Update 09.07.2021: Die BASF SE hat heute vorab vorläufige Zahlen für das Q2 2021 veröffentlicht und einen neuen Ausblick für das Gesamtjahr abgegeben. Im ersten Halbjahr 2021 konnte ein Umsatz i.H.v 39,2 Mrd. EUR erzielt werden. Mit so einer starken Entwicklung haben die wenigsten Analysen und auch nicht wir gerechnet. Am 28.07.2021 wird das vollständige Zahlenwerk zum Halbjahr veröffentlicht. Erst dann können wir uns ein Gesamtbild machen und vor allem einen Blick auf den Cashflow werfen, der für unsere Fair Value Berechnung relevant ist. Wir werden sicherlich unseren Investmentcase bezüglich der Umsatzentwicklung anpassen, können aber noch nicht sagen, ob auch der Fair Value sich deutlich verändern wird.
Unsere neuste Kurzanalyse: BASF SE. Diese Analyse stellt gleichzeitig unser Q1 2021 Update zu dieser Aktie dar.
Allgemeines zur BASF SE
Die BASF SE ist ein deutscher Chemiekonzern mit Hauptsitz in Ludwigshafen. Die Badische Anilin- und SodaFabrik wurde 1865 von Friedrich Engelhorn gegründet. Heute ist das Werk in Ludwigshafen Europas größter zusammenhängender Industrie-komplex. BASF hat mehr als 110.000 Mitarbeiter weltweit und ist in 90 Ländern tätig. Das Unternehmen betreibt sechs World-Scale-Verbundstandorte sowie 241 Produktionsstandorte. Rund 90.000 Kunden aus verschiedenen Branchen werden von der BASF mit zahlreichen unterschiedlichen Produkten versorgt. Das Unternehmen ist stark diversifiziert und ist in sechs Segmente mit 11 Divisionen aufgegliedert.
Geschäftsbereiche
Fundamentale Kennzahlen BASF SE
Aktuelle Geschäftsentwicklung
Den Umsatz steigerte BASF im Vergleich zum ersten Quartal 2020 um 2,6 Milliarden EUR. Maßgeblich hierfür waren höhere Preise und gestiegene Mengen. Auch das operative Ergebnis hat sich deutlich verbessert. Dies resultierte vor allem aus den deutlich gesteigerten Ergebnisbeiträgen der Segmente Materials und Chemicals. Auch Surface Technologies erhöhte das Ergebnis aufgrund der Erholung der Automobilproduktion deutlich.
„Den Rückenwind aus dem starken vierten Quartal 2020 konnten wir in das erste Quartal 2021 mitnehmen“
CEO Dr. Martin Brudermüller
Dividende und Aktienrückkäufe
Fair Value und Investment Case BASF Aktie
In den vergangenen Jahren hat das BASF Management das Unternehmen und seine Divisionen neu ausgerichtet und umfangreiche Kosteneinsparungen auf den Weg gebracht. In naher Zukunft wird auch noch das Gas- und Ölgeschäft von Wintershall Dea an die Börse gebracht. Ein Teil des Erlöses könnte dazu genutzt werden die Schuldenlast zu reduzieren. Nach der COVID-19 Pandemie kann BASF deutlich vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren. Inwiefern das Unternehmen organisch wachsen kann bleibt fraglich. Es werden hohe Investitionen nötig sein. Eine große Unsicherheit ergib sich auch bei der Prognose der künftigen Nettomarge. Diese ist stark von der Spartenentwicklung und dem Erfolg der Effizienzprogramme abhängig.
DCF Szenarien Übersicht
Zur Übersicht über die anderen Szenarien möchten wir kurz die Bandbreite der Prognosen und die Quantile für den Fair Value darstellen.
Übersicht Ergebnisse
Die ermittelten Fair Values sind nach Quantilen der folgenden Tabelle zu entnehmen.
Das 50% Quantil bedeutet, dass die Hälfte der Ergebnisse zu einem höheren Wert geführt hat und die andere Hälfte zu einem niedrigeren. Das 10% Quantil würde aussagen: 10% der Prognosen führen zu einem Fair Value unter 36,99 EUR und 90% zu einem höheren. Das 90% Quantil sagt aus, dass 90% aller Ergebnisse niedriger als 92,67 EUR sind und nur in 10% der Fälle der Wert höher ist.
Ergebnis der Aktienanalyse BASF SE Aktie
Fazit und Prognose zur BASF SE Aktie
BASF ist eine sehr beliebte Dividendenaktie, die jedoch durchaus nicht ganz unproblematisch ist. Die vergangenen Jahre waren sehr stark vom Umbau des Konzerns geprägt. Es gab sehr viele Restrukturierungen und die sogenannten „Sondereffekte“, wie sie in den BASF Veröffentlichungen genannt werden, waren dann doch eher schon regelmäßig wesentliche Einflussfaktoren auf die Finanz- und Ertragslage. Es bleibt abzuwarten ob nach der Abspaltung von Wintershall Dea BASF sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann und seine Verbund-Strategie zu organischem Wachstum führen wird. Die künftige Entwicklung ist von hoher Unsicherheit geprägt und hohe Wachstumsraten sind nicht zu erwarten.
Auf Basis der momentan verfügbaren Informationen ist die Aktie unseren Berechnungen und Schätzungen nach leicht überbewertet.
Hinweis: Eine kurze Beschreibung des DCF Verfahrens zur Ermittlung der Fair Values ist bei unseren Methoden zu finden.
Wenn Sie möchten, können Sie sich auch gerne für unseren kostenlosen Newsletter anmelden. Dann erhalten sie bei neuen Aktienanalysen eine kurze Info und die hilfreiche Aktien-Watchlist! Keine Werbung oder ähnliches. Jederzeit kündbar.
Die Aktien-Watchlist enthält unsere aktuell gültigen Fair Values und wird wöchentlich auf Basis der Schlusskurse des Freitags aktualisert um mögliche Unterbewertungen zu identifizieren. In der Regel sind auch schon Aktien enthalten, für die die Analyse noch nicht veröffentlicht wurde. Sie wird Samstagmorgen an die Newsletterabonnenten verschickt.
*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.
Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse. Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie investiert.
Bilder: CANVA, Pixabay, BASF Pressefotos