Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update TGT-WMT-13/2022

Fair Value Update

In diesem Beitrag möchten wir unsere aktualisierte Einschätzung zu den beiden US amerikanischen Einzelhandelsketten Walmart und Target mitteilen.

Beide Aktien haben wir auf unserem Blog schon ausführlich analysiert und auch schon diverse Beiträge veröffentlicht. Da unser letztes Update schon länger her ist wird es nun langsam wieder Zeit auf die Entwicklung der beiden U.S. amerikanischen Supermarktketten zu schauen.

Die momentanen Börsenkapriolen haben auch nicht vor diesen beiden Aktien halt gemacht und die Kurse deutlich sinken lassen.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026
Quelle: Google Finanzen

WICHTIG: Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.

Aktuelle Entwicklungen im ersten Quartal

Walmart

Das erste Quartal des Geschäftsjahres 2023 (Walmart beendet sein Geschäftsjahr ende Januar) gibt ein gemischtes Bild ab. Die Umsatzerlöse sind in Summe um +2,4% auf 141,6 Mrd. USD gestiegen. Ein Blick auf die Segmente zeigt ein sehr unterschiedliches Bild. Der Umsatzanstieg resultiert aus allen Segmenten. Erstaunlich ist auch der hohe Anstieg im Vergleich zum Vorjahr, weil im Segment International rund 5 Mrd. USD Umsätze aufgrund des Verkaufs des Geschäfts in Japan und Argentinien weggefallen sind.

Bei den Produkten gibt es unterschiedliche Entwicklungen. Vor allem bei Nahrungsmitteln und Drogerieartikeln läuft es sehr gut. Bei den allgemeinen Gütern (z.B. Elektronik, Kleidung, Dekorationen) sind die Umsätze dagegen gesunken.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026

Walmart hat wie viele andere Unternehmen mit den momentanen Herausforderungen zu kämpfen. Das schlägt sich im deutlich verschlechterten operativen Ergebnis nieder. Dieses ist um -23% auf 5,3 Mrd. USD gesunken.

Das Management von Walmart hat hierfür drei Gründe im Analystencall genannt. Der erste Grund ist, dass man zu viele Mitarbeiter angestellt hat, weil man mit mehr COVID Ausfällen gerechnet hat. Der zweite Grund sind die hohen Warenbestände und der dritte Grund Energie- und Logistikkosten.

„We had a good quarter from a top-line point of
view. Sales for the period were ahead of what we expected across all segments, and we’re pleased with the
momentum we see so far in Q2. The bottom line was below our expectations due primarily to three areas that
negatively affected operating income in our US businesses, both in Walmart and Sam’s Club. Each of these items
represents about one-third of our overall profit miss. […] The first item is wage expense. […] The second item relates to our general merchandise inventory level primarily in Walmart US. […] The third item is related to fuel costs and our supply chain.“

C. Douglas McMillon – President, CEO & Director – Walmart, Inc.

Auf Basis dieser neuen Entwicklung hat das Management den Ausblick für das Geschäftsjahr aktualisiert. Es wird mit einem Umsatzanstieg (ohne Devestitionseffekte) von rund +4,5% bis +5% gerechnet. Bisher ist man eher von +4% ausgegangen. Aufgrund des hohen Kostendrucks geht man aber wohl nicht mehr davon aus, dass das operative Ergebnis stärker als der Umsatz wachsen wird, was angesichts der Entwicklung in Q1 durchaus zu erwarten ist.

„Based on our continuing strong top-line, we feel good about our ability to deliver full year sales growth in excess of our original guidance. We now expect consolidated net sales growth excluding divestitures to be 4.5% to 5%. We expect Walmart US comp sales growth of about 3.5% for the year versus the original guidance of slightly above 3%. However, as a result of the higher than anticipated costs we saw in Q1 and the expectation of some of that to continue, growing operating income at our original guidance more than sales growth is challenging.“

Brett M. Biggs – CFO & Executive VP – Walmart, Inc.

Trotz aller Widrigkeiten hat Walmart angekündigt die Dividende auf 2,24 USD je Aktie zu erhöhen, die pro Quartal in Höhe von 0,56 USD ausgezahlt wird. Somit hat Walmart seit 49 Jahren seine Dividende je Aktie erhöht.

Target

Target hat mit ähnlichen Herausforderungen wie Walmart zu kämpfen, wobei bei Target sich diese stärker auf die Zahlen ausgewirkt haben.

Zwar sind die Umsatzerlöse leicht um +4% auf 24,8 Mrd. USD gestiegen, was aber im Vergleich zum starken Vormonatsquartal positiv zu bewerten ist, aber dafür sind die Cost of sales sehr stark angestiegen. Ähnlich wie Walmart hat man aufgrund der veränderten Nachfrage zu hohe Warenbestände an allgemeinen Gütern auf Lager und zu viele Mitarbeiter angestellt. Auch die deutlich erhöhten Transport- und Logistikkosten haben negativ auf die Marge gedrückt.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026

Somit ist das operative Ergebnis um -43,3% auf „nur“ 1,3 Mrd. USD geradezu eingebrochen.

„Our first quarter gross margin rate was well below our expectations, reflecting a combination of factors that prove to be very different than expected, driven by a rapidly shifting macro backdrop and changing consumer behavior. More specifically, we saw much higher-than-expected freight and transportation costs and a more dramatic change in our sales mix than we anticipated. This resulted in excess inventory, much of it in bulky categories, which put additional strain on an already stretched supply chain.“

Brian C. Cornell – Chairman of the Board & CEO – Target Corporation

Aufgrund dieser Entwicklung hat auch Target seine Guidance zu aktualisieren. Die Erwartungen zum Umsatzwachstum hat man zwar bestätigt, aber das Management korrigiert seine Schätzung für die operative Marge deutlich nach unten.

„Now let’s turn to our guidance. In terms of the top line, based on our first quarter results and the trends we’ve seen so far in May, we continue to expect full year revenue growth in the low to mid-single-digit range. In terms of our profitability, given the unexpected cost headwinds that we’re currently facing, we now believe our full year operating margin rate will be well below our prior guidance of 8% or higher. More specifically, given the elevated level of volatility we’re currently facing and multiple sources of uncertainty going forward, we see a range of potential outcomes, centered around a 6% operating margin rate for the full year.“

Michael J. Fiddelke – Executive VP & CFO – Target Corporation

Besonders die hohen Warenbestände und das augenscheinlich schlechte Bestandsmanagement haben wohl dem Management so sehr zu schaffen gemacht, dass Target kurze Zeit nach der Veröffentlichung seiner Zahlen eine weitere Pressemitteilung veröffentlicht hat mit der Bekanntgabe diverse Aktivitäten um dieses Problem zu lösen. Nach dem Kurssturz wollte man wohl eher die Märkte etwas beruhigen, wirklich nötig ist so eine Mitteilung unserer Meinung nach nicht.

Wie Walmart ist auch Target ein Dividendenaristokrat und hat trotz aller Probleme auch die Dividende ordentlich angehoben. Seit nun 51 Jahren erhöht Target seine Dividende. Diese beträgt nun 1,08 USD je Aktie pro Quartal. Das entspricht einem Anstieg von rund +20%.

Fair Value Ermittlung der Walmart Aktie und der Target Aktie

Den Fair Value (fairen Wert) je Walmart und Target Aktie haben wir mittels DCF Verfahren ermittelt.

Walmart Aktie Fair Value

Für die Walmart Aktie haben wir einen Fair Value von 140 USD geschätzt. Treffen unsere Annahmen für die Prognose ein, so könnte der Fair Value in 2 Jahren bei etwa 147 USD. Der Aktienkurs beträgt etwa 118 USD, was einer Sicherheitsmarge von 118% entspricht. Das bedeutet, dass die Aktie im Moment leicht unterbewertet ist.

Target Aktie Fair Value

Der Fair Value der Target Aktie liegt unseren Schätzungen und Berechnung nach bei etwa 173 USD je Aktie. Beim momentanen Aktienkurs von 139 USD ergibt das eine Sicherheitsmarge von 124%. Für den Zeitraum in 2 Jahren schätzen wir den Fair Value je Aktie auf etwa 189 USD. Damit scheint die Target Aktie zurzeit unterbewertet.

Investmentthese

Walmart und Target sind absolut solide Unternehmen. Beide Unternehmen machen sehr viel richtig und haben zurzeit mit sehr ähnlichen Herausforderungen zu kämpfen. Unsere Investmentthese stützt sich neben den

Starkes Management und sehr solide fundamentale Kennzahlen

Beide Unternehmen zeichnen sich durch ein starkes Management und sehr soliden Kennzahlen aus. Die Unternehmen haben es unserer Meinung nach verstanden den Spagat zwischen Kundenorientierung, Mitarbeiterzufriedenheit und den Fokus auf Investoren, bzw. Aktionäre zu meistern.

U.S. Wirtschaft vor schwierigen Zeiten

Da beide Unternehmen vorwiegend in den USA tätig sind hängt auch ihre Entwicklung stark von der dortigen wirtschaftlichen Lage ab. Und diese ist zurzeit sehr schwierig. Die Inflation liegt bei über 8% und die Kreditkartenschulden der Privathaushalte erreichen Rekordhöhen. Dazu ist die Konsumentenstimmung so schlecht wie noch nie.

Steigende Dividenden

Vielen Investoren sind steigende und nachhaltige Dividendenausschüttungen wichtig. Diese sind bei Target und bei Walmart zu finden. Target erhöht die Dividende schon seit 51 Jahre, Walmart seit 49 Jahren. In den letzten 10 Jahren hat Target diese etwas stärker angehoben als Walmart.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026

Im Rückblick auf die letzten 3 Jahre ist die aktuelle Dividendenrendite von Target mit rund 3,1% höher als der Durchschnitt von 1,92%. Bei Walmart ist diese mit 1,43% etwas höher als der Durchschnitt von 1,58%.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026

Die Dividendenrendite an sich sieht erstmal wenig spektakulär aus, man darf aber durchaus davon ausgehen, dass diese weiterhin steigen wird. Eine Garantie gibt es natürlich nicht, dennoch spricht die gute Free Cashflow Erwirtschaftung beider Unternehmen, die vernünftige Ausschüttungspolitik und die solide Kapitalstruktur dafür.

Wo ist eigentlich genau der Unterschied zwischen Walmart und Target?

Walmart und Target sind beide U.S. amerikanische Einzelhandelsketten. Walmart ist, gemessen am Umsatz, das größte Unternehmen der Welt und damit auch deutlich größer als Target. In 2021 hat Walmart einen Umsatz von rund 572,8 Mrd. USD erzielt. Bei Target waren es rund 106 Mrd. USD.

Walmart hat weltweit rund 10.585 Filialen, davon 5.335 in den USA. Diese haben insgesamt eine Fläche von fast 100 km², was rund 13.800 Fußballfeldern entspricht. Bei Target sind es rund 1.933 Filialen mit einer Fläche von etwa 22,6 km² oder etwa 3.170 Fußballfelder. Walmart beschäftigt weltweit rund 2,3 Millionen Mitarbeiter, Target etwa 485.000. Erwähnenswert ist außerdem, dass Walmart international stärker vertreten ist als Target.

Bzgl. Kundenorientierung und Einkaufserlebnis haben beide Unternehmen sehr hohe Ansprüche aber eine etwas unterschiedliche Philosophie. Bei Walmart liegt der Fokus auf den besten Deals, geringe Preise und Kosteneffizienz. Das spiegelt sich auch an der Einrichtung der Filialen wider. Die Gänge sind enger und vollgepackter, die Regale und die Produktpräsentation nicht unbedingt schön anzuschauen. Target geht hier einen anderen Weg. Die Einrichtung ist höherwertig und man legt viel Wert auf ein tolles Einkaufserlebnis und auch teureren Marken. Die Preise bei Target sind in der Regel etwas höher als bei Walmart. Beide Unternehmen setzten jedoch auf Eigenmarken, auf den Ausbau des E-Commerce Geschäfts und Membership Programme.

Ein Blick auf die fundamentalen Zahlen zeigt, dass bei der Profitabilität, Rentabilität und der Verschuldung Target die besseren Kennzahlen vorweisen kann.

Zuletzt betrug bei Target die normalisierte Nettomarge rund 5,11% und bei Walmart 2,57%.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026

Auch die Rentabilität von Target war mit deutlich höher als bei Walmart.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026

Zuletzt hat Target auch bei den Verschuldungskennzahlen die Führung übernommen und kann nun eine geringere Verschuldung und eine höhere Zinsdeckung vorweisen.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026

Fazit

Unserer Meinung nach sind diese beiden Unternehmen sehr solide Value Investments. Sie zeichnen sich durch starke fundamentale Zahlen, erprobte und langfristig erfolgreiche Geschäftsmodelle, Dividendenwachstum und kluges Management aus. Die beiden Einzelhändler haben täglich Millionen von Kunden und sind wichtige Eckpfeiler der amerikanischen Wirtschaft und Gesellschaft.

Target Walmart Aktie Fairer Wert fair value fundamentale Analyse Kennzahlen Prognose 2022 2023 2026
Eigene Darstellung

Die momentanen Herausforderungen sind eher kurzfristiger Natur und sollten langfristig keine relevanten Auswirkungen auf die beiden Unternehmen haben. Wir schätzen, dass im Moment die Walmart Aktie eher fair bewertet und die Target Aktie leicht unterbewertet ist.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in beide Aktien investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA, Pixabay, TIKR

Kategorien
Quartalsergebnisse

Quartalsergebnisse 4.2022

Vorwort

In dieser Woche berichten wir über die Quartalszahlen von Airbnb, Deere & Company (John Deere), Hermès und Walmart.

Falls Sie sich fragen sollten, warum wir die Quartalsergebnisse auch auf unserem Blog kommentieren und nicht nur „reine“ Aktienanalysen veröffentlichen. Das hat folgenden Grund.

Als langfristig orientierter Investor ist es wichtig seine Investitionen immer im Blick zu haben und die Entwicklungen zu verfolgen. So kann man ggf. auch rechtzeitig reagieren, wenn die Ergebnisse oder die Strategie des Unternehmens nicht mehr den eigenen Vorstellungen entsprechen und die eigene Investmentthese keine Gültigkeit mehr hat. „Buy and hold“ heißt nicht, Kaufen und Augen schließen.

In diesem Beitrag erwähnte Aktien

Airbnb Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Airbnb Quartalsergebnisse Q4 2021

Airbnb hat das Geschäftsjahr 2021 sehr erfolgreich beendet. Die Anzahl der gebuchten „Nights and Experiences“ ist in 2021 auf 300,6 Millionen angestiegen. Gegenüber 2020 ist das ein Anstieg von 56%. Im Vergleich zu 2019 liegt die Zahl jedoch noch ca. 8% unter dem Pre-COVID-Niveau.

Das „Gross Booking Value“ ist im Vergleich zum Vorjahr um 96% gestiegen und liegt auch im Vergleich zu 2019 um 23% höher. Das liegt unter anderem an längeren Aufenthalten und einem starken Anstieg der Nachfrage in ländlichen Destinationen und ganzen Wohnungen und Häusern, was in der Regel höherpreisig ist.

Airbnb Quartalsergebnisse Q4 2021
Auszug Shareholderletter

Insgesamt ist die Erholung der Buchungen weltweit unterschiedlich. Während Nordamerika, vor allem die USA, schon wieder über dem 2019er Niveau sind, liegen Europa und Asien noch darunter. Vor allem die Nachfrage nach inländischen Reisezielen und kurzen Strecken ist sehr hoch. Die Cross-Border Reisen (International/Langstrecke) liegen erst bei 76% im Vergleich zu 2019.

Somit hat Airbnb im abgelaufenen Jahr einen Umsatz von ca. 6 Mrd. USD erzielt. Auch das operative und Nettoergebnis haben sich deutlich verbessert. Im Vorjahr war dieses noch durch sehr hohe Sharebased Compensation Aufwendungen belastet. Das operative Ergebnis ist mit +429 Mio. USD und einer Marge von 7,2% sogar schon positiv.

Sehr positiv und bemerkenswert ist vor allem die Entwicklung des Cashflows. Da das Ergebnis von Airbnb durch viele zahlungsunwirksame Buchverluste beeinflusst ist, beträgt der operative Cashflow sehr starke 2,19 Mrd. USD. Der freie Cashflow beläuft sich auf 2,16 Mrd. USD, was einer FCF Marge von 36,1% entspricht.

Für das Jahr 2022 erwartet das Management eine weitere Erholung der Anzahl der gebuchten Nächte und Erfahrungen. Vor allem in den geographischen Gebieten, in denen es noch viele COVID Restriktionen gab, geht man von einem Anstieg aus. Der durchschnittliche Preis pro gebuchter Reise (ADR) ist schwieriger vorauszusehen, man erwartet jedoch einen leichten Rückgang ggü. 2021, bleibt aber über den Werten aus 2019.

Unsere Meinung: Großartige Entwicklung von Airbnb. Vor allem die Entwicklung des Cashflows ist sehr beeindruckend. Angesichts der Tatsache, dass einige Regionen immer noch hinter 2019 liegen, sind diese starken Ergebnisse umso erfreulicher. Die Airbnb Aktie bleibt jedoch weiterhin sehr teuer.

Airbnb Quartalsergebnisse Q4 2021
Airbnb bei Google Finance

Deere & Company Aktie Quartalsergebnis Q1 2022

Deere Quartalsergebnisse Q1 2022

Für Deere & Company, oder auch als John Deere bekannt, ist das erste Quartal des Geschäftsjahres 2022 beendet worden. Das Unternehmen konnte seine Umsatzerlöse um +5,0% auf 9,6 Mrd. USD steigern. Der Umsatzanstieg ist vor allem getrieben durch Preiserhöhungen. In allen Produktsegmenten ist das Verkaufsvolumen rückläufig gewesen.

Das operative Ergebnis ist aufgrund stark gestiegener Produktionskosten im Vergleich zum Vorjahr um -23,3% auf 1,4 Mrd. USD gesunken. Das Nettoergebnis beträgt knapp 0,9 Mrd. USD. Die Produktionskosten sind vor allem durch Lieferkettenprobleme und gestiegener Rohstoffpreise beeinflusst. Darüber hinaus wurde im November ein neuer Tarifvertrag unterschrieben (UAW).

Der operative Cashflow ist im ersten Quartal rund 2,5 Mrd. USD im Minus. Ursache hierfür ist vor allem die Entwicklung des Working Capitals. Das wird sich in den kommenden Quartalen noch drehen und ist daher bedeutungslos.

Deere Quartalsergebnisse Q1 2022
Ausblick 2022 – Pressemitteilung Deere Q1 2022

Der Ausblick des Managements auf 2022 ist insgesamt sehr positiv. Man erwartet deutliche Umsatzsteigerungen, vor allem durch Preiserhöhungen. Dabei soll Deere stärker als der Markt wachsen. Darüber hinaus erwartet Deere ein Nettoergebnis von ca. 6,7 bis 7,1 Mrd. USD und einen freien Cashflow zwischen 6,2 und 6,6 Mrd. USD.

Deere Quartalsergebnisse Q1 2022
Q1 2022 Ergebnispräsentation

John Deere setzt in Zukunft auch weiterhin auf neue Technologien, wie Elektromobilität und Autonomes Fahren. Auf der Technologiemesse CES in Las Vegas hat John Deere den ersten serienreifen autonomen Traktor vorgestellt (Quelle).

Unsere Meinung: Deere & Company entwickelt sich weiterhin sehr positiv. Auch im schwierigen wirtschaftlichen Umfeld schafft es das Unternehmen zu wachsen und gute operative Ergebnisse zu erwirtschaften. Die Aktie ist im Moment immer noch ziemlich teuer.

Deere Quartalsergebnisse Q1 2022
Deere & Company bei Google Finance

Walmart Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Walmart Quartalsergebnisse Q4 2021

Auch Walmart hat das Geschäftsjahr 2021 am 31.01. beendet. Dabei konnte das Unternehmen die Umsatzerlöse um +2,4% auf 572,8 Mrd. USD steigern. In den USA ist dabei der Umsatz um +6,3% um +23,3 Mrd. USD gestiegen, während im Segment International der Umsatz aufgrund von Devestitionen des Geschäfts in U.K., Japan und Argentinien der Umsatz um -20,4 Mrd. USD gesunken ist.

Etwa 5,0 Mrd. USD (+27,4% ggü. Vorjahr) kommen aus Memberships und rund 73,2 Mrd. USD Umsatz wurden im eCommerce erzielt (+11,0% ggü. Vorjahr). Walmarts eCommerce Business entwickelt sich auch immer mehr zum Marktplatz. Auf diesem wurden Werbeeinnahmen von 2,1 Mrd. USD erzielt.

Die starke Entwicklung spiegelt sich auch im operativen und Nettoergebnis wider. Das operative Ergebnis ist um +15,1% auf 25,9 Mrd. USD gestiegen, das Nettoergebnis um +1,2% auf 13,7 Mrd. USD.

Der operative Cashflow hat sich im Vergleich zum Vorjahr um -33% auf 24,2 Mrd. verringert. Grund hierfür sind vor allem höhere Vorratsbestände (unter anderem höhere Einkaufspreise, aber auch höhere Bevorratung) zum Jahresende.

Walmart Quartalsergebnisse Q4 2021

Für das kommende Geschäftsjahr (2023, weil es am 31.01.2023 endet) prognostiziert das Walmart Management einen Umsatzanstieg von ca. 3%, ebenso beim operativen Ergebnis.

Unsere Meinung: Walmart schafft es sein eCommerce Business immer stärker auszubauen und auch der Marktplatz wird immer wichtiger (Werbeeinnahmen, Memberships). Das dichte Filialnetz hilft auch dabei das eCommerce Business aufzubauen. Doch auch das traditionelle Geschäft in den Filialen läuft sehr gut. International laufen die Geschäfte ebenfalls gut. Trotz seiner Größe schafft es das Unternehmen sich neu zu erfinden und neue Geschäftsfelder zu gewinnen. Das Unternehmen befindet sich auf einem sehr guten Kurs.

Walmart Quartalsergebnisse Q4 2021
Walmart bei Google Finance

Hermes Aktie Quartalsergebnis Q4 2021

Hermès Quartalsergebnisse Q4 2021

Der Luxusgüterhersteller Hermès kann ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2021 vorweisen. Die Umsatzerlöse sind ggü. dem Vorjahr um +40,6% auf fast 9 Mrd. EUR gestiegen. Auch gegenüber 2019 ist das ein Anstieg von +33,4%. Geographisch ist der Umsatz am stärksten in Asien gestiegen (+54,1%), während der Anstieg in Europa am schwächsten mit +4,3%) ist.

Bei den Produktkategorien ist relativ gesehen der Anstieg bei „Watches“ mit +72% am stärksten. Doch auch die Bereiche „Ready-to-wear and Accessories“ (Gürtel, Schuhe, Hüte usw.) mit +57,5% und „Other Hermes Sectors“ (Deko, Schmuck) mit einem Anstieg von +55,8% entwickelten sich sehr stark.

Entsprechend haben sich auch das Ergebnis und der Cashflow entwickelt. Das operative Ergebnis ist um +70,3% auf 3,5 Mrd. EUR gestiegen und das Nettoergebnis um +76,5% auf 2,5 Mrd. EUR. Der operative Cashflow hat sich auf 3,4 Mrd. EUR mehr als verdoppelt. Der freie Cashflow ist um 140,6% auf 2,9 Mrd. EUR gestiegen, was einer FCF Marge von außerordentlichen 32,0% entspricht.

Den Ausblick auf 2022 beziffert das Unternehmen leider nicht. Das Management von Hermès ist allerdings trotz des Hinweises, dass COVID-19 noch ein Unwesen treibt, optimistisch und selbstbewusst. Geplant sind der Ausbau und die Neueröffnung einiger Filialen (vor allem Asien, USA) und Investitionen in Produktionskapazitäten.

Unsere Meinung: Hermès hat die Pandemie eindrucksvoll hinter sich gelassen. Die Zahlen sprechen für sich. Auch künftig erwarten wir ein moderates Wachstum in hohen einstelligen Prozentbereich (7%-9%). Das abgelaufene Geschäftsjahr war absolut herausragend, aber man sollte nicht davon ausgehen, dass es einfach so weiter geht. Die Aktie ist ziemlich teuer, auch wenn sie schon einiges zum Allzeithoch eingebüßt hat.

Hermès Quartalsergebnisse Q4 2021
Hermès bei Google Finance

Unsere letzten Beiträge

Unser Social Media

Unser Newsletter und die Aktien-Watchlist

  • Kostenloser Newsletter
  • Aktien-Watchlist mit aktuellen Fair Values von über 100 Unternehmen
  • Jederzeit kündbar
  • Wöchentlich am Montagmorgen im E-Mail-Postfach

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Walmart investiert. Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Kategorien
Aktienanalyse

Aktien Fair Value Update Walmart – Tesla – Paypal – 4/2021

Fair Value Update

In unserem vierten Fair Value Update haben wir die Aktien von Walmart, Tesla und Paypal neubewertet.

Wir möchten an dieser Stelle nochmal darauf hinweisen, dass unsere ermittelten Fair Values keine Kursziele darstellen! Wir können (leider) nicht vorhersagen, in welche Richtung sich der Aktienmarkt und Preise sich entwickeln werden. Daher konzentrieren wir uns darauf unterbewertete Aktien zu finden. Alles andere macht auch einfach keinen Sinn.

Walmart Q2 2021

Walmart Paypal Tesla Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse 2021 Q2

Walmart konnte im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres einen Umsatzanstieg von ca. 7 Mrd. USD (+2,6%) verzeichnen. Das operative Ergebnis hat sich um +26,4% deutlich verbessert. In Summe hat sich das Ergebnis aufgrund nichtzahlungswirksamer Effekte um -32% verschlechtert. Der operative Cashflow ist im Vergleich zum Vorjahr gefallen. Dieser war jedoch durch eine günstige Working Capital Entwicklung einmalig sehr hoch. Ein ähnlicher Effekt ist bei allen Einzelhändlern zu beobachten.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Walmart Aktie:

Fair Value Walmart Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)120 USD
Fair Value heute (Neu)185 USD
Fair Value in 2 Jahren194 USD
Aktueller Kurs142 USD

Unsere letzte Analyse zur Walmart Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit unterbewertet.

Walmart Paypal Tesla Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse 2021 Q2

Bei Walmart kann man momentan nicht viel falsch machen. Super Unternehmen mit sehr viel Value.

Tesla Q2 2021

Walmart Paypal Tesla Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse 2021 Q2

Tesla konnte seinen Umsatz sehr eindrucksvoll um fast 86% auf 22,3 Mrd. USD erhöhen. Erstmalig konnte das Unternehmen auch abzgl. der Einnahmen aus „regulatory credits“ in Höhe von 354 Mio. USD einen Quartalsgewinn von 1,2 Mrd. USD erzielen.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Tesla Aktie:

Fair Value Tesla Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)157 USD
Fair Value heute (Neu)161 USD
Fair Value in 2 Jahren185 USD
Aktueller Kurs782 USD

Unsere letzte Analyse zur Tesla Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit stark überbewertet.

Walmart Paypal Tesla Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse 2021 Q2

Die Aktie ist und bleibt völlig überbewertet. Woher die Phantansie für solch astronomische Bewertungen herkommt, können wir absolut nicht nachvollziehen.

Paypal Q2 2021

Walmart Paypal Tesla Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse 2021 Q2

Paypal konnte im zweiten Quartal 11,4 Mio. neue Konten/Nutzer gewinnen, sodass zum Ende des zweiten Quartals 403 Mio. aktive Konten bestanden. Das Zahlungsvolumen (TPV) betrug 311 Mrd. USD und ist im Vergleich zum Vorjahr um 40% gestiegen. Der Umsatz ist daher im ersten Halbjahr 2021 um 24,2% auf 12,3 Mrd. USD gestiegen. Besonders stark zeigt sich auch die operative Marge mit 17,7%. Der operative Cashflow ist durch ein höheres Working Capital zum Stichtag etwas geringer als im Vorjahr.

Auf Basis der neuen Erkenntnisse haben wir unsere Schätzungen für das DCF Verfahren aktualisiert. Unter Berücksichtigung der neuen Informationen ergibt sich folgender neuer Fair Value für die Paypal Aktie:

Fair Value Paypal Aktie Q2 2021Wert je Aktie
Fair Value heute (Alt)266 USD
Fair Value heute (Neu)326 USD
Fair Value in 2 Jahren393 USD
Aktueller Kurs262 USD

Unsere letzte Analyse zur Paypal Aktie ist hier zu finden: Klick. Die Aktie ist somit unterbewertet.

Walmart Paypal Tesla Aktien DCF Fair Value Update Fundamentale Analyse 2021 Q2

Für uns ist Paypal zurzeit der König unter den Zahlungsdienstleistern.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs Lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.

Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisiert, um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in Walmart und Paypal investiert.

Quelle Beitragsbild: CANVA