Kategorien
Aktienanalyse

Update Q3 Netflix Aktie

Update 20.01.2021: Update zu den Q4 2020 Zahlen von Netflix vorhanden!

Q3 2020 Earnings von Netflix

Netflix hat vergangene Woche die Zahlen zum dritten Quartal 2020 veröffentlicht. Im Q3 2020 konnten Netto 2,2 Mio. neue Abonnenten gewonnen werden. Somit wurden in den ersten 9 Monaten des Jahres 2020 mit 28,1 Mio. Neuanmeldungen mehr Abos abgeschlossen als im gesamten Jahr 2019 (27,8 Mio.). Zum 30.09.2020 hat Netflix somit weltweit 195 Mio. Abonnenten.

Q1-Q3 2020Q1-Q3 2019rel. Abw.
Umsatz18.35214.68924,9%
Net Income2.2191.27973,4%
Net Margin12,1%8,7%38,8%
Free Cashflow2.206-1.425k.A.
Operativer CF2.565-1.604k.A.
Übersicht Q3 Ergebnis Netflix

Netflix hat insbesondere zu Beginn der COVID-19 Pandemie von den Lockdowns profitiert und konnte seine Abonnentenzahlen stark erhöhen. In Kombination mit Preiserhöhungen konnte so im GJ 2020 der Umsatz um 24,9% ggü. dem Vorjahreszeitraum gesteigert werden. Das Net Income konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 73,4% gesteigert werden. Durch die hohe Anzahl an neuen Abos und durch die COVID-19 bedingten Produktionsverschiebungen sind auch diverse Auszahlungen für neuen Content in diesem Jahr unterblieben. Daher konnte Netflix auch im Q3 wieder einen positiven Free Cashflow erwirtschaften. Insgesamt beträgt dieser in 2020 nun 2,2 Mrd. USD.

Das Management erwartet für das letzte Quartal in 2020 einen leicht negativen Free Cashflow, auf Jahressicht jedoch noch etwa 2 Mrd. USD positiven FCF. Für 2021 ist die Prognose für die FCF Entwicklung bei eier Bandbreite von etwa -1 Mrd. bis 0 Mrd. USD.

Um diese Zahlen weiterhin besser einordnen zu können ist hervorzuheben, dass die Verbindlichkeiten aus Darlehen über 15 Mrd. USD betragen. Damit ist Netflix weiterhin sehr stark verschuldet.

Update Bewertung der Netflix Aktie

Basierend auf den neuen Erkenntnissen haben wir unser DCF Modell angepasst.

Den Wachstumsfaktor für den Terminal Value haben wir mit 3% unverändert gelassen. Der WACC hat sich durch die Aktualisierung der Eigenkapital- und Fremdkapitalkosten von 5,207% auf 5,136% reduziert.

Darüber hinaus haben wir unsere Schätzung für den Umsatz, das Net Income und die Owners Earnings auf Basis der neuen Erkenntnisse aus dem Q3 Report von Netflix aktualisiert.

Wir gehen nun von einem Umsatz in 2020 von 24,9 Mrd. USD aus, der bis 2024 auf 35,7. Mrd. USD ansteigen wird (vorher 24,1 Mrd. USD und 34,9 Mrd. USD). Für 2020 schätzen für Netflix nun Owners Earnings i.H.v. 2,2 Mrd. USD und für 2024 i.H.v. 4,5 Mrd. USD (vorher -0,3 Mrd. USD und 4,4 Mrd. USD).

Netflix DCF Modell Q3 2020 Aktie

Diese Anpassungen führen zu einem Equity Wert i.H.v. 166 Mrd. USD (vorher 154 Mrd.). Somit steigt der Fair Value je Aktie von 349,32 USD auf 377,30 USD. Angesichts des momentanen Kurses ist die Aktie u.E.n. überbewertet.

Fazit und Prognose

Netflix ist einer der Profiteure der COVID-19 Pandemie. Durch die Lockdowns in vielen Teilen der Welt hat sich die Anzahl der Abonnenten stark erhöht. Zu betonen ist weiterhin, dass zeitlich Disney+ gestartet wurde, dass eine Zeit lang als möglicher „Netflix-Killer“ gehandelt wurde. Das hat sich u.E.n. bisher nicht bestätigt.

Dennoch ist es schwierig zu sagen, wie nachhaltig der Wettbewerbsvorteil ist und wie gut ein Burggraben halten kann. Die vielen „Originals“ Filme und Serien, die sehr erfolgreich sind, helfen dem Unternehmen dabei immer weiter zu wachsen und die bestehenden Kunden zu unterhalten. Jedoch kann dies auf lange Sicht immer schwieriger werden. Und der ständige Bedarf an neuen Serien und Filmen wird auch weiterhin zu sehr hohen Investitionen führen. So lange die Qualität und das glückliche Händchen der Netflix Produzenten stimmen, sieht die Zukunftsperspektive sehr gut aus.

Entscheidend für die künftige Entwicklung wird vor allem die Fähigkeit sein, nachhaltig Free Cashflows zu erwirtschaften und die Schuldenlast zu reduzieren.

Auf Basis der momentanen Informationen ist die Aktie unserer Meinung nach überbewertet.

Vielen Dank für ihr Interesse und fürs lesen!

Hier finden Sie übrigens unsere bisher erschienenen Netflix Analysen:

Q1, Q2

*** Wenn Sie unsere Aktienanalysen hilfreich finden, dann schauen Sie doch auf unsere Übersicht. Dort finden Sie regelmäßig aktualisierte und neue Aktienanalysen.

Bitte beachten Sie unsere rechtlichen Hinweise zur Aktienanalyse.

Die Analyse stellt keine Anlagenberatung dar oder eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf der Aktie. Der Autor ist in diese Aktie nicht investiert.