative Cashflow ebenfalls im Vergleich zum Vorjahr um 13,8% gestiegen. Der Anstieg ist verhältnismäßig geringer als beim Ergebnis, da relativ hohe Forderungsbestände zum Stichtag bestehen.

Sehr solide Zahlen von Caterpillar. Fair Value Update folgt!

grafik 25
Caterpillar Aktie bei Google Finance

Intel Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Intel Q4 2021 Quartalsergebnis

Intel hat ein das Jahr 2021 mit einem starken vierten Quartal beendet. Insgesamt sind die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahr um +1,5% von 77,8 Mrd. USD auf 79,0 Mrd. USD gestiegen. Rechnet man das NAND Memory Business heraus, das für rund 9 Mrd. USD an sk hynix verkauft wurde, beträgt der Umsatz 74,7 Mrd. USD (Vj. 72,9 Mrd. USD).

Gleiche Logik gilt auch für das operative Ergebnis. Dieses beträgt im abgelaufenen Geschäftsjahr 2021 rund 19,5 Mrd. USD und ohne NAND und 22,2 Mrd. USD. (Vorjahr 24,4 ohne NAND). Die geringere operative Marge hat verschiedene Gründe. So sind unter anderem aufgrund Kosten von Rund 1,3 Mrd. USD für die Einführung von Intel 4 (7nm Technik) angefallen und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind um rund 1,6 Mrd. USD gestiegen. Darüber hinaus ist das operative Ergebnis durch Schadensersatzzahlung für eine Patentverletzung in Höhe von 2 Mrd. USD belastet.

Das Nettoergebnis ist Summe aufgrund des guten Beteiligungsergebnisses (2,7 Mrd. USD) und der geringen Steuerquote (8,5%) sogar höher als das operative Ergebnis.

Der operative Cashflow ist aufgrund hoher Forderungs- und Vorratsbestände um rund -15% unter dem Vorjahr geblieben, beträgt aber immer noch beachtliche 30 Mrd. USD. Der Free Cashflow ist durch sehr hohe Investitionen in neue Chipfabriken (18,7 Mrd. USD, Vj. 14,3 Mrd. USD) deutlich geringer als im Vorjahr.

Unsere letzte Analyse zu Intel ist schon etwas länger her und seitdem hat sich einiges getan. Grundsätzlich sind die Zahlen gut und als Riese im Bereich Halbleiter ist Intel auf jeden Fall einen genaueren Blick wert. Fair Value Update folgt!

grafik 26
Intel Aktie bei Google Finance

PayPal Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Wir haben für PayPal kürzlich eine ausführliches Fair Value Update veröffentlicht. Dort werden auch die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres dargestellt.

Paypal Fair Value Update

Starbucks Aktie Quartalsergebnis Q1 2022

Starbucks Aktie Q1 2022 Quartalsergebnis

Bei Starbucks ist das erste Quartal 2022 beendet worden. Im ersten Quartal hat Starbucks insgesamt 484 neue Filialen eröffnet. Insgesamt ist die Anzahl nun auf 34.317 weltweit angewachsen.

Die Umsatzerlöse sind ggü. dem Vorjahreszeitraum um +19,3% auf etwa 8 Mrd. USD gestiegen. Der Anstieg resultiert vor allem aus dem Segment North America, wo die Geschäfte mit dem Abflachen des pandemischen Zustandes schon wieder deutlich besser laufen. Der Umsatzanstieg hier beträgt +23%, während im Segment International die Umsätze „nur“ um +12% gestiegen sind. Der große Unterschied liegt vor allem bei den „Comparable Store Sales“, also ohne Berücksichtigung von Neueröffnungen. In Nordamerika betrug der Umsatzanstieg in diesem Fall +18% und im Segment International gab es einen Umsatzrückgang von -3%, bedingt durch Effekte in China.

Das operative Ergebnis ist um +28,9% auf 1,2 Mrd. USD gestiegen, was einer operativen Marge von 14,6% entspricht. Das Nettoergebnis liegt ebenfalls mit 0,8 Mrd. USD rund +31,2% über dem Vorjahr. Der operative und der freie Cashflow bewegen sich auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums.

Insgesamt gesehen eine solide Entwicklung von Starbucks. Das Unternehmen wächst stetig weiter und erholt sich immer besser von der COVID-19 Pandemie. Im Analystencall wurde auch das Thema Inflation und Kostendruck angesprochen. Dabei hat das Starbucks Management klar gemacht, dass man versucht Kosten weiterhin zu optimieren und aber auch eine Preisstrategie verfolgt. Basierend auf Datenmodellen und künstlicher Intelligenz werden Preise optimiert und angepasst.
Fair Value Update folgt!

grafik 27
Starbucks Aktie bei Google FInance

Amazon Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Amazon Aktie Q4 2021 Quartalsergebnis

Amazon hat ebenfalls das Geschäftsjahr 2021 beendet. Für das Unternehmen ist das Gesamtergebnis eher als durchwachsen zu sehen. Die Umsatzerlöse sind um +21,7% auf fast 470 Mrd. USD angewachsen (US +18%, International +22%, AWS +37%).

Das operative Ergebnis ist ggü. dem Vorjahr um 8,6% auf 24,9 Mrd. USD angestiegen. Dabei ist das Ergebnis von AWS um +37% gestiegen, das Ergebnis des Segments US um 16% gefallen und International wurde sogar ein operativer Verlust erwirtschaftet. Bemerkenswert ist es vor allem auch, dass das Ergebnis im Segment US im vierten Quartal ins Minus gerutscht ist. Das macht deutlich, wie schwierig im Moment das E-Commerce Geschäft ist und wie groß die Probleme sind, die durch die Inflation und gestörte Lieferketten verursacht werden. Im Analystencall hat das Management die „Mehrkosten“ auf ca. 4 Mrd. USD beziffert.

Der Anstieg des Nettoergebnisses ist im Wesentlichen durch die Beteiligung an Rivian zu erklären. Amazon hat von der Möglichkeit Gebrauch gemacht die Beteilung mit dem Zeitwert zu bewerten und dabei einen BUCHgewinn in Höhe von 11,8 Mrd. USD generiert. Infolgedessen wird künftig die Beteiligung von Rivian jedes Quartal zum aktuellen Börsenwert in der Bilanz bewertet. Die Differenz landet im Ergebnis und könnten zu höheren Schwankungen führen.

Die Entwicklung des Cashflows ist nicht wirklich überzeugend. Der operative Cashflow ist ggü. dem Vorjahr um rund 20 Mrd. USD gesunken, bedingt durch höhere Forderungs- und Vorratsbestände. Aufgrund auch der im Vergleich zum Vorjahr stark erhöhten Investitionsausgaben (60 Mrd. USD, Vj. 40 Mrd. USD) ist der Free Cashflow negativ. Im Zuge der Mitteilung der Quartalszahlen hat Amazon noch angekündigt die Preise für Prime Abos in den USA zu erhöhen. Insgesamt gibt es rund 200 Millionen Prime Abonnenten.

Bei Amazon sind wir im Moment etwas vorsichtig. Abgesehen von AWS kämpft Amazon im Moment mit vielen Problemen. Auch Kritik und negative Presse (Gewerkschaften, Arbeitsbedingungen, Händlerbeschwerden u.ä.) häufen sich. Zudem irritiert uns die Entscheidung Rivian zum Zeitwert zu bilanzieren (Hier gibt es ein Wahlrecht). Das sieht jetzt im Moment gut aus, weil man einen hohen Effekt positiv einbuchen konnte, aber es ist nur ein Buchgewinn. Der Blick auf den Cashflow ist da interessanter. Amazon und Jeff Bezos haben immer betont, dass der Cashflow im Vordergrund steht. Nun investiert man schon seit Jahren massiv und wächst, aber der freie Cashflow ist wieder negativ. Das sieht unglücklich aus.

grafik 28
Amazon Aktie bei Google Finance

Pinterest Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Pinterest Aktie Q4 2021 Quartalsergebnis

Pinterest hat ebenfalls das Geschäftsjahr 2021 beendet. Bei Pinterest sind zwei unterschiedliche Entwicklungen zu sehen. Das betrifft einerseits die geschäftliche Entwicklung und andererseits die Anzahl der aktiven Nutzer.

Zuerst ein Blick auf die Finanzdaten. Diese sind sehr positiv, denn Pinterest hat im abgelaufenen Jahr seine Umsatzerlöse um +52,3% von 1,7 Mrd. USD auf 2,6 Mrd. USD steigern können.

Dabei ist auch das operative, sowie das Nettoergebnis in die schwarzen Zahlen gerutscht. Die operative Marge beträgt ordentliche 12,7% und die Nettomarge 12,3%.

Noch stärker zu bewerten ist die Entwicklung des operativen und des freien Cashflows. Die FCF Marge beträgt sehr beeindruckende 28,9%.

Pinterest konnte den ARPU (Average revenue per user) im Q4 2021 von 1,57 USD im Vorjahreszeitraum auf 1,93 USD steigern. Vor allem International gibt es hier noch sehr großen Spielraum (0,57 USD ARPU vs. 7,43 USD ARPU in den USA). Gegenläufig hat sich jedoch die Anzahl der aktiven Nutzer entwickelt. Die Anzahl ist im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 459 Mio. auf 431 Mio. gefallen. Im Analystencall nennt das Management das Abklingen der Pandemie und eine Änderung im Google Algorithmus im November als Gründe hierfür.

Pinterest zeigt zwei Seiten von sich. Einerseits läuft es operativ und finanziell endlich gut, andererseits sind die Nutzerzahlen geschrumpft. Die Nutzerbasis ist zwar sehr groß und es ist klar, dass das Wachstum irgendwann gebremst sein wird, aber das war doch eine negative Überraschung.

grafik 29
Pinterest Aktie bei Google Finance

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Intel, Alphabet, Amazon, Starbucks und PayPal investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Kategorien
Aktienanalyse

Update Q2 2021 Starbucks Aktie

Allgemeines zu Starbucks

Starbucks Corporation ist ein US-Amerikanischer Einzelhandelskonzern, der Kaffeebohnen kauft, röstet und in seinen Cafes vertreibt. Diese werden teilweise selbst oder von Franchisenehmern betrieben. Das Unternehmen wurde 1971 in San Francisco gegründet und hat heute seinen Hauptsitz in Seattle, Washington, USA. Zum Ende des Geschäftsjahres 2020 hatte Starbucks rund 349.000 Mitarbeiter weltweit. Das Geschäftsjahr von Starbucks endet im September eines Jahres.

In Summe gibt es 32.943 Filialen weltweit (Stand Q2 2021). Davon werden etwas mehr als die Hälfte durch Starbucks selbst betrieben. Die anderen Filialen sind lizensiert und werden durch Dritte betrieben. Im Rahmen des Lizenzmodells erhält Starbucks eine Marge auf Markenprodukte und Verbrauchsmaterialien, die an den lizenzierten Store-Betreiber verkauft werden, sowie eine Lizenzgebühr auf Einzelhandelsumsätze. Die Lizenznehmer sind für die Betriebskosten und Kapitalinvestitionen verantwortlich.

Starbucks Aktie 2021 Filialen

Starbucks richtet seine Segmente unter anderem nach zwei sehr großen geographischen Gebieten aus. Diese sind Americas und International, wobei Americas den gesamten amerikanischen Kontinent (Nord-, Mittel, und Südamerika) umfasst und International den Rest der Welt.

Starbucks Aktie 2021 Filialen

Etwa 55% der Filialen sind im Segment Americas, 45% im Segment International.

Der Markt für Kaffee ist einfach riesig und wird 2021 in Summe ein Volumen von ca. 386 Mrd. EUR erreichen. Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt und wird inzwischen auch als Premiumprodukt verstanden.

Starbucks Aktie 2021 Kaffee Wertschöpfungskette
Quelle Visual Capitalist

Die Wertschöpfungskette für Kaffee ist sehr komplex und bedarf vieler verschiedener Arbeitsschritte. Dies ist sehr schön in der Darstellung von Visual Capitalist dargestellt. Gerne mal auf den Link klicken und die Darstellung größer anzuschauen.

Laut Statista wird geschätzt, dass der globale Kaffeemarkt bis 2025 jährlich um durchschnittlich 8,28% auf ein Volumen von 532 Mrd. EUR steigen wird.

Starbucks Aktie 2021 Marktüberblick Kaffee

Durchschnittlich trinkt ein Mensch über 42 Liter Kaffee im Jahr. Somit ist Kaffee eines der am meisten getrunkenen und beliebtesten Getränke der Welt. Kaffee kann in vielfältiger Weise konsumiert werden, den größten Anteil am Umsatz hat jedoch der „to-go“ Kaffee, wie die untenstehende Grafik beweist.

Starbucks Aktie 2021 Kaffeemarkt Statista
Quelle Statista

Durch diese Veranschaulichungen wird deutlich, wie bedeutend der globale Kaffeemarkt ist und wie beliebt das Produkt bei vielen Menschen ist. Starbucks hat sich dementsprechend mit Premium Kaffee positioniert.

Eine Besonderheit ist auch, dass die Filialen eine Art „Third Place“ für viele Menschen darstellen. Eine Art Wohlfühloase, wo gerne gearbeitet wird und auch mal ein halber Tag verbracht werden kann.

Erstaunlicherweise hat Starbucks das alles ohne große Werbung erreicht. Die Kundenzufriedenheit war so groß, dass es sich einfach herumgesprochen hat. Das zählt wohl zu den größten Erfolgen, die im Marketing und Markenaufbau möglich sind. Das ist auch eine der Gründe, warum diese Marke ein Burggraben ist. Es gibt viele Cafes und ähnliche Etablissements, in denen sich Menschen treffen können, doch Starbucks ist für viele die bevorzugte Wahl.

„Die Marke Starbucks ist ein Burggraben wie aus dem Lehrbuch.“

Vermögens-, Finanz- und Ertragslage von Starbucks

Starbucks hat im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz von 23,5 Mrd. USD erzielt. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das, COVID-19 bedingt, einem Rückgang von ca. -11,3%. Die Umsatzkosten sind dementsprechend um -9,8% auf 7,7 Mrd. USD gesunken. Die Vertriebs- und Verwaltungskosten sind jedoch um 1,3% auf 13,9 Mrd. USD gestiegen. Diese Entwicklung hat dazu geführt, dass das Operating Income gegenüber dem Vorjahr von 4,1 Mrd. USD um -61,7% auf 1,6 Mrd. USD gesunken ist.

Starbucks Aktie 2021 GuV

Das Channel-Development-Segment umfasst geröstete ganze Bohnen und gemahlene Kaffees, Seattle’s Best Coffee, Einzelportionsprodukte der Marken Starbucks und Teavana, eine Vielzahl von Ready-to-Drink-Getränken wie Frappuccino, Starbucks Doubleshot, Starbucks Refreshers und Teavana Eistee sowie andere Markenprodukte, die weltweit außerhalb der firmeneigenen und lizenzierten Geschäfte verkauft werden. Ein großer Teil des Channel-Development-Geschäfts wird im Rahmen eines Lizenzmodells der Global Coffee Alliance mit Nestlé betrieben.

Das Segment Americas ist mit 16,4 Mrd. USD Umsatz und einem Anteil von 69,8% das mit Abstand größte Segment von Starbucks. Auf International entfallen lediglich 21,9% des Umsatzes.

Starbucks Aktie 2021 Segmente Umsatz

Dem entsprechend teilt sich auch das operative Ergebnis auf die Segmente auf.

Starbucks Aktie 2021 Operatives Ergebnis Segmente
Segment „Corporate“ mit -1,4 Mrd. USD operativem Ergebnis nicht in Darstellung enthalten.

Durch das in 2020 rückläufige Ergebnis hat sich auch der operative Cashflow entwickelt und ist um -68,3% gesunken. Unter anderem ist dadurch ist der Free Cashflow von 3,2 Mrd. USD im Vorjahr auf 114 Mio. USD um -96,5% gesunken. Im Durchschnitt investiert Starbucks jährlich rund 6,9% des Umsatzes in Sachanlagen.

Starbucks Aktie 2021 Cashflow

Inzwischen hat Starbucks auch schon die Ergebnisse für das zweite Quartal 2021 (Ende März) veröffentlicht. Gegenüber dem Q2 2020, das gerade am Anfang der Pandemie stand, konnte ein Umsatzanstieg von +2% erzielt werden. Auch das operative Ergebnis, das Net Income, sowie der Cashflow konnten gegenüber dem Vorjahreshalbjahr gesteigert werden.

Starbucks Aktie 2021 Q2 2021 KPI

In Starbucks Bilanz fällt auf den ersten Blick das negative Eigenkapital und die absolut gesehen hohe Verschuldung auf. Da Starbucks seine Filialen im Wesentlichen anmietet ist der Bestand an Nutzungsrechten (Leasing) mit 8 Mrd. USD (28% der Bilanzsumme) relativ hoch.

Starbucks Aktie 2021 Bilanz

Eckdaten zur Starbucks Aktie

AktieDaten
ISINUS8552441094
WKN884437
TickerNasdaq:SBUX
Kurs zum Bewertungszeitpunkt (11.05.2021)114 USD
Aktuelle Dividende1,80 USD
Dividendenrendite1,57%

Update fundamentale Kennzahlen Starbucks

Die Tabellen enthalten die wichtigsten Kennzahlen aus dem kompletten Geschäftsjahr 2020 und den durchschnittlichen Werten der Jahre 2015 bis 2019 und bis 2020.

Profitabilität

Starbucks Aktie 2021 Profitabilität

Die Profitabilität, ausgedrückt als Net Margin, Operating Margin und Free Cashflow Margin, von Starbucks ist insgesamt als sehr gut zu bewerten. Das Unternehmen erwirtschaftet sehr konstant und verlässlich sehr gute Margen. Das Jahr 2020 war für Starbucks aufgrund der COVID-19 bedingten Lockdowns teilweise sehr schwierig, jedoch ist auch zu erkennen, dass es im ersten Halbjahr 2021 schon wieder sehr viel besser läuft, wenn auch noch nicht wie auf dem Vorkrisenniveau.

Starbucks Aktie 2021 Profitabilität

Rentabilität

Starbucks Aktie 2021 Rentabilität

Die Rendite auf das eingesetzte Kapital von Starbucks ist ebenfalls sehr gut. Allerdings ist es nicht unbedingt leicht diese überhaupt zu berechnen. Ein negatives Eigenkapital führt zumindest schon mal dazu, dass ein Return on Equity nur wenig sinnvoll ist.

Eine Bereinigung des Eigenkapitals um die Aktienrückkäufe der letzten 6 Jahre ergibt in der Theorie einen durchschnittlichen ROE von ca. 38%.

Die „Assets“ wurden im Analysezeitraum durch neue Bilanzierungsregeln verzerrt, sodass auch in diesem Fall die Aussagekraft des ROA zumindest genau untersucht werden muss.

Starbucks Aktie 2021 Rentabilität

Verschuldung

Starbucks Aktie 2021 Verschuldung

Durch das negative Eigenkapital sieht die Kapitalstruktur von Starbucks auf den ersten Blick sehr wirr aus. Die typische Leverage Ratio oder EK Quote können so zwar berechnet werden, sind im Ergebnis negativ und haben keine Aussagekraft. Wir beschränken uns daher auf die Debt to op.CF Ratio.

Starbucks Aktie 2021 Verschuldung

Wachstum

Starbucks Aktie 2021 Wachstum

Das Geschäftsjahr 2020 verfälscht die Entwicklung des Wachstums von Starbucks sehr stark. Vor der COVID-19 Krise ist Starbucks im Analysezeitraum sehr ordentlich gewachsen.

Starbucks Aktie 2021 Wachstum

Im nächsten Schritt nehmen wir diese Information mit in die Bewertung der Aktie.

Update Bewertung Starbucks Aktie

Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst. Die folgenden Ausführungen beziehen sich auf unser Baseline Szenario. Das ist das mittlere Ergebnis aus 25 verschiedenen Szenarien, das von diesen die höchste Eintrittswahrscheinlichkeit hat.

Wir ermitteln den Fair Value für drei verschiedene Zeitpunkte: t+0 steht für heute, t+1 für in einem Jahr und t+2 für in zwei Jahren.

Baseline Szenario

Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir auf 2,38% gesetzt. Der WACC beträgt für unsere Berechnungen 5,640%.

Wir gehen von einem Umsatz in 2021 von 27,3 Mrd. USD aus, der bis 2025 auf 33,5 Mrd. USD steigen wird.

Starbucks Aktie 2021 DCF

Für 2021 schätzen wir nun Owners Earnings i.H.v. 3,6 Mrd. USD und für 2025 i.H.v. 4,0 Mrd. USD.

Diese Prognose führt zu einem Equity Wert i.H.v. 94 Mrd. USD. Somit beträgt der Fair Value je Aktie rund 80 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie unserer Einschätzung nach überbewertet.

WertBetrag
Fair Value Q2 2021 (t+0)79,99 USD
Fair Value in 1 Jahr (t+1)83,42 USD
Fair Value in 2 Jahren (t+2)86,88 USD
Aktienkurs aktuell (17.04.2021)114 USD
Übersicht Fair Value

Die Margin of Safety beträgt zum Analysezeitpunkt ca. 70%. Für den Zeitpunkt in einem Jahr beträgt sie 73% und in zwei Jahren 76%.

Hinweis: Die Margin of Safety wird wie folgt berechnet: Fair Value / Aktienkurs. Ist die Margin of Safety kleiner als 100% so ist von einer Überbewertung der Aktie auszugehen. Ist die Margin of Safety dagegen größer als 100%, kann von einer Unterbewertung der Aktie gesprochen werden.

DCF Szenarien Übersicht

Zur Übersicht über die anderen Szenarien möchten wir kurz die Bandbreite der Prognosen und die Quantile für den Fair Value darstellen.

Starbucks Aktie 2021 DCF Szenarien

Die ermittelten Fair Values sind nach Quantilen der folgenden Tabelle zu entnehmen.

Starbucks Aktie 2021 Fair Value
Rote Markierung bei einem Wert unter dem Aktienkurs zum Analysezeitpunkt, grüne Markierung für einen Wert über dem Aktienkurs zum Analysezeitpunkt.
Starbucks Aktie 2021 Sicherheitsmarge
Rote Markierung für MoS <100%, gelb für 100% bis 125% und grün für >125%

Das 50% Quantil bedeutet, dass die Hälfte der Ergebnisse zu einem höheren Wert geführt hat und die andere Hälfte zu einem niedrigeren. Das 10% Quantil würde aussagen: 10% der Prognosen führen zu einem Fair Value unter 69,92 USD und 90% zu einem höheren. Das 90% Quantil sagt aus, dass 90% aller Ergebnisse niedriger als 90,06 USD sind und nur in 10% der Fälle der Wert höher ist.

Starbucks Aktie 2021 Ergebnis

Fazit und Prognose zur Starbucks Aktie

Starbucks hat mit seiner Marke in seiner 50-jährigen Geschichte einen echten Burggraben in einem sehr profitablen Markt erschaffen. Die finanziellen Kennzahlen sind überzeugend und der Ausblick in die Zukunft ist auch positiv. In Starbucks und in der Aktie sind viel „Value“ enthalten.

Die Aktienrückkäufe, die in den vergangenen Jahren mittels Aufnahme neuer Schulden getätigt wurden, sind eher fragwürdig. Grundsätzlich sehen wir keinen Grund so zu verfahren und das wirft ein schlechtes Licht auf ein Unternehmen. Das operative Geschäft von Starbucks läuft so gut, dass es für so ein Vorgehen einfach keinen Bedarf gab. Dadurch hat sich Starbucks seine Kapitalstruktur völlig unnötigerweise in ein Ungleichgewicht gebracht.

Im Geschäftsjahr 2021 läuft es für Starbucks bisher sehr gut. Sogar so gut, dass die FY 2021 Guidance angehoben wurde.

I am very pleased with our progress to date in fiscal 2021, as our second quarter results demonstrated impressive momentum in the business with full sales recovery in the U.S. Our strong results validate our ability to adapt to changes in our environment and the needs of our customers

Kevin Johnson, CEO Starbucks
Starbucks Aktie 2021 Ergebnis

Der Preis der Starbucks Aktie ist, wie auf dem Chart zu sehen, seiner Bewertung in den vergangenen Monaten davongeeilt.

Starbucks Aktie 2021 Aktienkurs

Auf Basis der momentanen Informationen halten wir die Aktie zum heutigen Zeitpunkt für überbewertet. Wir gehen davon aus, dass sich der Unternehmenswert in den kommenden Jahren durchaus weiter steigern wird. Im Verhältnis zu den geschätzten Fair Values in den kommenden beiden Jahren wirkt die Aktie allerdings trotzdem überbewertet.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!

Hier finden Sie unsere bisher erschienenen Starbucks Analysen:

Starbucks

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA