Kategorien
Aktienanalyse

Update Kroger Aktie Q1 2020

Vorwort zu Updates zu Quartalszahlen

Bevor wir an dieser Stelle die Analyse der Kroger Aktie aktualisieren, möchten wir einige Worte zu dieser Art von Blogeintrag schreiben. Wir wissen noch nicht genau, auf welche Art und Weise und in welchem Umfang wir die Blogbeiträge zu Quartalsergebnissen schreiben.

Dies ist hier der zweite Versuch nach dem Update zu Target, aber sicherlich noch kein finales Format. Wichtig ist es uns mitzuteilen, dass Quartalsergebnisse zwar wichtig sind, aber nicht so von Bedeutung wie die Jahresabschlusszahlen. Wir möchten diese dennoch im Auge behalten und daher unsere Analysen aktualisieren, auch wenn die Auswirkung teilweise nur marginal sein können.

Nun wünschen wir viel Spaß beim Lesen des Updates und viel Erfolg beim Investieren!

Überblick Kroger Q1 Ergebnisse

Vor kurzem haben wir in der unserer Reihe mit Aktienanalysen von Aktien von US Einzelhändlern auch Kroger betrachtet. Gestern hat Kroger die Ergebnisse für das abgelaufene erste Quartal in 2020 bekannt gegeben. Diese stehen, wie nicht anders zu erwarten, ganz im Zeichen der Entwicklung der Coronakrise.

Q1 2020Q1 2019Rel. Änderung
Umsatz45.54937.25111,5%
Net Income1.21277257,0%
Net Margin2,9%2,1%40,8%
Q1 Ergebnisse

Insgesamt konnte Kroger von der bisherigen Entwicklung profitieren. Der Umsatz ist ggü. dem Vorjahresquartal um 11,5% auf 45,5 Mrd. USD gestiegen. Das Net Income ist sogar um 57% auf 1,2 Mrd. USD gestiegen. Das entspricht einer Net Margin von 2,9%, im Vergleich zu 2,1% im Vorjahresquartal.

Besonders stark haben sich demnach die Onlineumsätze entwickelt. Laut dem Earnings Report sind diese um 92% gestiegen.

Nach eigenen Angaben wurden 100.000 neue Mitarbeiter eingestellt und umfangreiche Maßnahmen zur Unterstützung der Bekämpfung der Coronapandemie umgesetzt. Dazu gehören bspw. kostenlose Tests in den Filialen.

Einen Ausblick für 2020 gibt es weiterhin nicht, da die Unsicherheiten momentan zu groß sind. In der Quartalsmeldung heißt es dazu:

„The COVID-19 pandemic has dramatically changed the outlook for food retail in 2020 and we continue to monitor, evaluate and adjust our plans to address the impact to our business. There are still many unknown factors related to the long-term impact of COVID-19 that could influence our financial results for the remainder of 2020, such as:

– continued investments to help our customers and associates,

– uncertainty surrounding consumer behavior, restrictions and what will be the new normal, and

– potential long-term shift in customers eating more food at home.

In recognition of these factors, it is difficult to predict specific outcomes and as such Kroger is not reaffirming or providing new 2020 guidance.“

CFO Gary Millerchip

Rückblick Bewertung Kroger Aktie vor den Quartalszahlen

Vor den Quartalszahlen haben wir für die Kroger Aktie ein DCF Fair Value i.H.v 35,52 USD ermittelt. Der Graham Value 2019 wurde mit 30,25 USD berechnet. Die GuV und Kapitalflussrechnung im Überblick:

Kroger GUV
Kroger CF

Die fundamentalen Kennzahlen der Aktienanalyse waren wie folgt:

Kennzahl2019langfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin1,2%1,8%>10%
Verschuldung164%194%<150%
Debt/Op CF.3,023,4<5
ROE5,9%9,7%>15%
ROTA5,3%9,6%>25%
Gewinnwachstum-50,9%-7,3%>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Kroger konnte nur 2 von 6 Kriterien erfüllen. Insbesondere hat das Gewinnwachstum starke Schwächen aufgewiesen.

Update Aktienanalyse nach den Q1 Zahlen

Nach den Quartalszahlen haben sich die fundamentalen Kennzahlen wie folgt entwickelt:

KennzahlQ1 20202019Kriterium
Net Margin2,9%1,2%>10%
Verschuldung144%164%<150%
Debt/Op. CF.3,173,02<5
ROE4,6%5,9%>15%
ROTA5,6%5,3%>25%
Gewinnwachstum+57,0%-50,9%>5%

Kroger konnte seine Net Margin wesentlich in Q1 verbessern, auch die Verschuldung ist gesunken. Das Gewinnwachstum ist sehr erfreulich, aber es ist momentan schwer einzuschätzen wie nachhaltig dies ist. Das ROE hat sich leider nochmal verschlechtert. Weiterhin kann Kroger unsere Kriterien nicht erfüllen.

Außerdem haben wir die Prognose für unser DCF Verfahren angepasst und Graham Value Adjusted 2020 ermittelt.

Nach den Quartalszahlen sind wir zuversichtlich, dass Kroger in den kommenden Jahren ein positives Gewinnwachstum erwirtschaften kann. Das Unternehmen hat hierzu sehr viel Potential, was dazu genutzt werden kann. So haben wir nach marginalen Anpassungen de WACCs einen neuen Fair Value je Aktie von 43,11 USD ermittelt.

Das durchschnittliche KGV der vergangenen fünf Jahre betrug 14,00 und das KBV 1,32. Basiend darauf haben wir für 2020 einen Graham Value Adjusted i.H.v. 41,12 USD ermittelt. Für 2020 haben wir einen Gewinn je Aktie von 2,69 USD und einen Buchwert je Aktie von 34,09 USD ermittelt.

Daraus lässt sich ableiten, dass die Kroger Aktie leicht unterbewertet zu sein scheint. Die Margin of Safety für den DCF Fair Value beträgt 135%, für den GVA 2020 129%.

Fazit der Aktienanalyse

Das Unternehmen scheint momentan durchaus günstig, aber leider sind fundamentalen Kennzahlen für uns nicht solide genug. Sollte das Gewinnwachstum nachhaltig sein und sich die Rentabilität deutlich steigern, wäre Kroger zumindest ein Kandidat für die Watchlist.

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.