Kategorien
Aktienanalyse

Update Q2 Netflix Aktie

Update 20.01.2021: Update zu den Q4 2020 Zahlen von Netflix vorhanden!

Update zum Q3 ist verfügbar!

Q2 Earnings von Netflix Inc.

Wir haben vor kurzem eine ausführliche Analyse zur Netflix Aktie vor einigen Wochen veröffentlicht. Diese können Sie hier nachlesen.

Gestern nach Handelsschluss hat Netflix die Zahlen für das zweite Quartal des GJ 2020 veröffentlicht. Aufgrund der COVID-19 Pandemie sind diese besonders interessant.

Q2 2020Q2 2019rel.
Umsatz11.915.9779.444.10826,6%
Net Income1.429.263614.702123,5%
Net Margin12,0%6,5%k.A.

Die Erwartungen an Netflix waren nach der starken Entwicklung im ersten Quartal sehr hoch. Diese wurden zwischenzeitlich auch im Kurs der Aktie eingepreist.

Zu den wichtigsten Daten der Q2 Earnings von Netflix:

Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 26,6% auf 11,9 Mrd. USD gestiegen. Der Gewinn ist im selben Zeitraum um 123,5% auf 1,4 Mrd. USD gestiegen. U.M.n. sind das sehr gute Zahlen.

Die Anzahl der zahlenden Abonnenten ist um 10,1 Mio. gestiegen. Insgesamt sind in diesem Jahr schon 26 Mio. neue Abonnenten hinzugekommen, fast so viele wie im gesamten Jahr 2019 (28 Mio.). Das ist eine beeindruckende Entwicklung, die durch COVID-19 nochmal beschleunigt wurde. Doch Netflix bremst die Euphorie und verkündet, dass man durch die Aufhebung vieler Restriktionen und die Wiederkehr zum normalen Leben diese Wachstumsrate nicht beibehalten kann und dass Netflix davon ausgeht, dass die Nachfrage des Jahres auf diesen Zeitraum vorgeschoben wurde. Das ist unserer Einschätzung nach eine sehr plausible und gute Erklärung, die jedoch vom Markt sehr schlecht aufgenommen wurde.

„The quarterly guidance we provide is our actual internal forecast at the time we report and we strive foraccuracy. We forecast 2.5m paid net adds for Q3’20 vs. 6.8m in the prior year quarter. As we indicated inour Q1’20 letter, we’re expecting paid net adds will be down year over year in the second half as ourstrong first half performance likely pulled forward some demand from the second half of the year.“

Q2 Report Netflix

Ein weiterer positiver Faktor ist die Entwicklung des Cashflows. Netflix hat nun in zwei aufeinander folgenden Quartalen einen positiven Free Cashflow erwirtschaftet. Das Management betont zwar, dass dies auch aufgrund der Verschiebung von Produktionen wegen COVID-19 möglich wurde und dass in Summe in den nächsten Jahren weiterhin mit einem negativen Cashflow gerechnet wird.

„Our FCF profile is continuing to improve, which is being driven in part by our growing operating marginand the digestion of our big move into the production of Netflix originals that requires more cashupfront vs. licensed content. In addition, the pause in production has also pushed out cash spending oncontent into the second half of 2020 and into 2021.

Due to the pause in production from the pandemic combined with higher-than-forecast paid net addsyear to date, we now expect free cash flow for the full year 2020 to be breakeven to positive, comparedwith our prior expectation for -$1 billion or better. As we indicated last quarter, in 2021 we project thatfull year free cash flow will dip back to being negative again, although we believe the FCF deficit will bematerially better than our peak deficit level of -$3.3 billion in 2019. There has been no material changein our overall estimated timetable to reach consistent annual positive FCF within the next few years.“

Q2 Report Netflix

Für uns ist es wichtig zu sehen, dass es Netflix überhaupt möglich ist, einen positiven Free Cashflow zu erwirtschaften. Es wird einen Punkt geben, an dem die Ausgaben für neuen Content die Amortisation der bestehenden Filmrechte in etwa gleich hoch sind und dann ein positiver FCF erreicht wird. So ähnlich ist es momentan der Fall.

Eckdaten zur Aktie:

  • WKN: 552484
  • ISIN: US64110L1061
  • Ticker: Nasdaq NFLX
  • Kurs zum Bewertungszeitpunkt: 489 USD

Update Bewertung der Netflix Aktie

Wir haben die aktuelle Entwicklung und die neuen Erkenntnisse in der Prognose für das DCF Verfahren und berücksichtigt und haben somit die Schätzung der Owners Earnings für die Jahre 2020 bis 2024 angepasst. Der WACC ist unverändert bei 5,207%. Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir ebenfalls unverändert bei 3% belassen. Die langfristigen Wachstumsaussichten und das Risiko haben sich unserer Einschätzung nach nicht geändert.

In 2020 erwarten wir nun, basierend auf den Aussagen des Netflix Managements, Owners Earnings i.H.v. -0,3 Mrd. USD bei einem Umsatz i.H.v. 24,19 Mrd. USD. Bis 2024 schätzen wir eine Steigerung des Umsatzes bis zu 34,92 Mrd. USD und Owners Earnings von 4,4 Mrd. USD. Damit ergibt sich ein neuer Fair Value je Aktie von 349,32 USD. Vorher betrug dieser 213,77 USD.

Netflix Aktie Prognose Q2 2020

Dieser Unterschied ist wie folgt zu erklären. Wir erwarten nun einen schnelleren Anstieg der Owners Earnings. Zunächst hatten wir mit einem Anstieg der Owners Earnings bis 2024 auf ca 2,8 Mrd. USD prognostiziert. Nun gehen wir davon aus, dass Netflix zwar später positive Owners Earnings erwirtschaften wird, aber der Anstieg dann schneller verläuft. Somit ist die Basis für den Terminal Value höher, der dann den Fair Value stark ansteigen lässt.

Trotz der großen Konkurrenz von Disney+ und ähnlichen Streaming-Services halten wir den Burggraben, den die Marke Netflix inzwischen aufgebaut hat, für tief genug um diese Wachstumsprämissen zu rechtfertigen.

Der aktuelle Kurs der Aktie zum Zeitpunkt dieser Analyse beträgt ca. 489 USD. Daraus errechnet sich eine Margin of Safety von 71% für den Fair Value nach dem DCF Verfahren.

Damit ist die Aktie als überbewertet zu betrachten. Im nächsten Schritt schauen wir uns die aktualisierten fundamentalen Kennzahlen der Netflix Aktie an.

Update fundamentale Kennzahlen der Aktie

Wie gewohnt betrachten wir im nächsten Schritt die fundamentale Aktienanalyse. Diese führen wir wie gewohnt in den Kategorien Wachstum, Profitabilität, Rentabilität und Kapitalstruktur durch.

Wachstum

In den vergangenen 5 Jahren hat Netflix eine CAGR im Umsatz von 31,3% erreicht. Das Net Income ist dagegen um 97,5% gestiegen. Auch im Q2 2020 ist das Net Income stark gestiegen, wie auch der Umsatz. Wir gehen davon aus, dass der Umsatz dieses Jahr, analog zum Management, um etwa 20% steigen wird.

Profitabilität

Die FCF Marge ist im ersten Halbjahr Q2 2020 mit 8,9% erstmalig positiv.

Die Net Margin von 12% liegt momentan deutlich über dem Durchschnitt der vergangenen Jahre vo 5,1%. Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung.

Rentabilität

Die Berechnung der Renditekennzahlen macht bei einem Halbjahresabschluss keinen Sinn, da „halbe“ Stromgrößen mit vollen Bestandsgrößen ins Verhältnis gesetzt werden würden. Wir verweisen an dieser Stelle an die alte Analyse.

Kapitalstruktur

Die Analyse der Kapitalstruktur ergibt, dass zum Q2 2020 der Verschuldungsgrad 169% beträgt. Die zinstragenden Verbindlichkeiten in Q3 2020 betrugen ca. 15,8 Mrd. USD. Der Cashbestand 7,1 Mrd. USD.

Fassen wir zusammen und stellen unsere Kriterien nochmals tabellarisch auf:

KennzahlQ2 2020langfristiger DurchschnittKriterium
Net Margin12,0%5,1%>10%
Verschuldung169%161%<150%
Debt/Op CF.k.A0,82<5
ROEk.A15,2%>15%
ROTAk.A5,2%>25%
Gewinnwachstum132%123%>5%
Vergleich fundamentale Kennzahlen mit Kriterien

Das Unternehmen kann momentan 4 der 6 Kriterien zu unserer Zufriedenheit erfüllen. Wir schätzen, dass die Kennzahlen sich in der Zukunft weiterhin signifikant verbessern werden.

Fazit zur Analyse und Prognose

Netflix ist ein sehr sympathisches Unternehmen mit einem tollen Produkt und vielen sehr unterhaltsamen und erfolgreichen Produktionen. Die Art und Weise wie Menschen heute fernsehen wurde von Netflix maßgeblich beeinflusst und sogar revolutioniert. Die Konkurrenz schläft nicht und baut eigene Streaming Dienstleistungen auf, aber die Marke Netflix ist unserer Einschätzung nach sehr stark. Insbesondere bei der jüngeren Generation gehört Netflix einfach zum Leben dazu.

Darüber hinaus schätzen wir es sehr, dass das Management realistische Einschätzungen in den Investoren Calls kommuniziert und nicht versucht unrealistische Markterwartungen zu erfüllen. Dem Management war wohl sehr bewusst, dass die eher abflachenden Aussichten auf das Abonnentenwachstums am Markt negativ aufgenommen wird, aber man hat sich nicht davon gescheut, diese Einschätzung offen zu kommunizieren.

Wir sind von der Entwicklung von Netflix sehr angetan und werden diese tolle Aktie weiter beobachten. Insbesondere die Erfolge beim Cashflow und der erbrachte Nachweis, dass Netflix auch einen Free Cashflow erwirtschaften kann, gefällt uns sehr gut. Diese positiven Entwicklungen haben wir in unserem Wachstumsszenario eingebaut. Es sollte dem Leser bewusst sein, dass wir eher tendenzielle sehr vorsichtig und konservativ schätzen und rechnen. Nichtsdestotrotz haben wir nun fairen Wert je Aktie mit 349 USD ermittelt. Das ist zwar schon ein starker Anstieg ggü. der vorherigen Bewertung, doch ist die Netflix Aktie mit einem Preis von ca. 489 USD weiterhin überbewertet.

Wir bleiben dran und berichten über Netflix und aktualisieren unsere Analyse in drei Monaten.

Vielen Dank für Ihr Interesse an dieser Aktienanalyse und fürs lesen!

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse

Abonniere unseren Newsletter und verpasse keine neuen Aktienanalysen und die aktuellste Aktien Watchlist!

Wöchentlich eine Mail - Kostenlos - Jederzeit abbestellbar - Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.