Kategorien
Aktienanalyse

Update Q2 Honeywell Aktie

Q2 Earnings von Honeywell

Wir haben vor kurzem eine ausführliche Analyse zur Honeywell Aktie veröffentlicht. Diese können Sie hier nachlesen.

Honeywell hat die Ergebnisse des abgelaufenen zweiten Quartals veröffentlicht.

Q2 2020Q2 2019rel.
Umsatz15.94018.127-12,1%
Net Income2.7052.99211,8%
Net Margin17,0%16,5%k.A.

Das erste Halbjahr 2020 von Honeywell ist, nicht überraschend, stark von der COVID-19 Pandemie beeinflusst. Der Konzern und sein Management sind im Moment davon beschäftigt, die Liquidität des Konzerns zu sichern, Kosten zu senken und Umsätze in Bereichen zu erhöhen, die von der Krise profitieren könnten. Dazu gehören vor allem die Bereiche Sicherheitsausrüstungen, Verteidigung und Lagerautomatisierung.

„In terms of cost management, we delivered $500 million in savings from the first phase of cost actions we announced earlier this year, and we funded over $250 million of repositioning in the quarter. In addition, we developed a second phase of cost actions that, when combined with our previously announced plan, will generate $1.4 billion to $1.6 billion of cost savings during 2020.

We further enhanced our financial flexibility this quarter by issuing $3 billion of bonds at attractive rates, reducing our term loan from $6 billion to $3 billion, and fully drawing the remaining balance. We ended the quarter with $15.1 billion of cash and short-term investments on hand and an overfunded pension plan,” Adamczyk said. “We also remain focused on driving sales growth in areas that have not been as impacted by the current downturn. In the second quarter, our businesses serving the defense, warehouse automation, and personal protective equipment industries exhibited outstanding performance. Orders for Intelligrated were $1.2 billion in the quarter, up triple-digits year-over-year, positioning the business for continued growth.“

Q2 Report Honeywell

Allerdings ist wie in der nachfolgenden Übersicht ersichtlich jedes Segment vom Umsatzrückgang i.H.v insgesamt 12,1% betroffen.

Honeywell Q2 Umsatz Segment Aktie

Wie zu erwarten ist der Bereich Luftfahrt „Aerospace“ zwar im zivilen Geschäft stark getroffen, wir aber durch das Geschäft mit Verteidigung und Raumfahrt teilweise wett gemacht. Interessant ist zu lesen, dass das Grounding der 737 MAX von Boeing Einfluss hat.

„Aerospace sales for the second quarter were down 27% on an organic basis driven by lower commercial aftermarket demand due to steep declines in flight hours, reduced volumes in commercial original equipment, and the 737 MAX impact in air transport original equipment, partially offset by continued strength in the Defense and Space business.Segment margin contracted 510 basis points to 20.8% driven by lower volumes and sales mix.“

Q2 Report Honeywell
Honeywell Operatives Ergebnis Q2 Aktie

Der Umsatz im Bereich „Safety and Producivity Solutions ist zwar auch leicht gesunken, jedoch ist der Auftragseingang sehr hoch. Aufgrund der momentanen Probleme in den Produktionsabläufen und Lieferketten gibt es hier einen Backlog von über 2 Mrd. USD.

„Safety and Productivity Solutions sales for the second quarter were up 1% on an organic basis driven by double-digit Intelligrated growth and demand for respiratory personal protective equipment, partially offset by lower short-cycle sales volumes in sensing and IoT, productivity products, and gas sensing. Record high bookings of $0.7 billion in PPE and $1.2 billion in Intelligrated drove orders growth up approximately 90% year-over-year. Backlog was up over 100% year-over-year, including an all-time high Intelligrated backlog of over $2 billion. Segment margin expanded 150 basis points to 13.8% driven by productivity, net of inflation, and commercial excellence.“

Q2 Report Honeywell
Honeywell Operative Marge Q2 Aktie

In Summe hat sich die operative Marge etwas verschlechtert. Das ist insbesondere durch Fixkosten zu begründen, die in Folge des Umsatzeinbruchs nicht einfach gekürzt werden können.

Grundsätzlich kommt Honeywell ganz passabel durch die Krise. Das diversifizierte Produktportfolio hat in diesen Tagen Vorteile und hilft dabei auch kurzfristig innovative Lösungen und Produkte zu entwickeln.

Weitere wichtige Kennzahlen wollen wir an dieser Stelle nicht vorenthalten. Die Net Margin beträgt 17,0% und bewegt sich auf konstanten Niveau. Die Gross Margin von 32,2% liegt leicht unter dem Vorjahr von 33,7%. Die FCF Marge beträgt 12,9% und ist deutlich unter dem Vorjahr mit 17,3%.

Durch die Neuaufnahme von Schulden ist der Verschuldungsgrad auf 50% gestiegen und die Nettoverschuldung beträgt nun 8,3 Mrd. USD.

Kennzahl2020 Q22019 Q2
Free Cashflow2.0616.364
Gross Margin32,2%33,7%
Net Margin17,0%17,0%
Free Cashflow Marge12,9%17,3%
Verschuldungsgrad50%29%

Eckdaten zur Aktie:

  • WKN: 870153
  • ISIN: US4385161066
  • Ticker: NYSE HON
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 151 USD
  • Aktuelle Dividende je Aktie: 0,9 USD im Quartal

Update Bewertung der Honeywell Aktie

Wir haben die aktuelle Entwicklung und die neuen Erkenntnisse in der Prognose für das DCF Verfahren und berücksichtigt und haben somit die Schätzung der Owners Earnings für die Jahre 2020 bis 2024 angepasst. Der WACC ist unverändert bei 5,967%. Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir ebenfalls unverändert bei 1,0% belassen. Die langfristigen Wachstumsaussichten und das Risiko haben sich unserer Einschätzung nach nicht verändert.

In 2020 erwarten wir nun, basierend auf den Aussagen des Honeywell Managements, Owners Earnings i.H.v. 3,951 Mrd. USD bei einem Umsatz i.H.v. 32,28 Mrd. USD. Bis 2024 schätzen wir eine Steigerung des Umsatzes bis zu 37,14 Mrd. USD und Owners Earnings von 5,65 Mrd. USD. Damit ergibt sich ein neuer Fair Value je Aktie von 145,49 USD. Vorher betrug dieser 123,17 USD.

Honeywell Aktie Prognose

Dieser Unterschied ist wie folgt zu erklären. Wir erwarten nun einen leicht höheren Umsatzanstieg für den Prognosezeitraum bis 2024. Vorher waren es durchschnittlich 1% pro Jahr. Nun haben wir unsere Prognose auf 3,6% pro Jahr angehoben.

Für die Ermittlung des Graham Value Adjusted 2020 haben einen Gewinn je Aktie von 5,37 USD prognostiziert und einen Buchwert je Aktie von 59,38 USD. Das durchschnittliche KGV der vergangenen 5 Jahre betrug 27,38 und das KBV 2,80. Daraus errechnet sich ein Graham Value Adjusted von 156,45 USD.

Der aktuelle Kurs der Aktie zum Zeitpunkt dieser Analyse beträgt ca. 151 USD. Daraus errechnet sich eine Margin of Safety von 96% für den Fair Value nach dem DCF Verfahren und von 104% für den GVA 2020.

Damit ist die Aktie als fair bewertet zu betrachten. Im nächsten Schritt schauen wir uns die aktualisierten fundamentalen Kennzahlen der Honeywell Aktie an.

Update fundamentale Kennzahlen der Aktie

Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.

Wachstum

In den vergangenen 5 Jahren hat Honeywell eine CAGR im Umsatz von -1,2% erreicht. Das Net Income ist dagegen um durchschnittlich 6,5% gestiegen. Der Umsatzrückgang ist u.a. durch Desinvestitionen begründet. Im Q2 2020 ist das Net Income aufgrund der COVID-19 Einmaleffekte um 9,6% gesunken. Wir gehen jedoch davon aus, dass die Net Margin in den kommenden Jahren weiterhin leicht verbessert werden kann.

Profitabilität

Die FCF Marge ist im ersten Halbjahr Q2 2020 mit 12,9% unter der starken Marge von 2019 und 2018. In den beiden Jahren lag sie bei über 17%.

Die Net Margin von 17,0% im ersten Halbjahr 2020 liegt trotz COVID-19 Krise im normalen Bereich.

Rentabilität

Die Berechnung der Renditekennzahlen macht bei einem Halbjahresabschluss keinen Sinn, da „halbe“ Stromgrößen mit vollen Bestandsgrößen ins Verhältnis gesetzt werden würden. Wir verweisen an dieser Stelle auf die alte Analyse.

Kapitalstruktur

Die Analyse der Kapitalstruktur ergibt, dass zum Q2 2020 der Verschuldungsgrad 50% beträgt. Die zinstragenden Verbindlichkeiten in Q2 2020 betrugen ca. 22 Mrd. USD. Der Cashbestand 13,8 Mrd. USD. Durch Anleiheemissionen und die Nutzung von Kreditlinien versucht Honeywell momentan Liquiditätspuffer aufzubauen.

Dividende

Die Quartalsdividende beträgt momentan 0,9 USD. In 2020 würden somit 3,60 USD ausgezahlt werden. Momentan beträgt die Dividendenrendite somit 2,38%. Die durchschnittliche Dividendenrendite der vergangenen 5 Jahre beträgt 2,09%. Das durchschnittliche Dividendenwachstum der letzten Jahre betrug 10,9% pro Jahr. Honeywell hat in 2018 und 2016 Sonderdividenden gezahlt. Diese haben für die Analyse unberücksichtigt gelassen.

Honeywell Aktie Dividende

Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:

KennzahlQ2 2020langfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin17,0%14,1%>10%
Verschuldung50%63%<150%
Debt/Op CF.k.A1,90<5
ROEk.A15,8%>15%
ROTAk.A99,8%>25%
Gewinnwachstum-13,2%6,5%>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Das Unternehmen erfüllt 6 von 6 Kriterien zu unserer Zufriedenheit. Die Strategie des Konzerns der vergangenen 5 Jahre scheint aufzugehen. Die Rentabilität und Profitabilität des Konzerns sind sehr gut und wurden starken verbessert. Bezüglich des Wachstums sehen wir noch Fragezeichen, die wir momentan nur schwer einschätzen können. Grundsätzlich hat das Gewinnwachstum der vergangenen Jahre jedoch überzeugt, was auch für die Fähigkeiten des Managements spricht!

Fazit zur Analyse und Prognose

Die Analyse zeigt, dass in der Honeywell Aktie sehr viel Value steckt. Das ist ein qualitativ hochwertiges Unternehmen, das momentan zu einem fairen Preis gehandelt wird.

Das Management hat in den vergangenen Jahren eine tolle Arbeit geleistet. Honeywell kommt auch in der COVID-19 Krise sehr gut voran und hat viele Analysten positiv überrascht.

Die Sektoren, in denen das Unternehmen wachsen möchte und sich fokussieren möchte, scheinen eine gute Wahl zu sein. Auch wenn der Aerospace Bereich etwas leiden könnte, schätzen wir, dass die anderen Segmente, insbesondere „Safety and Productivity Solutions“, sich gut entwickeln werden.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.