Kategorien
Aktienanalyse

Update Q3 Kroger Aktie

Q3 2020 Earnings von Kroger

The Kroger Inc. hat vor kurzem die Zahlen zum dritten Quartal 2020 veröffentlicht.

Q1-Q3 2020Q1-Q3 2019rel. Abw.
Umsatz101.75193.393+8,8%
Net Income2.6641.212+119,8%
Net Margin2,6%1,3%+101,8%
Free Cashflow3.8831.685+130,4%
Operativer CF5.9454.048+46,9%
Übersicht Q3 Ergebnis

Wie auch die anderen US-amerikanischen Supermarktkätten profitiert Kroger stark von der COVID-19 Krise. Der Umsatz ist im Vergleichszeitraum um 8,8% gestiegen. Cashflow und Net income haben sich stark erhöht (vgl. Tabelle oben).

Auch wächst Kroger vor allem im Bereich „Digital Media“ sehr stark. In diesem Bereich sind die Verkäufe um 108% gestiegen. Insgesamt ist die Entwicklung in diesem Jahr sehr stark und bietet eine gute Möglichkeit für künftiges Wachstum.

Update Bewertung der Kroger Aktie

Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst.

Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir auf 0,703% gesenkt (vorher 1,0%). Der Grund hierfür ist unsere Einschätzung, dass durch die Covid-19 Krise und dem momentanen Boom bein Kroger viel potentielles Wachstum vorweggenommen wird.

Der WACC hat sich durch die Aktualisierung der Eigenkapital- und Fremdkapitalkosten von 3,702% auf 3,729% erhöht.

Darüber hinaus haben wir unsere Schätzung für den Umsatz, das Net Income und die Owners Earnings auf Basis der neuen Erkenntnisse aus dem Q3 Report von Kroger aktualisiert.

Wir gehen nun von einem Umsatz in 2020 von 133,2 Mrd. USD aus, der bis 2030 auf 165,2 Mrd. USD ansteigen wird (vorher 136,4 Mrd. USD/keine Einschätzung für 2023). Für 2020 schätzen für Kroger nun Owners Earnings i.H.v. 2,0 Mrd. USD und für 2024 i.H.v. 1,5 Mrd USD (vorher 1,4 Mrd. USD).

Kroger DCF Verfahren Q3 2020 Earnings

Diese Anpassungen führen zu einem Equity Wert i.H.v. 35,4 Mrd. USD (vorher 34,4 Mrd.). Somit steigt der Fair Value je Aktie von 43,11 USD auf 45,80 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie u.E.n. unterbewertet.

Fazit und Prognose zur Kroger Aktie

Kroger scheint bisher überdurchschnittlich stark von der COVID-19 Krise zu profitieren. Es wird spannend zu sehen sein, ob das Unternehmen auch nach der Krise von dem Wachstumsschub profitieren kann und auch daran anknüpfnen kann. Wir gehen davon aus, dass das Umsatzwachstum in 2021 etwas staginieren wird, da vieles vorgweggenommen wird. Ähnliche Einschätzungen teilen wir auch bei Target.

Für uns schein Kroger etwas unterschätzt im Vergleich zu Walmart und Target. Zwar konnten Walmart und Target teilweise stärker im Onlinegeschäft wachsen als Kroger, doch sollte nicht vergessen werden, dass Kroger trotzdem weiterhin ein Riese im US-Markt ist. Schließlich betrug der Umsatz in 2019 über 122 Mrd. USD. Das sollte nicht vergessen werden. Dazu ist die Aktie im Vergleich zu Walmart und Target nicht so heiß gelaufen und bisher eher stagniert. Kroger hatte zwar eine Zeit lang die Nase vorn, doch nachdem vor allem Target sehr starke Zahlen veröffentlicht hat hat die Aktie sehr schnell an Wert gewonnen.

Kursentwicklung Kroger Walmart Target 2020

Weiterhin zahlt Kroger eine stabile Dividende und hält am Aktienrückkaufprogramm fest. Für 2020 sind weitere Rückkäufe i.H.v. von 1,1 bis 1,3 Mrd. USD geplant. Die Dividendenrendite liegt momentan bei ca 2,33%. Ferner wird mit einem operativen Gewinn i.H.v. 4 bis 4,1 Mrd. USD gerechnet und EPS von 3,30 bis 3,35 USD (unsere Einschätzung ist 3,30 bei stabiler Anzahl ausstehender Aktien).

Weiterhin sind die übrigen fundamentalen Kennzahlen solide. Hier eine kurze Übersicht:

KennzahlQ3 2020
Operating Margin3,2%
Net Margin2,1%
Free Cashflow Marge13,1%
Verschuldungsgrad134,6%
Langfristige Verb. / Op CF2,27
Eigenkapitalquote20,7%

Auf Basis unserer Ermittlung schätzen wir die Aktie als unterbewertet an. Die Sicherheitsmarge beträgt 153%. Es sollte von dieser Aktie zwar kein Kursfeuerwerk erwartet werden. Wer jedoch nach einer soliden Value Aktie sucht, könnte bei dieser richtig ist. Auch Warren Buffets Berkshire Hathaway hat in diese investiert und zwischenzeitlich sogar aufgestockt. Inzwischen sind es ca. 25 Mio. Aktien.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs lesen!

Hier finden Sie übrigens unsere bisher erschienenen Analysen zu dieser Aktie:

Q4 2019, Q1 2020

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.